To see the other types of publications on this topic, follow the link: Monitoringsysteme.

Journal articles on the topic 'Monitoringsysteme'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 28 journal articles for your research on the topic 'Monitoringsysteme.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Kisters, Klaus, and Herbert Polczyk. "Monitoringsysteme in der Wasserwirtschaft." Wasser und Abfall 3, no. 1-2 (2001): 10–15. http://dx.doi.org/10.1007/bf03246377.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Ritter-Sket, Christina, and Oliver Ullrich. "Miniaturisierte und raumflugtaugliche Analyse- und Monitoringsysteme." Flugmedizin · Tropenmedizin · Reisemedizin - FTR 23, no. 06 (2016): 272–77. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-121989.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Lindlahr, Peter. "Die Etablierung klientenbezogener Monitoringsysteme in der ambulanten Suchtkrankenhilfe am Beispiel der Hamburger Basisdatendokumentation (BADO)*." Suchttherapie 2, no. 04 (2001): 231–34. http://dx.doi.org/10.1055/s-2001-19377.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Heintz, Bettina. "Kategorisieren, Vergleichen, Bewerten und Quantifizieren im Spiegel sozialer Beobachtungsformate." KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 73, S1 (2021): 5–47. http://dx.doi.org/10.1007/s11577-021-00741-3.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungIn den letzten Jahren haben sich rund um die Praktiken des Vergleichens, Bewertens, Kategorisierens und Quantifizierens eigenständige Forschungsfelder etabliert: die Soziologie der Bewertung und des Vergleichs, die Kategorisierungs- und die Quantifizierungsforschung. Das Sonderheft der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie rückt die Verbindungen zwischen den vier Forschungsfeldern in den Vordergrund. Am Beispiel empirischer Fallstudien zeigt es auf, welchen Gewinn es bringt, wenn man die vier Praktiken nicht unabhängig voneinander untersucht, sondern sie in ihr
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Stankovic, P., J. Wittlinger, R. Georgiew, N. Dominas, S. Hoch, and T. Wilhelm. "Kontinuierliches intraoperatives Neuromonitoring (cIONM) in der Kopf-Hals-Chirurgie – eine Übersicht." HNO 68, no. 11 (2020): 801–9. http://dx.doi.org/10.1007/s00106-020-00823-2.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Obwohl die Geschichte des intraoperativen Neuromonitorings (IONM) bereits in das 19. Jahrhundert zurückdatiert werden kann, hat sich diese Methode bis vor Kurzem nicht von der reinen Differenzierung des Nervs weiterentwickelt. Erst das kontinuierliche IONM (cIONM) ermöglichte die durchgehende Analyse der Reizamplituden und -latenzen, welche mittlerweile ebenfalls in die Software gängiger Monitoringsysteme integriert wurde. Zielsetzung des cIONM ist ein Real-Time-Monitoring des Nervenstatus während des Eingriffs, um so drohende Nervenverletzung erkennen und verhindern zu können
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Heintz, Bettina. "Big Observation – Ein Vergleich moderner Beobachtungsformate am Beispiel von amtlicher Statistik und Recommendersystemen." KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 73, S1 (2021): 137–67. http://dx.doi.org/10.1007/s11577-021-00744-0.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDer Beitrag verortet digitale Technologien in der Geschichte moderner Beobachtungsformate. Das Konzept des Beobachtungsformats verhilft dazu, Einrichtungen in einen Zusammenhang zu bringen, die auf den ersten Blick wenig miteinander zu tun haben: die amtliche Statistik, die Meinungs- und Marktforschung, Monitoringsysteme und digitale Beobachtungsinstrumente wie Suchmaschinen, soziale Netzwerke oder Recommendersysteme. Die Gemeinsamkeit liegt darin, dass es sich in allen Fällen um Instanzen handelt, die regelmäßig Daten erheben und in diesen Daten nach Ordnungsmustern suchen. Sie
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Simon, Roland. "Sinn und Unsinn von Systemen zum Monitoring von Suchtbehandlung – Nationale und internationale Erfahrungen." SUCHT 66, no. 1 (2020): 13–20. http://dx.doi.org/10.1024/0939-5911/a000637.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Zielsetzung: Monitoringsysteme für die Behandlung von Substanzbezogenen Störungen (MfS) werden eingesetzt, um den Gesundheitszustand der Zielgruppe, Interventionen und deren Ergebnisse zu erfassen. Die Entwicklung der bestehenden Systeme, Möglichkeiten und Probleme werden untersucht. Methodik: Da MfS selten Gegenstand wissenschaftlicher Publikationen sind, wurden, ausgehend von zentralen Publikationen des European Monitoring Centre for Drugs and Drug Addiction (EMCDDA), der Pompidou-Gruppe und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) / United Nations Office on Drugs and Crime (UN
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Steinbicker, V., and C. Rösch. "Monitoringsystem angeborener Fehlbildungen." PerinatalMedizin 10, no. 2 (1998): 45–48. http://dx.doi.org/10.1007/s001520050079.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Stempfhuber, Werner. "Leistungsfähigkeit von geodätischen Monitoringsystemen." Bautechnik 89, no. 11 (2012): 794–800. http://dx.doi.org/10.1002/bate.201201575.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Stallmeyer, Andra. "Monitoringsystem für die Berliner Bürgerämter." Innovative Verwaltung 28, no. 11 (2006): 18–19. http://dx.doi.org/10.1007/bf03248739.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Bergmeister, Konrad, Alfred Strauss, and Thomas Zimmermann. "Numerisch unterstützte Optimierung von Monitoringsystemen an Gewölbesperren." Beton- und Stahlbetonbau 103, no. 11 (2008): 748–57. http://dx.doi.org/10.1002/best.200800642.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Hartung, Robert, Hubert Naraniecki, Katharina Klemt‐Albert, and Steffen Marx. "Konzept zur BIM‐basierten Instandhaltung von Ingenieurbauwerken mit Monitoringsystemen." Bautechnik 97, no. 12 (2020): 826–35. http://dx.doi.org/10.1002/bate.202000095.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Hu, Dai Rong, Zhi Xue Wang, and Dong Dong Hou. "Design and Implementation of TPMS Tire Air Leakage Alarm Functionion Based on the SP370." Applied Mechanics and Materials 313-314 (March 2013): 320–23. http://dx.doi.org/10.4028/www.scientific.net/amm.313-314.320.

