Academic literature on the topic 'Myokardhypertrophie'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Myokardhypertrophie.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Myokardhypertrophie"

1

Stiefelhagen, Peter. "Myokardhypertrophie: Was kann dahinterstecken?" CardioVasc 14, no. 2 (2014): 18. http://dx.doi.org/10.1007/s15027-014-0341-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schunkert, H., and A. J. G. Riegger. "Molekularbiologie der adaptiven Myokardhypertrophie." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 117, no. 37 (2008): 1406–12. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1062458.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kristen, A. V., T. J. Dengler, M. M. Borst, and F. J. Meyer. "Dyspnoe bei Lungenrestriktion und Myokardhypertrophie." Der Pneumologe 1, no. 2 (2004): 106–8. http://dx.doi.org/10.1007/s10405-004-0009-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Peivandi, Ali Asghar, K. Loffelholz, and C. F. Vahl. "Die Signaltransduktion der konzentrischen Myokardhypertrophie." Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie 23, no. 1 (2009): 9–16. http://dx.doi.org/10.1007/s00398-009-0680-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Choi, Y. H., O. J. Liakopoulos, C. Stamm, and T. Wahlers. "Reduzierte myokardiale Ischämietoleranz bei ventrikulärer Myokardhypertrophie." Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie 27, no. 4 (2013): 276–81. http://dx.doi.org/10.1007/s00398-013-1030-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Franz, I. W., D. Wiewel, M. Behr та R. Ketelhut. "Rückbildung der Myokardhypertrophie Hochdruckkranker unter chronischer β-Rezeptorenblockade*". DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 111, № 14 (2008): 530–34. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1068484.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Oberhoffer, R., F. Stoz, I. Ehmann, and D. Lang. "Pränatale Diagnose der Myokardhypertrophie und Qualität der mütterlichen Diabeteseinstellung." Archives of Gynecology and Obstetrics 254, no. 1-4 (1993): 1250–51. http://dx.doi.org/10.1007/bf02266387.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Bönner, G. "Diagnostik und Differenzialdiagnostik der Hypertonie bei Adipositas." Adipositas - Ursachen, Folgeerkrankungen, Therapie 01, no. 02 (2007): 83–87. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1618613.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie Diagnostik der Hypertonie bei Adipositas richtet sich primär nach den allgemeingültigen Standards der Hypertoniediagnostik. Es ist unbedingt zu beachten, dass die Messmanschette des Blutdruckmessgeräts dem Oberarmumfang angepasst ist, um falsch hohe Blutdruckwerte zu vermeiden. Ein besonderes Augenmerk muss auf den Endorganschaden linksventrikuläre Myokardhypertrophie und die begleitenden metabolischen Risikofaktoren geworfen werden. Bei Verdacht auf eine sekundäre Hypertonie sind besonders ein Morbus Cushing, ein primärer Hyperaldosteronismus bei idiopathischer bilateraler
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Faber, L., H. W. Klempt, and M. Dumitriu. "Provokation einer dynamischen Obstruktion des linksventrikulären Ausflußtrakts bei sekundärer Myokardhypertrophie." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 116, no. 38 (2008): 1417–23. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1063766.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Dumitrescu, D., F. Gerhardt, T. Viethen, E. Erdmann, and S. Rosenkranz. "70-jährige Patientin mit Myokardhypertrophie und schwerer pulmonaler Hypertonie: Prä- oder postkapillär?" DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 136, no. 50 (2011): 2594–98. http://dx.doi.org/10.1055/s-0031-1292855.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Myokardhypertrophie"

1

Fliegner, Daniela. "Geschlechterunterschiede bei drucklast-induzierter Myokardhypertrophie im Mausmodell." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I, 2009. http://dx.doi.org/10.18452/15889.

Full text
Abstract:
Die Entwicklung und der Verlauf einer Myokardhypertrophie (MH) und Herzinsuffizienz (HF) unterscheiden sich deutlich zwischen Frauen und Männern. Diese Geschlechterunterschiede können zumindest partiell auf Sexualhormone, insbesondere Östrogen, zurückgeführt werden. Östrogene wirken biologisch über zwei verschiedene Östrogenrezeptoren (ER): ERalpha und ERbeta. Viele Befunde weisen auf eine positiv modulierende Wirkung der Östrogene und speziell auf eine besondere Rolle des ERbeta bei der Entwicklung der druckinduzierten MH und HF hin. Diese Studie befasst sich mit der Untersuchung der Geschlec
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Ruf, Sabine. "Einfluss subchronischer Rauchbelastung auf die Entwicklung einer Myokardhypertrophie." Giessen : VVB Laufersweiler, 2007. http://d-nb.info/988754045/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Cantow, Kathleen [Verfasser]. "Geschlechterunterschiede bei physiologischer und pathologischer Myokardhypertrophie im Mausmodell / Kathleen Cantow." Berlin : Freie Universität Berlin, 2011. http://d-nb.info/1025168712/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Acksteiner, Christian. "Die Bedeutung von Integrinen für die Myokardhypertrophie und die dilatative Kardiomyopathie /." Köln, 2009. http://opac.nebis.ch/cgi-bin/showAbstract.pl?sys=000256398.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Ruf, Sabine [Verfasser]. "Einfluss subchronischer Rauchbelastung auf die Entwicklung einer Myokardhypertrophie / eingereicht von Sabine Ruf." Giessen : VVB Laufersweiler, 2007. http://d-nb.info/988754045/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Reissfelder, Christoph. "Charakterisierung der Herzfunktion bei diabetischer Kardiomyopathie und Myokardhypertrophie in einem SERCA2-transgenen Rattenmodell." [S.l.] : [s.n.], 2005. http://www.diss.fu-berlin.de/2005/116/index.html.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Reinkober, Julia [Verfasser], and Thomas [Akademischer Betreuer] Wieland. "Die Bedeutung der GRK2 für die pathologische Myokardhypertrophie / Julia Reinkober ; Betreuer: Thomas Wieland." Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2013. http://d-nb.info/1177809745/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Dansokho, Malick [Verfasser]. "Einfluss von Östrogen auf den mitochondrialen Metabolismus bei drucklast-induzierter Myokardhypertrophie / Malick Dansokho." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2016. http://d-nb.info/111980308X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Silter, Monique. "Die Bedeutung der Hypoxie-induzierten Genexpression für die Ausbildung einer durch mechanische Last induzierten Myokardhypertrophie." Hannover Bibliothek der Tierärztlichen Hochschule Hannover, 2009. http://d-nb.info/1000083179/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Bass, Jan [Verfasser]. "Regulation der Calcineurin Gene im menschlichen Herzen bei Myokardhypertrophie, ischämischer und dilatativer Kardiomyopathie / Jan Bass." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2010. http://d-nb.info/1024742903/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Myokardhypertrophie"

1

Oberhoffer, R., F. Stoz, I. Ehmann, and D. Lang. "Pränatale Diagnose der Myokardhypertrophie und Qualität der mütterlichen Diabeteseinstellung." In Gynäkologie und Geburtshilfe 1992. Springer Berlin Heidelberg, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-77857-5_496.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Dorner, H., and W. Hilmer. "Der Relaxationszeitindex — ein echokardiographisches Unterscheidungsmerkmal zwischen physiologischer und pathologischer Myokardhypertrophie." In Sportmedizin — Kursbestimmung. Springer Berlin Heidelberg, 1987. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-72571-5_82.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!