To see the other types of publications on this topic, follow the link: Museen.

Dissertations / Theses on the topic 'Museen'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 dissertations / theses for your research on the topic 'Museen.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Witt, Carsten. "Betriebscharakter und Ziele der Museen /." Rosengarten-Ehestorf : Freilichtmuseum am Kiekeberg, 2000. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=009206125&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Lupfer, Gilbert. "Kunstmuseen im Westen und Osten Deutschlands – Anmerkungen zu parallelen und divergierenden Entwicklungen." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1226424686911-06457.

Full text
Abstract:
Das Beispiel der Dresdner Staatlichen Kunstsammlungen zeigt, welche tiefgreifenden Veränderungen sich in den Museen Deutschlands seit Mitte der 1930er Jahre vollzogen, wie die Bestände skrupellos durch Stücke fragwürdiger Provenienz ergänzt wurden und welche Verluste andererseits zu beklagen waren. Dabei werden neben manchen Gemeinsamkeiten gravierende Unterschiede in der Entwicklung der Museen im Osten und Westen erkennbar. Zu den Zugängen gehörte seit 1933 enteignetes oder geraubtes jüdisches Eigentum. Dazu kam im Osten seit 1945 adliger Kunstbesitz aus der Bodenreform. Auf der anderen Seite haben die Ost-Museen nach 1945 durch die Beutekunst- Beschaffung der Roten Armee ihre Bestände zunächst verloren. Die überraschende Rückkehr Hunderttausender von Objekten aus der UdSSR (1955 bis 1958) war ein großer Schritt, hat aber das Problem der Beutekunst noch nicht vollständig gelöst. So sind die heutigen Museen im Westen und Osten als Institutionen wie in ihren Beständen komplexe Resultate und Spiegel der Verwerfungen der jüngeren deutschen Geschichte mit all ihren Ungleichheiten
The example of the Dresden State Art Collections demonstrates the profound changes which have affected German public museums since the mid-1930s. On the one hand, the museums acquired works of doubtful provenance, especially Jewish property, during the Nazi years. After 1945, albeit on a quite different scale, the property of expropriated aristocrats in Eastern Germany also found its way into the depots of the museums. On the other hand, museums in Eastern Germany lost the greatest part of their works of art when they were removed by the Red Army at the end of war. The sudden and surprising return of most works of art between 1955 and 1958 still did not finally solve the problem of this so-called “looted art”. Today's museums in Eastern and Western Germany reflect the enormous upheavals of German history
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Sieglerschmidt, Jörn. "Sacherschliessung in Museen - Chancen und Probleme." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2007. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:ch1-200701403.

Full text
Abstract:
Jörn Sieglerschmidt, Bibliotheksservice-Zentrum Baden Württemberg, Konstanz, führte seine Zuhörer durch die schwierigen Aufgaben bei der Vertextung von Museumsgut, wobei er deutlich machte, dass anders als im Bibliothekswesen die Grenzen zwischen Formal- und Sacherschließung fließend sind: http://titan.bsz-bw.de/cms/museen/musis/publ/sieglerschmidt_freiburg2007.pdf
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Schmitz, Tobias. "Analyse und Bewertung gegenwärtiger Rahmungsmassnahmen ausgewählter Museen." [S.l.] : [s.n.], 2003. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=971218072.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Wenzek, Eva. "Organisationale Fähigkeiten in Museen : eine explorative Fallstudie." Master's thesis, Universität Potsdam, 2013. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2013/6364/.

Full text
Abstract:
Das Konzept der dynamischen Fähigkeiten, das der Forschung zur Privatwirtschaft entspringt, stellt die Frage wie Unternehmen um ihre Ressourcen optimal nutzen zu können, Fähigkeiten entwickeln, durch die sie in der Lage sind, sich stetig zu verbessern. Da sich auch im öffentlichen Sektor die Frage nach einer verbesserten Nutzung und Einsetzung der zur Verfügung stehenden Potentiale stellt, ist es Ziel dieser Arbeit das Konzept der dynamischen Fähigkeiten auf den öffentlichen Sektor und hierein den Untersuchungsgegenstand Museum anzuwenden. Somit werden mithilfe der Durchführung einer explorativen Fallstudie dynamische Fähigkeiten und deren Parameter untersucht und identifiziert. Hierzu wird zuerst das der Arbeit zugrundeliegende theoretische Verständnis des Konzepts dargelegt um darauf aufbauend anhand narrativer Interviews mit Mitarbeitern des Jüdischen Museums Berlin im empirischen Teil der Arbeit das Konstrukt auf den Untersuchungsgegenstand anzuwenden. Durch den somit erlangten detaillierten Einblick können dynamische Fähigkeiten und Faktoren, die sich auf diese auswirken, identifiziert werden.
