To see the other types of publications on this topic, follow the link: Mittelbau.

Journal articles on the topic 'Mittelbau'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Mittelbau.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Rennicke, Jan, and Julia Biastoch. "Lehrfreiheit im akademischen Mittelbau." Zeitschrift für Didaktik der Rechtswissenschaft 8, no. 2 (2021): 116–31. http://dx.doi.org/10.5771/2196-7261-2021-2-116.

Full text
Abstract:
Ein großer Teil des Lehrangebots an den Universitäten wird durch den akademischen Mittelbau gestellt. Der Beitrag widmet sich der Frage, ob sich auch wissenschaftliche Mitarbeiter und wissenschaftliche Hilfskräfte auf die in Art. 5 Abs. 3 GG garantierte Lehrfreiheit berufen können, soweit sie in der Lehre tätig sind und inwiefern diese durch verfassungs- und einfachrechtliche Schranken begrenzt wird. Im Zentrum der Überlegungen steht der Umfang des in den Landeshochschulgesetzen vorgesehenen Weisungsrechts des zuständigen Hochschullehrers, welches dort kaum näher präzisiert wird. Da eine Berec
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Graf, Angela, Maria Keil, and Peter Ullrich. "Exit, Voice und Loyalty – (Un-)Möglichkeiten kollektiven Widerspruchs im akademischen Mittelbau in Deutschland." Leviathan 48, no. 2 (2020): 293–317. http://dx.doi.org/10.5771/0340-0425-2020-2-293.

Full text
Abstract:
Obwohl angesichts der zunehmend prekären Beschäftigungsbedingungen im deutschen akademischen Mittelbau bei vielen Betroffenen Unzufriedenheit herrscht, ist der kollektiv artikulierte Widerspruch eher schwach. Ausgehend von Hirschmans Konzepten Exit und Voice als zentralen Handlungsoptionen in Situationen der Unzufriedenheit, gehen wir in diesem Beitrag der Frage nach, wie sich erklären lässt, dass es im Mittelbau vergleichsweise ruhig bleibt und wie es um die (Un-)Möglichkeiten der Artikulation kollektiven Widerspruchs bestellt ist. Um mögliche Ursachen für das weitverbreitete Stillschweigen z
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Böckelmann, Christine, and Cordula Erne. "Die Situation des Mittelbaus an pädagogischen Hochschulen der Schweiz. Ausgewählte Ergebnisse einer repräsentativen Studie." BzL - Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 31, no. 1 (2013): 112–27. http://dx.doi.org/10.36950/bzl.31.2013.9673.

Full text
Abstract:
Im Anschluss an eine erste schweizweite Befragung zur Situation des Mittelbaus im Jahr 2004 wurde 2011 eine zweite erweiterte Studie durchgeführt, an der neu auch pädagogische Hochschulen teilnahmen. Da die Unterschiede zwischen den Hochschultypen zum Teil gross sind, beschreibt der Beitrag ausgewählte Ergebnisse zur Situation an den pädagogischen Hochschulen. Der Mittelbau weist hier ein spezifisches demografisches Profil auf und es werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Fachhochschulen und pädagogischen Hochschulen in Bezug auf Eingangsqualifikationen, bisherige Berufstätigkeiten,
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Böckelmann, Christine, and Cordula Erne. "Die Situation des Mittelbaus an pädagogischen Hochschulen der Schweiz. Ausgewählte Ergebnisse einer repräsentativen Studie." BzL - Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 31, no. 1 (2013): 112–27. http://dx.doi.org/10.36950/bzl.31.1.2013.9673.

