To see the other types of publications on this topic, follow the link: Musil, Robert. Der Mann ohne Eigenschaften.

Books on the topic 'Musil, Robert. Der Mann ohne Eigenschaften'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 books for your research on the topic 'Musil, Robert. Der Mann ohne Eigenschaften.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Boss, Ulrich. Männlichkeit als Eigenschaft: Geschlechterkonstellationen in Robert Musils Der Mann ohne Eigenschaften. Berlin: De Gruyter, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Fanta, Walter. Die Entstehungsgeschichte des "Mann ohne Eigenschaften" von Robert Musil. Wien: Böhlau, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Pfeiffer, Peter C. Aphorismus und Romanstruktur: Zu Robert Musils "Der Mann ohne Eigenschaften". Bonn: Bouvier, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Der "bewusste Utopismus" im Mann ohne Eigenschaften von Robert Musil. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Ludwig, Mark. Zurechnungsfähigkeiten: Kriminologie in Robert Musils "Mann ohne Eigenschaften". Würzburg: Königshausen & Neumann, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schreiben als anderes Leben: Eine Untersuchung zu Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften". Frankfurt am Main: P. Lang, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Marini, Loredana. Der Dichter als Fragmentist: Geschichte und Geschichten in Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften". Bern: P. Lang, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Völse, Hans-Joachim. Im Labyrinth des Wissens: Zu Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften". Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Angelis, Enrico De. Der Nachlassband von Robert Musils Der Mann ohne Eigenschaften. Pisa: Jacques e i suoi quaderni, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Zustand der Dichtung: Interpretationen zur Sprachlichkeit des "anderen Zustands" in Robert Musils "Der Mann ohne Eigenschaften". Münster: Aschendorff, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Schreiter, Ekkehard. Verkehr bei Robert Musil: Identität der Form und Formen der Identität im "Mann ohne Eigenschaften". Opladen: Westdeutscher Verlag, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Utopie, Utopismus und Dystopie in Der Mann ohne Eigenschaften: Robert Musils utopisches Konzept aus geschlechtsspezifischer Sicht. Frankfurt am Main: P. Lang, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Selbstkonstitution bei Robert Musil und in der Psychoanalyse: Identität und Wirklichkeit im Mann ohne Eigenschaften. München: Wilhelm Fink, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Musse und Müssiggang in Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften". St. Ingbert: W.J. Röhrig, 1991.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Wirklichkeit und Wahn in Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften". Bern: P. Lang, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Totalität und Perspektive: Zum Wirklichkeitsbegriff Robert Musils im Mann ohne Eigenschaften. Frankfurt am Main: P. Lang, 1992.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Dichtung gibt Sinnbilder: Die Sehnsucht nach Einheit : das Lebensbaum-Mythologem und das Isis-Osiris-Mythologem in Robert Musils Roman Der Mann ohne Eigenschaften. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Marquardt, Franka. Erzählte Juden: Untersuchungen zu Thomas Manns Joseph und seine Brüder und Robert Musils Mann ohne Eigenschaften. Münster: Lit, 2003.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Zingel, Astrid. Ulrich und Agathe: Das Thema Geschwisterliebe in Robert Musils Romanprojekt "Der Mann ohne Eigenschaften". St. Ingbert: Röhrig, 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Situiertes Geschlecht: Organisation, Psychiatrie und Anthropologie in Robert Musils Roman Der Mann ohne Eigenschaften. München: Wilhelm Fink, 2012.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Schärer, Hans Rudolf. Narzissmus und Utopismus: Eine literaturpsychologische Untersuchung zu Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften". München: Fink, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Joung, Phillan. Passion der Indifferenz: Essayismus und essayistisches Verfahren in Robert Musils "Der Mann ohne Eigenschaften". Münster: Lit, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Die gleitende Logik der Seele: Ästhetische Selbstreflexivität in Robert Musils "Der Mann ohne Eigenschaften". Stuttgart: M&P, Verlag für Wissenschaft und Forschung, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Verfallsanalyse und Utopie: Nietzsche-Rezeption in Thomas Manns "Zauberberg" und in Robert Musils "Der Mann ohne Eigenschaften". St. Ingbert: Röhrig, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Gnam, Andrea. Die Bewältigung der Geschwindigkeit: Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften" und Walter Benjamins Spätwerk. München: W. Fink, 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Farda, Dieter P. Mundus pluralis: Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften" im Wechselspiel von Reflexion und Phantasie. Heidelberg: C. Winter, 1988.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Konstruktive Melancholie: Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften" und die Grenzen des modernen Geschlechterdiskurses. Köln: Böhlau, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Honold, Alexander. Die Stadt und der Krieg: Raum- und Zeitkonstrucktion in Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften". München: Fink, 1995.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Godeau, Florence. Les désarrois du moi: "A la recherche du temps perdu" de M. Proust et "Der Mann ohne Eigenschaften" de R. Musil. Tübingen: M. Niemeyer, 1995.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Möglichkeit und Wirklichkeit: Eine vergleichende Studie zu Sören Kierkegaards "Entweder - Oder" und Robert Musils "Mann ohne Eigenschaften". Stuttgart: Ibidem-Verlag, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Leben, wie man liest: Strukturen der Erfahrung erzählter Wirklichkeit in Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften". St. Ingbert: Röhrig, 2005.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Reinhardt, Ursula. Religion und moderne Kunst in geistiger Verwandtschaft: Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften" im Spiegel christlicher Mystik. Marburg: Elwert, 2003.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Ironie und Krise: Ironisches Erzählen als Form ästhetischer Wahrnehmung in Thomas Manns "Der Zauberberg" und Robert Musils "Der Mann ohne Eigenschaften". 2nd ed. Frankfurt am Main: P. Lang, 1989.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Ironie und Krise: Ironisches Erzählen als Form ästhetischer Wahrnehmung in Thomas Manns Der Zauberberg und Robert Musils Der Mann ohne Eigenschaften. Frankfurt am Main: P. Lang, 1985.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Glauben, Wissen und Sagen: Studien zu Wissen und Wissenskritik im Zauberberg in den Schlafwandlern und im Mann ohne Eigenschaften. Tübingen: Max Niemeyer, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Theis, Jörg. Individuum und individualität in Marcel Prousts A la recherche du temps perdu und Robert Musils Der Mann ohne Eigenschaften. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

"Noch etwas tiefer lösen sich die Menschen in Nichtigkeiten auf": Figuren in Robert Musils Roman Der Mann ohne Eigenschaften. Bern: Lang, 1995.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Pennisi, Francesca. Auf der Suche nach Ordnung: Die Entstehungsgeschichte des Ordnungsgedankens bei Robert Musil von den ersten Romanentwürfen bis zum ersten Band von "Der Mann ohne Eigenschaften". St. Ingbert: W.J. Röhrig, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Gilla, Thomas. Versuche der Auflösung-- Andeutungen von Synthesen: Über die Mythisierung von Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften" in der Literaturwissenschaft. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Beobachtungen der Moderne in Hermann Brochs Die Schlafwandler und Robert Musils Der Mann ohne Eigenschaften: Rhetorische und narratologische Aspekte von Interdiskursivität. München: Fink, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Die Moderne beobachtet sich selbst: Eine narratologische Untersuchung zu Uwe Johnsons Jahrestage, seinem Fragment Heute neunzig Jahr und zu Robert Musils Der Mann ohne Eigenschaften. Heidelberg: Universitatsverlag Winter Heidelberg, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Musil-Paraphrasen: Eine künstlerische Auseinandersetzung mit Musils "Mann ohne Eigenschaften". Bern: P. Lang, 1995.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Angelis, Enrico De. Der späte Musil: Über den Schlussband des Mann ohne Eigenschaften. Pisa: Jacques e i suoi quaderni, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Angelis, Enrico De. Der späte Musil: Über den Schlussband des Mann ohne Eigenschaften. Pisa: Jacques e i suoi quaderni, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Ulrich lächelte: Techniken der Relativierung in Robert Musils Roman "Der Man ohne Eigenschaften". Frankfurt am Main: P. Lang, 1991.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Robert Musil und der genius loci: Die Lebensumstände des "Mannes ohne Eigenschaften". Paderborn: Wilhelm Fink, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Westphal, Brigitta. Musil-Paraphrasen II: Eine künstlerische Auseinandersetzung mit Musils "Mann ohne Eigenschaften" = Musil-paraphrases II : an artist's approach to Musil's "Man without qualities". Bern: P. Lang, 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Spencer, John Malcolm. Finis Austriae?: The end of Austria-Hungary in Robert Musil's novel 'Der Mann ohne eigenschaften'. Birmingham: University of Birmingham, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Robert Musil : Der Mann ohne Eigenschaften: Ein Versuch über den Roman. Hanser, Carl GmbH + Co., 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Entropiegeschichten: Robert Musils "Der Mann Ohne Eigenschaften" Im Diskurs Der Modernen Physik (Musil-Studien). Fink, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography