Academic literature on the topic 'Mittleres Management'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Mittleres Management.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Mittleres Management"

1

Roth, Colin, and Klaus Moser. "Leistungsmanagement von Gruppen bei wissensintensiven Dienstleistungen." Zeitschrift für Personalpsychologie 8, no. 1 (January 2009): 24–34. http://dx.doi.org/10.1026/1617-6391.8.1.24.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Die Studie berichtet über den Einsatz von ProMES (Productivity Measurement and Enhancement System) in einer Abteilung eines internationalen Marktforschungsunternehmens, die wissensintensive Dienstleistungen zu erbringen hat. In der ersten Feedbackphase der zweieinhalbjährigen Studie, die extern moderiert wurde, konnte ein starker positiver Leistungseffekt von d = 1.7 gemessen werden. Zusätzlich wurden die Produktivitätsdaten nach Rückzug des Moderators untersucht. Während der intern gesteuerten Feedbackphase von acht Monaten steigerte sich die Produktivität erneut um d = 2.8. Zudem wurde die Veränderung des Teamklimas untersucht. Während sich aufgabenbezogene Aspekte des Teamklimas positiv entwickelten, bewegten sich personenbezogene Aspekte nicht über ein mittleres Niveau hinaus.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Zacher, Hannes, Manuela Degner, Robert Seevaldt, Michael Frese, and Jörg Lüdde. "Was wollen jüngere und ältere Erwerbstätige erreichen?" Zeitschrift für Personalpsychologie 8, no. 4 (October 2009): 191–200. http://dx.doi.org/10.1026/1617-6391.8.4.191.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Angesichts des demografischen Wandels wird es für Unternehmen immer wichtiger, jüngere Mitarbeiter zu binden und ältere Mitarbeiter durch Arbeitsgestaltung zu motivieren. Bei der Bewältigung dieser Herausforderungen sollten altersbezogene Unterschiede in beruflichen Zielen berücksichtigt werden. In dieser Studie untersuchen wir die Inhalte und Merkmale beruflicher Ziele von Erwerbstätigen unterschiedlichen Alters. Wir befragten 150 Erwerbstätige aus verschiedenen Dienstleistungsberufen (mittleres Alter = 44 Jahre, Altersspanne 19 bis 60 Jahre) zu ihren wichtigsten beruflichen Zielen. Erwerbstätige, die Ziele im Bereich betriebliches Engagement nannten, waren signifikant älter als Personen mit anderen Zielen. Erwerbstätige, d ie Ziele in den Bereichen Weiterbildung und Bezahlung/Karriere nannten, waren signifikant jünger als Personen mit anderen Zielen. Nachdem für Geschlecht, Bildung und Arbeitsmerkmale kontrolliert wurde, zeigten sich keine altersbezogenen Unterschiede in den Bereichen Zusammenarbeit, Beschäftigungssicherheit, Arbeitszeit, Wohlbefinden und neue Herausforderungen. Außerdem bestanden keine Zusammenhänge zwischen Alter und den Zielmerkmalen Spezifität, Planungsintensität sowie positive und negative Zielemotionen. Wir empfehlen Unternehmen, älteren Mitarbeitern mehr betriebliches Engagement zu ermöglichen und jüngere Mitarbeiter durch Entwicklungsmöglichkeiten und angemessene Bezahlung zu binden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Lindemann, Jörg, Anna Schmadl, Marc Oliver Scheithauer, Thomas K. Hoffmann, Fabian Sommer, Anna-Sophia Grossi, and Franziska Stupp. "Analyse von Gesichtsasymmetrien bei Patienten mit Schiefnasen." Laryngo-Rhino-Otologie 98, no. 11 (August 28, 2019): 797–802. http://dx.doi.org/10.1055/a-0987-9945.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Hintergrund Das chirurgische Management der Schiefnase stellt selbst für erfahrene Rhinochirurgen eine Herausforderung dar, obwohl zahlreiche Techniken zur Korrektur beschrieben sind. Nicht selten besteht zusätzlich zur Schiefnase eine Asymmetrie des Gesichtes, die das ästhetische Ergebnis der Operation beeinflusst. In dieser Studie sollte festgestellt werden, wie häufig bei Patienten mit einer Schiefnase zusätzlich eine anthrometrische Asymmetrie des Gesichtes besteht. Material und Methoden Hierzu wurden retrospektiv die Daten von Patienten mit Schiefnasen (n = 607, 304 Frauen, 303 Männer, mittleres Alter 30 Jahre) ausgewertet. Die präoperativen Fotos des Gesichtes wurden standardisiert anthrometrisch anhand von Winkelmessungen ausgewertet. Ergebnisse 382 der 607 Patienten hatten eine C-förmige (63 %) und 225 eine I-förmige (37 %) Schiefnase. Mehr als Dreiviertel der Patienten wiesen eine Gesichtsasymmetrie bezüglich der Pupillenverbindungs-/Nasenbasislinie auf. 49 % der Patienten gaben ein Nasentrauma in der Vorgeschichte an, dieses hatte jedoch keinen relevanten Einfluss auf die Häufigkeit einer Gesichtsasymmetrie. Schlussfolgerungen Eine vorbestehende Gesichtsasymmetrie ist sehr häufig und kann das ästhetische Operationsergebnis erheblich beeinträchtigen. Dies sollte im Rahmen der präoperativen Aufklärung angesprochen werden. Insbesondere sollte erwähnt werden, dass das Operationsergebnis bei Schiefnasen ästhetisch erheblich hinter den Erwartungen bleiben kann und nicht selten eine Revisionsoperation notwendig werden kann.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Maron, C., and F. Schönfeld. "Zusammenhang von Ultrafeinstaubkonzentration und Flugverkehr/Correlation between ultrafine particle concentrations and aviation – Evaluation of long-term measurements at Raunheim, close to Frankfurt am Main airport." Gefahrstoffe 80, no. 10 (2020): 405–14. http://dx.doi.org/10.37544/0949-8036-2020-10-35.

