Academic literature on the topic 'Nachkriegsliteratur'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Nachkriegsliteratur.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Nachkriegsliteratur"
Gerstenberger, Katharina. "Nachkriegsliteratur 1945–1989." Monatshefte 103, no. 2 (2011): 321–23. http://dx.doi.org/10.1353/mon.2011.0050.
Full textCory, Mark, Stephan Braese, Holger Gehle, Doron Kiesel, and Hanno Loewy. "Deutsche Nachkriegsliteratur und der Holocaust." German Studies Review 24, no. 2 (May 2001): 437. http://dx.doi.org/10.2307/1433526.
Full textWilliams, Rhys W., Jost Hermand, Helmut Peitsch, and Klaus R. Scherpe. "Nachkriegsliteratur in Westdeutschland. Band II: Autoren, Sprache, Traditionen." Modern Language Review 81, no. 3 (July 1986): 805. http://dx.doi.org/10.2307/3729271.
Full textSchneider, Ulrike. "Positionierungen in der frühen Nachkriegsliteratur: Jean Améry und Alfred Andersch." Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte 64, no. 4 (2012): 313–37. http://dx.doi.org/10.1163/15700739-90000024.
Full textEnsberg, Peter, and Gabriela Wettberg. "Das Amerika-Bild und seine negativen Konstanten in der deutschen Nachkriegsliteratur." German Quarterly 62, no. 3 (1989): 433. http://dx.doi.org/10.2307/406194.
Full textWickham, Christopher J., and Andrea Kunne. "Heimat im Roman: Lastoder Lust? Transformationen eines Genres in der osterreichischen Nachkriegsliteratur." German Quarterly 68, no. 2 (1995): 224. http://dx.doi.org/10.2307/408326.
Full textAnderson, Susan C., and Andrea Kunne. "Heimat im Roman: Last oder Lust? Transformationen eines Genres in der osterreichischen Nachkriegsliteratur." German Studies Review 20, no. 1 (February 1997): 204. http://dx.doi.org/10.2307/1432385.
Full textWerner, Juliane. "Die Welt von Gestern und ihre Widersacher : (Dis)kontinuitäten in der österreichischen Nachkriegsliteratur." Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik, no. 2 (2020): 65–80. http://dx.doi.org/10.5817/bbgn2020-2-5.
Full textZimniak, Pawel. "Literarische Polenbilder in der deutschen Nachkriegsliteratur: Zur Raumperformativität zwischen dem Eigenen und dem Fremden." Seminar: A Journal of Germanic Studies 45, no. 3 (September 2009): 238–54. http://dx.doi.org/10.3138/seminar.45.3.238.
Full textÄchtler, Norman. "Das Lager als Paradigma der Moderne Der Kriegsgefangenendiskurs in der westdeutschen Nachkriegsliteratur (1946–1966)." Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 87, no. 2 (June 2013): 264–94. http://dx.doi.org/10.1007/bf03374678.
Full textDissertations / Theses on the topic "Nachkriegsliteratur"
Benoit, Martine. "Helmut Peitsch et al. (Hg.): Nachkriegsliteratur als öffentliche Erinnerung – Deutsche Vergangenheit im europäischen Kontext." HATiKVA e.V. – Die Hoffnung Bildungs- und Begegnungsstätte für Jüdische Geschichte und Kultur Sachsen, 2019. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A36472.
Full textStrecker, Jonas. "Der Zweite Weltkrieg und der Vietnamkrieg aus der Sicht der "Verlierer" ein Vergleich bundesdeutscher und amerikanischer Nachkriegsliteratur /." Morgantown, W. Va. : [West Virginia University Libraries], 1999. http://etd.wvu.edu/templates/showETD.cfm?recnum=1103.
Full textHertel, Daniel. "Das Motiv der „Schwarzen Sonne“ in Wilhelm Landigs Roman Götzen gegen Thule : Herkunft, Gestaltung und Weiterentwicklung eines Mythos in der rechtsesoterischen Nachkriegsliteratur." Thesis, Mälardalens högskola, Akademin för utbildning, kultur och kommunikation, 2013. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:mdh:diva-24834.
Full textWinkler, Joachim [Verfasser]. "Dimitris Raftopoulos und die »Schwarze Literatur« Zum erinnerungskulturellen Widerstands- und Bürgerkriegsdiskurs der griechischen Nachkriegsliteratur : Edition Romiosini/Fachliteratur / Joachim Winkler." Berlin : epubli, 2018. http://d-nb.info/1194289894/34.
Full textKOEHLER, Britta. "Realtà, verità, impegno letterario. Wirklichkeitsentwürfe der italienischen Nachkriegsliteratur bei Carlo Emilio Gadda, Pier Paolo Pasolini, Elsa Morante und Stefano D'Arrigo." Doctoral thesis, Università degli Studi di Palermo, 2021. http://hdl.handle.net/10447/515067.
Full textHoppe, Rainer B. [Verfasser]. "„HORIZONT AUS SCHLAGBÄUMEN“…? : Die deutsche Teilung und Gesellschaftsdarstellungen des geteilten Deutschlands in der erzählenden Nachkriegsliteratur (1945-1989) / Rainer B Hoppe." Aachen : Shaker, 2006. http://d-nb.info/118658985X/34.
Full textGhanim, Emad [Verfasser], and Günter [Akademischer Betreuer] Giesenfeld. "Einfluss und Rezeption deutscher Nachkriegsliteratur im arabischen Raum mit einem Schwerpunkt auf Wolfgang Borchert und Heinrich Böll / Emad Ghanim. Betreuer: Günter Giesenfeld." Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2015. http://d-nb.info/1068315652/34.