The dynamic capabilities perspective based on private sector research poses the question how firms can develop capabilities to use and apply their resources in an optimal way to improve business steadily. In the public sector the question concerning the resource configuration of a firm is also enquired about the improvement in usage of internal potential. Therefore the aim of this paper is to transfer the concept of dynamic capabilities to the public sector, in that case with museums as the object of investigation. Hence dynamic capabilities and their parameters are analysed and identified by the use of an explorative case study. Due to that the theoretical background is defined in order to analyse interviews with stuff members of the Jewish Museum Berlin. This gains detailed insights and makes an identification of dynamic capabilities and their parameters possible.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Villinger, Martin. "Zur Virtualisierung von Museen - Angebots- und Organisationsformen." [S.l.] : Universität Konstanz , Fakultät für Mathematik und Informatik, 1999. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB8500885.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Terlutter, Ralf Weinberg Peter. "Lebenstilorientiertes Kulturmarketing : Besucherorientierung bei Ausstellungen und Museen /." Wiesbaden : Gabler Edition Wissenschaft, 2000. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb38881501g.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Kubicek, Julia. "Wie seniorengerecht sind Museen? Anforderungen im Praxistest." Berlin BibSpider, 2007. http://d-nb.info/994361041/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Beccarelli, Claudio. "Finanzierung von Museen : Theorie und Anwendung am Beispiel der Schweizer Museumslandschaft /." Bern : Haupt, 2005. http://aleph.unisg.ch/hsgscan/hm00180514.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Prokop, Josephine. "Museen - Kulturschöpfer und ihre Markenidentität eine Untersuchung der Erscheinungsbilder von Museen und Ausstellungsinstitutionen in Deutschland, der Schweiz und Österreich /." [S.l.] : [s.n.], 2003. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=971638500.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Bakkor, Hussein [Verfasser]. "Zur Repräsentation von Geschichte und Kultur des Alten Orients in großen europäischen Museen : Die Analyse der Dauerausstellungen in den vorderasiatischen Museen im Louvre, British Museum und Pergamonmuseum / Hussein Bakkor." Berlin : Freie Universität Berlin, 2013. http://d-nb.info/1033062618/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Weiß, Gisela. "Sinnstiftung in der Provinz : westfälische Museen im Kaiserreich /." Paderborn ; München ; Wien ; Zürich : Schöningh, 2005. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=014606719&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Offe, Sabine. "Ausstellungen, Einstellungen, Entstellungen : jüdische Museen in Deutschland und Österreich /." Berlin [u.a.] : Philo Verl.-Ges, 2000. http://www.h-net.org/review/hrev-a0c7j3-aa.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Hirschle, Sabine Verfasser], and Alfred [Akademischer Betreuer] [Kötzle. "Entwurf eines Controllingsystems für Museen / Sabine Hirschle. Betreuer: Alfred Kötzle." Frankfurt (Oder) : Universitätsbibliothek der Europa-Universität Viadrina Frankfurt, 2011. http://d-nb.info/1014767768/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Liu, Hongyu [Verfasser]. "Strukturelle Merkmale der Geschichtsdarstellungen in aktuellen chinesischen Museen / Hongyu Liu." Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, 2012. http://d-nb.info/1042959595/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Golgath, Tabea [Verfasser]. ""Langweilige Museen? Nein, danke!" : nachhaltige Vermittlungsmethoden in Ausstellungen / Tabea Golgath." Hannover : Technische Informationsbibliothek und Universitätsbibliothek Hannover (TIB), 2011. http://d-nb.info/1020076135/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Kim, Eunji. "Nam June Paik : Videokunst in Museen ; Globalisierung und lokale Rezeption /." Berlin : Reimer, 2010. http://d-nb.info/994177879/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Schmutzer, Nikola. "Das privatisierte Museum - Vision oder Notwendigkeit? : formale Privatisierung kommunaler Museen - ein Weg zu ökonomischerem Handeln und erweiterten Entscheidungsfreiräumen? /." Weimar Verl. und Datenbank für Geisteswiss, 2005. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2684750&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Wohlfromm, Anja. "Museum als Medium - neue Medien in Museen Überlegungen zu Strategien kultureller Repräsentation und ihre Beeinflussung durch digitale Medien." Köln von Halem, 1999. http://www.halem-verlag.de/shop/product_info.php/products_id/96.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Weißmann, Michaela [Verfasser], and Stefan [Akademischer Betreuer] Seitz. "Bilder der Sámi : Wahrnehmung, Vorstellung, Identität ; historische Fotografien aus dem Museum Europäischer Kulturen - Staatliche Museen zu Berlin ; 1870 - 1930." Freiburg : Universität, 2011. http://d-nb.info/1115813382/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Reussner, Eva Maria [Verfasser]. "Die Öffnung von Museen für ihr Publikum : Erfolgsfaktoren wirksamer Publikumsforschung / Eva Reussner." Berlin : Freie Universität Berlin, 2009. http://d-nb.info/102370871X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Mühlenberend, Sandra, Jakob Fuchs, and Vera Marušić. "Unmittelbarer Umgang mit menschlichen Überresten in Museen und Universitätssammlungen: Stimmen und Fallbeispiele." Hochschule für Bildende Künste Dresden, 2018. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A33308.

Full text
Abstract:
Im Mai 2018 fand an der Hochschule für bildende Künste Dresden (HfBK) in Kooperation mit den drei sächsischen Völkerkundemuseen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) – Museum für Völkerkunde Dresden, Grassi Museum für Völkerkunde Leipzig, Völkerkundemuseum Herrnhut – der Workshop „Umgang. Menschliche Überreste in Museen und universitären Sammlungen“ statt. Dieser Band dokumentiert die im Rahmen des Workshops gehaltenen Beiträge.:Grußwort / Matthias Flügge Vorwort Stimmen zum Umgang Eine Stimme der Religion / Johann Hinrich Claussen Eine Stimme des Rechts / Adrian Schmidt-Recla Stimmen und Fragen der Ethik. Ein Überblick / Frank Oehmichen 1. Stimmen zur Herkunft „Unter Kannibalen“ – Afrikanische Initiativen zur Rückführung der Ahnen / Mnyaka Sururu Mboro und Christian Kopp Kritik aus der Sicht der Rückfordernden / Larissa Förster Fallbeispiel 1 Gebeine aus aller Welt für die Sammlung. Täter und Opfer / Birgit Scheps-Bretschneider Fallbeispiel 2 Präparate unter Verdacht. Künstleranatomie zwischen 1933-1945 an der Hochschule für Bildende Künste Dresden / Sandra Mühlenberend Fallbeispiel 3 Der Umgang mit historischen Präparaten am Anatomischen Institut Leipzig / Christine Feja 2. Stimmen zur Forschung Menschliche Überreste und ihre moderne Erforschung. Methoden und Beispiele / Stephanie Zesch und Wilfried Rosendahl Fallbeispiel 1 Eine Masterthesis zum Umgang mit menschlichen Überresten im Bereich der Bodendenkmalpflege, Konservierung und Restaurierung / Dorothea Habel und Alexandra Jeberien Fallbeispiel 2 Ein Forschungsvorhaben zur Herstellungstechnik und Konservierung historischer Gefäßinjektionspräparate / Jakob Fuchs 3. Stimmen aus den Museen Wer darf sprechen und wessen Stimme wird gehört? / Nanette Jacomijn Snoep Sensitive Heritage. Ethnographic Museums and Material/Immaterial Restitutions / Philipp Schorch Fallbeispiel 1 Vorläufige Ergebnisse interdisziplinärer Provenienzrecherche an tansanischen human remains der Insel Musila / Marius Kowalak Fallbeispiel 2 Sensible Objekte im Fokus. Präparate aus dem Anatomischen Labor des Deutschen Hygiene-Museums zwischen 1950 bis 1971 / Susanne Roeßiger 4. Stimmen aus den universitären Sammlungen Human turn? Zum Umgang mit Präparaten der universitären Sammlung der Charité im Berliner Medizinhistorischen Museum / Thomas Schnalke Fallbeispiel 1 Eminente Potentiale und ethische Probleme. Beispiele zum Umgang mit human remains aus den Sammlungen des MUT / Ernst Seidl Fallbeispiel 2 Die Nutzung der Anatomischen Sammlung der Hochschule für Bildende Künste Dresden in Vergangenheit und Zukunft / Simone Fugger von dem Rech 5. Stimmen zur Erhaltung Die Erhaltung anatomischer Präparate. Ein Desiderat in Forschung und Lehre / Ivo Mohrmann 164 Die Verantwortung von Restaurator*innen beim Umgang mit menschlichen Überresten / Diana Gabler Fallbeispiel 1 Course on the topic of conservation of dry human tissue. At the School of Conservation, Royal Danish Academy of Fine Arts / Ion Meyer Fallbeispiel 2 Umgang mit fehlenden Körperteilen an historischen Skelettaufstellungen / Jakob Fuchs Autorenhinweise Impressum
