Dissertations / Theses on the topic 'Morphometrie'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 dissertations / theses for your research on the topic 'Morphometrie.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
BOULAY, CHRISTOPHE. "Morphometrie du bassin." Paris 6, 2001. http://www.theses.fr/2001PA062047.
Full textKrey, Karl-Friedrich. "Untersuchungen zur Morphologie von dentofazialen und skelettalen Strukturen Erwachsener mit Methoden der geometrischen Morphometrie." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-63908.
Full textGaser, Christian. "Deformationsbasierte Morphometrie eine Methode zur Analyse hirnstruktureller Veränderungen." Saarbrücken VDM Verlag Dr. Müller, 2001. http://d-nb.info/989091783/04.
Full textSEILLER, MARC. "Evaluation clinique de la morphologie du footballeur : mise au point d'un protocole experimental et etude comparative." Lyon 1, 1989. http://www.theses.fr/1989LYO1M019.
Full textSubsol, Gérard. "Construction automatique d'atlas anatomiques morphométriques à partir d'images médicales tridimensionnelles." Châtenay-Malabry, Ecole centrale de Paris, 1995. http://www.theses.fr/1995ECAP0465.
Full textGumprecht, Annett. "Analyse morphometrischer Messungen an Astrozyten des Hippokampus von Wildtypmäusen im Vergleich zu GFAP-/- - Vimentin-/- - Mäusen." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-129946.
Full textKapfer, Sebastian [Verfasser], and Klaus [Akademischer Betreuer] Mecke. "Morphometry and Physics of Particulate and Porous Media = Morphometrie und Physik korpuskularer und poröser Medien / Sebastian Kapfer. Betreuer: Klaus Mecke." Erlangen : Universitätsbibliothek der Universität Erlangen-Nürnberg, 2012. http://d-nb.info/1019433701/34.
Full textLeder, Ronny Maik. "Morphometrische Analyse der Kieferbezahnung fossiler wie rezenter carcharhinider Selachier." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-160324.
Full textThe morphological variability of dental structures within the different species as well as between the species of sharks belonging to the family of the Carcharhinidae is insufficient investigated. Without knowledge of the species specific parameter the precise taxonomic classification based on the teeth morphology of fossil sharks is kind of impossible. The comprehensive analysis of dental structures of extant carcharhinid sharks was used to transfer the results to their next extinct relatives. Special attention was focused on the comparison between fossil teeth of populations with westatlantic and centralasiatic origin. A morphometric analysis program was established, that is in contrast to traditional methods not based on manual data collection. With the new method of automatic algorithmic morphometry (AAM) the essential species specific attribut complexes were defined for the first time by using the morphological data of 2340 single tooth from 112 individuals from 41 species of extant carcharhinid sharks and transfered to an appropriate new analysis program including all datasets in one database. Individual studies for each single species in aspects like ontogenetic, sexual, mono- and dignatic heterodondity as well as intra- and interspecific variance in tooth morphology proved the possibility to identify carcharhinid sharks just by their teeth and that these attributes can be used for systematic purposes. The effectiveness of the systematic classification stands in direct dependence to tooth position and investigated species. The heterodondity influence for the taxonomic significance is quite high and limiting the taxonomic classification. An enormous bandwith in morphological overlapping and interpenetration is existing as well as within the species but also between species respectively across genus. The comparison based on single teeth with both fossil and extant origin, makes it in many cases impossible to differentiate between intraspecific variance and already existing specific difference. From the new insight to morphological differentiation based on the morphometric analysis (AAM) established in this work and the tranfer from this informations to fossil samples the need for different view to fossil teeth of carcharhinid sharks was obvious. Beside the traditional descriptive procedure of taxonomy a method based on functional morphology is need to better reassess fossil carcharhinid shark teeth. Therefor six functional morphological groups where defined for the first time especially for paleoecological conclusions in the assessment of fossil teeth
Bonidan, Olivier. "Morphometrie vertebrale : etude de la reproductibilite ; definition des valeurs normales." Amiens, 1990. http://www.theses.fr/1990AMIEM110.
Full textLANCIEN, GERARD. "La morphometrie en pathologie tumorale : ses bases theoriques et ses perspectives ; application a l'etude des osteosarcomes, evaluation de leur degre d'evolutivite et de leur pronostic." Rennes 1, 1988. http://www.theses.fr/1988REN1B001.