Full textMoeller, Osmani Kerstin. "In einem andern Land : Ernest Hemingway und die "Junge Generation" : Möglichkeiten und Grenzen der Rezeption eines amerikanischen Autors in der frühen westdeutschen Nachkriegsliteratur /." Würzburg : Königshausen & Neumann, 1996. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb39148981v.
Full textRömhild, Friederike [Verfasser]. "Ästhetik als ethischer Standpunkt: Neustrukturierungen von Bild- und Erzählprozessen im italienischen Neorealismus und in der deutschen Nachkriegsliteratur der 1940er bis 1960er Jahre / Friederike Römhild." Paderborn : Universitätsbibliothek, 2020. http://d-nb.info/1226097456/34.
Full textNouri, Naini Pouya [Verfasser], and Jochen [Akademischer Betreuer] Vogt. "„Sich aufopfern“ oder „geopfert werden“? : Zur Darstellung menschlicher Verhaltensformen in Extremsituationen untersucht an Werken der Nachkriegsliteratur in Deutschland (nach 1945) und im Iran (nach 1986) / Pouya Nouri Naini ; Betreuer: Jochen Vogt." Duisburg, 2019. http://d-nb.info/1191693597/34.
Full textBooks on the topic "Nachkriegsliteratur"
Braese, Stephan. Deutsche Nachkriegsliteratur und der Holocaust. Frankfurt: Campus, 1998.
Find full textWehdeking, Volker. Anfänge westdeutscher Nachkriegsliteratur: Aufsätze, Interviews, Materialien. Aachen: Alano, 1989.
Find full textWilliam Faulkner und die Deutsche Nachkriegsliteratur. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2005.
Find full textWehdeking, Volker. Anfänge westdeutscher Nachkriegsliteratur: Aufsätze, Interviews, Materialien. Aachen: Alano Rader, 1989.
Find full textUrsula, Heukenkamp, ed. Unterm Notdach: Nachkriegsliteratur in Berlin 1945-1949. Berlin: E. Schmidt, 1996.
Find full textSchröder, Claus B. Wolfgang Borchert: Die wichtigste Stimme der deutschen Nachkriegsliteratur. München: Heyne, 1988.
Find full textBüscher, Nick. Apokalypse als Utopie: Anthropofugalität in der österreichischen Nachkriegsliteratur. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2014.
Find full textGerhard, Kurz, ed. Berührungen: Komparatistische Perspektiven auf die frühe deutsche Nachkriegsliteratur. München: Wilhelm Fink, 2012.
Find full textKoeppen, Andersch, Böll: Homosexualität und Faschismus in der deutschen Nachkriegsliteratur. Hamburg: MännerschwarmSkript, 2001.
Find full textBook chapters on the topic "Nachkriegsliteratur"
Dörr, Volker C. "Nachkriegsliteratur." In Brinkmann-Handbuch, 21–29. Stuttgart: J.B. Metzler, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05408-1_2.
Full textVogt, Jochen. "Langer Abschied von der Nachkriegsliteratur?" In ’Erinnerung ist unsere Aufgabe‘, 173–87. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1991. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-14434-2_11.
Full textKasack, Hermann, Franz Werfel, and Walter Jens. "Die Antiutopie in der Nachkriegsliteratur." In Literatur ohne Hoffnung, 45–84. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-96309-3_3.
Full textMagen, Antonie. "2.8 Fallada im Kontext der Nachkriegsliteratur." In Hans-Fallada-Handbuch, edited by Gustav Frank and Stefan Scherer, 147–56. Berlin, Boston: De Gruyter, 2018. http://dx.doi.org/10.1515/9783110282146-015.
Full textBrenner, Christiane. "Aussiedlung und gesellschaftlicher Umbruch in der tschechischen Nachkriegsliteratur." In Deutsche - Tschechen - Böhmen, 35–46. Köln: Böhlau Verlag, 2010. http://dx.doi.org/10.7788/boehlau.9783412212643.35.
Full textKastrinaki, Angela. "Das Bild des Deutschen in der griechischen Nachkriegsliteratur." In Die Okkupation Griechenlands im Zweiten Weltkrieg, 253–66. Köln: Böhlau Verlag, 2015. http://dx.doi.org/10.7788/9783412218379-014.
Full textSchnell, Ralf. "Literatur in der Entscheidung — Die Konstituierung der deutschen Nachkriegsliteratur (1945–1949)." In Geschichte der Deutschsprachigen Literatur Seit 1945, 67–112. Stuttgart: J.B. Metzler, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-02852-5_2.
Full textSchnell, Ralf. "Literatur in der Entscheidung — Die Konstituierung der deutschen Nachkriegsliteratur (1945–1949)." In Geschichte der deutschsprachigen Literatur seit 1945, 61–105. Stuttgart: J.B. Metzler, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05251-3_2.
Full textSchnell, Ralf. "Literatur in der Entscheidung — Zur Konstitution der westdeutschen Nachkriegsliteratur (1945–1949)." In Die Literatur Der Bundesrepublik, 70–104. Stuttgart: J.B. Metzler, 1986. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-03232-4_2.
Full textPlaten, Edgar. "Reeducation, eigener Wandel oder transkulturelle Konstellation Blicke auf Ausgangssituationen der westdeutschen Nachkriegsliteratur." In Migration, Diversität und kulturelle Identitäten, 177–94. Stuttgart: J.B. Metzler, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-04372-6_10.
Full text