Academic literature on the topic 'Musikpädagogische Musik'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Musikpädagogische Musik.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Musikpädagogische Musik"
Buerke, Heinrike, and Michael Schugardt. "„Laboratorium Musikbibliothek“." Bibliotheksdienst 50, no. 2 (February 1, 2016): 249–56. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2016-0026.
Full textImort, Peter, and Daniel Trüby. "Trickfilmproduktionen von Schülerinnen und Schülern der Primarstufe im Fokus von Musik- und Medienpädagogik." Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik 19 (January 1, 2017): 1–5. http://dx.doi.org/10.21240/lbzm/19/06.
Full textGrant, M. J. "Wege zum musikalischen Strukturalismus: René Leibowitz, Pierre Boulez, John Cage und die Webern-Rezeption in Paris um 1950. By Inge Kovács. pp. 294. (Argus, Schliengen, 2003, €46. ISBN 3-931264-10-6.) Die soziale Isolation der neuen Musik: Zum Kölner Musikleben nach 1945. By Michael Custodis. pp. 256. Beihefte zum Archiv für Musikwissenschaft, 54. (Franz Steiner, Stuttgart, 2004, €48. ISBN 3-515-08375-8.) Reihe und System: Signaturen des 20. Jahrhunderts. Symposiumsbericht. Ed. by Sabine Meine. pp. 234. Monographien der Institut für Musikpädogogische Forschung der Hochschule für Musik und Theater Hannover, 9. (Institut für Musikpädagogische Forschung, Hannover, 2004, €12. ISBN 3-931852-68-7.)." Music and Letters 87, no. 2 (May 1, 2006): 346–52. http://dx.doi.org/10.1093/ml/gci202.
Full textRögl, Heinz, and Constanze Wimmer. "Musikpädagogische Projekte." Österreichische Musikzeitschrift 56, no. 2 (January 2001). http://dx.doi.org/10.7767/omz.2001.56.2.40.
Full textDissertations / Theses on the topic "Musikpädagogische Musik"
Scharf, Henning [Verfasser]. "Konstruktivistisches Denken für musikpädagogisches Handeln : Musikpädagogische Perspektiven vor dem Hintergrund der Postmoderne- und der Konstruktivismusdiskussion / Henning Scharf." Aachen : Shaker, 2007. http://d-nb.info/1170526861/34.
Full textWallbaum, Christopher. "Einleitung." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-87503.
Full textThe introduction describes the concept of the symposion and the book together with some baselines of the situation of music didactics in germany. A second part gives summaries of the articles and connections between them, a third part is about the three discussions (“fishbowls”) between the authors of the book and the last part offers suggestions how to work with the material, specially the DVDs (which show each lesson with three camera-angles)
Wallbaum, Christopher. "Einleitung." Georg Olms Verlag, 2010. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A2140.
Full textThe introduction describes the concept of the symposion and the book together with some baselines of the situation of music didactics in germany. A second part gives summaries of the articles and connections between them, a third part is about the three discussions (“fishbowls”) between the authors of the book and the last part offers suggestions how to work with the material, specially the DVDs (which show each lesson with three camera-angles).
Wallbaum, Christopher. "Relationale Schulmusik." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1243593251425-00656.
Full textKaiser, Hermann J. "Von der Notwendigkeit musikpädagogischer Forschung." Universität Potsdam, 2006. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2009/3221/.
Full textJank, Birgit. "Über verschiedene Möglichkeiten musikpädagogischen Nachdenkens : Skizzen zu einer Systematischen Musikpädagogik." Universität Potsdam, 2006. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2009/3219/.
Full textJank, Birgit. "Zur Konzeption und zu inhaltlichen Perspektiven der Forschungsstelle Systematische Musikpädagogik." Universität Potsdam, 2006. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2009/3220/.
Full textJank, Birgit. "Potsdamer Perspektiven einer Systematischen Musikpädagogik." Universität Potsdam, 2006. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2006/984/.
Full textBirgit Jank, neuberufene Lehrstuhlinhaberin für Musikpädagogik und Musikdidaktik, skizziert in ihrer Antrittsvorlesung verschiedene Facetten einer Systematischen Musikpädagogik. Musikalischen Lernprozesse werden hierbei als eine umfassende ästhetische Bildungspraxis verstanden, wobei Grundlagenerkenntnisse in und aus den drei bestimmenden musikpädagogischen Gegenstandskomplexen Lernforschung, Lehrforschung und Unterrichtsforschung begreifbar und nachvollziehbar gemacht werden sollen, um daraus für schulpraxisrelevante Gegenstände und Fragestellungen einen wissenschaftlich geführten Diskurs erreichen und eröffnen zu können.