Full textLoth, Kristina [Verfasser]. "Vergleichende Morphometrie der Ellbogengelenke großer, Ellbogengelenksdysplasie prädisponierter Hunderassen / Kristina Loth." Berlin : Freie Universität Berlin, 2014. http://d-nb.info/105202081X/34.
Full textHerpers, Martin. "Morphometrie cerebraler Veränderungen und psychophysische Erfassung olfaktorischer Störungen bei Morbus Parkinson." kostenfrei, 2009. http://www.opus-bayern.de/uni-regensburg/volltexte/2009/1270/.
Full textHeblinski, Nikola. "Ist die digitale, histologische Morphometrie zur Diagnostik der felinen Kardiomyopathie geeignet?" Berlin mbv, Mensch-und-Buch-Verl, 2010. http://d-nb.info/1002921988/04.
Full textMajdani, Shabestari Omid. "Zur Struktur des knöchernen Implantatlagers nach Morphometrie bioptischer und autoptischer Fälle." [S.l.] : [s.n.], 2002. http://www.diss.fu-berlin.de/2002/271/index.html.
Full textWilhelms, David Andreas [Verfasser], and Igor [Akademischer Betreuer] Nenadic. "MR-Morphometrie und subklinischer Neurotizismus / David Andreas Wilhelms ; Betreuer: Igor Nenadic." Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2021. http://d-nb.info/1235139298/34.
Full textGIRAUD, BLIN KARINE. "Etude de la hauteur de l'interligne femorotibial chez des sujets indemnes de gonarthrose : reproductibilite ; variation en fonction de l'age, du poids, de la taille, du sexe." Amiens, 1992. http://www.theses.fr/1992AMIEM100.
Full textMULLER, JEAN-CHRISTIAN. "Influence de l'age et du sexe sur les parametres morphometriques vertebraux." Amiens, 1991. http://www.theses.fr/1991AMIEM095.
Full textGilles, Frédéric. "Grading morphometrique des tumeurs phyllodes." Lille 2, 1990. http://www.theses.fr/1990LIL2M215.
Full textSpörl, Iris. "Zur okzipitalen Dysplasie des Foramen magnum und Morphometrie des Atlas beim Hund." Diss., Ludwig-Maximilians-Universität München, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-167547.
Full textMoser-Notbom, Katharina [Verfasser]. "Morphometrie mittels Spaltlampen-OCT nach Kanaloplastik und Phako-Kanaloplastik / Katharina Moser-Notbom." Lübeck : Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck, 2014. http://d-nb.info/1054412308/34.
Full textGeffroy, Marie-Christine. "Morphometrie, histo et cytodifferenciation au cours de l'organogenese de la prostate humaine." Paris 5, 1992. http://www.theses.fr/1992PA05S005.
Full textSchmidt, Matthias [Verfasser], and Solon [Akademischer Betreuer] Thanos. "Topographische Verteilung und Morphometrie von retinalen Mikrogliazellen / Matthias Schmidt ; Betreuer: Solon Thanos." Münster : Universitäts- und Landesbibliothek Münster, 2009. http://d-nb.info/1140946501/34.
Full textSchmidt, Matthias Verfasser], and Solon [Akademischer Betreuer] [Thanos. "Topographische Verteilung und Morphometrie von retinalen Mikrogliazellen / Matthias Schmidt ; Betreuer: Solon Thanos." Münster : Universitäts- und Landesbibliothek Münster, 2009. http://d-nb.info/1140946501/34.
Full textCHARPIOT, PHILIPPE. "Analyse morphometrique de la composante elastique de la media arterielle dans un modele d'hyperhomocysteinemie." Aix-Marseille 2, 1995. http://www.theses.fr/1995AIX22952.
Full textTzeuschner, Dominique. "Untersuchung zum Gesichtswachstum von Patienten mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten operiert nach dem Leipziger Konzept zur funktionellen Rehabilitation von Lippen-Kiefer-Gaumenspalten." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-141025.
Full textRehak, Katrin. "Pliocene-Pleistocene landscape evolution in south-central Chile : interactions between tectonic, geomorphic, and climatic processes." Phd thesis, Universität Potsdam, 2008. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2008/1979/.
Full textLandschaften entwickeln sich im komplexen Zusammenspiel von Klima und Tektonik. Demzufolge können sie nur verstanden werden, wenn sowohl klimatische als auch tektonische Signale vergangener und rezenter Prozesse identifiziert werden. Um den Einfluss beider Faktoren zu bewerten, ist es deshalb wichtig, die Evolution geomorphologischer Marker in der Natur zu quantifizieren. Die känozoischen Anden sind eine ideale Region, um tektonische und klimatische Aspekte der Landschaftsentwicklung auf verschiedenen Zeit- und Längenskalen zu erforschen. Sie sind das Modell-Subduktionsorogen, assoziiert mit der Subduktion der ozeanischen Nazca-Platte unter den südamerikanischen Kontinent seit ca. 200 Mio Jahren. In Chile ist dieser konvergente Plattenrand geprägt von aktiver Tektonik, Vulkanismus und Gebirgsbildung. Bedeutenderweise ereignen sich entlang der Küste häufig Megaerdbeben, die die Landschaftsentwicklung stark beeinflussen. Tatsächlich ereignete sich das größte jemals aufgezeichnete Erdbeben mit einer Bruchzone von ca. 1000 km Länge 1960 im südlichen Zentralchile. Nichtsdestotrotz ist auf längeren Zeitskalen über historische Dokumentationen hinaus nicht bekannt, wie sich solche seismotektonischen Segmente verhalten und wie sie die geomorphologische Entwicklung der Küstengebiete beeinflussen. Mit semi-unabhängigen morphotektonischen Segmenten, wiederkehrenden Megaerdbeben und einer Fülle geomorphologischer Marker, die aktive Tektonik anzeigen, ist somit der Plattenrand von Chile ein Schlüsselgebiet für das Studium von Zusammenhängen zwischen Oberflächenprozessen und Tektonik. In dieser Arbeit kombiniere ich Geomorphologie, Geochronologie, Sedimentologie und Morphometrie, um die plio-pleistozäne Landschaftsentwicklung des tektonisch aktiven süd-zentralchilenischen Forearcs zu quantifizieren. Mit dieser Analyse liefere ich (1) neue Ergebnisse über den Einfluss seismotektonischer Forearc-Segmentierung auf die geomorphologischen Entwicklung und (2) neue Erkenntnisse über die Interaktion zwischen Klima und Tektonik bezüglich der Gestaltung des chilenischen Forearcs. Ich zeige, dass der Forearc in drei langlebige morphotektonische Segmente gegliedert ist, die nicht mit kurzlebigen Erdbebenbruchzonen korrelieren. Die Segmente heißen Nahuelbuta, Toltén und Bueno Segment, wovon jedes eine andere geomorphologische und tektonische Entwicklung durchläuft. Die Nahuelbuta und Bueno Segmente unterliegen aktiver tektonischer Hebung. Das langfristige Verhalten dieser beiden Segmente manifestiert sich in zwei beidseitig abtauchenden, wachsenden Antiklinalen, die integraler Bestandteil des Küstengebirges sind und die Hebung von marinen und fluvialen Terrassen aufzeichnen. Die Hebung verursachte weitreichende Veränderungen in den Fließrichtungen des Gewässernetzes. Im Gegensatz dazu ist das Toltén Segment, das sich zwischen den beiden anderen Segmenten befindet, quasi-stabil. Um die Hebung und Einschneidung in dem tektonisch aktiven Nahuelbuta Segment zu quantifizieren, habe ich eine Erosionsfläche und fluviale Terrassen in dem Küstengebirge mit kosmogenem 10Be und 26Al bzw. optisch stimulierter Lumineszenz datiert. Meinen Ergebnissen zufolge sind die spätpleistozänen Hebungsraten, die ca. 0,88 mm a-1 betragen, höher als die Oberflächenhebungsraten, die über die letzten 5 Mio Jahre mitteln und ca. 0,21 mm a-1 betragen. Diese Diskrepanz deutet an, dass die Hebung der Oberfläche räumlich und zeitlich sehr stark variiert und sich präferiert an Aufschiebungen konzentriert. Zusätzlich zeigen die Ergebnisse der Expositionsdatierung mit kosmogenem 10Be und 26Al, dass die morphotektonische