Academic literature on the topic 'Missionierung'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Missionierung.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Missionierung"

1

Trepp, Anne-Charlott. "Von der Missionierung der Seelen zur Erforschung der Natur." Geschichte und Gesellschaft 36, no. 2 (June 2010): 231–56. http://dx.doi.org/10.13109/gege.2010.36.2.231.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schwerhoff, Gerd. "Dominik Sieber, Jesuitische Missionierung, priesterliche Liebe, sakramentale Magie.Volkskulturen in Luzern 1563 bis 1614." Historische Anthropologie 15, no. 3 (December 2007): 435–36. http://dx.doi.org/10.7788/ha.2007.15.3.435.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schlegel, Jean-Louis. "Dominik Sieber, Jesuitische Missionierung, priesterliche Liebe, sakramentale Magie. Volkskulturen in Luzerne 1563 bis 1614." Archives de sciences sociales des religions, no. 156 (December 31, 2011): 276. http://dx.doi.org/10.4000/assr.22949.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Galle, Christoph. "Andreas Maximilian Mehdorn, Prosopographie der Missionare im karolingischen Sachsen (ca. 750–850). MGH 15 – Hilfsmittel, 32. Wiesbaden: Harrassowitz, 2021, 404 S." Mediaevistik 34, no. 1 (January 1, 2021): 395–97. http://dx.doi.org/10.3726/med.2021.01.78.

Full text
Abstract:
Die von Andreas Mehdorn vorgelegte Studie geht auf eine von Theo Kölzer betreute Dissertation zurück, die im Wintersemester 2019/20 an der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn angenommen wurde. Für den Druck wurde sie geringfügig überarbeitet und stellt – so viel sei vorweggenommen – für die Forschung einen großen Gewinn dar. Schließlich hat sich der Verfasser der mühevollen Aufgabe unterzogen, die tatsächlichen, vor Ort tätigen Akteure der Glaubensverkündigung zwischen der Mitte des 8. und der Mitte des 9. Jahrhunderts in den Fokus zu nehmen. Für seine Studie hat er damit einen neuen und überaus gewinnbringenden Ansatz gewählt. Denn während die ältere Forschung von einer planmäßigen Missionierung in Form einer keineswegs zufälligen, sondern bewusst geschaffenen Diözesanstruktur ausgegangen ist, in der die Bischofssitze zugleich als Zentren und Ausgangspunkte der Mission dienten, hat sich der Vf. von dieser retrospektiven Bewertung nicht beeindrucken lassen. Für ihn stehen die handelnden Akteure im Zentrum, die ,,als Schlüsselfiguren der Bekehrung wie auch der herrschaftlich-kulturellen Integration des eroberten Gebietes in das Frankenreich“ (4) betrachtet werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Hutter, Manfred. "Die biblisch-orientalische Deutung indianischer Mythologie: Der Versuch, Fremdes zu kategorisieren1." Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte 46, no. 2 (1994): 163–71. http://dx.doi.org/10.1163/157007394x00301.

Full text
Abstract:
AbstractDer "Orient" in Amerika läßt sich auf zwei Begegnungsrichtungen festlegen, wie ich hier anhand einiger Beispiele zu zeigen versuchte: Zunächst finden wir den Weg der Missionare, die versuchten, die für sie buchstäblich "Neue" Welt mit ihrem biblischen Instrumentarium zu deuten: Die heidnischen Götter sind vergleichbar den Götzen, die das Alte Testament kennt, und nichts anderes als Vorspiegelungen des Teufels. Einzelne indianische Anschauungen können dabei überhaupt biblisch gedeutet werden, teils als teuflische Nachahmungen der wirklichen biblischen Geschichte, teils als fast in Vergessenheit geratene Erinnerungen an einen ehemaligen Kontakt zur Alten Welt. Mit den ersten Erfolgen in der Missionierung finden wir aber auch eine andere Begegnungsrichtung : Die Indios selbst greifen auf biblische und somit orientalische Elemente zurück, um ihr Weltbild daran anzuknüpfen. Häufiger kann man aber beobachten, daß die eigene Mythologie nur formal mit biblischen Aussagen in Korrelation gebracht wird, so daß diese "Begegnung" eher oberflächlich bleibt. Beide Wege können dabei als Versuche gelten, das Fremde zu kategorisieren, mit dem "Orient" und "Okzident" durch den Zusammenprall der Kulturen im Gefolge der Conquista plötzlich zu leben hatten. Da diese Versuche jedoch in sich z.T. fragwürdig sind, haben sie letztlich bis heute kaum dazu geführt, das Weltbild des jeweils anderen auch zu verstehen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Borvitz, Sieglinde. "Philipp Seitz: Logik der Transkulturationsforschung. Eine kulturphilosophische Grundlegung im Anschluss an Ernst Cassirer und am Beispiel der christlichen Missionierung in Afrika." Philosophischer Literaturanzeiger 74, no. 1 (March 15, 2021): 15–18. http://dx.doi.org/10.3196/219458451974126.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Sander, Sabine. "Philipp Seitz: Logik der Transkulturationsforschung. Eine kulturphilosophische Grundlegung im Anschluss an Ernst Cassirer und am Beispiel der christlichen Missionierung in Afrika." Philosophischer Literaturanzeiger 73, no. 4 (December 15, 2020): 332–40. http://dx.doi.org/10.3196/219458451973450.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Frick, Eckhard. "Missionieren, missionarisch." Spiritual Care 6, no. 2 (April 1, 2017): 275–76. http://dx.doi.org/10.1515/spircare-2016-0236.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Boes, Maria R. "Dominik Sieber. Jesuitische Missionierung, Priesterliche Liebe, Sakramentale Magie: Volkskulturen in Luzern 1563–1614. Luzerner Historische Veröffentlichungen 40. Basel: Schwabe Verlag, 2005. 298 pp. index. append. illus. tbls. bibl. €33.50. ISBN: 3-7965-2087-1." Renaissance Quarterly 59, no. 4 (2006): 1238–39. http://dx.doi.org/10.1353/ren.2008.0460.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Stroth, Nicole. "Missionieren oder informieren? Das Selbstverständnis katholischer Journalisten in Deutschland." Communicatio Socialis 40, no. 4 (2007): 335–49. http://dx.doi.org/10.5771/0010-3497-2007-4-335.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Missionierung"

1

Ströbele-Gregor, Juliana. "Dialektik der Gegenaufklärung : zur Problematik fundamentalistischer und evangelikaler Missionierung bei den urbanen Aymara in La Paz (Bolivien) /." Bonn : Holos-Verl, 1988. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb36210453f.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Jaeckel, Volker. "Von Alterität, Anthropophagie und Missionierung der Einfluss der Jesuiten auf die kulturelle Identität Brasiliens in der Kolonialzeit (1549 - 1711)." Stuttgart Ibidem-Verl, 2003. http://d-nb.info/985486503/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Christiansen, Hauke. "Missionieren wie Paulus? : Roland Allens missionstheologische Rezeption des Paulus als Kritik an der neuzeitlichen Missionsbewegung /." Neuendettelsau : Erlanger Verl. f. Mission u. Ökumene, 2008. http://www.erlanger-verlag.de.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Christiansen, Hauke. "Missionieren wie Paulus? Roland Allens missionstheologische Rezeption des Paulus als Kritik an der neuzeitlichen Missionsbewegung." Neuendettelsau Erlanger Verl. für Mission und Ökumene, 2007. http://d-nb.info/989260844/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schönfuß-Krause, Renate. "Der Lotzdorfer Kirchsteig - Kirchgang zwischen Seelenheil, Pflicht und Geschäft." Teamwork Schönfuß, 2021. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A75284.

Full text
Abstract:
Untersuchungen über die Entstehung der einstigen Kirchsteige sind bisher kaum vorhanden. Ein interessantes Thema in Verbindung mit Kirchenentwicklung. Die Bedeutung dieser Straßen- und Wegeverläufe sind in den Erinnerungen der Menschen heute bereits vergessen, keiner denkt mehr über die Entstehungsgeschichte nach, warum die Straßen zumeist bewusst, auf kürzestem Weg, zu einer Kirche führten, die früher für die Bewohner eine große kulturelle, wirtschaftliche und sozialgeschichtliche Komponente besaßen. Unser heutiges, zumeist befestigtes Straßennetz beruht noch zu einem Großteil auf diesen lokalen, seit Jahrhunderten bestehenden Wegeverbindungen, die durchaus als historisches Erbe unserer Vorfahren anzusehen und zu erleben sind. Diese Wege spielten, besonders im Leben der Landbevölkerung, eine wichtige Rolle, wenn die Dörfer fernab der Kirchen lagen, in denen sie eingepfarrt waren. Der Lotzdorfer Kirchsteig wurde zum Ausgangspunkt der Recherchen, er ist teilweise durch historische Karten noch rekonstruierbar. Auf ihm gingen die Einwohner der Dörfer Lotzdorf und Liegau in vergangenen Zeiten zum Gottesdienst in die Radeberger Kirche.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Missionierung"

1

Der Millstätter Domitian: Abklopfen einer problematischen Kosterüberlieferung zur Missionierung der Alpenslawen Oberkärntens. Stuttgart: Jan Thorbecke Verlag, 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Kubera, Ursula. Frauen in der Missionierung Sambias: "ich will ein Beweis für meine Religion sein". Nettetal: Steyler Verlag, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Zwischen Sklaverei und christlicher Ethnogenese: Die vorkoloniale Missionierung der Ewe in Westafrika (1847-ca. 1890). Münster: Waxmann, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Reitzenberger, Claudia. "Eintreffen der weissen Geister--Fluch oder Segen?": Missionierung der Trobriand-Inseln im Kontext lokaler Traditionen. Tiefenbach: Töpfl, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Dialektik der Gegenaufklärung: Zur Problematik fundamentalistischer und evangelikaler Missionierung bei den urbanen Aymara in La Paz (Bolivien). Bonn: Holos, 1988.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Von Alterität, Anthropophagie und Missionierung: Der Einfluss der Jesuiten auf die kulturelle Identität Brasiliens in der Kolonialzeit (1549-1711). Stuttgart: Ibidem-Verlag, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Österreichische Pastoraltagung (52nd 1992 Vienna?, Austria). Von der Missionierung zur Evangelisierung: Zur Zukunft der Kirche in Amerika und Europa : Österreichische Pastoraltagung, 2. bis 4. Jänner 1992. Wien: Herder, 1992.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Missionieren wie Paulus?: Roland Allens missionstheologische Rezeption des Paulus als Kritik an der neuzeitlichen Missionsbewegung. Neuendettelsau: Erlanger Verlag für Mission und Ökumene, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Görres-Gesellschaft, Oliver Auge, Kai Bremer, Anna Maria Busse Berger, Inga Mai Groote, Ulrich van der Heyden, Franz Körndle, et al. Musik und Reformation – Politisierung, Medialisierung, Missionierung. Edited by Christiane Wiesenfeldt and Stefan Menzel. Verlag Ferdinand Schöningh, 2020. http://dx.doi.org/10.30965/9783657702596.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Jesuitische Missionierung, priesterliche Liebe, sakramentale Magie: Volkskulturen in Luzern 1563-1614. Basel, Switzerland: Schwabe, 2005.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Missionierung"

1

Ohls, Isgard. "13 Berufen zu missionieren." In Fallbuch Spiritualität in Psychotherapie und Psychiatrie, 107–12. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2018. http://dx.doi.org/10.13109/9783666402968.107.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Sterba, Katrin. "Bilder von Missionaren – Missionierung durch Bilder? Ein Beitrag zur (Selbst-)Darstellung des Jesuitenordens und seiner Missionare in der Kirche Sankt Ignatius in Iglau (Mähren)." In Jenseits des Illustrativen, 111–44. Göttingen: V&R Unipress, 2015. http://dx.doi.org/10.14220/9783737004022.111.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

"Missionierung." In Lexikon der Globalisierung, 263–66. transcript-Verlag, 2011. http://dx.doi.org/10.14361/transcript.9783839418222.263.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Figl, Johann. "Missionierung." In Lexikon der Globalisierung, 263–66. transcript Verlag, 2011. http://dx.doi.org/10.1515/transcript.9783839418222.263.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

"Eine besondere Missionierung der Juden." In Juden - vom Feind zum Bruder, 235–58. Verlag Ferdinand Schöningh, 2015. http://dx.doi.org/10.30965/9783657780907_011.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

"4. Die Missionierung der Kirchenfernen." In Passion und Vernichtung, 35–41. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2019. http://dx.doi.org/10.13109/9783666541452.35.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Geser, Marcel. "3. Der Versuch der evangelischen Missionierung." In Zwischen Missionierung und "Stärkung des Deutschtums": Der Deutsche Kindergarten in Konstantinopel von seinen Anfängen bis 1918, 47–70. Ergon Verlag, 2010. http://dx.doi.org/10.5771/9783956506819-47.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

"Fürstliche Handlungsspielräume zur Reformationszeit: Das Beispiel der Herzöge von Mecklenburg und der Herzöge von Pommern." In Musik und Reformation – Politisierung, Medialisierung, Missionierung, 3–23. Verlag Ferdinand Schöningh, 2019. http://dx.doi.org/10.30965/9783657702596_002.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

"Martin Luthers Psalmenauslegung." In Musik und Reformation – Politisierung, Medialisierung, Missionierung, 25–39. Verlag Ferdinand Schöningh, 2019. http://dx.doi.org/10.30965/9783657702596_003.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

"Die Rezeption von Ludwig Senfls Nisi Dominus- Kompositionen im Kontext der Psalmauslegungen Martin Luthers." In Musik und Reformation – Politisierung, Medialisierung, Missionierung, 41–94. Verlag Ferdinand Schöningh, 2019. http://dx.doi.org/10.30965/9783657702596_004.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography