To see the other types of publications on this topic, follow the link: Mutter.

Journal articles on the topic 'Mutter'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Mutter.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Roessler, Norman. "Mutter Courage und ihre Kinder, and: Die Mutter (review)." Theatre Journal 56, no. 1 (2004): 121–22. http://dx.doi.org/10.1353/tj.2004.0030.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Fasse, Simone. "„Mutter der Verkehrsflugzeuge“." VDI nachrichten 74, no. 06 (2020): 26. http://dx.doi.org/10.51202/0042-1758-2020-06-26.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Seifert, Katharina. "Vater, Mutter, Krokodil." Kinderanalyse 25, no. 02 (2017): 116–47. http://dx.doi.org/10.21706/ka-25-2-116.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Donahue, Neil H., and Christoph Meckel. "Suchbild: Meine Mutter." World Literature Today 77, no. 3/4 (2003): 116. http://dx.doi.org/10.2307/40158261.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Murray Jones, P. "Review: Mutter Museum." Journal of the History of Medicine and Allied Sciences 59, no. 2 (2004): 314–16. http://dx.doi.org/10.1093/jhmas/jrh081.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Marion, Olivier. "Mutter Natur entscheidet." Versicherungswirtschaft 75, no. 2 (2020): 60–61. http://dx.doi.org/10.1007/s43239-020-0260-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Großkreutz, Verena. "Mutter, Vater, Lenin." Theater heute 63, no. 7 (2022): 62–63. http://dx.doi.org/10.5771/0040-5507-2022-7-062-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Kralicek, Wolfgang. "Mutter, Vater, Kind." Theater heute 63, no. 10 (2022): 8–13. http://dx.doi.org/10.5771/0040-5507-2022-10-008.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Ebeling, Carola, and Vivian Gornick. "Mutter und Tochter." Literaturblatt für Baden-Württemberg, no. 4 (June 10, 2024): 17. http://dx.doi.org/10.53458/litbw.vi4.12008.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Wangler, Clemens, and Paula Wellmann. "Mutter- und Tochtergesellschaften: Gemeinsames Steuersystem der Mutter- und Tochtergesellschaften verschiedener Mitgliedstaaten." Internationale SteuerRundschau 12, no. 2 (2023): 50–51. http://dx.doi.org/10.9785/isr-2023-120205.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Koppold, Anna. "Wie eine umsorgende Mutter." Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 16, no. 02 (2021): 60–63. http://dx.doi.org/10.1055/a-1329-2611.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Gut, Serge, Franz Liszt, and Klara Hamburger. "Briefwechsel mit seiner Mutter." Revue de musicologie 87, no. 1 (2001): 197. http://dx.doi.org/10.2307/946950.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Nelson-Field, Karen, Erica Riebe, and Byron Sharp. "More Mutter About Clutter." Journal of Advertising Research 53, no. 2 (2013): 186–91. http://dx.doi.org/10.2501/jar-53-2-186-191.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Keul, C. "Was will die Mutter?" Zeitschrift für psychoanalytische Theorie und Praxis 21, no. 4 (2006): 423–48. http://dx.doi.org/10.15534/zptp/2006/4/4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Pietzcker, Carl. "»Mère décédée«, »Mutter verstorben«." PSYCHE 76, no. 3 (2022): 193–229. http://dx.doi.org/10.21706/ps-76-3-193.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Schwarz, Robert, and Urs Widmer. "Der Geliebte der Mutter." World Literature Today 75, no. 1 (2001): 148. http://dx.doi.org/10.2307/40156437.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Skwara, Erich Wolfgang, and Julian Schutting. "Der Tod meiner Mutter." World Literature Today 72, no. 3 (1998): 613. http://dx.doi.org/10.2307/40154102.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Knobloch, Michael. "Der Gesang einer Mutter." Praktische Theologie 28, no. 1 (1993): 38–39. http://dx.doi.org/10.14315/prth-1993-0110.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Schmidt-Weiss and Oestmann. "Odynophagie einer jungen Mutter." Praxis 98, no. 19 (2009): 1093–95. http://dx.doi.org/10.1024/1661-8157.98.19.1093.

Full text
Abstract:
Wir berichten über eine 34-jährige Mutter, welche sich wegen Fieber und Odynophagie auf dem Notfall vorstellte. Es wurde die Diagnose einer Herpes-Ösophagitis gestellt. Es handelte sich dabei um eine Herpes-simplex-Virus-Primoinfektion bei einer immunkompetenten Patientin. Die Übertragung erfolgte durch ihr eigenes Kind, welches zuvor wegen einer Herpes-Stomatitis im Kinderspital hospitalisiert worden war. Im Labor konnte als Zufallsbefund eine Pankreatitis diagnostiziert werden, welche wir aufgrund des zeitlichen Zusammenhanges als Herpes-Pankreatitis interpretierten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Stäudner, Frank. "Keine Mutter der Relativitätstheorie." NTM International Journal of History and Ethics of Natural Sciences, Technology and Medicine 3, no. 1 (1995): 45–54. http://dx.doi.org/10.1007/bf02913690.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Lux, Sebastian. "Mutter depressiv, Kind atopisch?" hautnah dermatologie 36, no. 3 (2020): 12–13. http://dx.doi.org/10.1007/s15012-020-4058-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Lux, Sebastian. "Mutter depressiv, Kind atopisch?" gynäkologie + geburtshilfe 25, no. 4 (2020): 6–8. http://dx.doi.org/10.1007/s15013-020-3083-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Wirz-Ridolfi, Andreas. "„MUTTER — HANF — PFERD — SCHIMPFEN“." Akupunktur & Aurikulomedizin 40, no. 1 (2014): 6–7. http://dx.doi.org/10.1007/s15009-014-5251-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Fehl, Philipp P. "Mantegnas "Mutter der Tugenden"." Artibus et Historiae 24, no. 48 (2003): 29. http://dx.doi.org/10.2307/1483728.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Ockenfels, Axel, and Christoph M. Schmidt. "Die Mutter aller Kooperationsprobleme." Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 68, no. 2 (2019): 122–30. http://dx.doi.org/10.1515/zfwp-2019-2017.

Full text
Abstract:
Abstract The discussion of climate policy received new impetus in the spring of 2019. Since then the topic has dominated the public discourse in Germany. The Fridays for Future movement continues to generate considerable pressure on policy makers. In addition, scientists emphasize in rare interdisciplinary unanimity both how urgent a radical renewal in climate policy would be, and that a uniform price for greenhouse gas emissions is the indispensable core element of the necessary reforms in Germany and Europe. One central aspect of climate policy is, however, often overlooked in all this: clim
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Spitzer, M. "Das Gehirn einer Mutter." Nervenheilkunde 30, no. 04 (2011): 269–72. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1627805.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Lütscher, Regula. "Abschied von meiner Mutter." Leidfaden 11, no. 4 (2022): 71–73. http://dx.doi.org/10.13109/leid.2022.11.4.71.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Berndt, Christina. "Mutter trotz Hodgkin-Lymphom." Im Focus Onkologie 18, no. 11 (2015): 20. http://dx.doi.org/10.1007/s15015-015-2123-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Klein, Friederike. "Trotz Zervixkarzinom Mutter werden." Onkologische Welt 14, no. 05 (2023): 236. http://dx.doi.org/10.1055/a-2089-9665.

Full text
Abstract:
Der Altersgipfel der Neuerkrankungen liegt beim Zervixkarzinom in der reproduktiven Lebensphase. Beim frühen Zervixkarzinom und bestehendem Kinderwunsch sollen den Betroffenen fertilitätserhaltende Therapieoptionen angeboten werden. Wann und wie das möglich ist, diskutierten Experten der Kommission Uterus in der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO) in München.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Kralicek, Wolfgang. "Am Beispiel der Mutter." Theater heute 64, no. 8-9 (2023): 68–70. http://dx.doi.org/10.5771/0040-5507-2023-8-9-068-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Greiff, Martin Sebastian. "Brustkrebs bei junger Mutter." gynäkologie + geburtshilfe 29, no. 4 (2024): 49. http://dx.doi.org/10.1007/s15013-024-5830-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Voos, Dunja. "Von Mutter-Kind-Kuren und teuren Medikamenten – Erfahrungen einer 11-fachen Mutter." XX Die Zeitschrift für Frauen in der Medizin 2, no. 05 (2014): 288–89. http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1363181.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

König, Meike. "Mutter-Kind-Therapie – ein integratives Behandlungskonzept bei psychischen Störungen." Die Hebamme 32, no. 03 (2019): 53–60. http://dx.doi.org/10.1055/a-0893-8591.

Full text
Abstract:
Psychische Störungen in der Postpartalzeit sind keine Seltenheit. Sie haben gravierende Folgen für die Mutter und können sich besonders nachteilig auf den Aufbau einer sicheren Mutter-Kind-Beziehung sowie die Entwicklung des Kindes auswirken. Die Autorin beschreibt ein integratives Konzept in der stationären Behandlung, bei dem zusätzlich zur Therapie der psychisch erkrankten Mutter die Mutter-Kind-Bindung gefördert wird. Hebammen können dabei unterstützen, die Beziehungsstörung zwischen Mutter und Kind zu erkennen und die Bereitschaft zu einer Therapie zu fördern.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Riecher-Rössler, A., and T. Mikoteit. "Mutter-Kind-Behandlungsangebote in der Psychiatrie." Nervenheilkunde 27, no. 06 (2008): 513–19. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1627205.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungPsychische Erkrankungen in der Postpartalzeit wie Depressionen, Angststörungen oder Psychosen sind nicht selten und haben neben dem Leid der Patientin immer auch Auswirkungen auf die Mutter-Kind-Beziehung und die kindliche Entwicklung. Das Mutter-Kind-Projekt an der Psychiatrischen Poliklinik (PUP) des Universitätsspitals Basel trägt in einem integrativen Konzept sowohl der psychiatrischen Behandlung der Mutter wie auch der Mutter-Kind- Beziehung Rechnung. Dabei wurden ambulante, teilstationäre und stationäre spezifische Betreuungskonzepte entwickelt. Das stationäre Mutter-Kind-
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Saile, Helmut, and Martina Kühnemund. "Kompetenzüberzeugung und Selbstwertgefühl in der Rolle als Mutter." Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 33, no. 2 (2001): 103–11. http://dx.doi.org/10.1026//0049-8637.33.2.103.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Verhaltensauffälligkeiten von Kindern, Erziehungsverhalten der Mutter sowie soziale Belastungen und Ressourcen werden in Modellvorstellungen zum Erziehungsgeschehen als zentrale Konstrukte miteinander in Beziehung gesetzt. Die vorliegende Arbeit ergänzt diesen Variablenkomplex um Kompetenzüberzeugungen und Selbstwertgefühl in der Rolle als Mutter. Dazu wurden N = 322 Mütter von Kindern im Alter von 7 bis 13 Jahren mit verschiedenen Fragebögen untersucht. Kompetenzüberzeugungen und Selbstwertgefühl als Mutter weisen zwar enge Bezüge zu generalisierten Wirksamkeitskognitionen un
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Haag, Ingrid. "«Immer noch Mutter / Mehr noch Mutter jetzt…» Brechts episches Spiel mit der Mutterimago." Germanica, no. 18 (June 30, 1996): 37–55. http://dx.doi.org/10.4000/germanica.1966.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Rothenburg, Sonja, Bettina Cranz, Hans-Peter Hartmann, and Franz Petermann. "Stationäre Mutter-Kind-Behandlung in der Psychiatrie: Relevante Merkmale von Mutter und Kind." Psychiatrische Praxis 32, no. 1 (2005): 23–30. http://dx.doi.org/10.1055/s-2003-814963.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Neumann, Anna, and Hans M. Koot. "Emotionsregulationsprobleme im Jugendalter." Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 43, no. 3 (2011): 153–60. http://dx.doi.org/10.1026/0049-8637/a000043.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Fragestellung: Untersucht werden Zusammenhänge zwischen wahrgenommenem Erziehungsstil und der Qualität der Mutter-Kind-Beziehung und Emotionsregulationsproblemen bei Jugendlichen sowie eine mögliche moderierende Rolle des Geschlechts der Jugendlichen. Methodik: Jugendliche füllten Fragebögen bezüglich des wahrgenommen Erziehungsstils oder der Beziehung zur Mutter aus; ebenso einen Fragebogen zu Emotionsregulationsproblemen. Ergebnisse: Wahrgenommene Kontrolle durch die Mutter (im Besonderen psychologische Kontrolle) und die Qualität der Mutter-Kind-Beziehung zeigten einen sign
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Kruse, Judith, and Guillermo Pierdant. "Erkrankungen der Mutter während der Schwangerschaft." AkupunkturPraxis 3, no. 02 (2022): 70–79. http://dx.doi.org/10.1055/a-1758-8484.

Full text
Abstract:
Erkrankungen der Mutter während der Schwangerschaft sind gesundheitliche Probleme, die zu erheblichen maternalen und neonatalen Komplikationen führen können. Die ärztliche Betreuung hat das Ziel, potenzielle Gesundheitsprobleme frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ihrer Bewältigung zu ergreifen. Im Blickpunkt stehen die Gesundheit der Mutter sowie die des Fetus. In diesem Beitrag werden wir uns mit einigen der häufigsten Erkrankungen der Mutter während der Schwangerschaft befassen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Olbertz, Dirk, Stanley Pippig, Volker Hesse, et al. "Zum Einfluss von Körpermaßen der Eltern auf das Geburtsgewicht von eutrophen Termingeborenen (TG) unter besonderer Berücksichtigung der Körperhöhe und des Körpergewichts des Vaters." Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie 223, no. 02 (2018): 85–91. http://dx.doi.org/10.1055/a-0733-7732.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungZur Bestimmung des quantitativen Einflusses der Körpermesswerte von Mutter und Vater auf das Geburtsgewicht Neugeborener wurden im Rahmen einer Multizenterstudie an 10 deutschen Geburtskliniken das Geburtsgewicht von 1312 eutrophen Termingeborenen sowie die Körperhöhe und das Körpergewicht ihrer Eltern erfasst. Auch wenn man die Körperhöhe der Väter von 176–184 cm mit einem Körpergewicht von 76–84 kg relativ konstant hält, liegen die Geburtsgewichte bei größeren Müttern höher als bei kleineren. Hinsichtlich Körpergewicht der Mutter und Geburtsgewicht zeigt sich ebenfalls ein deu
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Schneidewind, Uwe. "Stoffpolitik – Mutter aller ökologischen Krisen?" UmweltMagazin 50, no. 03 (2020): 3. http://dx.doi.org/10.37544/0173-363x-2020-03-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Großhans, Hans-Peter. "Die Kirche – ‚unsere freie Mutter‘." Figurationen 7, no. 1 (2006): 19–30. http://dx.doi.org/10.7788/figurationen.2006.7.1.19.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Trexler, Richard C. "Maria: Jungfrau, Mutter, Herrscherin.Klaus Schreiner." Speculum 71, no. 1 (1996): 212–14. http://dx.doi.org/10.2307/2865257.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Chiusi, Tiziana J. "IV. Zur Vormundschaft der Mutter." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Romanistische Abteilung 111, no. 1 (1994): 155–96. http://dx.doi.org/10.7767/zrgra.1994.111.1.155.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Schaal, René. "Eine Mutter und zwei Väter." agrarzeitung 77, no. 10 (2022): 6. http://dx.doi.org/10.51202/1869-9707-2022-10-006.

Full text
Abstract:
Frankfurt a.M. Unter bestimmten Voraussetzungen kann bei der Reproduktion von Pflanzen das Erbgut dreier Elternteile kombiniert werden. Wissenschaftler aus Norddeutschland erhoffen sich davon eine schnellere und effizientere Züchtung von Sorten mit bislang unerreichten Vorteilen. Gemeinsam mit zwei Saatgutunternehmen sollen zunächst Zuckerrüben und Kartoffeln weiterentwickelt werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Soulé, M. "Die Mutter, die genug strickt." Zeitschrift für psychoanalytische Theorie und Praxis 18, no. 1 (2003): 51–60. http://dx.doi.org/10.15534/zptp/2003/1/5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Koellreuter, Anna. "Zur Desexualisierung der präödipalen Mutter." Weiblichkeiten 32, no. 2 (2020): 67–88. http://dx.doi.org/10.30820/0941-5378-2020-2-67.

Full text
Abstract:
Es geht mir im folgenden Text um die Auseinandersetzung mit der Triebtheorie, bei welcher Laplanche eine zentrale Rolle spielt. Ausgehend von Laplanches Allgemeiner Verführungstheorie (1987) möchte ich die verschiedenartigen Verwendungen seiner triebtheoretischen Ausführungen in Bezug auf sein Konzept der rätselhaften Botschaft diskutieren, das in der psychoanalytischen Literatur sehr verschiedenartig benutzt und verstanden wird. In der frühen unbewussten sexuellen Mutter-Kind-Beziehung werden diese rätselhaften Botschaften von der Mutter in das Kind implantiert. Es sind unbewusste Botschaften
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Wester, William C. "Charles B. Mutter, M.D., ABMH." American Journal of Clinical Hypnosis 59, no. 3 (2016): 233–34. http://dx.doi.org/10.1080/00029157.2017.1256728.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Hartmann, H. P. "Stationär-psychiatrische Mutter-Kind-Behandlung." Nervenheilkunde 24, no. 08 (2005): 696–701. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1630010.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungAusgehend von der postpartal deutlich erhöhten Inzidenz psychiatrischer Erkrankungen werden zunächst die Risikofaktoren von Wochenbettdepression und Wochenbettpsychose einschließlich kultureller Mitbedingungen beschrieben. Die Gründe für eine gemeinsame Aufnahme von Mutter und Kind werden unter präventivmedizinischen Gesichtspunkten dargestellt. Danach werden die psychotherapeutisch und pädagogisch orientierten Vorgehensweisen im Rahmen der Durchführung der Behandlung unter Bezugnahme unter anderem auf bindungstheoretische Überlegungen genauer ausgeführt. Die Interventionen bezi
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

ROHDICH, HERMANN. "Der Groll der Großen Mutter." Antike und Abendland 35, no. 1 (1989): 39–53. http://dx.doi.org/10.1515/9783110241471.39.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!