Segmentierung im Pliozän etabliert wurde, zeitgleich mit dem Beginn der Hebung des Küstengebirges vor ca. 5 Mio Jahren infolge eines Wechsels des Subduktionsmodus von Erosion zu Akkretion. Schließlich habe ich vulkanische Klasten, die aus alluvialen Flächen im Längstal stammen, mit den stabilen kosmogenen Nukliden 3He und 21Ne datiert, um Aufschluss über die Faktoren zu erhalten, die die Sedimentablagerung im Forearc bestimmen. Meine Ergebnisse weisen darauf hin, dass diese flach einfallenden Oberflächen, die vor 150.000 bis 300.000 Jahren abgelagert wurden, in Zusammenhang mit Änderungen des Erosionsregimes in glazialen Episoden entstanden sind. Zusammenfassend zeigen die Daten, dass der heutige geomorphologische Ausdruck des Forearcs post-Miozän und eng mit einer klimatischen Überprägung des tektonischen Systems verknüpft ist. Der klimatische Einfluss spiegelt sich ebenfalls in der Topographie und dem lokalen Relief der Zentral- und Südanden wider. Beide Parameter variieren stark entlang des Plattenrandes, bestimmt durch den jeweils dominierenden Oberflächenprozess, der wiederum letztendlich vom vorherrschenden Klima abhängt. Allerdings reflektiert das Relief teilweise Oberflächenprozesse, die unter vergangenen Klimaten aktiv waren. Das betont die äußerst große Vorsicht, die nötig ist, wenn Landschaften als Spiegel des aktuellen Klimas interpretiert werden.
Juraschek, Pia E. "Untersuchung von hirnstrukturellen Veränderungen bei Patienten mit essentiellem Tremor mittels Voxel-basierter Morphometrie." [S.l.] : [s.n.], 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=973922850.
Full textHeblinski, Nikola [Verfasser]. "Ist die digitale, histologische Morphometrie zur Diagnostik der felinen Kardiomyopathie geeignet? / Nikola Heblinski." Berlin : Freie Universität Berlin, 2010. http://d-nb.info/1024054691/34.
Full textMajdani, Shabestari Omid [Verfasser]. "Zur Struktur des knöchernen Implantatlagers nach Morphometrie bioptischer undautoptischer Fälle / Omid Majdani Shabestari." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2002. http://d-nb.info/1222029529/34.
Full textBURDIN-FRACASSO, VALERIE. "Modelisation et analyse de structures tridimensionnelles, application a la morphometrie des os longs." Rennes 1, 1992. http://www.theses.fr/1992REN10155.
Full textHebibi, Nadra. "Donnees de morphometrie branchiale dans quelques cas d'adaptation chez la truite arc-en-ciel." Université Louis Pasteur (Strasbourg) (1971-2008), 1988. http://www.theses.fr/1988STR13086.
Full textJitten-Schachenmeier, Renate [Verfasser], and van Elst Ludger [Akademischer Betreuer] Tebartz. "Amygdala und Hippocampus in der manuellen Morphometrie bei erwachsenen ADHS-Patienten im Vergleich zu Gesunden." Freiburg : Universität, 2017. http://d-nb.info/1134968396/34.
Full textMertens, Daniel [Verfasser], and Timm [Akademischer Betreuer] Filler. "Das spinoglenoidale Ligament : eine Präperate-kontrollierte Metaanalyse zur Anatomie und Morphometrie / Daniel Mertens. Betreuer: Timm Filler." Münster : Universitäts- und Landesbibliothek der Westfälischen Wilhelms-Universität, 2011. http://d-nb.info/1017849226/34.
Full textNicklas, Anne [Verfasser]. "In-vivo-Untersuchungen zu strukturellen Gehirnveränderungen bei chronischem lumbalem Rückenschmerz mittels Voxel-basierter Morphometrie (VBM) / Anne Nicklas." Köln : Deutsche Zentralbibliothek für Medizin, 2013. http://d-nb.info/1044190647/34.
Full textMageed, Mahmoud. "MORPHOMETRIC ANALYSIS OF THE SHEEP THORACOLUMBAR SPINE USING COMPUTED TOMOGRAPHY AND A COMPARISON WITH THE HUMAN CORRELATE." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-155677.
Full textSchafe werden häufig als Tiermodell für In-vivo-Versuche verwendet, um neue Wirbelsäulenimplantate sowie chirurgische Prozeduren zu testen. Daher ist die umfassende Kenntnis der präzisen Morphometrie und der biomechanischen Merkmale der Schafwirbelsäule entscheidend für das experimentelle Design und die Interpretation der Ergebnisse in den Studien. Es sind wenige Daten über die Schafwirbelsäule bekannt. Auf Grund dessen zielt die aktuelle Studie darauf ab, mehr Wissen über die Morphometrie der thorakolumbalen Wirbelsäule von Schafen zu gewinnen. Der erste Teil dieser Studie soll die Morphometrie der Brust- und Lendenwirbelsäule dokumentieren. Das Ziel besteht darin, die Verwendung von Schaflendenwirbeln als Modell für die menschliche Wirbelsäule im morphometrischen Vergleich beurteilen zu können. Aus diesem Grund wurden Computertomographische Untersuchungen (CT) von fünf klinisch gesunden weiblichen Merino-Schafen (2 Jahre, 62 kg ± 5,3 kg) unter Allgemeinanästhesie durchgeführt. Die CT-Bilder wurden mit einer Schichtdicken von 1 mm aus T2 bis L6 gewonnen. Anschließend wurden die CT-Bilder in der transversalen und sagittalen Ebene multiplanar reformatiert. Danach wurden Messungen und Bewertungen mit einer geeigneten Software an den Wirbelkörpern, Wirbelkanälen, Bandscheiben und Pedikeln durchgeführt. Basierend auf den erzeugten morphometrischen Daten der Schaflendenwirbel wurden vier Wirbelsäulen-Indizes und Pavlov’s-ratio sowie das Volumen der Wirbelkörper berechnet. Die Wirbelsäulen-Indizes stellten den Konkavitäts-, Endplatten-, Spinalkanal- und Pedikel-Index dar. Für die Messung des Volumens von Wirbelkörpern wurden die transversalen CT-Daten in 5 mm Schichtdicke formatiert und in geeignete Software eingefügt. Danach wurden die vier Indizes-Wirbelsäulen und das Volumen der Lendenwirbelkörper mit den veröffentlichten Daten von menschlichen Wirbeln verglichen. Sie wurden als „vergleichbar“ definiert, wenn das Verhältnis Schaf-Mensch jedes einzelnen Wirbels Variationen von weniger als 20 % aufwies. Der zweite Teil der vorliegenden Arbeit hat zum Ziel, quantitative morphometrische Daten des thorakolumbalen Duralsacks zu ermitteln. Weiterhin sollen die anatomischen Beziehungen zwischen dem Duralsack und seinen umliegenden knöchernen Strukturen der Wirbelsäule beschrieben werden. Dazu wurden CT-Myelographien an fünf erwachsenen weiblichen Schwarzkopfschafen (2 Jahre ± 0,4 Jahre, 80,6 kg ± 28,7 kg) unter Allgemeinanästhesie durchgeführt. Transversale CT-Bilder wurden mit 2 mm Schichtdicke von T1 bis L6 gemessen. Sagittal- und Transversal-Durchmesser sowie die Querschnittsfläche von Duralsack und Wirbelkanal wurden auf CT-Bildern gemessen. Um die anatomische Beziehung zwischen dem Duralsack und den knöchernen Strukturen des Wirbelkanals zu ermitteln, wurden der Pedikel-Duralsack-Abstand und das Platzangebot für den Duralsack berechnet. Die Wirbelkörper und der Wirbelkanal der ovinen thorakolumbalen Wirbelsäule sind breiter als tief, vor allem im Bereich der Lendenwirbel. Die Bandscheiben sind in der Lendenwirbelsäule 57,4 % dicker als in der Brustwirbelsäule. Die Pedikel der Brust- und Lendenwirbelsäule waren höher und länger als breit. Im Vergleich zum Menschen ist das Volumen von Schaflendenwirbelkörpern 48,6 % kleiner. Der Vergleich der absoluten Werte zwischen den beiden Spezies ergab, dass Schafe kleinere, längere und schmalere Wirbelkörper, dünnere Bandscheiben, einen schmaleren Spinalkanal und schmalere, höhere Pedikel besitzen. Der Vergleich der Wirbelsäulen-Indizes zeigte eine gute Vergleichbarkeit mit menschlichen Wirbelendplatten und Wirbelkanälen. Im zweiten Teil der Studie konnte festgestellt werden, dass die Duralsackfläche 45,9 % des Brustwirbelkanals und 49,0 % des Lendenwirbelkanals einnimmt. Die Duralsackfläche korreliert deutlich positiv mit dem Querdurchmesser und der Fläche des Wirbelkanals. Der Pedikel-Duralsack-Abstand in der Lendenwirbelsäule war bis zu 15,8 % größer als in der Brustwirbelsäule
Grund, Sarah. "Morphometrische Untersuchung des Wachstums beim Alpaka (Vicugna pacos) von der Geburt bis zu einem Alter von 36 Monaten." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-144487.
Full textThe number of alpacas bred outside their natural habitat in South America increases continuously. Alpacas become more and more popular in Germany. According to recent estimates about 10.000 alpacas live in Germany. They are used for wool production, as companion animal and for therapeutic treatments. The alpacas are kept as pets in smaller groups or as livestock in herds of up to 150 animals. Due to the rising number of these camelids in Germany and more intense use, higher demands on the quality of veterinary care of alpacas occur. Knowledge and data on growth and development in young alpacas are essential for an objective health evaluation as well as for breeding management. Currently very limited information is available on growth of alpacas and the data published have been adapted by calculation using measurements performed on llamas. The primary objective of this study was to determine the physiological development of the skeleton and the body weight of alpacas from birth until 36 months of age based on morphometric data. An additional aim was to analyze factors that influence the growth of young alpacas. A third focus of this study was to generate a mathematical formula to calculate the body weight. The measurements were performed on 162 alpacas with an age ranging from the first day of life up to 36 months. For each alpaca nine different parameters were determined every two weeks: body weight, height at withers, height in the hip, thoracic circumference, length of the back, length of the trunk, Greater tubercle-Olecranon-distance (TOD), Base of the patella-Ischial tuber-distance (BTD) and body condition score. All measurements were carried out on standing animals. Three custom designed caliper gauges, a digital balance and a flexible measuring tape were used to obtain the nine parameters. Factors that influence growth were captured by clinical examination, randomized fecal samples, analysis of forage and a questionnaire completed by the breeder. Based on the data collected growth curves were developed using the nonparametric regression LOESS (locally weighted scatterplot smoothing). These curves represent the average growth pattern of body weight and various body measurements of up to 36 months old alpacas. Using theses curves the physical development of this species can be assessed. By applying the LMS-Method (skewness of the measurement distribution λ [L], mean M, coefficient of variation S) percentile curves of four different parameters have been generated. They can serve as reference curves and as guidelines for objective evaluation of species specific size and weight. Using the percentile curves a reliable prediction of growth or conclusions regarding the age of an alpaca are possible. The growth curves as well as the percentile curves show that alpacas are not mature at the age of 36 months. The curves are based upon data from alpacas who were raised under environmental conditions which have no or minimized influence on growth. This is evident in the results of the parasitological examinations and the feed analysis. Further analyses indicate that no significant differences in growth exist between males and females respectively between the two breeds Huacaya and Suri. Like in other species the thoracic circumference is particularly suitable for estimating the body weight. A strong correlation exists between body weight and the length of the trunk as well as the length of the back. The results of this study are of practical significance for alpaca owners, breeders and veterinarians. They provide a sound basis for recommendations in feeding and management of reproduction
Siegert, Friederike Elisabeth [Verfasser], Hans-Joachim [Akademischer Betreuer] Mentzel, Hilmar [Akademischer Betreuer] Gudziol, and Thomas [Akademischer Betreuer] Hummel. "Voxelbasierte Morphometrie : Untersuchung zur Hirnvolumetrie bei Parosmikern / Friederike Elisabeth Siegert. Gutachter: Hans-Joachim Mentzel ; Hilmar Gudziol ; Thomas Hummel." Jena : Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena, 2013. http://d-nb.info/1030521530/34.
Full textKoch, Amelie [Verfasser], and Göran [Akademischer Betreuer] Hajak. "Morphologische Veränderungen bei Patienten mit chronischem Tinnitus - Eine Studie mit voxelbasierter Morphometrie (VBM) / Amelie Koch. Betreuer: Göran Hajak." Regensburg : Universitätsbibliothek Regensburg, 2011. http://d-nb.info/1023312298/34.
Full textSchröder, Chantal [Verfasser], and Andreas [Akademischer Betreuer] Jansen. "VBM-Studie zum Einfluss endogener sowie exogener weiblicher Sexualhormone auf die zerebrale Morphometrie / Chantal Schröder ; Betreuer: Andreas Jansen." Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2020. http://d-nb.info/1211086399/34.
Full textBanzer, Jan Michael [Verfasser]. "Computergestützte quantitative Morphometrie von osteoporotischen Wirbelkörperhöhenminderungen im Vergleich mit der Knochendichtemessung durch die quantitative Computertomographie (QCT) / Jan Michael Banzer." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2010. http://d-nb.info/1028494173/34.
Full textMüller, Markus Verfasser], and Roland [Gutachter] [Jahns. "Effekte kardioprotektiver Zyklopeptide auf Funktion und Morphometrie des Herzens im Rattenmodell der dilatativen Immunkardiomyopathie / Markus Müller. Gutachter: Roland Jahns." Würzburg : Universität Würzburg, 2014. http://d-nb.info/1102826758/34.
Full textMüller, Markus [Verfasser], and Roland [Gutachter] Jahns. "Effekte kardioprotektiver Zyklopeptide auf Funktion und Morphometrie des Herzens im Rattenmodell der dilatativen Immunkardiomyopathie / Markus Müller. Gutachter: Roland Jahns." Würzburg : Universität Würzburg, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-101935.
Full textTamraz, Jean. "Morphometrie de l'encephale par resonance magnetique : applications a la pathologie chromosomique humaine, a l'anatomie comparee et a la teratologie." Paris 5, 1991. http://www.theses.fr/1991PA05S012.
Full textSpörl, Iris [Verfasser], and Roberto [Akademischer Betreuer] Köstlin. "Zur okzipitalen Dysplasie des Foramen magnum und Morphometrie des Atlas beim Hund : eine computertomographische Studie / Iris Spörl. Betreuer: Roberto Köstlin." München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2014. http://d-nb.info/1049393139/34.
Full textFaust, Sonja [Verfasser]. "Ultramarathon und Hirnvolumen: Untersuchung auf strukturelle Hirnveränderungen vor, während und nach einem Ultramarathon - Eine Studie mittels voxelbasierter Morphometrie / Sonja Faust." Ulm : Universität Ulm, 2014. http://d-nb.info/1048617564/34.
Full textWetzel, Ines [Verfasser]. "Computertomographisch gestützte Morphometrie der Wirbelsäule des Göttingen Minipig® zur Erstellung eines anatomischen Katalogs im Sinne der 3R / Ines Wetzel." Berlin : Freie Universität Berlin, 2016. http://d-nb.info/1121587941/34.
Full textGoll, Christian Martin. "Molekulardynamik feuchter granularer Medien." [S.l. : s.n.], 2005. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB11759385.
Full textMOURRIERAS, BRUNO. "La methode des sites mobiles : une nouvelle approche de la diversite biologique dans l'espace et des differences de forme en morphometrie." Paris 7, 1995. http://www.theses.fr/1995PA077236.
Full textHöhn, David. "Der Zusammenhang zwischen Hirnmorphologie, Therapieantwort und HPA-Achsen-Aktivität bei der Depression : eine MRT-Untersuchung mittels voxelbasierter Morphometrie und automatisierter Regionalvolumetrie." kostenfrei, 2008. http://edoc.ub.uni-muenchen.de/8691/.
Full textWagner, Anna [Verfasser], Martin [Akademischer Betreuer] Rudolf, and Iakov [Akademischer Betreuer] Shimanovich. "Geographische Atrophie bei altersbedingter Makuladegeneration : Morphometrie und Autofluoreszenzanalyse des retinalen Pigmentepithels in der Histologie / Anna Wagner ; Akademische Betreuer: Martin Rudolf, Iakov Shimanovich." Lübeck : Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck, 2021. http://d-nb.info/1225571898/34.
Full text