Full text
Abstract:
A tire pressure monitoringsystem TPMS was designed, while realized the real-time monitoring vehicle tirepressure, temperature, battery voltage and other functions. TPMS transmittingmodule uses the infineon triad integrated module SP370 design, to achievedetection information, and transmitting to the receiving module by the wirelesstransmission. The receiving module is to accept data and process ofabnormal situation, and through the process of software to design the tyre gasleak detecting method.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Rehm, Jürgen. "Die Rolle von Bevölkerungsumfragen in modernen Monitoringsystemen für legale und illegale Drogen." SUCHT 51, no. 7 (2005): 4–5. http://dx.doi.org/10.1024/2005.07.01.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Gao, Qi. "A Method of Tool Breakage Detection in CNC High-Speed Milling." Applied Mechanics and Materials 138-139 (November 2011): 598–603. http://dx.doi.org/10.4028/www.scientific.net/amm.138-139.598.

Full text
Abstract:
Tool condition monitoring, mainly tool breakagedetection for high-speed machining (HSM), is an importantproblem to solve; however, the techniques or types ofsensors applied in other research projects present certaininconveniences. In order to improve tool breakage monitoringsystems, a simple, effective, and fast method ispresented herein. This method is based on the discretewavelet transform (DWT) and statistical methodologies.The effectiveness of the method is based on the measurementsof the feed-motor current signals using inexpensivesensors. It is well-known that during the cutting process,
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Rostalski, A. "Salmonellen im Schweinebestand." Tierärztliche Praxis Ausgabe G: Großtiere / Nutztiere 43, no. 05 (2015): 305–11. http://dx.doi.org/10.15653/tpg-150734.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDas Ziel, über ein alleiniges Monitoringsystem bei Schlachtschweinen die Salmonellenprävalenz in deutschen Beständen zu reduzieren, lässt sich nur schwer realisieren. Da die Hygiene vieler Kategorie-III-Betriebe gut ist und eine klinische Symptomatik häufig fehlt, gestaltet sich die Umsetzung nachhaltiger Beratungskonzepte schwierig. Verbesserungen der biologischen Leistungen sowie geänderte Haltungsformen und Fütterungskonzepte in der Ferkelerzeugung rücken die Sauenhaltungen in den Fokus. Informationen über den Salmonellenstatus von Lieferbetrieben sind essenziell für die Etab
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Fotuhi, P., W. Mildenberger, B. Kjellstrom, et al. "Ambulante Langzeit-Erfassung kardiovaskul�rer Parameter: Erste Erfahrungen mit einem implantierbaren h�modynamischen Monitoringsystem." Intensivmedizin und Notfallmedizin 40, no. 8 (2003): 703–10. http://dx.doi.org/10.1007/s00390-003-0403-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Kepplinger, S., and T. Krüger. "Der Puck macht „pling“!" Technische Sicherheit 9, no. 09 (2019): 41–45. http://dx.doi.org/10.37544/2191-0073-2019-09-41.

Full text
Abstract:
Im folgenden Beitrag wird am Beispiel eines Air-Hockey Tischs die akustische Ereigniserkennung auf Basis von Luftschallanalyse und maschinellem Lernen gezeigt. Gegenstände können anhand ihrer Beschaffenheit – seien es die Oberfläche, das Material, die Struktur – und ihrer daraus resultierenden akustischen Eigenschaften automatisiert in Echtzeit erkannt werden. Im beispielhaften Anwendungsfall geht es darum, unterschiedliche Puks anhand ihres akustischen Fingerabdrucks zu erkennen. Anwendung findet die Technologie z. B. in der In-Line Qualitätssicherung und bei Predictive Maintenance Szenarien
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Kepplinger, S., and T. Krüger. "Der Puck macht „pling“!" Lärmbekämpfung 15, no. 02 (2020): 40–45. http://dx.doi.org/10.37544/1863-4672-2020-02-10.

Full text
Abstract:
Im folgenden Beitrag wird am Beispiel eines Air-Hockey Tischs die akustische Ereigniserkennung auf Basis von Luftschallanalyse und maschinellem Lernen gezeigt. Gegenstände können anhand ihrer Beschaffenheit – seien es die Oberfläche, das Material, die Struktur – und ihrer daraus resultierenden akustischen Eigenschaften automatisiert in Echtzeit erkannt werden. Im beispielhaften Anwendungsfall geht es darum, unterschiedliche Puks anhand ihres akustischen Fingerabdrucks zu erkennen. Anwendung findet die Technologie z. B. in der In-Line Qualitätssicherung und bei Predictive Maintenance Szenarien
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Becker, Dominic, and Jannis Epting. "Thermischer Einfluss urbaner Untergrundstrukturen auf die Grundwassertemperaturen im Kanton Basel-Stadt." Grundwasser 26, no. 3 (2021): 269–88. http://dx.doi.org/10.1007/s00767-021-00483-1.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungIn Basel (CH) wurde mit Monitoringsystemen der thermische Einfluss unterschiedlicher Untergrundstrukturen, einschließlich fünf Tiefgaragen sowie einem Autobahntunnel, auf die urbanen Grundwasserressourcen untersucht. Die Daten wurden anschließend mit gemessenen Meteo- und Grundwassertemperaturdaten sowie Resultaten einer Wämetransportmodellierung zusammenhängend ausgewertet.In den Tiefgaragen wurden auch über die Wintermonate deutlich erhöhte durchschnittliche Temperaturen zwischen 18,8 und 21,1 °C erfasst. Über den weitaus größten Zeitraum emittieren die Tiefgaragen somit Wärme
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Baumgärtner, Theo. "Monitoring – Konzeptionelle Überlegungen zur Implementierung eines Früherkennungssystems im Bereich des legalen und illegalen Drogenkonsums am Beispiel Hamburgs." SUCHT 47, no. 4 (2001): 286–93. http://dx.doi.org/10.1024/suc.2001.47.4.286.

Full text
Abstract:
Die Ergebnisse der vorliegenden epidemiologischen Drogenstudien in der Bundesrepublik Deutschland weisen darauf hin, dass die Bereitschaft zum Experimentieren mit legalen und illegalen Rauschmitteln insbesondere in den jüngeren Alterskohorten ungebrochen anhält. Dies spricht nicht automatisch gegen die Qualität der in der Vergangenheit entsprechend entwickelten und eingeschlagenen Interventionsstrategien. Vielmehr muss davon ausgegangen werden, dass der zeitliche Abstand zwischen der Erfassung empirisch ermittelter Daten zur Entwicklung auf dem Drogensektor einerseits und der Verfügbarkeit dar
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Lefter, Răzvan Corneliu, Daniela Popescu, and Alexandrina Untăroiu. "Method for Redesign of District Heating Networks within Transition from the 2nd to the 3rd Generation." Applied Mechanics and Materials 657 (October 2014): 689–93. http://dx.doi.org/10.4028/www.scientific.net/amm.657.689.

Full text
Abstract:
Important investmentsare made lately in the area of district heating, as a technology capable ofhelping countries to reach sustainability goals. In Romania, European fundswere spent for transition from the 2nd to the 3rdgeneration of district heating systems. The lack of appropriate monitoringsystems in old district heating systems makes optimisation nowadays very difficult,especially because nominal values used in the first design stage areoverestimated. Realistic nominal heat loads are necessary to make goodestimations of hydraulic parameters to be used for redesign. This studyproposes a met
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Setiyawan, Agus, Alexander Victor Bukit, Arie Marbandi, and Edy Widodo. "DESIGN OF SHIP’S PERSONNEL POSITION MONITORING SYSTEM BASED ON LORA / GPS SHIELD USING DELPHI." JOURNAL ASRO 10, no. 1 (2019): 94. http://dx.doi.org/10.37875/asro.v10i1.233.

Full text
Abstract:
The ship escort mechanism and system in KRI / KAL in reporting the position of the ship beingguarded at this time is only limited to reports via radio communication equipment / HT. This causedthe KRI / KAL Commander's decision to be reconfirmed manually between the ship's escort Personneland the KRI / KAL Guard Officer. Therefore it is necessary to have a system that can monitor theposition of ship escort personnel periodically by applying LoRa (Long Range) technology integratedwith a GIS-based information system (Geographic Information System). The position monitoringsystem for ship escort pe
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Lian, Kuang Yow, Sung Jung Hsiao, and Wen Tsai Sung. "Employing Remote Mobile Scheme to Control Work Area via an Integrated Wireless Network." Applied Mechanics and Materials 423-426 (September 2013): 2419–22. http://dx.doi.org/10.4028/www.scientific.net/amm.423-426.2419.

Full text
Abstract:
This paper proposed method is to use a Smart phone in the real - time situation to carry out monitoring and controlling factory zone temperature, humidity, carbon dioxide concentration, the flame sensor. The size of the operation of the machine vibration frequency, butalso through smart phones to monitor and control, these methods are innovative research. Our research proposes the integration of ZigBee and Wi-Fi protocol intelligent monitoring system within the framework of the entire plant. The factory sensor using the ZigBee protocol to deliver the message, and real-time sensing data is sent
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Herrmann, Ralf, Jens Rabe, Guido Bolle, and Steffen Marx. "Konzepte für Datenqualität und Datenablage bei Entwurf und Umsetzung von Monitoringsystemen/Concepts for data quality and data management at design and implementation of monitoring systems." Bauingenieur 92, no. 12 (2017): 537–45. http://dx.doi.org/10.37544/0005-6650-2017-12-53.

Full text
Abstract:
Die messtechnische Dauerüberwachung (Monitoring) von Tragstrukturen etabliert sich zunehmend als Werkzeug der Zustandsbeurteilung, Lebensdauerüberwachung und für die generelle Erkenntnisgewinnung in allen Bereichen des Bauwesens. Dabei nehmen sowohl der Umfang als auch die Komplexität der Messaufgaben rapide zu, sodass der Qualitätssicherung der Messdaten und dem Datenmanagement immer größere Bedeutung zukommen. Die Bewertung der Datenqualität kann in vier verschiedene Kriterienfelder strukturiert werden, deren durchgehende Berücksichtigung wesentlichen Einfluss auf die Aussagequalität der abg
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

"Kardiovaskuläre Sensoren und Monitoringsysteme." Biomedizinische Technik/Biomedical Engineering 56, s1 (2011): 1–8. http://dx.doi.org/10.1515/bmt.2011.801.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

"Monitoringsystem zur Optimierung von Bürgerämtern." Innovative Verwaltung 31, no. 4 (2009): 13–16. http://dx.doi.org/10.1007/bf03248939.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Kurth, Bärbel-Maria. "Das RKI-Gesundheitsmonitoring – was es enthält und wie es genutzt werden kann." Public Health Forum 20, no. 3 (2012). http://dx.doi.org/10.1016/j.phf.2012.06.001.

Full text
Abstract:
EinleitungAm Robert Koch-Institut ist ein bundesweites Gesundheitsmonitoringsystem etabliert, das der Erfassung des Gesundheitszustands und –verhaltens der Bevölkerung sowie relevanter gesundheitlicher Einflussfaktoren dient. Dieses Monitoringsystem besteht aus den drei Komponenten
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!