Journal articles on the topic 'Mutter-Kind-Beziehung'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 46 journal articles for your research on the topic 'Mutter-Kind-Beziehung.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Neumann, Anna, and Hans M. Koot. "Emotionsregulationsprobleme im Jugendalter." Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 43, no. 3 (2011): 153–60. http://dx.doi.org/10.1026/0049-8637/a000043.
Full textRiecher-Rössler, A., and T. Mikoteit. "Mutter-Kind-Behandlungsangebote in der Psychiatrie." Nervenheilkunde 27, no. 06 (2008): 513–19. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1627205.
Full textPrill, H. J. "Problematik der ersten Mutter-Kind-Beziehung." Archives of Gynecology 238, no. 1-4 (1985): 373–75. http://dx.doi.org/10.1007/bf02430026.
Full textHornstein, C., and P. Trautmann-Villalba. "Postpartale psychische Erkrankungen." Die Psychiatrie 14, no. 04 (2017): 234–38. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1669701.
Full textKönig, Meike. "Mutter-Kind-Therapie – ein integratives Behandlungskonzept bei psychischen Störungen." Die Hebamme 32, no. 03 (2019): 53–60. http://dx.doi.org/10.1055/a-0893-8591.
Full textSchäffer, D., E. von Borell, and R. B. Laube. "Die Mutter-Kind-Beziehung in der Mutterkuhhaltung." Archives Animal Breeding 42, no. 3 (1999): 225–34. http://dx.doi.org/10.5194/aab-42-225-1999.
Full textStöhr, Rosa-Maria, Manfred Laucht, Wolfgang Ihle, Günter Esser, and Martin H. Schmidt. "Die Geburt eines Geschwisters: Chancen und Risiken für das erstgeborene Kind Diese Untersuchung wurde im Rahmen des Teilprojekts E1 “Pathogenese neuropsychiatrischer Störungen bei Kindern mit biologischen und psychosozialen Risiken” des Sonderforschungsbereichs 258 “Indikatoren und Risikomodelle für Entstehung und Verlauf psychischer Störungen” der Universität Heidelberg mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft durchgeführt." Kindheit und Entwicklung 9, no. 1 (2000): 40–49. http://dx.doi.org/10.1026//0942-5403.9.1.40.
Full textSchloß, Susan, Magdalena Schramm, Hanna Christiansen, et al. "Expressed Emotion, Mutter-Kind-Beziehung und ADHS-Symptome im Vorschulalter." Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie 43, no. 6 (2015): 425–31. http://dx.doi.org/10.1024/1422-4917/a000384.
Full textKoellreuter, Anna. "Zur Desexualisierung der präödipalen Mutter." Weiblichkeiten 32, no. 2 (2020): 67–88. http://dx.doi.org/10.30820/0941-5378-2020-2-67.
Full textNeukel, C., K. Hillmann, K. Bertsch, et al. "Einfluss früher Gewalterfahrungen von Frauen auf die Mutter-Kind-Beziehung." Der Nervenarzt 90, no. 3 (2019): 235–42. http://dx.doi.org/10.1007/s00115-018-0662-6.
Full textSaile, Helmut, and Martina Kühnemund. "Kompetenzüberzeugung und Selbstwertgefühl in der Rolle als Mutter." Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 33, no. 2 (2001): 103–11. http://dx.doi.org/10.1026//0049-8637.33.2.103.
Full textEl-Saaty, Samia Hassan. "Die Mutter-Kind-Beziehung im ägyptischen Dorf.Ein Bericht über tradierte Sozialisationspraktiken." Bildung und Erziehung 49, jg (1996): 7–12. http://dx.doi.org/10.7788/bue-1996-jg03.
Full textPropp, Olga, Anna Schilder, Kurt Hahlweg, Jasmin Hannighofer, and Wolfgang Schulz. "Übereinstimmung von Mutter-Kind-Aussagen und deren Einflussfaktoren am Beispiel des Kinder-DIPS in der Diagnostik psychischer Störungen im Jugendalter." Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie 43, no. 2 (2014): 92–103. http://dx.doi.org/10.1026/1616-3443/a000258.
Full textWinkler, Klaudia. "Behandlungsangebote für substanzabhängige Mütter kleiner Kinder: Bindungstheoretische Überlegungen." SUCHT 53, no. 1 (2007): 23–31. http://dx.doi.org/10.1024/2007.01.04.
Full textWalther, Annatina, Beatrice Wicki, and Inge Loos. "Betreuung nach Präeklampsie – person-zentriert, interprofessionell und langfristig." Die Hebamme 31, no. 03 (2018): 157–66. http://dx.doi.org/10.1055/a-0612-4464.
Full textLaucht, Manfred. "Die Rolle der Väter in der Entwicklungspsychopathologie." Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie 32, no. 3 (2003): 235–42. http://dx.doi.org/10.1026/0084-5345.32.3.235.
Full textMichels, Tom, Isabelle Albert, and Dieter Ferring. "Psychologische Ambivalenz in Eltern-Kind-Beziehungen." Diagnostica 57, no. 1 (2011): 39–51. http://dx.doi.org/10.1026/0012-1924/a000031.
Full textGreve, Kathrin, Jörg Michael Müller, Carolin C. Albers, Georg Romer, and Sandra Achtergarde. "Die emotionale Kompetenz der Mutter und die klinische Qualität der Mutter-Kind-Beziehung in einer vorschulpsychiatrischen Inanspruchnahmepopulation." Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 69, no. 1 (2020): 22–39. http://dx.doi.org/10.13109/prkk.2020.69.1.22.
Full textBüttner, W. "Kind-Mutter-Beziehung im Operationssaal - Die Inzidenz postoperativer pathologischer Auffälligkeiten im Kindesalter." AINS - Anästhesiologie · Intensivmedizin · Notfallmedizin · Schmerztherapie 33, no. 09 (1998): 586–90. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-994815.
Full textHolterman ten Hove, Alica, Maria Höllwarth, Eva Bänninger-Huber, and Christine Unterrainer. "Zur Bedeutung einer traumatischen Geburtserfahrung der Frau im Kontext der Mutter-Kind-Beziehung." Kinderanalyse 28, no. 3 (2020): 222–41. http://dx.doi.org/10.21706/ka-28-3-222.
Full textKraft, Ariane, Susanne Knappe, Katja Petrowski, Johanna Petzoldt, and Julia Martini. "Unterschiede in der Mutter-Kind-Bindung bei Frauen mit und ohne Soziale Phobie." Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie 45, no. 1 (2017): 49–57. http://dx.doi.org/10.1024/1422-4917/a000454.
Full textDaniel, Regine, Astrid Novak, and Dunja Radler. "Schwangerschaft und Alkohol." SUCHT 56, no. 3-4 (2010): 153–65. http://dx.doi.org/10.1024/0939-5911/a000034.
Full textGloger-Tippelt, Gabriele, Lilith König, Karen Zweyer, and Olaf Lahl. "Bindung und Problemverhalten bei fünf und sechs Jahre alten Kindern." Kindheit und Entwicklung 16, no. 4 (2007): 209–19. http://dx.doi.org/10.1026/0942-5403.16.4.209.
Full textBüttner, K. "Untersuchungen zum Sicherverhalten von Rehen in geschlossenen Waldgebieten unter besonderer Berücksichtigung der Mutter-Kind-Beziehung." Zeitschrift für Jagdwissenschaft 37, no. 2 (1991): 107–15. http://dx.doi.org/10.1007/bf02241675.
Full textSchloß, Susan, Anja Christina Neff, Katja Becker, and Ursula Pauli-Pott. "Exekutive Funktionen bei Vorschulkindern mit erhöhtem ADHS-Risiko: Welche Rolle spielt die Mutter-Kind-Beziehung?" Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 65, no. 6 (2016): 406–22. http://dx.doi.org/10.13109/prkk.2016.65.6.406.
Full textSattel, H., and P. Henningsen. "Psychodynamisch-interpersonelle Therapie bei somatoformen Störungen." Die Psychiatrie 11, no. 03 (2014): 181–88. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1670763.
Full textMayer, Anne-Kathrin, Sigrun-Heide Filipp, and Peter Aymanns. "Formen der Lebensbewältigung älterer Menschen aus Sicht ihrer erwachsenen Kinder und die Qualität der Eltern-Kind-Beziehung:." Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 36, no. 2 (2004): 95–104. http://dx.doi.org/10.1026/0049-8637.36.2.95.
Full textRoos, Stefanie, and Katerina Stetinova-Popitz. "Psychische Belastetheit im Bereich Hyperaktivität / Aufmerksamkeitsprobleme und die Qualität der Eltern-Kind-Beziehung aus der Sicht von Jugendlichen." Lernen und Lernstörungen 9, no. 1 (2020): 11–23. http://dx.doi.org/10.1024/2235-0977/a000287.
Full textSinder, Rike. "Der Schutzbereich des verfassungsrechtlichen Mutterschutzes." Der Staat 60, no. 4 (2021): 523–46. http://dx.doi.org/10.3790/staa.60.4.523.
Full textDeitermann, Martina, Sabine Hammer, and Michael Jung. "Unspezifische Wirkfaktoren in der Therapie von Säuglingen und Kleinkindern." Kinder- und Jugendmedizin 19, no. 05 (2019): 326–35. http://dx.doi.org/10.1055/a-0991-1813.
Full textBreu, Franziska, and Hertha Richter-Appelt. "Eine retrospektive Erfassung des erinnerten Erziehungsstils und der Familienstruktur von Personen mit transidentem Erleben." Zeitschrift für Sexualforschung 31, no. 04 (2018): 314–32. http://dx.doi.org/10.1055/a-0759-4036.