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Teffé, Carola de. "Das Verhältnis von Emotionen und Kognitionen Informationsvermittlung über Audio-Führungen in Museen." Saarbrücken VDM Verlag Dr. Müller, 2006. http://d-nb.info/985100540/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Galarce, Miranda Claudia Lorena [Verfasser]. "Integrationsförderung durch Spracherwerb und Mathematiklernen im Museum. Empirische Untersuchung am Beispiel der museumspädagogischen Arbeit in Dresdner Museen. / Claudia Lorena Galarce Miranda." Berlin : Freie Universität Berlin, 2021. http://d-nb.info/123768594X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Schumann, Katharina [Verfasser], and Heinfried [Akademischer Betreuer] Wischermann. "Die Museen von Gigon/Guyer – Studien zur schweizerischen Museumsbaukunst von 1989 bis 2008." Freiburg : Universität, 2016. http://d-nb.info/1119452651/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Englund, Klaudia. "Nimrud und seine Funde : der Weg der Reliefs in die Museen und Sammlungen /." Radhen : M. Leidorf, 2003. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb399019524.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Kamel, Susan. "Wege zur Vermittlung von Religionen in Berliner Museen : Black Kaaba meets White Cube /." Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften, 2004. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb40119562z.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Lindorf, Merle Lisa Milena [Verfasser], Haimo [Akademischer Betreuer] Schack, and Christoph [Akademischer Betreuer] Brüning. "Deakzession von Sammlungsgegenständen durch Museen / Merle Lisa Milena Lindorf ; Haimo Schack, Christoph Brüning." Hamburg : Bucerius Law School Press, 2015. http://d-nb.info/1172968306/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Hartung, Olaf. "Museen des Industrialismus : Formen bürgerlicher Geschichtskultur am Beispiel des Bayerischen Verkehrsmuseums und des Deutschen Bergbaumuseums /." Köln : Böhlau, 2007. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb413478585.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Rufus, Jordanus Olrog Hedvall Yvonne. "Lo libro dele marescalcie dei cavalli : cod.78C15 Kupferstichkabinett, Berlin : trattato veterinario del Duecento /." Stockholm : Stockholms universitet, 1995. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb36985507d.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Bielfeldt, Friedrich. "Die Konsequenzen des demographischen Wandels für den hochkulturellen Sektor am Beispiel der Lübecker Museen." Berlin wvb, Wiss. Verl, 2009. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&docl̲ibrary=BVB01&docn̲umber=017747957&linen̲umber=0001&funcc̲ode=DBR̲ECORDS&servicet̲ype=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Heinemann, Monika. "Katalin Deme: Jüdische Museen in Ostmitteleuropa. Kontinuitäten – Brüche – Neuanfänge: Prag, Budapest, Bratislava (1993–2012)." HATiKVA e.V. – Die Hoffnung Bildungs- und Begegnungsstätte für Jüdische Geschichte und Kultur Sachsen, 2019. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A34549.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Winter, Petra. "Zwillingsmuseen im geteilten Berlin zur Nachkriegsgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin 1945 bis 1958." Berlin Gebr. Mann, 2007. http://d-nb.info/988733633/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Bielfeldt, Friedrich. "Die Konsequenzen des demographischen Wandels für den hochkulturellen Sektor am Beispiel der Lübecker Museen." Berlin wvb, Wiss. Verl, 2008. http://d-nb.info/992939291/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Hinrichs, Kerstin. "Bernstein, das "Preußische Gold" in Kunst- und Naturalienkammern und Museen des 16. - 20. Jahrhunderts." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät III, 2010. http://dx.doi.org/10.18452/16089.

