Books on the topic 'Nachkriegsliteratur'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 36 books for your research on the topic 'Nachkriegsliteratur.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Braese, Stephan. Deutsche Nachkriegsliteratur und der Holocaust. Frankfurt: Campus, 1998.
Find full textWehdeking, Volker. Anfänge westdeutscher Nachkriegsliteratur: Aufsätze, Interviews, Materialien. Aachen: Alano, 1989.
Find full textWilliam Faulkner und die Deutsche Nachkriegsliteratur. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2005.
Find full textWehdeking, Volker. Anfänge westdeutscher Nachkriegsliteratur: Aufsätze, Interviews, Materialien. Aachen: Alano Rader, 1989.
Find full textUrsula, Heukenkamp, ed. Unterm Notdach: Nachkriegsliteratur in Berlin 1945-1949. Berlin: E. Schmidt, 1996.
Find full textSchröder, Claus B. Wolfgang Borchert: Die wichtigste Stimme der deutschen Nachkriegsliteratur. München: Heyne, 1988.
Find full textBüscher, Nick. Apokalypse als Utopie: Anthropofugalität in der österreichischen Nachkriegsliteratur. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2014.
Find full textGerhard, Kurz, ed. Berührungen: Komparatistische Perspektiven auf die frühe deutsche Nachkriegsliteratur. München: Wilhelm Fink, 2012.
Find full textKoeppen, Andersch, Böll: Homosexualität und Faschismus in der deutschen Nachkriegsliteratur. Hamburg: MännerschwarmSkript, 2001.
Find full textMedialität der Erinnerung: Uwe Johnson und der Dokumentarismus in der Nachkriegsliteratur. Göttingen: Wallstein Verlag, 2015.
Find full textHilgart, Johannes. "Die Erde und das Paradies": Dualistische Weltsichten in der deutschen Nachkriegsliteratur. St. Augustin: Gardez!, 2002.
Find full textWettberg, Gabriela. Das Amerika-Bild und seine negativen Konstanten in der deutschen Nachkriegsliteratur. Heidelberg: C. Winter, 1987.
Find full text"Generation ohne Abschied": Heimat und Heimkehr in der "jungen Generation" der Nachkriegsliteratur. Dresden: w.e.b., 2008.
Find full text1939-, Winter Hans-Gerhard, and Internationale Wolfgang-Borchert-Gesellschaft, eds. Uns selbst mussten wir misstrauen: Die "junge Generation" in der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur. Hamburg: Dölling und Galitz, 2002.
Find full textKunne, Andrea. Heimat im Roman, Last oder Lust?: Transformationen eines Genres in der österreichischen Nachkriegsliteratur. Amsterdam: Rodopi, 1991.
Find full textNietzsche nach 1945: Zu Werk und Biographie Friedrich Nietzsches in der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2006.
Find full textArturo, Larcati, ed. Metapher und Geschichte: Die Reflexion bildlicher Rede in der Poetik der deutschen Nachkriegsliteratur, 1945-1965. Wien: OAW, 2007.
Find full text1968-, Egloff Götz, ed. Bilder der 1950er bei Salinger, Roth und Updike: Gesellschaft und Zeitgeschichte in der US-Nachkriegsliteratur. Marburg: Tectum Verlag, 2007.
Find full textSpur des Schreckens: Der Bombenkrieg der Alliierten gegen deutsche Städte-ein vernachlässigtes Kapitel deutscher Nachkriegsliteratur. Halle: Projekte-Verlag, 2010.
Find full textWesołowski, Jacek. Wo ist der Teufel (begraben?)?: Deutsch-polnische Fragen in der polnischen und in der deutschen Nachkriegsliteratur : sechs Essays. Kiel: Deutsch-Polnischen Gesellschaft, 1998.
Find full textDie produktive Rezeption zeitgenössischer italienischer Erzähler in der westdeutschen Nachkriegsliteratur: Studien zum Werk von Alfred Andersch und Hans Erich Nossack. Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2012.
Find full textJürgen, Schutte, Unger Elisabeth, Gemballa Irmtraud, and Akademie der Künste (Berlin, Germany), eds. Dichter und Richter: Die Gruppe 47 und die deutsche Nachkriegsliteratur : Ausstellung der Akademie der Künste, 28. Oktober bis 7. Dezember 1988. Berlin: Die Akademie, 1988.
Find full textJürgen, Schutte, and Akademie der Künste, eds. Dichter und Richter: Die Gruppe 47 und die deutsche Nachkriegsliteratur : [Katalog der] Ausstellung der Akademie der Künste, 28. Oktober bis7.Dezember 1988. Berlin: Akademie der Künste, 1988.
Find full textOsmani, Kerstin Moeller. In einem andern Land: Ernest Hemingway und die "junge Generation" : Möglichkeiten und Grenzen der Rezeption eines amerikanischen Autors in der frühen westdeutschen Nachkriegsliteratur. Würzburg: Königshausen und Neumann, 1996.
Find full textHelduser, Urte. Nachkriegsliteratur: Lehrbuch Germanistik. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH, J. B., 2022.
Find full textBaehrens, Konstantin, Ira Diedrich, Christian Ernst, Christoph Kapp, Jacob Panzner, Ulrike Schneider, and Frank Voigt. Nachkriegsliteratur als öffentliche Erinnerung. Edited by Helmut Peitsch. De Gruyter (A), 2019. http://dx.doi.org/10.1515/9783050093932.
Full textPeter, Mast, ed. Einig Vaterland: "Deutschland", ein Thema der Nachkriegsliteratur? Bonn: Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen, 1992.
Find full textAndere Erinnerung: Judische Autoren in Der Westdeutschen Nachkriegsliteratur. Philo, 2001.
Find full textNachkriegsliteratur Als öffentliche Erinnerung: Deutsche Vergangenheit Im Europäischen Kontext. de Gruyter GmbH, Walter, 2018.
Find full textBorchert, Wolfgang. Diesem Dienstag: Neunzehn Geschichten Aus der Zeit der Nachkriegsliteratur. Severus Verlag. ein Imprint der Diplomica Verlag GmbH, 2018.
Find full textPeitsch, Helmut. Nachkriegsliteratur Als öffentliche Erinnerung: Deutsche Vergangenheit Im Europäischen Kontext. De Gruyter, Inc., 2018.
Find full textBaehrens, Konstantin, Ira Diedrich, Christoph Kapp, Helmut Peitsch, and Christian Ernst. Nachkriegsliteratur Als öffentliche Erinnerung: Deutsche Vergangenheit Im Europäischen Kontext. de Gruyter GmbH, Walter, 2018.
Find full textKunne, Andrea. Heimat im Roman: Last und Lust? Transformationen eines Genres in der osterreichischen Nachkriegsliteratur. Rodopi Bv Editions, 1991.
Find full textNagy, Vivienn. Heinrich Böll der Zug War Pünktlich . eine Interpretation Im Rahmen der Deutschen Nachkriegsliteratur. GRIN Verlag GmbH, 2019.
Find full textKlinkert, Thomas, ed. Gegenwartsliteratur aus Spanien. edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag, 2021. http://dx.doi.org/10.5771/9783967075311.
Full text