Full textTettenborn, Alexandra von, Lukka Popp, Anna-Lena Zietlow, et al. "Kindliche Verhaltensauffälligkeiten im ersten Lebensjahr und mütterliche Belastung in der Zeit der COVID-19-Pandemie." Kindheit und Entwicklung 31, no. 2 (2022): 81–90. http://dx.doi.org/10.1026/0942-5403/a000373.
Full textBittermann, André, Nina Greiner, and Andreas Fischer. "Unterscheiden sich die Forschungsinteressen von Frauen und Männern in der Psychologie?" Psychologische Rundschau 71, no. 2 (2020): 103–10. http://dx.doi.org/10.1026/0033-3042/a000482.
Full textWilfinger, Kathrin. "Aus der Praxis: Eine symbiotische Beziehung zwischen Mutter und Kind im Anschluss an traumatische Verlusterfahrungen. Ein Fallausschnitt zum Artikel von Hans Weiß." Frühförderung interdisziplinär 35, no. 2 (2016): 102. http://dx.doi.org/10.2378/fi2016.art12d.
Full textStuhrmann, Lydia Yao, Ariane Göbel, and Susanne Mudra. "Peripartale psychische Belastung und Auswirkungen auf die frühe Elternschaft." Psychotherapeut 67, no. 1 (2021): 20–27. http://dx.doi.org/10.1007/s00278-021-00540-3.
Full textSieben, Anna, Matthias Pauge, and Paul Sebastian Ruppel. "Die „richtige“ Nähe und Distanz zum eigenen Kind." Sozialer Sinn 19, no. 2 (2018): 309–32. http://dx.doi.org/10.1515/sosi-2018-0015.
Full textMetz, Anne-Sophie, and Jakob Johann Müller. "Wie erleben postpartal erkrankte Mütter die Beziehung zu ihren Kindern?" Psychoanalytische Familientherapie 22, no. 1 (2021): 23–43. http://dx.doi.org/10.30820/1616-8836-2021-1-23.
Full textRöhr-Sendlmeier, Una M., and Sebastian Bergold. "Die Rolle des Vaters bei berufstätiger Mutter. Aufgabenbeteiligung, Lebenszufriedenheit und Schulleistung der Kinder." Journal of Family Research 24, no. 1 (2012): 3–26. http://dx.doi.org/10.20377/jfr-188.
Full text"Mutter-Kind-Beziehung." PiD - Psychotherapie im Dialog 14, no. 03 (2013): 9. http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1353807.
Full text"Interventionen bei Neugeborenen: analgetischer Effekt der Mutter-Kind-Beziehung." Neonatologie Scan 08, no. 01 (2019): 36. http://dx.doi.org/10.1055/a-0800-1375.
Full text"Die Rolle von Oxytocin in der Mutter-Kind-Beziehung." Fortschritte der Neurologie · Psychiatrie 86, no. 12 (2018): 738. http://dx.doi.org/10.1055/a-0639-9707.
Full text"Schwangerschaft beeinflusst Gehirnarchitektur." Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie 221, no. 02 (2017): 55–56. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-105032.
Full textDiem-Wille, Gertraud. "Zur Bedeutung der begleitenden Arbeit mit den Eltern in einer Kindertherapie. Eine Einzelfallstudie." Psychotherapie Forum, May 23, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/s00729-022-00198-5.
Full textGelbin, Cathy, and Eva Lezzi. "Literarische Verarbeitung der Mutter-Tochter-Beziehung: Elisabeth Langgässer und Cordelia Edvardson. Anmerkungen zu einem nicht stattgefundenen Gespräch / „Es war zwar mein Kind, aber die Rassenschranke fiel zwischen uns“: Elisabeth Langgässer und die Mutter-Tochter-Beziehung." Zeitschrift für deutsche Philologie, no. 4 (December 1, 1998). http://dx.doi.org/10.37307/j.1868-7806.1998.04.06.
Full textPawils, Silke, Eileen Kochen, Nora Weinbrenner, et al. "Postpartale Depression – wer kümmert sich? Versorgungszugänge über Hebammen, Gynäkologie, Pädiatrie und Allgemeinmedizin." Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, May 12, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/s00103-022-03545-8.
Full textLezzi, Eva, and Cathy Gelbin. "Literarische Verarbeitung der Mutter-Tochter-Beziehung: Elisabeth Langgässer und Cordelia Edvardson. Anmerkungen zu einem nicht stattgefundenen Gespräch / „Gebranntes Kind sucht das Feuer“. Über die Zerstörung von Kindheit und Mutterschaft durch Auschwitz." Zeitschrift für deutsche Philologie, no. 4 (December 1, 1998). http://dx.doi.org/10.37307/j.1868-7806.1998.04.07.
Full text