Full text
Abstract:
Bernstein, in seiner natürlichen Form und auch kunstvoll bearbeitet, gehörte zu den raren und wundersamen Dingen, mit denen Naturgelehrte und Fürsten ihre Mineraliensammlungen, Raritäten-, Kunst- und Wunderkammern und Naturalienkabinetten gerne bestückten. Geschenke aus diesem seltenen Stein waren chwillkommen. Besonders geschätzt wurden Zufallsbilder und Bernsteine mit pflanzlichen und tierischen Einschlüssen (Bernsteininklusen). Einschlüsse von größeren Tieren, wie Fröschen, Eidechsen und Fischen, wurden künstlich hergestellt. Die Echtheit dieser Inklusen wurde zunächst jedoch nicht angezweifelt. Der Platz des Bernsteins in diesen frühen musealen Einrichtungen war, wie der jedes anderen Sammlungsgegenstandes, nicht fest und endgültig. Er war eng an die Entwicklung des Sammlerwesens geknüpft und abhängig vom Wissen ihrer Betreiber über das Universum im Allgemeinen und über den Bernstein im Besonderen. Wobei die persönliche Wertschätzung, die dem Bernstein entgegengebracht wurde, eine wichtige Rolle spielte. Die Sammlungen bildeten und bilden bis heute die Grundlage für die wissenschaftliche Erforschung des Bernsteins und darüber hinaus für die Erforschung der Erdgeschichte.
Carefully worked pieces of naturally occurring amber were seen as rare and wondrous objects by scientists and rulers who avidly collected them to add to their mineral or art collections or their curiosity and specimen cabinets. Gifts of this rare stone were very well received. Amber inclusions containing plants and animals were particularly sought after. Amber pieces containing larger creatures such as frogs, lizards and fish were produced artificially and their authenticity was not, at least initially, doubted. However the place of Amber in these early museum-like settings, was not, as was the case for all other objects in these collections, definitively guaranteed. Its position was closely linked to the development of collectors and dependent on its owner’s knowledge both more generally about the world and about amber in particular; the individual view that collectors took about the worth of amber therefore played an important role. These collections provided and still provide the basis for scholarly research of amber and beyond that of geology.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Regente, Vincent [Verfasser]. "Flucht und Vertreibung in europäischen Museen : Deutsche, polnische und tschechische Perspektiven im Vergleich / Vincent Regente." Berlin : Freie Universität Berlin, 2020. http://d-nb.info/1213724821/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Krefting, Anne. "Das wahrgenommene Objekt ästhetische Arbeit am Geschichtsbewusstsein ; ein kunstpädagogischer Ansatz für die Praxis in kulturhistorischen Museen /." [S.l. : s.n.], 2000. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=962869694.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Choi, Man Jin. "Tageslichtoptimierung in Museen experimentelle Untersuchung des visuellen Museumsraumes unter Tageslicht aus der Sicht der ökologischen Optik /." [S.l. : s.n.], 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=967134498.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Grüninger, Rahel [Verfasser]. "Informationswidersprüche in Museen: der Einfluss personaler und situativer Merkmale auf die Verarbeitung konfligierender Information / Rahel Grüninger." Landau : Universitätsbibliothek Landau, 2013. http://d-nb.info/1043940995/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Le-Huu, Inka. "Danielle Sperra/Werner Hanak-Lettner (Hg.): Jüdische Museen zwischen gestern und morgen. Reflexionen aus involvierter Außenperspektive." HATiKVA e.V. – Die Hoffnung Bildungs- und Begegnungsstätte für Jüdische Geschichte und Kultur Sachsen, 2015. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A34925.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Scherer, Birgit. "Automatische Indexierung und ihre Anwendung im DFG-Projekt 'Gemeinsames Portal für Bibliotheken, Archive und Museen (BAM)'." [S.l. : s.n.], 2003. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB10547341.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Hentschel, Toby Alexandra. "Freiwillige Mitarbeit in Museen : gesellschafts- und museumspolitische Potenziale sowie Praxisempfehlungen anhand einer empirischen Untersuchung in den USA /." Rosengarten-Ehestorf : Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg, 2008. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3131418&prov=M&dokv̲ar=1&doke̲xt=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Steinkamp, Maike. "Das unerwünschte Erbe die Rezeption "entarteter" Kunst in Kunstkritik, Ausstellungen und Museen der SBZ und frühen DDR." Berlin Akad.-Verl, 2007. http://d-nb.info/987952838/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Beek, Gregor van der [Verfasser]. "Kulturfinanzen. : Ein volkswirtschaftlicher Beitrag zur Reform der öffentlichen Museen und Theater in Deutschland. / Gregor van der Beek." Berlin : Duncker & Humblot, 2015. http://d-nb.info/1238317855/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Hentschel, Toby Alexandra. "Freiwillige Mitarbeit in Museen. gesellschafts- und museumspolitische Potenziale sowie Praxisempfehlungen anhand einer empirischen Untersuchung in den USA." Rosengarten-Ehestorf Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg, 2007. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3131418&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Barrois, Beatrice [Verfasser]. "Ästhetik des (Nicht)Wissens : Künstlerische Positionen im Feld ethnologischer Museen seit Beginn des 21. Jahrhunderts / Beatrice Barrois." Kassel : Kassel University Press, 2019. http://d-nb.info/1207107840/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Erduman-Çalış, Deniz [Verfasser], and Avinoam [Akademischer Betreuer] Shalem. "Faszination Lüsterglanz und Kobaltblau : die Geschichte islamischer Keramik in Museen Deutschlands / Deniz Erduman-Çalış ; Betreuer: Avinoam Shalem." München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2017. http://d-nb.info/1214180205/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Vorländer, Hans, Felicitas von Mallinckrodt, and Kerstin Küster. "Dresden Summer School 2012 - Dokumentation: Von der Vitrine zum Web 2.0 - Museen, Bibliotheken und Archive im digitalen Zeitalter." Technische Universität Dresden, 2013. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A26840.

Full text
Abstract:
Die Dresden Summer School 2012 gliedert sich in vier aufeinander folgende Sektionen. Diese bestehen aus Vorträgen, Diskussionen, Workshops, Kuratorengesprächen und Führungen. Die Kooperation der fünf renommierten Dresdner Kunst-und Kulturstätten bietet den TeilnehmerInnen ein vielfältiges inhaltliches Angebot und einen Ideen- und Erfahrungsaustausch in verschiedenen Fachbereichen. Die Sektionen der Dresden Summer School 2012: 1. Digitalisierung in Museen und Bibliotheken. Erfahrungen, Methoden, Strategien. 2. Akademische Forschung und universitäre Sammlungen im digitalen Zeitalter. 3. Virtuelle Inventarisierung – Potentiale der Provenienzforschung. 4. Kulturelle Bildung und Social Media.:EINLEITUNG S. 9 SEKTIONEN S. 15 Kulturelle Gedächtnisinstitutionen und ihre digitale Zukunft - Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden S. 17 Akademische Forschung und universitäre Sammlungen - Technische Universität Dresden S. 25 Datenbanken, Inventarisierung, Provenienzforschung - Staatliche Kunstsammlungen Dresden S. 31 Kulturelle Bildung und Social Media - Deutsches Hygiene-Museum Dresden / Militärhistorisches Museum der Bundeswehr S. 41 EXKURSIONEN S. 47 Nur Mut zum Prozess! Oder: Wie kann zeitgemäße, mediale Ausstellungsgestaltung gelingen? Exkursion in das Staatliche Museum für Archäologie Chemnitz S. 48 Exkursion ins Museum der deutschsprachigen Bewohner der böhmischen Länder in Ústí nad Labem (Aussig) S. 58 PRÄSENTATIONEN S. 63 Speicherchip der Vergangenheit S. 65 Der Maya-Countdown 21/12 S. 73 Ich sammle S. 81 Steuerung Alt Entfernen / Re-boot Science S. 87 BIOGRAPHIEN S. 95 Teilnehmer S. 96 Referenten S. 102 INSTITUTIONEN S. 112
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Girardet, Cella-Margaretha. "Jüdische Mäzene für die Preußischen Museen zu Berlin : eine Studie zum Mäzenatentum im Deutschen Kaiserreich und in der Weimarer Republik /." Egelsbach : Hänsel-Hohenhausen, 2000. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb39973660v.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Kern, Patrizia [Verfasser], and Edgar [Akademischer Betreuer] Wolfrum. "Panoramen des Krieges: Verhandlung nationaler Identität anhand der Inszenierung kriegerischer Gründungsmythen in türkischen Museen, 2002-2009 / Patrizia Kern ; Betreuer: Edgar Wolfrum." Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2015. http://d-nb.info/1180301684/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography