To see the other types of publications on this topic, follow the link: Möbelh.

Journal articles on the topic 'Möbelh'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Möbelh.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Pauen, Sabina M. "Beeinflusst sprachlicher Input die Objektkategorisierung im Säuglingsalter?" Sprache & Kognition 19, no. 1/2 (2000): 39–50. http://dx.doi.org/10.1024//0253-4533.19.12.39.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: Zwei Gruppen von je N = 20 11 Monate alten Kindern lösten eine Objektexaminationsaufgabe zur Kategorisierung von Möbeln und Tieren. In einer Gruppe wurden die Objekte zusammen mit Bezeichnungen der Basisebene (z.B. “Stuhl”) präsentiert, in der anderen Gruppe mit Bezeichnungen einer übergeordneten Ebene (z.B. “Möbel”). Eine Kontrollgruppe von N = 39 Kindern hörte keine Namen. Die Datenanalyse ergab, dass die Objekte grundsätzlich länger examiniert wurden, wenn ihre Präsentation mit verbaler Benennung erfolgte. Dabei spielte es keine Rolle, ob Bezeichnungen der Basisebene oder e
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

König, Romy. "Möbel als Pflegehelfer." kma - Klinik Management aktuell 19, no. 04 (2014): 56–58. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1577302.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schulz, Hans-Jürgen, and Werner Tewes. "Penny möbelt Kleinflächen auf." Lebensmittel Zeitung 76, no. 39 (2024): 4. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2024-39-004.

Full text
Abstract:
Nach langen Tests hat Penny das Format für kleine Flächen gefunden. Bis 2028 will der Discounter diese Standorte runderneuern und bis zu 250 Läden pro Jahr umbauen. Investiert wird insgesamt ein dreistelliger Millionenbetrag.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Schnack, Dirk. "Allergopharma möbelt Reinbek auf." Allergo Journal 26, no. 3 (2017): 89. http://dx.doi.org/10.1007/s15007-017-1353-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Sorg, Gerhard. "150 Jahre Sorg-Möbel." Backnanger Jahrbuch 17 (December 22, 2023): 323–24. http://dx.doi.org/10.53458/bjb.v17i.9397.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Müller-Wondorf, Rolf. "Möbel für den Selbstausbau-Camper." VDI nachrichten 76, no. 18 (2022): 40. http://dx.doi.org/10.51202/0042-1758-2022-18-40.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Winter, Anja. "Gefilterte Luft und dynamische Möbel." Call Center Profi 3, no. 7 (2000): 48–51. http://dx.doi.org/10.1007/bf03254529.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Meixner, Sarah. "Kein Platz für Keime." kma - Klinik Management aktuell 16, no. 04 (2011): 54. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1575985.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Nusser, Bernd. "Verbraucher wünschen Transparenz." Lebensmittel Zeitung 76, no. 7 (2024): 36. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2024-7-036-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Ulshöfer, Kuno, and Bayerisches Nationalmuseum. "Rezension von: Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), Volkstümliche Möbel aus Altbayern." Württembergisch Franken 60 (April 12, 2024): 312. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v60i.11318.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Götz, Cornelia. "Bewegte Schulstunden – Ergonomische Möbel für Kinder." ergopraxis 9, no. 01 (2016): 42–44. http://dx.doi.org/10.1055/s-0041-109011.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Schönfeld, Oliver. "Pulverbeschichtete Möbel mit UV-Licht härten." JOT Journal für Oberflächentechnik 42, no. 4 (2002): 40–41. http://dx.doi.org/10.1007/bf03242897.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Grigoriou, A. "Untersuchungen an Holzwerkstoffen für Möbel-Einlegeböden." Holz als Roh- und Werkstoff 45, no. 8 (1987): 335–38. http://dx.doi.org/10.1007/bf02605846.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Hugo, Pascal. "Neue Anforderungen für Stahl und Möbel." CIRCULAR ECONOMY 44, no. 2 (2025): 13. https://doi.org/10.51202/2943-3886-2025-2-013.

Full text
Abstract:
Die EU-Kommission hat einen neuen Plan zum Ökodesign für nachhaltige Produkte vorgestellt. Bis 2030 sollen demnach für verschiedene Produkte Ökodesign-Anforderungen eingeführt werden – unter anderem für Stahl und Möbel.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Ott, Martin. "Curry-Gin, Kurrywurst." Lebensmittel Zeitung 73, no. 22 (2021): 30. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-22-030.