Full text
Abstract:
In der vorliegenden Arbeit werden Anzahlkonzentrationen ultrafeiner Partikel (UFP) für den Messstandort Raunheim, nahe des Flughafens Frankfurt am Main, über einen Zeitraum von ca. zwei Jahren ausgewertet. Für die Betriebszeiten des Flughafens zeigt die Gesamtauswertung der Daten eine um den Faktor 2,4 erhöhte mittlere UFP-Konzentration für Windrichtungen Nord bis Ost, d. h. für Wind aus Richtung des Flughafensektors, im Vergleich zur mittleren UFP-Konzentration für andere Windrichtungen. Um – bis zu einem gewissen Grad – zu differenzieren, inwieweit Überflüge bzw. Landeanflüge oder der Bodenbetrieb am Flughafen für hohe UFP-Konzentrationen in Raunheim verantwortlich sind, werden zusätzlich aus Schallpegelmessungen extrahierte Überflugzahlen herangezogen. Einzelne Tagesgänge stundengemittelter UFP-Konzentrationen und Überflugzahlen legen eine gewisse Korrelation nahe, erlauben aber nicht die Ableitung einer allgemeingültigen Zusammenhangsbeziehung. Die statistische Auswertung der Gesamtheit aller Daten zeigt hingegen einen Zusammenhang zwischen Konzentrationsmittelwerten und Überfluganzahl. Statistisch ergibt sich eine Zunahme von ca. 1 100 Partikeln pro cm3 pro zusätzlichem Überflug (pro Stunde).
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Mollbach, Achim. "Top-Management-Coaching in mittleren Unternehmen." Organisationsberatung, Supervision, Coaching 13, no. 2 (June 2006): 139–52. http://dx.doi.org/10.1007/s11613-006-0021-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Vedder, G. "Zeitnutzung und Zeitknappheit im mittleren Management." German Journal of Human Resource Management: Zeitschrift für Personalforschung 15, no. 4 (November 1, 2001): 469–72. http://dx.doi.org/10.1177/239700220101500431.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Letmathe, Peter, and Peter Witt. "Management von kleinen und mittleren Unternehmen." Zeitschrift für Betriebswirtschaft 82, S3 (May 2012): 1–3. http://dx.doi.org/10.1007/s11573-012-0569-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Keuchel, M., and F. Hagenmüller. "Mittlere Gastrointestinale Blutung - modernes endoskopisches Management." Endoskopie heute 19, no. 4 (December 2006): 252–56. http://dx.doi.org/10.1055/s-2006-955225.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Bordasch, Manuel. "Fehlerprognose mit hybridem Anomalie-Management." atp magazin 61, no. 3 (March 19, 2019): 64–75. http://dx.doi.org/10.17560/atp.v61i3.2357.