Full text
Abstract:
Im Anschluss an eine erste schweizweite Befragung zur Situation des Mittelbaus im Jahr 2004 wurde 2011 eine zweite erweiterte Studie durchgeführt, an der neu auch pädagogische Hochschulen teilnahmen. Da die Unterschiede zwischen den Hochschultypen zum Teil gross sind, beschreibt der Beitrag ausgewählte Ergebnisse zur Situation an den pädagogischen Hochschulen. Der Mittelbau weist hier ein spezifisches demografisches Profil auf und es werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Fachhochschulen und pädagogischen Hochschulen in Bezug auf Eingangsqualifikationen, bisherige Berufstätigkeiten,
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Pürschel, Tom Pierre, and Jana Rüger. "Akademischer Mittelbau als Beruf." Indes 5, no. 1 (2016): 143–55. http://dx.doi.org/10.13109/inde.2016.5.1.143.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Mense, Lisa. "Multidimensionale Geschlechterungleichheiten im Mittelbau." Femina Politica – Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft 32, no. 2-2023 (2023): 145–49. http://dx.doi.org/10.3224/feminapolitica.v32i2.18.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Gleirscher, Mario, Kerstin Lenk, Jens-Martin Loebel, Tom Petersen, and Johannes Wagner. "Wie geht es dem akademischen Mittelbau?" Informatik Spektrum 45, no. 4 (2022): 246–58. http://dx.doi.org/10.1007/s00287-022-01479-8.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungZum sogenannten Mittelbau zählen Doktoranden und Doktorandinnen, Postdocs, Nachwuchsgruppenleiter und -leiterinnen, Junior- und Tenure-Track-Professoren und -Professorinnen. Insbesondere Promovierende sowie Postdoktoranden und Postdoktorandinnen sind, noch mehr als früher, von den komplexen strukturellen und finanziellen Problematiken des Wissenschafts- und Lehrbetriebs betroffen, und das in vielerlei Hinsicht über Fächer hinweg. Der Flaschenhals auf dem Weg zur Professur oder einer anderweitig verstetigten Forschungs- oder Lehrstelle führt in der akademischen Karriere zu prekär
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Metz-Göckel, Sigrid. "Prekarität, Geschlechterkonstellationen und Elternschaft im wissenschaftlichen Mittelbau." Erziehungswissenschaft 27, no. 2 (2016): 31–41. http://dx.doi.org/10.3224/ezw.v27i2.25657.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Hermelink, Jan. "Praktisch-theologische Perspektiven auf den kirchlichen Mittelbau." Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht 61, no. 3 (2016): 270. http://dx.doi.org/10.1628/004426916x14756543413988.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Krüger, Christine, and Claudia Steckelberg. "Wissenschaft als »Labour of Hope«." Sozialmagazin, no. 1-2 (February 13, 2025): 12–15. https://doi.org/10.3262/sm2502012.

Full text
Abstract:
In diesem Gespräch werden die Position der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit zur Novellierung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes und Herausforderungen in der Hochschullandschaft thematisiert. Es wird aufgezeigt, wie Arbeitsbedingungen an Hochschulen für angewandte Wissenschaften verbessert werden könnten und welche spezifischen Schwierigkeiten die #IchbinHanna-Debatte für den wissenschaftlichen Mittelbau offenlegt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Dreusch, Jonathan. "Bildungskrise: Welche Missstände die Corona-Pandemie an Hochschulen offenlegt." Perspektiven auf Lehre. Journal for Higher Education and Academic Development, no. 1 (October 14, 2022): 5. http://dx.doi.org/10.55310/jfhead.19.

Full text
Abstract:

 
 
 Die erzwungene Umstellung auf digitale Lehre sowie die sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen für Studierende und akademisches Personal zeigen Versäum- nisse deutscher Hochschulpolitik der vergangenen Jahrzehnte: Lehre funktionierte vor allem aus Gewohnheit. Eine professionelle Qualifizierung der Lehrenden, ange- messene technische Ausstattung und gute Arbeitsbedingungen besonders im akademischen Mittelbau könnten hier Abhilfe schaffen. Studierenden muss mit besserer psychosozialer Infrastruktur und ausreichender Studienfinanzierung für alle ein sorgenfreies L
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Haag, Hanna. "Warum #Hanna nicht #Martin heißt." Sozialmagazin, no. 1-2 (February 13, 2025): 66–73. https://doi.org/10.3262/sm2502066.

Full text
Abstract:
Der Beitrag setzt sich mit den prekären Arbeitsbedingungen und den Erwartungen an wissenschaftlich Tätige auseinander. Unter Berücksichtigung der Statuspassage Elternschaft wird der Fokus auf vergeschlechtlichte Ungleichheit für den wissenschaftlichen Mittelbau gelegt. Es soll gezeigt werden, dass an die männliche Normalbiografie geknüpfte Leistungserwartungen vor allem eine Benachteiligung von sorgeleistenden Frauen* bedingen. Gleichzeitig ist der Diskurs in der Wissenschaft selbst vergeschlechtlicht und adressiert Sorgearbeit primär an Frauen*, was zu blinden Flecken im Hinblick auf Vatersch
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Böckelmann, Christine (Autor/in). "Gleichstellung im Mittelbau an Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen: Ergebnisse aus einer Studie in der Schweiz." Personal- und Organisationsentwicklung in Einrichtungen der Lehre und Forschung 7, no. 3 (2012): 68–70. https://doi.org/10.5281/zenodo.1209191.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Steinbach, Peter. "Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora (Hg.): Reflexionen 2024. 169 S." Das Historisch-Politische Buch (HPB) 72, no. 3-4 (2024): 356–57. https://doi.org/10.3790/hpb.2024.385424.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

von Eckardstein, Dudo. "Personalmanagement in eigener Sache — Überlegungen zu einer Personalstrategie für den akademischen Mittelbau." German Journal of Human Resource Management: Zeitschrift für Personalforschung 4, no. 1 (1990): 7–20. http://dx.doi.org/10.1177/239700229000400102.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Reitz, Tilman, Angela Graf, and Christina Möller. "Nicht förderungswürdig. Weshalb die Evaluation der Exzellenzinitiative gegen deren Fortsetzung spricht." sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung 4, no. 2/3 (2016): 221–32. http://dx.doi.org/10.36900/suburban.v4i2/3.265.

Full text
Abstract:
Die deutsche Hochschulpolitik hat eine Verstetigung der Exzellenzinitiative auf den Weg gebracht. In Zukunft sollen nach einem Antragswettbewerb ca. fünfzig Exzellenzcluster und acht bis elf Exzellenz-Universitäten für jeweils sieben Jahre vom Bund gefördert werden. Grundlage der politischen Entscheidung ist die Evaluation der Exzellenzinitiative durch eine Expert_innenkommission(Imboden-Bericht). Der Beitrag kommentiert diesen Bericht kritisch und reflektiert problematische Folgen des Wettbewerbs um Fördermittel und ‚Exzellenz‘. Hohe Arbeitslasten, schlechte Betreuungsverhältnisse und die pre
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Blang, Eugenie M., and Joachim Neander. ""Hat in Europa kein annaherndes Beispiel?" Mittelbau-Dora ein KZ fur Hitlers Krieg." German Studies Review 25, no. 3 (2002): 616. http://dx.doi.org/10.2307/1432632.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Uhl, Karsten. "Deckgeschichten: „Von der Hölle zu den Sternen“ – das KZ Mittelbau-Dora in Nachkriegsnarrativen." Technikgeschichte 72, no. 3 (2005): 243–56. http://dx.doi.org/10.5771/0040-117x-2005-3-243.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Heddebaut, Monique. "Thiery Laurent, Le Livre des 9 000 déportés de France à Mittelbau-Dora." Tsafon, no. 80 (December 1, 2020): 182–83. http://dx.doi.org/10.4000/tsafon.3466.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Wettich, Thorsten, Evelyn Reuter, Isabella Schwaderer, Paul Henning Wolf, and Sven Wortmann. "Up or Out. Arbeitsbedingungen und -zufriedenheit des religionswissenschaft-lichen Nachwuchses in Deutschland." Zeitschrift für Religionswissenschaft 31, no. 1 (2023): 71–94. http://dx.doi.org/10.1515/zfr-2023-0013.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Die vorliegende Studie basiert auf einer quantitativ-qualitativen Erhebung der Arbeitsbedingungen und -zufriedenheit des religionswissenschaftlichen Nachwuchses (d. h. ohne unbefristete Anstellung als Professor*in). Die Erhebung wurde von Mai bis Juli 2022 vom Arbeitskreis Mittelbau und Nachwuchs (AKMN) der Deutschen Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW) durchgeführt. Sie ist eine erweiterte Variante einer Erhebung von 2015. Auf der Grundlage der Umfrageergebnisse werden die Arbeitsbedingungen und ihre Auswirkungen auf berufliche Perspektiven und persönliche Lebensumstän
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Mönch, Walter. "The Buchenwald Concentration Camp and Mittelbau-Dora Memorials—Special Museums with Special Security Problems." Museum Management and Curatorship 19, no. 1 (2001): 27–40. http://dx.doi.org/10.1080/09647770100301901.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Huettig, Fabian, and Falk Schwendicke. "Versorgungsforschung in der Zahnmedizin in Deutschland." Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 64, no. 7 (2021): 862–70. http://dx.doi.org/10.1007/s00103-021-03356-3.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungIn den letzten 8 Jahren wurde in Deutschland nicht nur „mehr Versorgungsforschung in der Zahnmedizin“ gefordert, sondern auch geleistet. Insgesamt finden sich an 12 Medizinischen Fakultäten themenbezogene Aktivitäten der Zahn‑, Mund- und Kieferheilkunde in der Versorgungsforschung; deutschlandweit werden 9 Großprojekte verortet, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung oder vom Innovationsfonds gefördert werden. Gleichwohl ist der Bedarf an Versorgungsforschung größer als die jetzige Leistungsfähigkeit der universitären und außeruniversitären Zahnmedizin: Um eine nach
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Hürter, Johannes, Thomas Raithel, and Jürgen Zarusky. "Cultural Turn und NS-Geschichte." Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 65, no. 2 (2017): 219–22. http://dx.doi.org/10.1515/vfzg-2017-0011.

Full text
Abstract:
Abstract With the “Contemporary History Podium”, the Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte introduces a new format for discourse. It is designed to host discussions on fundamental questions of contemporary historiography from multiple points of view. The first Podium is dedicated to the topic “Research into the Nazi Era and the Cultural Turn”. Four recognised experts from three countries, namely Frank Bajohr (Head of the Center for Holocaust Studies at the Institute for Contemporary History Munich - Berlin), Neil Gregor (Professor of Modern European History, University of Southampton), Johann C
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Grieb, Christiane. "U.S. War Crimes Investigations and Army Intellegence Interests during Cold War Politics in Germany 1945- 1947: The Mittelbau-Dora Case." Rechtskultur, no. 3 (2014): 69. https://doi.org/10.36213/3-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Knoll, Joachim. "Daniel Schuch/Jens-Christian Wagner (Hg.): Rosa Winkel. Als homosexuell verfolgte Häftlinge in den Konzentrationslagern Buchenwald und Mittelbau-Dora. Begleitband zur Wanderausstellung." Vol. 71 (2023), Issue 1-2 71, no. 1-2 (2023): 64–66. http://dx.doi.org/10.3790/hpb.71.1-2.64.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Priemel, Kim Christian. "Annegret Schüle, Industrie und Holocaust. Topf & Söhne – Die Ofenbauer von Auschwitz. Hrsg. v. d. Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora. Göttingen, Wallstein 2010 Schüle Annegret Industrie und Holocaust. Topf & Söhne – Die Ofenbauer von Auschwitz. Hrsg. v. d. Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora. 2010 Wallstein Göttingen € 29,90." Historische Zeitschrift 295, no. 1 (2012): 256. http://dx.doi.org/10.1524/hzhz.2012.0444.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Arich-Gerz, Bruno. "64. Mittelbau-Dora. American and German representations of a Nazi concentration camp. Literature, visual media and the culture of memory from 1945 to the present." English and American Studies in German 2009, no. 2010 (2010): 115–17. http://dx.doi.org/10.1515/9783484431225.115.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Müller, Yves. "Philipp Neumann-Thein / Daniel Schuch / Markus Wegewitz (Hrsg.), Organisiertes Gedächtnis. Kollektive Aktivitäten von Überlebenden der nationalsozialistischen Verbrechen. (Buchenwald und Mittelbau-Dora. Forschungen und Reflexionen, Bd. 3.) Göttingen, Wallstein 2022." Historische Zeitschrift 318, no. 1 (2024): 244–46. http://dx.doi.org/10.1515/hzhz-2024-1052.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Brüning, Christina. "Volkhard Knigge (Hrsg.), Jenseits der Erinnerung – Verbrechensgeschichte begreifen. Impulse für die kritische Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus nach dem Ende der Zeitgenossenschaft. (Buchenwald und Mittelbau-Dora. Forschungen und Reflexionen, Bd. 4.) Göttingen, Wallstein 2022." Historische Zeitschrift 315, no. 3 (2022): 845–47. http://dx.doi.org/10.1515/hzhz-2022-1491.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Jansen, Walter. "Bestenfalls Mittelmaß…" CHEMKON 4, no. 3 (1997): 109. http://dx.doi.org/10.1002/ckon.19970040302.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Mittelman, James H. "James H. Mittelman." Globalizations 11, no. 4 (2014): 549–59. http://dx.doi.org/10.1080/14747731.2014.951227.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Grevers, Gerhard. "Überdurchschnittlich teures Mittelmaß." HNO Nachrichten 53, no. 3 (2023): 3. http://dx.doi.org/10.1007/s00060-023-8581-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Frenz, Walter. "Formalisierte und effektuierte FFH-Schutzgebiete." Natur und Recht 45, no. 12 (2023): 825–29. http://dx.doi.org/10.1007/s10357-023-4272-0.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDas EuGH-Urteil vom 21.9.2023 zeigte die teilweise Unionsrechtswidrigkeit des Habitatschutzes in Deutschland auf und klärte zugleich einige Grundsatzfragen, wenn auch partiell mittelbar, so zur Dynamik von FFH-Gebieten oder die Möglichkeit von Naturschutzverträgen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Grünert, Laura, Philip Krüger, and Anja Lentz-Becker. "Wissenschaftliche Qualifikation und Care – (k)eine gute Idee?!" Sozialmagazin, no. 1-2 (February 13, 2025): 82–90. https://doi.org/10.3262/sm2502082.

Full text
Abstract:
Der Beitrag diskutiert die berufsbegleitende wissenschaftliche Qualifikation in Lebensphasen mit Care-Verantwortung. Dazu berichten drei Doktorand:innen aus eigener Perspektive von ihrem wissenschaftlichen Qualifizierungsprozess als Angehörige:r des Mittelbaus einer Hochschule der angewandten Wissenschaften (HAW) für Soziale Arbeit und ihren gleichzeitigen Mehrfachbelastungen und Care-Verantwortungen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Rebhahn, Robert, and Christoph Kietaibl. "Mittelbare Diskriminierung und Kausalität." Rechtswissenschaft 1, no. 4 (2010): 373–96. http://dx.doi.org/10.5771/1868-8098-2010-4-373.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Englert, Rudolf. "Mittelbach, Matthias, Religion verstehen." Religionspädagogische Beiträge 54 (July 18, 2024): 121–22. http://dx.doi.org/10.20377/rpb-1173.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Lachmayer, Edeltraud. "Mittelbare Diskriminierung im Einkommensteuerrecht." Zeitschrift für kritik - recht - gesellschaft, no. 3 (2013): 277–80. http://dx.doi.org/10.33196/juridikum201303027701.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Zurth, Patrick. "Mittelbare Verletzung von Geschäftsgeheimnissen." Computer und Recht 41, no. 4 (2025): 222–27. https://doi.org/10.9785/cr-2025-410408.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Während die Haftung für mittelbare Verletzungen in anderen Rechtsgebieten seit langem diskutiert wird, fand diese Problematik für den Schutz von Geschäftsgeheimnissen bislang vergleichsweise wenig Aufmerksamkeit. Der Beitrag soll dieser für die Rechtsdurchsetzung wesentlichen Frage daher nachgehen. Hierfür werden zunächst Anwendungsbeispiele (I.) sowie der rechtliche Rahmen (II.) umrissen, bevor der Beitrag vorhandene Haftungskonzepte erörtert (III.), aufzuerlegende Pflichten kurz darlegt (IV.) und schließlich für den Sonderfall der Haftung von Access- Providern diskutiert (V.)
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Fabian, Hans J., та Hans Magnus Enzensberger. "Mittelmaβ und Wahn: Gesammelte Zerstreuungen". World Literature Today 63, № 3 (1989): 475. http://dx.doi.org/10.2307/40145385.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Scharler. "mittelbare Diskriminierung; Vergabe von Stipendien." Zeitschrift für Hochschulrecht Hochschulmanagement und Hochschulpolitik zfhr 18, no. 5 (2019): 149. http://dx.doi.org/10.33196/zfhr201905014901.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Hoffmann, Jochen. "Mittelbare Diskriminierungen bei Unisex-Versicherungstarifen." Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft 105, no. 2 (2016): 95–119. http://dx.doi.org/10.1007/s12297-016-0334-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Holzgreve, H. "Gesunde Schlafdauer verlangt nach Mittelmaß." MMW - Fortschritte der Medizin 153, no. 10 (2011): 24. http://dx.doi.org/10.1007/bf03367942.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Giese, Bearbeitet von K., and R. Klaushofer. "Parteistellung der Nachbarn; mittelbare Immissionserhöhung." Baurechtliche Blätter 10, no. 4 (2007): 154. http://dx.doi.org/10.1007/s00738-007-0222-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Wurm, Gustav. "Einlagenrückzahlung neu und „mittelbare“ Umgründungen." Zeitschrift für Gesellschaftsrecht und angrenzendes Steuerrecht, no. 5 (2016): 231–40. http://dx.doi.org/10.33196/ges201605023101.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Wolf, Christoph. "Mittelbare Drittschädigungen bei verbotenen Kraftfahrzeugrennen." Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft 136, no. 1 (2024): 6–56. http://dx.doi.org/10.1515/zstw-2024-0003.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

