Academic literature on the topic 'Monatsname'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Monatsname.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Monatsname"
Riecker, A. "Insulärer Kortex und Sprachproduktion." Nervenheilkunde 27, no. 05 (2008): 381–89. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1627329.
Full textBreyer, Francis Amadeus Karl. "Die altäthiopischen Monatsnamen ägyptisch-koptischer Herkunft: Beispiele wiederholter Entlehnung aus einer sich verändernden Matrixumgebung." Aethiopica 8 (November 19, 2012): 140–48. http://dx.doi.org/10.15460/aethiopica.8.1.330.
Full textTavernier, J. "SCHMITT, R.: Meno-logium Bagistano-Persepolitanum. Studien zu den altpersischen Monatsnamen und ihren elamischen Wiedergaben. Unter redaktioneller Mitarbeit von V. Sadovski." Kratylos 51, no. 1 (2006): 190–92. http://dx.doi.org/10.29091/kratylos/2006/1/30.
Full textOliver, Graham. "C. Trümpy: Untersuchungen zu den altgriechischen Monatsnamen und Monatsfolgen. (Bibliothek der Massischen Altertumswissenschaften, series 2, 98.) Pp. xv + 300. Heidelberg: C. Winter, 1997. Paper, DM 78. ISBN: 3-519-07619-5." Classical Review 50, no. 2 (October 2000): 647. http://dx.doi.org/10.1017/s0009840x00105050.
Full textSchuster-Šewc, Heinz. "Die sorbischen volkstümlichen Monatsnamen." Zeitschrift für Slawistik 37, no. 2 (January 1992). http://dx.doi.org/10.1524/slaw.1992.37.2.276.
Full textDissertations / Theses on the topic "Monatsname"
Landau, David. "The source of the Gothic month name jiuleis and its cognates." Universitätsbibliothek Leipzig, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-145237.
Full textLandau, David. "The jubilees calendar in practice." Universitätsbibliothek Leipzig, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-146312.
Full textThiele, Wolfgang. "The fourth dimension - a personal note on Landau's "December Paper"." Universitätsbibliothek Leipzig, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-146332.
Full textMeine "Anmerkung" bezieht sich auf David Landaus Artikel zu Monatsnamen, die sprachhistorisch mit "December" korrespondieren (in diesem Band). Sie erörtert den onomastischen Status von Zeitausdrücken, indem sie das Verhältnis von Zeit und Raum in ihrer Wechselbeziehung untersucht. Der Beitrag legt eine Beweisführung dar, die die Existenz von Zeit als vierte Dimension des Raumes versteht. Daher muss die allgemeine Feststellung, dass die Realität in Zeit und Raum existiert, präzisiert werden. Wenn Zeit eine vierte räumliche Dimension darstellt, dann ist der Monatsname "December" mit einem Ortsnamen wie "Leipzig" vergleichbar. Ich schlage daher vor, die Dichotomie zwischen der Beschreibung von „Leipzig“ als Onym, aber "December" nur als Appellativum, aufzuheben. So können sich "Leipzig" und "December" einer vertrauten onomastischen Partnerschaft erfreuen
Landau, David. "The jubilees calendar in practice." Gesellschaft für Namenkunde e.V, 2010. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A12631.
Full textLandau, David. "The source of the Gothic month name jiuleis and its cognates." Gesellschaft für Namenkunde e.V, 2009. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A12535.
Full textThiele, Wolfgang. "The fourth dimension - a personal note on Landau's "December Paper"." Gesellschaft für Namenkunde e.V, 2010. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A12633.
Full textMeine "Anmerkung" bezieht sich auf David Landaus Artikel zu Monatsnamen, die sprachhistorisch mit "December" korrespondieren (in diesem Band). Sie erörtert den onomastischen Status von Zeitausdrücken, indem sie das Verhältnis von Zeit und Raum in ihrer Wechselbeziehung untersucht. Der Beitrag legt eine Beweisführung dar, die die Existenz von Zeit als vierte Dimension des Raumes versteht. Daher muss die allgemeine Feststellung, dass die Realität in Zeit und Raum existiert, präzisiert werden. Wenn Zeit eine vierte räumliche Dimension darstellt, dann ist der Monatsname "December" mit einem Ortsnamen wie "Leipzig" vergleichbar. Ich schlage daher vor, die Dichotomie zwischen der Beschreibung von „Leipzig“ als Onym, aber "December" nur als Appellativum, aufzuheben. So können sich "Leipzig" und "December" einer vertrauten onomastischen Partnerschaft erfreuen.
Books on the topic "Monatsname"
Untersuchungen zu den altgriechischen Monatsnamen und Monatsfolgen. Heidelberg: Universitätsverlag C. Winter, 1997.
Find full textMeno-logium bagistano-persepolitanum: Studien zu den altpersischen Monatsnamen und ihren elamischen Wiedergaben. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2003.
Find full textBook chapters on the topic "Monatsname"
Badura, Christian. "Q 44 – Die römischen Monatsnamen nach Varro." In Zeit in den Kulturen des Altertums, 487–92. Köln: Böhlau Verlag, 2020. http://dx.doi.org/10.7788/9783412518172.487.
Full text