Full text
Abstract:
Dieser Artikel stellt ein Konzept zur Fehlerprävention in automatisierten Systemen vor. Ziel ist es, die mittlere Ausfallzeit zu erhöhen und gleichzeitig die mittlere Reparaturzeit durch prädiktive Identifikation und Inspektion von Fehlerentwicklungen zur Laufzeit zu verringern. Darüber hinaus zielt dieses Konzept darauf ab, die Komplexität von Präventionsprozessen und die zunehmende Datenmenge im Vergleich zu rein anomaliebasierten Fehlerpräventionskonzepten zu reduzieren. Dafür wurde ein hybrides Konzept entwickelt. Dazu gehört zum einen eine fehlerbasierte Methodik, die es ermöglicht, Fehlerentwicklungsmerkmale nach dem Auftreten eines einzelnen Fehlers zu identifizieren. Mittels dieser Information kann dasselbe System oder ähnliche Systeme in Zukunft auf diese spezielle Fehlerentwicklung überprüft werden, um das Wiederauftreten dieses bestimmten Fehlers zu vermeiden. Zum anderen wird ein anomaliebasierter Überprüfungsprozess vorgestellt, um optional auch für unbekannte Fehlerentwicklungen eine Prognosegewährleisten zu können. So trägt das hier vorgestellte hybride Anomalie-Management insgesamt dazu bei, die Verfügbarkeit der Systeme zu erhöhen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Schwarz, Simone. "Qualifiziert in die Zukunft: Management nach Maß bei Sana." kma - Klinik Management aktuell 22, no. 06 (June 2017): 76–77. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1594656.

Full text
Abstract:
Die Sana Kliniken AG schult in den nächsten vier Jahren mehr als 860 Funktions- und Stationsleitungen an allen Standorten. Ziel ist es, das mittlere Management in der Pflege passgenau für die Zukunft zu wappnen. Mehr hierzu im Interview mit Vorstandsmitglied Dr. Jens Schick und Martina Henke, Bereichsleiterin Unternehmensstrategie Pflege.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Mittleres Management"

1

Danielsen, Milena. "Leistungsbezogene Entgeltsysteme für das mittlere Management : Analyse erfolgskritischer Faktoren /." Bern ; Stuttgart ; Wien : Haupt, 2003. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=010291869&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Rompelberg, Heike. "Nachfolgemanagement auf mittlerer Führungsebene : ein personalwirtschaftlicher und organisationspsychologischer Ansatz /." Lohmar ; Köln : Eul, 1997. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=007569989&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
Abstract:
Zugl.: Köln, Universiẗat, Diss., 1996 u.d.T.: Rompelberg, Heike: Nachfolgemanagement - ein Beitrag zur Lösung der Nachfolgeproblematik im mittleren Management unter Berücksichtigung organisationspsychologischer Konsequenzen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Horsak, Sven. "Bemessung der Führungseffizienz im mittleren Management eine Methodenanalyse aus Sicht der Praxis." Frankfurt, M. Frankfurt-School-Verl, 2007. http://d-nb.info/986632163/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Daniel, Alena Maria. "Das Planspiel als Instrument der angewandten Gruppendynamik : zur Bedeutung der Teamkompetenz in Führung und Zusammenarbeit des middle management im Handel /." Göttingen : GHS, 1996. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=007443322&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Hanauer, Martin. "Zukunftsorientierte Führungskräfteentwicklung eine qualitative Studie zur Implementation einer flächendeckenden Führungskräfteentwicklung auf mittlerer und unterer Führungsebene." Hamburg Kovač, 2009. http://d-nb.info/995847304/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Bilhuber, Galli Eva. "Strategic alignment of leadership development : realizing the value of internal social capital for cross-business collaboration /." [S.l.] : [s.n.], 2009. http://opac.nebis.ch/cgi-bin/showAbstract.pl?sys=000292645.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Behringer, Stefan [Verfasser]. "Unternehmensbewertung bei kleinen und mittleren Unternehmen / Stefan Behringer." Flensburg : Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg, 1998. http://d-nb.info/101895077X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Krämer, Björn. "Marktbezogene Steuerung des Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzes in kleinen und mittleren Unternehmen." Lengerich ; Berlin ; Bremen ; Miami ; Riga ; Viernheim ; Wien ; Zagreb Pabst Science Publ, 2006. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2765580&prov=M&dokv̲ar=1&doke̲xt=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Krämer, Björn. "Marktbezogene Steuerung des Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzes in kleinen und mittleren Unternehmen." Lengerich Berlin Bremen Miami Riga Viernheim Wien Zagreb Pabst Science Publ, 2005. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2765580&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Kranz, Patrick. "Managementunterstützung von mittleren Unternehmen bei Private Equity /." [St. Gallen] : [s.n.], 2008. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=016419960&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Mittleres Management"

