Academic literature on the topic 'Montagefehler'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Montagefehler.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Montagefehler"

1

Neb, Alexander, and Thomas Bauernhansl. "ARCaide – ein neues Montageplanungstool/ARCaide: a new tool for assembly planning - Automated generation of AR-based assembly instructions using CAD data." wt Werkstattstechnik online 111, no. 03 (2021): 98–101. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2021-03-6.

Full text
Abstract:
Montageanleitungen sind unabdingbar, um ein Produkt erfolgreich zu verkaufen. Zugleich sind sie sehr zeitaufwendig in der Erstellung und oft nicht gut verständlich. „ARCaide“ ist eine neue Methode, die vorhandene CAD-Daten nutzt und daraus automatisch eine Montageanleitung erstellt. Ein weiterer Vorteil: Die ausgegebene Anleitung ist intuitiv und reduziert Montagefehler schon während des Prozesses, weil sie den Menschen mithilfe von Augmented Reality (AR) anleitet.   Assembly instructions are indispensable for successfully selling a product. However, their creation is very time-consum
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Montagefehler"

1

Schulz, Bertram. "Hochgenaue Lagezuordnung von Mikrobauteilen durch greiferintegrierte Winkelfeinstellung." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-200900076.

Full text
Abstract:
Für die hochgenaue Lagezuordnung von Mikrobauteilen in Mikromontageprozessen fehlen bislang Lösungen für eine greifernahe oder greiferintegrierte Winkelfeinstellung. In der vorliegenden Arbeit werden Einflussfaktoren und Auswirkungen lokaler Restfehler auf die Lagezuordnung im Mikromontageprozess diskutiert und Strategien für eine Lagekorrektur am Mikrobauteil unmittelbar im Montageprozess abgeleitet. Im Mittelpunkt steht die Herleitung und Erforschung eines kinematischen Grundprinzips für eine greiferintegrierte Winkelfein- stellung. Eine durch Simulation des Verformungsverhaltens optimierte
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schulz, Bertram. "Hochgenaue Lagezuordnung von Mikrobauteilen durch greiferintegrierte Winkelfeinstellung." Doctoral thesis, Zwickau : Verlag Wissenschaftliche Scripten, 2007. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A19055.

Full text
Abstract:
Für die hochgenaue Lagezuordnung von Mikrobauteilen in Mikromontageprozessen fehlen bislang Lösungen für eine greifernahe oder greiferintegrierte Winkelfeinstellung. In der vorliegenden Arbeit werden Einflussfaktoren und Auswirkungen lokaler Restfehler auf die Lagezuordnung im Mikromontageprozess diskutiert und Strategien für eine Lagekorrektur am Mikrobauteil unmittelbar im Montageprozess abgeleitet. Im Mittelpunkt steht die Herleitung und Erforschung eines kinematischen Grundprinzips für eine greiferintegrierte Winkelfein- stellung. Eine durch Simulation des Verformungsverhaltens optimiert
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Montagefehler"

1

Bläsing, Dominic, Manfred Bornewasser, Sven Bendzioch, Sven Hinrichsen, Alexander Nikolenko, and Philip Sehr. "Informatorische Assistenzsysteme in der variantenreichen manuellen Montage." In ifaa-Edition. Springer Berlin Heidelberg, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-61584-3_6.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie zunehmende Komplexität von manuellen Montageprozessen wirft in Unternehmen die Frage auf, wie die damit verbundenen Anforderungen an die Verarbeitung größerer Informationsmengen und die damit einhergehenden Zuwächse an kognitiven Beanspruchungen infolge zunehmender Unsicherheit seitens der Beschäftigten zu bewältigen sind. Eine Antwort hierauf liegt in der Integration von informatorischen Assistenzsystemen in bestehende Montagesysteme. Erklärtes Ziel solcher Assistenzsysteme ist die informatorische Unterstützung der Beschäftigten in der Form, dass in der Summe eine kognitive Entlastung erfolgt, die zu weniger Zeitverlusten und Montagefehlern und damit zu einer höheren Produktqualität führt. Dies setzt voraus, dass informatorische Assistenzsysteme nach kognitiv-ergonomischen Gesichtspunkten gestaltet sind und ihr Einsatz durch eine möglichst objektive Erfassung von kognitiven Beanspruchungen vor Ort am konkreten Arbeitsplatz begleitet wird.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Montagefehler"

1

Gerlach, Joahnna, Alexander Riedel, Seyyid Uslu, Frank Engelmann, and Nico Brehm. "Montagegerechte Gestaltungsrichtlinien mittels Deep Learning." In Entwerfen Entwickeln Erleben - EEE2021. Prof. Dr.-Ing. habil Ralph H. Stelzer, 2021. http://dx.doi.org/10.25368/2021.15.

Full text
Abstract:
Die Anwendung von Deep Learning in der manuellen Montage birgt großes Potenzial, Montagezeiten zu reduzieren und Montagefehler zu vermeiden. Indem der Montageablauf mithilfe einer Kamera erfasst und die aufgezeichneten Bilder durch einen Objekterkennungsalgorithmus analysiert werden, lassen sich Position, Lage und Art der montierten Bauteile bestimmen. Daraus lassen sich wiederum Informationen über Arbeitsschritte, Montagefehler oder den aktuellen Zustand des Produkts ableiten, sodass die Mitarbeiter bei der Montage durch entsprechende Anweisungen unterstützt werden können. Es stellt sich jedo
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!