Folgerichtig wird dann mit der Gründung der Forschungsstelle Systematische Musikpädagogik und einem Archiv zur DDR-Musikpädagogik im Juli 2004 ein weiterer Schritt getan, um Musikpädagogik und Musikdidaktik als eigene Wissenschaftsdisziplin weiter zu entwickeln. In diesem Zusammenhang werden von der Autorin strukturelle und konzeptionelle Dimensionen der Forschungsstelle Systematische Musikpädagogik umrissen sowie Forschungsbereiche und Themenfelder benannt. Am Lehrstuhl Musikpädagogik und Musikdidaktik an der Universität Potsdam werden so in den nächsten Jahren Schwerpunkte musikpädagogischen Nachdenkens in Themenkomplexen wie Zeitgeschichtliche Fragestellungen der Musikpädagogik, Medienkompetenz und Musikmedien, der Interkulturellen Musikpädagogik und der Schul- und Curriculum-Forschung zu bearbeiten sein.
Begründungen von Hermann J. Kaiser zur Notwendigkeit musikpädagogischer Forschung runden die Beiträge dieser Dokumentation ab.
Kruck, Ralf [Verfasser], and Norbert [Akademischer Betreuer] Schläbitz. "Das didaktische Problem der subjektiven Irritation : Systemischer Konstruktivismus in aktuellen musikpädagogischen Konzeptionen / Ralf Kruck ; Betreuer: Norbert Schläbitz." Münster : Universitäts- und Landesbibliothek Münster, 2013. http://d-nb.info/1141382911/34.
Full textJank, Birgit. "Zeitgeschichtliche Dimensionen musikalischen Lernens und musikpädagogischer Forschung : einige Überlegungen zur Aufarbeitung der DDR-Musikerziehung nach der politischen Wende in Deutschland." Universität Potsdam, 2009. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2009/3216/.
Full textBooks on the topic "Musikpädagogische Musik"
Firnkees, N. Sakrale Musik nach 1945 als musikpädagogische Aufgabe. Augsburg: Wissner, 2000.
Find full textSchläbitz, Norbert. Der diskrete Charme der Neuen Medien: Digitale Musik im medientheoretischen Kontext und deren musikpädagogische Wertung. Augsburg: B. Wissner, 1997.
Find full textZwiener, D. Als Bewegung sichtbare Musik: Zur Entwicklung und Ästhetik der Methode Jaques-Dalcroze in Deutschland als musikpädagogische Konzeption. Essen: Blaue Eule, 2008.
Find full textKempen, Suzanne van. Bach - musikpädagogisch betrachtet. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2009.
Find full textUniversität Bielefeld. Zentrum für Interdisziplinäre Forschung, ed. Musik und Gefühl: Interdisziplinäre Annäherungen in musikpädagogischer Perspektive. Hildesheim: Olms, 2012.
Find full textSchläbitz, Norbert. Interdisziplinarität als Herausforderung musikpädagogischer Forschung. Essen: Die Blaue Eule, 2009.
Find full textMartina, Krause. Bedeutung und Bedeutsamkeit: Interpretation von Musik in musikpädagogischer Dimensionierung. Hildesheim: Georg Olms, 2008.
Find full textSeidel, Kerstin-Martina. Musikpädagogische und -therapeutische Möglichkeiten bei der Behandlung von Redestörungen. Köln-Rheinkassel: Dohr, 2003.
Find full textRonner, Stephan. Musikpädagogisches Skizzenbuch: Gedanken zu einer entwicklungsrelevanten Musikvermittlung. Weilheim a.d.Teck: Edition Zwischentöne, 2004.
Find full textBook chapters on the topic "Musikpädagogische Musik"
Kruse-Weber, Silke, and Maximilian Gorzela. "Herausforderungen musikpädagogischen Handelns in einer diversifizierten Gesellschaft." In Musik im Zusammenhang. Festschrift Peter Revers zum 65. Geburtstag, 89–108. Hollitzer Verlag, 2019. http://dx.doi.org/10.2307/j.ctvkjb45h.9.
Full text"Veräußern und verinnern – Bewegen um zu hören? Die Methode Jaques-Dalcroze als musikpädagogisches Lehrstück." In Musik und Körper, 41–52. transcript-Verlag, 2017. http://dx.doi.org/10.14361/9783839436806-003.
Full text"Tabu und Affirmation: Desorientierende Orientierung im popularmusikalischen Umgang mit dem Tod aus musikpädagogischer Sicht." In (Dis-)Orienting Sounds - Machtkritische Perspektiven auf populäre Musik, 31–46. transcript-Verlag, 2019. http://dx.doi.org/10.14361/9783839450581-003.
Full text