Full text
Abstract:
Aus der Not eine Tugend gemacht: Als das Stammgeschäft mit Möbeln ihrer Manufaktur Mocfor unter der Pandemie litt, haben die Eigner Jens Lohmann und Barnd Duong Lebensmittel entwickelt und in den Handel gebracht. Martin Ott
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Diesselhorst, Sophie. "Zwischen Realität und Imagination." Bühnentechnische Rundschau 117, no. 4 (2023): 26–29. http://dx.doi.org/10.5771/0007-3091-2023-4-026.

Full text
Abstract:
Das Berliner Ensemble und die Komische Oper haben die aufwendige Hybrid-Inszenierung „Felix’s Room“ zusammen produziert. Dank eines virtuellen 3D-Scanners entstand aus einer Skizze ein Bühnenraum mit Fenstern, einer Tür und Möbeln. von Sophie Diesselhorst
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Asche, Stefan. "Alles für den Tisch(ler)." VDI nachrichten 78, no. 15 (2024): 40. http://dx.doi.org/10.51202/0042-1758-2024-15-40-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Mewis, Dirk. "Klinikausstattung: Gestiegene Ansprüche." kma - Klinik Management aktuell 22, no. 02 (2017): 57–61. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1594443.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Meixner, Sarah. "Unsichtbare Gefahr." kma - Klinik Management aktuell 16, no. 02 (2011): 56–59. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1575910.

Full text
Abstract:
Lösungsmittel, Flammschutzmittel, Weichmacher, Fungizide: In Gebäuden schwirren zahllose Giftstoffe durch die Luft, ausgedünstet von Wänden, Böden, Möbeln oder Haushaltschemikalien. Weil Bauten aus Energiespargründen immer besser isoliert sind, reichern sich Schadstoffe in ihrem Inneren an. Eine besondere Herausforderung für Krankenhäuser.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Mehl, Heinrich, and Heidi Müller. "Rezension von: Müller, Heidi, Volkstümliche Möbel aus Nordschwaben und den angrenzenden Gebieten." Württembergisch Franken 66 (February 20, 2024): 272. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v66i.10469.

Full text
Abstract:
Heidi Müller: Volkstümliche Möbel aus Nordschwaben und den angrenzenden Gebieten (= Kunstwissenschaftliche Studien XLVIII). München, Berlin: Deutscher Kunstverlag 1975. 146 S., Anh. mit 88 Fotos und 4 Karten
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Göpfert, Eberhard, and Kultur und Förderverein Rößler-Museum Untermünkheim. "Rezension von: Kultur- und Förderverein Rößler-Museum Untermünkheim (Hrsg.), Soldatenehr' als Möbelzier." Württembergisch Franken 88 (January 19, 2023): 252. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v88i.5073.

Full text
Abstract:
Soldatenehr' als Möbelzier. Uniformierte auf Möbeln und anderen Objekten der Volkskunst. Begleitbuch und Katalog zur gleichnamigen Sonderausstellung im Rößler-Museum Untermünkheim vom 18. Mai bis 20. Juli 2003. Hrsg.: Kultur- und Förderverein Rößler-Museum Untermünkheim e.V., 224 S., Abb., Farbtafeln
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

de Bellaigue, Geoffrey. "Die Möbel der Residenz München, vol. 1, Die französischen Möbel des 18. Jahrhunderts. Brigitte Langer , Hans Ottomeyer." Studies in the Decorative Arts 6, no. 1 (1998): 112–14. http://dx.doi.org/10.1086/studdecoarts.6.1.40662664.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Wenzel, Horst. "Energieeffiziente Kühlung lässt Händler nicht kalt." Lebensmittel Zeitung 75, no. 7 (2023): 63. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2023-7-063.

Full text
Abstract:
Mehr als 220 Stände sind Schaubühnen für modernste Kälte- und Kühltechnik. Die Spezialisten zeigen sowohl komplett neue Möbel und Anlagen als auch Geräte, die im Hinblick auf Energieverbrauch, Wartung und Warenpräsentation verbessert wurden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Herbst, Helmut, and Konrad Bedal. "Rezension von: Bedal, Konrad (Hrsg.), Bemalte Möbel aus Franken." Württembergisch Franken 68 (February 6, 2024): 285–86. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v68i.10145.

Full text
Abstract:
Bemalte Möbel aus Franken. Ausstellung des Fränkischen Freilandmuseums Mittelfranken in Bad Windsheim 1. 8. bis 21. 9. 1980 (= Schriften und Kataloge des Fränkischen Freilandmuseums, hrsg. von Konrad Bedal). München, Bad Windsheim: Delp (1980). 112 S.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Götz, Cornelia. "Von wegen Stillsitzen – Ergonomische Möbel für Kinder." physiopraxis 13, no. 05 (2015): 34–37. http://dx.doi.org/10.1055/s-0035-1554757.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Adelmann, Georg S. "Barocke Möbel und Schreinerarbeiten im Schloß Weikersheim." Württembergisch Franken, no. 28/29 (November 5, 2024): 242–68. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.vi28/29.8344.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Schäfers, Rainhild, Elke Mattern, Sabine Striebich, Ronja Ocker, and Gertrud Ayerle. "Würfel, Hocker, Matten: Alternative Möbel im Kreißsaal." Hebammen Wissen 5, no. 1 (2024): 48–51. http://dx.doi.org/10.1007/s43877-023-0857-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

König, Romy. "Klinikausstattung: Bad, Bett, Boden – elegant zu mehr Erlösen." kma - Klinik Management aktuell 21, no. 11 (2016): 98–102. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1594322.

Full text
Abstract:
Immer häufiger investieren Kliniken in neue Optik, schicke Möbel, glanzvolle Bäder. Mit der Ästhetik-Offensive wollen sie nicht nur die Patienten beeindrucken, sondern vor allem: die privaten Krankenversicherungen. Goldene Wasserhähne jedoch, fand kma heraus, erwartet hier keiner.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

König, Romy. "Klinikausstattung: Bad und Boden – elegant zu mehr Erlösen." kma - Klinik Management aktuell 23, S 05 (2018): 6–8. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1595305.

Full text
Abstract:
Immer häufiger investieren Kliniken in neue Optik, schicke Möbel, glanzvolle Bäder. Mit der Ästhetik-Offensive wollen sie nicht nur die Patienten beeindrucken, sondern vor allem: die privaten Krankenversicherungen. Goldene Wasserhähne jedoch, fand kma heraus, erwartet hier keiner.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

von Rekowski, Elke. "Professionell ausgestattet im Heimbüro." VDI nachrichten 77, no. 07 (2023): 40. http://dx.doi.org/10.51202/0042-1758-2023-07-40-2.

Full text
Abstract:
Möbel: Wer öfter von zu Hause aus arbeitet, für den gibt es gute Alternativen zum Sitzen am Küchentisch. Von verstellbaren Stühlen und Tischen über Bewegungsmöbel bis zur Abschirmung – es sind vielfältige Lösungen am Markt. Von Elke von Rekowski
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Kimms, Alf, and Hédi Király. "Zweidimensionale Zuschneide- und Packprobleme mit unregelmäßigen Objekten." WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium 50, no. 2-3 (2021): 9–16. http://dx.doi.org/10.15358/0340-1650-2021-2-3-9.

Full text
Abstract:
Zweidimensionale Zuschneide- und Packprobleme mit unregelmäßigen Objekten treten in unterschiedlichen Industriebereichen auf, beispielsweise in der Textil-, Metallwaren-, Möbel- und Schuhindustrie. Geometrisch komplexe Objekte werden im effizientesten Layout auf eine (oder mehreren) Grundfläche(n) positioniert, ohne sich dabei zu überschneiden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

König, Romy. "Adé Tristesse." kma - Klinik Management aktuell 18, no. 03 (2013): 50–52. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1576844.

Full text
Abstract:
Hoher Komfort, flexibel einsetzbare Möbel und weg vom sterilen Krankenhauslook: Das sind die Trends in der Krankenhausausstattung – auf den Wahlleistungsstationen ebenso wie in den Standardzimmern. Manchmal braucht es aber auch nur ein wenig Kreativität, um für angenehmes Ambiente zu sorgen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Sachs, Melanie. "Nachhaltigkeit ist entscheidend." packREPORT 53, no. 9 (2021): 70–71. http://dx.doi.org/10.51202/0342-3743-2021-9-070.

Full text
Abstract:
Für Markenartikler gibt es beim Packaging ein zentrales Thema – Nachhaltigkeit. Nachhaltigkeit ist cool, hip und so gefragt wie nie. Ob Mode und Accessoires aus recycelten Kunststoffflaschen, upgecycelte Möbel oder biologisch abbaubare Produkte aus dem Bereich FMCG. Wer langfristig mithalten will, muss umdenken.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Sachs, Melanie. "Nachhaltigkeit ist entscheidend." packREPORT 53, no. 9 (2021): 70–71. http://dx.doi.org/10.51202/0342-3743-2021-9-070.

Full text
Abstract:
Für Markenartikler gibt es beim Packaging ein zentrales Thema – Nachhaltigkeit. Nachhaltigkeit ist cool, hip und so gefragt wie nie. Ob Mode und Accessoires aus recycelten Kunststoffflaschen, upgecycelte Möbel oder biologisch abbaubare Produkte aus dem Bereich FMCG. Wer langfristig mithalten will, muss umdenken.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Kucera, Martin. "Inneneinrichtung: Die Ästhetik-Offensive." kma - Klinik Management aktuell 25, S 02 (2020): 18–19. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1714778.

Full text
Abstract:
Der Wettbewerb um den Patienten als Kunden wird mit harten Bandagen geführt. Immer häufiger investieren Kliniken deshalb auch in ihre Inneneinrichtung. Die schicken Möbel, glanzvollen Bäder und ansprechend gestalteten Räumlichkeiten dienen nicht nur als Marketingfaktor, sondern haben auch positiven Einfluss auf den Heilungsprozess.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Göpfert, Eberhard, and Verein Hohenloher Freilandmuseum. "Rezension von: Verein Hohenloher Freilandmuseum (Hrsg.), Bemalte Möbel aus Hohenlohe." Württembergisch Franken 70 (November 20, 2023): 193–95. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v70i.8560.

Full text
Abstract:
Bemalte Möbel aus Hohenlohe. Die Schreinerfamilie Rößler und ihr Umkreis. Hrsg. vom Verein Hohenloher Freilandmuseum in Verbindung mit dem Württembergischen Landesmuseum Stuttgart. Mit Beiträgen von Sibylle Frenz [u. a.]. Redaktion: Heinrich Mehl und Hans-Ulrich Roller. Stuttgart: Theiss 1985. 172 S., 118 Abb.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Heermann, Petra, Stephanie Kolbe, Jürgen Rohrwild, and Klara Scheuenstuhl. "Bewegungsförderung im Bibliothekskontext – anhand des Fallbeispiels der Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg." ABI Technik 43, no. 1 (2023): 29–36. http://dx.doi.org/10.1515/abitech-2023-0004.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Langes Sitzen – gängige Praxis bei Lernenden in wissenschaftlichen Bibliotheken – und allgemeiner Bewegungsmangel sind eine der Ursachen für Zivilisationskrankheiten. Neben Aufklärungsmaßnahmen können Arbeitsplätze mit ergonomischen Möbeln und Möglichkeiten für aktive Pausen hier Abhilfe schaffen. Im Folgenden stellen wir einen Ansatz an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) vor, der mit Unterstützung des Projekts FAUbewegt die Situation schrittweise verbessern soll.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Giese, K. "Flächenwidmung "Gebiete für Handelseinrichtungen"; nicht zentrumsrelevante Waren; Möbel." Baurechtliche Blätter 12, no. 3 (2009): 99. http://dx.doi.org/10.1007/s00738-009-0622-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Göpfert, Eberhard, and Wolfgang Brückner. "Rezension von: Brückner, Wolfgang (Hrsg.), Fränkisches Volksleben im 19. Jahrhundert." Württembergisch Franken 71 (November 8, 2023): 316–17. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v71i.8423.

Full text
Abstract:
Fränkisches Volksleben im 19. Jahrhundert. Wunschbilder und Wirklichkeit; Möbel - Keramik - Textil in Unterfranken 1814 bis 1914. Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung des Mainfränkischen Museums Würzburg [u. a.] v. 28. Nov. 1985 bis 13. April 1986 im Mainfränkischen Museum Würzburg. Hrsg, von Wolfgang Brückner. Würzburg: Echter 1985. 196 S., zahlr. Abb.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Weirauch, Julius. "1 x 1 des Klebens – Teil 2: Physikalisch abbindende Klebstoffe." Konstruktion 71, no. 06 (2019): 44–46. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2019-06-44.

Full text
Abstract:
Klebstoffe sind für Handwerk und Industrie praktisch unverzichtbar. Autos, Möbel, Smartphones ... ohne Klebstoffe wären viele Produkte in ihrer heutigen Form schlichtweg nicht konstruierbar. Moderne Klebstoffsysteme eröffnen immer wieder neue Vorteile und Möglichkeiten. Wer diese nutzen will, braucht allerdings etwas Know-how. Wichtige Grundlagen bietet unser 1 x 1 des Klebens.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Richter, Magnus, Deborah Stuhlinger, and Rainer Souren. "Der Kunde als Wertschöpfungspartner." WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium 51, no. 2-3 (2022): 15–20. http://dx.doi.org/10.15358/0340-1650-2022-2-3-15.

Full text
Abstract:
Kunden sind oft aktiv an der Produktion beteiligt. Beispiele hierfür sind das Aufbauen von Möbeln aus Bausätzen und das selbständige Föhnen der Haare im Friseursalon. In vielen wirtschaftswissenschaftlichen Disziplinen äußert sich diese aktive Rolle des Kunden deutlich. In der Produktionswirtschaft wird hingegen noch zu selten berücksichtigt, dass die Rollen von Produzent und Kunde verschmelzen. Der Beitrag erhellt diesen „blinden Fleck“ der Produktionswirtschaft, indem Co-Produktion definiert und systematisiert wird.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Stern, Sara. "Ein Philosoph als Manager." kma - Klinik Management aktuell 9, no. 03 (2004): 74–76. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1572696.

Full text
Abstract:
Grau und kahl ist der Flur des Hauses, und es riecht wie früher in DDR-Raststätten nach Desinfektionsmittel und Muff. In dem Haus Virchowweg 1 auf dem Gelände der Berliner Charité scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Nichts weist darauf hin, dass es 1989 eine Wende gab, die anderswo Farbe, Persil und neue Möbel gebracht hat.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Dumas, Margaux. "Témoins de l’absence. Des échantillons de tissus dans les demandes envoyées au Service de restitution des biens des victimes des lois et mesures de spoliation." Matériaux pour l’histoire de notre temps N° 147-148, no. 1 (2024): 86–90. http://dx.doi.org/10.3917/mate.147.0086.

Full text
Abstract:
À travers l’étude de la matérialité des archives, et notamment d’échantillons de tissus qui accompagnaient parfois les dossiers de demandes de restitution, cet article vise à éclairer les processus de spoliations nazies, la Möbel-Aktion en particulier, et l’organisation des restitutions par le Service de restitution des biens des victimes des lois et mesures de spoliation.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Barten, Sigrid. "Emile Gallé, Keramik, Glass und Möbel des Art nouveau." Sèvres. Revue de la Société des amis du Musée national de la céramique 22, no. 1 (2013): 186. http://dx.doi.org/10.3406/sevre.2013.1046.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Michaeli, Walter, and Klaus Berdel. "Qualitätskontrolle texturierter Kunststoffoberflächen." atp magazin 53, no. 06 (2013): 34–42. http://dx.doi.org/10.17560/atp.v53i06.2133.

Full text
Abstract:
Bedruckte oder geprägte Kunststoffoberflächen sind insbesondere in der Möbel- und Autoindustrie beliebte Dekorelemente. Mit den verfügbaren Bildverarbeitungssystemen ist nur die Inspektion unstrukturierter Folien möglich. Bei unregelmäßigen Texturen, wie zum Beispiel Kunstleder oder Holzimitat, können diese Systeme die Fehlstellen nicht von der gewünschten Textur unterscheiden. Durch die Verwendung von Texturanalysealgorithmen wird auch für diese Produkte eine durchgängige Qualitätskontrolle möglich. Die Fehlstellen können in Echtzeit detektiert und klassifiziert werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Vollrath, Klaus. "Rotationsformen anspruchsvoller Kunststoff-Behälter." VDI-Z 161, no. 01-02 (2019): 71–73. http://dx.doi.org/10.37544/0042-1766-2019-01-02-71.

Full text
Abstract:
Das Rotationsformen eignet sich ideal für die Herstellung von robusten Kunststoffbehältern oder Anbauteilen für Anwendungen im Maschinen- und Anlagenbau, bei Nutzfahrzeugen sowie für Möbel und Leuchten oder die Medizinaltechnik. Das Verfahren ist preisgünstig und eröffnet dem Konstrukteur viele Gestaltungsmöglichkeiten für anspruchsvolle Bauteile. Die Seriengrößen liegen zwischen einigen Dutzend bis hin zu mehreren 1000 Stück. Bezüglich der Farbe ist eine breite Palette genormter Farbtöne verfügbar, auf Wunsch sind auch spezielle Farbmischungen möglich.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Hübler, Cornelia, and Nico Sanning. "One size does not fit all – Ergonomieberatung." ergopraxis 17, no. 01 (2024): 20–26. http://dx.doi.org/10.1055/a-2167-9279.

Full text
Abstract:
Rückenschmerzen sind ein weit verbreitetes Phänomen. Kommt es zur Behandlung der Schmerzen, etwa in einer stationären Reha, können Ergotherapeut*innen unter anderem die Aufgabe der Ergonomieberater*innen übernehmen. Neue Erkenntnisse zeigen, dass es bei der Behandlung von Rückenschmerzen mehr als der Aufklärung über ergonomische Möbel bedarf. Es rückt die biopsychosoziale Sichtweise auf Klient*innen in den Vordergrund. Denn es spielen Faktoren wie Lebensstilintervention und die Nutzung von persönlichen Ressourcen eine wichtige Rolle.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Kossmann and Gallachi. "Punktueller Schulterschmerz – Osteoidosteom?" Praxis 99, no. 6 (2010): 359–66. http://dx.doi.org/10.1024/1661-8157/a000068.

Full text
Abstract:
Ein atypischer Verlauf von Schulterschmerzen ergab sich bei einem 21-jährigen Patienten, welcher nach Montieren von Möbeln zunächst einen Schulter-Armschmerz verspürte und Monate später nur noch einen punktuellen Schmerz über dem Korakoid, wobei die Ursache schliesslich in der CT als Osteoidosteom identifiziert werden konnte. Dabei handelt es sich um einen gutartigen Knochentumor mit stark vaskularisiertem Kern («Nidus») und einer umgebenden Sklerosezone, welcher meist vor dem 30. Lebensjahr auftritt. Durch NSAR konnten die Schmerzen frappant reduziert werden, später erfolgte die minimal­invas
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Laube, Reinhard. "Feuer aus? Weimars «Aschebücher» und die Resilienz der Überlieferung." Zeitschrift für Ideengeschichte 16, no. 1 (2022): 100–113. http://dx.doi.org/10.17104/1863-8937-2022-1-100.

Full text
Abstract:
Am 2. September 2004 erhitzte sich in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek ein defektes Elektrokabel und löste zunächst einen Schwelbrand aus. Der führte schließlich zu einem verheerenden Feuer, dessen bis zu zwanzig Meter hohe Flammen im Nachthimmel über Weimar weithin zu sehen waren. Die zweite Galerie des Rokokosaales und das Mansardgeschoss mit der Dachkonstruktion des Gebäudeabschnitts «Grünes Schloss» wurden zerstört; rund 50 000 Bände sowie Möbel und Kunstwerke verbrannten nahezu vollständig, 118 000 Bände wurden beschädigt geborgen. Dem größten Bibliotheksbrand in Deutschland nach dem Z
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Maak, Niklas. "Die absolute Form und die Geschichte. Betrachtungen zum Haus Habermas." Zeitschrift für Ideengeschichte 15, no. 3 (2021): 101–14. http://dx.doi.org/10.17104/1863-8937-2021-3-101.

Full text
Abstract:
Auf Einladung von Jürgen Habermas schrieb der Kunsthistoriker Martin Warnke Ende der siebziger Jahre für den Sammelband «zur Geistigen Situation der Zeit» einen Essay mit dem überraschenden Titel «Zur Situation der Couchecke». «Die Couchecke ist einmal entstanden», heißt es zu Beginn des Texts. «Was wäre verloren oder gewonnen, wenn sie wieder verschwände?» An diese Frage schließt Warnke eine kulturgeschichtliche Betrachtung des bürgerlichen Wohnens und seiner Metamorphosen an: Zustand und Wandlungen einer Gesellschaft werden an den Dingen und Möbeln abgelesen, mit denen sie sich umgibt. Warnk
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!