von Eckardstein, Dudo. "Personalentwicklung für wissenschaftliche Mitarbeiter einer Universität. Eine Fallstudie." German Journal of Human Resource Management: Zeitschrift für Personalforschung 6, no. 4 (1992): 435–51. http://dx.doi.org/10.1177/239700229200600403.

Full text
Abstract:
Der Beitrag informiert über ein personalpolitisches Konzept zur systematischen Qualifikationsentwicklung von wissenschaftlichen Mitarbeitern/innen an der Wirtschaftsuniversität Wien. Es basiert auf einer an dieser Universität durchgeführten Analyse der Arbeitssituation des akademischen Mittelbaus unter besonderer Berücksichtigung der Qualifzierungsmöglichkeiten, deren Hauptergebnisse mitgeteilt werden. Obwohl es sich um eine Einzelfallstudie handelt, erscheint eine Übertragung auf wirtschaftswissenschaftliche Fachbereiche anderer Universitäten wegen vermuteter ähnlicher Ausgangsbedingungen dis
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Frenz, Walter. "Klimaschutz i.w.S. nach dem Ampel-Koalitionsvertrag." Natur und Recht 44, no. 3 (2022): 163–67. http://dx.doi.org/10.1007/s10357-022-3972-1.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDer Ampel-Koalitionsvertrag behandelt Klimaschutz umfassend und regelt zahlreiche dafür mittelbare sehr wichtige Felder, so Umwelt- und Naturschutz, Bodenschutz sowie die Landwirtschaft.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Passardi, Marco, and Markus Rupp. "Net Working Capital Management In Rechnungslegung und Unternehmenssteuerung." Expert Focus, no. 8/16 (August 1, 2016): 530–35. https://doi.org/10.5281/zenodo.3725629.

Full text
Abstract:
Das Schweizer Buchführungs- und Rechnungslegungsrecht regelt den Begriff des für die finanzielle Steuerung zentralen Netto-Umlaufvermögens (Net Working Capital, NWC) nur mittelbar, indem Inhalte und Bewertungsregeln je zum Umlaufvermögen sowie zum kurzfristigen Fremdkapital vorgegeben werden. Im Rahmen der Herleitung des Geldflusses aus Geschäftstätigkeit sowie im Rahmen des betrieblichen Finanzmanagements ist die NWC-Steuerung zentral.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Hohagen, F., A. Kordon, and B. Zurowski. "Neurobiologie der Zwangsstörung." Nervenheilkunde 28, no. 09 (2009): 625–30. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1628687.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungIn dieser Übersicht werden pathophysiologische Konzepte der Zwangsstörung vor dem Hintergrund aktueller neurobiologischer Befunde vorgestellt. Diese speisen sich aus klinischer und experimenteller Pharmakologie, Neurobildgebung sowie Neurophysiologie und entwickeln sich in Wechselwirkung mit neurologischen Konzepten von Basalganglienerkrankungen, speziell dem Tourette-Syndrom. Neue Analysen von Genpolymorphismen und Symptomausprägung unterstützen nicht nur die Heredität, sondern auch die genetische Heterogenität der Störung, die sich wahrscheinlich mittelbar in differenzierteren
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Becker-Gaab, C., K. Hahn, and S. H�pfner. "Chronische Schmerzen im Mittelfu�bereich." Der Radiologe 40, no. 12 (2000): 1183–85. http://dx.doi.org/10.1007/s001170050903.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!