1

Walgenbach, Peter. Mittleres Management. Wiesbaden: Gabler Verlag, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-91302-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Mittleres Management: Aufgaben, Funktionen, Arbeitsverhalten. Wiesbaden: Gabler, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Walter, Anna Dorothea. Mittleres Management - Schlüssel zum Unternehmenserfolg. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-07966-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Groth, Alexander. Fu hrungsstark in alle Richtungen: 360-Grad-Leadership fu r das mittlere Management. 2nd ed. Frankfurt, M: Campus-Verl., 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Abschalten: Die Business Class macht Ferien. Zürich: Diogenes, 2012.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Marilyn, Nathan, ed. Middle management in schools: A survival guide. Oxford: Blackwell Education, 1989.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Bennett, Nigel. Managing professional teachers: Middle management in primary and secondary schools. London: Paul Chapman, 1995.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Designing strategy: A how-to book for managers. New York: Wiley, 1986.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

The art of middle management in secondary schools: A guide to effective subject and team leadership. London [England]: David Fulton, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Letmathe, Peter, Joachim Eigler, Friederike Welter, Daniel Kathan, and Thomas Heupel, eds. Management kleiner und mittlerer Unternehmen. Wiesbaden: Gabler, 2008. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8350-5498-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Mittleres Management"

1

Walgenbach, Peter. "Das mittlere Management — ein Leerfeld in der Managementforschung." In Mittleres Management, 1–11. Wiesbaden: Gabler Verlag, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-91302-9_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Walgenbach, Peter. "Ein Überblick über empirische Studien zum Arbeitsverhalten von Managern." In Mittleres Management, 12–66. Wiesbaden: Gabler Verlag, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-91302-9_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Walgenbach, Peter. "Konzipierung der eigenen Studie." In Mittleres Management, 67–120. Wiesbaden: Gabler Verlag, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-91302-9_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Walgenbach, Peter. "Die mittleren Manager." In Mittleres Management, 121–54. Wiesbaden: Gabler Verlag, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-91302-9_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Walgenbach, Peter. "Die Stellen der mittleren Manager." In Mittleres Management, 155–93. Wiesbaden: Gabler Verlag, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-91302-9_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Walgenbach, Peter. "Die mittleren Manager und ihre Stellen." In Mittleres Management, 194–223. Wiesbaden: Gabler Verlag, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-91302-9_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Walgenbach, Peter. "Die Zukunft des mittleren Managements." In Mittleres Management, 224–41. Wiesbaden: Gabler Verlag, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-91302-9_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Walter, Anna Dorothea. "Von Kästchen, Kurzzeichen und Funktionen." In Mittleres Management - Schlüssel zum Unternehmenserfolg, 3–28. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-07966-6_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Walter, Anna Dorothea. "Für die Arbeit brennen oder dabei ausbrennen?" In Mittleres Management - Schlüssel zum Unternehmenserfolg, 267–94. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-07966-6_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Walter, Anna Dorothea. "„Good work“ = „good job“?" In Mittleres Management - Schlüssel zum Unternehmenserfolg, 29–54. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-07966-6_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography