To see the other types of publications on this topic, follow the link: Nacktheit.

Journal articles on the topic 'Nacktheit'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 19 journal articles for your research on the topic 'Nacktheit.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Himmelmann, Nikolaus. "Ideale Nacktheit." Zeitschrift für Kunstgeschichte 48, no. 1 (1985): 1. http://dx.doi.org/10.2307/1482300.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Thommen, Lukas. "Nacktheit und Zivilisationsprozeß in Griechenland." Historische Anthropologie 4, no. 3 (1996): 438–50. http://dx.doi.org/10.7788/ha.1996.4.3.438.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Jerouschek, Günter. "Hans Peter Duerr, Nacktheit und Scham." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung 107, no. 1 (1990): 568–71. http://dx.doi.org/10.7767/zrgga.1990.107.1.568.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Fricke, Beate. "Georges Didi-Huberman, Venus öffnen. Nacktheit, Traum, Grausamkeit,." Historische Anthropologie 15, no. 1 (2007): 145–47. http://dx.doi.org/10.7788/ha.2007.15.1.145.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Heusinger, Josefine, and Sabine Dummert. "Scham und Nacktheit bei der Körperpflege im Heim." Heilberufe 69, no. 4 (2017): 16–18. http://dx.doi.org/10.1007/s00058-017-2720-z.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Rosenkranz, Joachim, Annette Kämmerer, Martina Wittkamp, André Rupp, and Franz Resch. "Körperscham bei Jugendlichen - eine empirische Untersuchung." Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 32, no. 1 (2000): 25–33. http://dx.doi.org/10.1026//0049-8637.32.1.25.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Die Studie untersucht, in welchem Ausmaß Körperscham im Empfinden von heutigen Jugendlichen eine Rolle spielt. Dabei wurde folgenden Fragen nachgegangen: 1. In welchem Ausmaß sind Reaktionen der Körperscham im Alltag von Jugendlichen heute anzutreffen? 2. Lösen bestimmte Körperschambereiche, nämlich “Nacktheit”, “Sexualität” und “Attraktivität” (des eigenen Körpers) unterschiedlich starke Körperschamgefühle aus? 3. Werden durch anwesende Beobachter stärkere Schamgefühle ausgelöst als durch nur gedanklich vorgestellte? 4. Wird die Intensität des Sich-Schämens durch negative Bew
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Scheid, Kirsten. "Der arabische Akt. Über Nacktheit in der Malerie des «Nahen Ostens»." Zeitschrift für Ideengeschichte 18, no. 4 (2024): 89–102. https://doi.org/10.17104/1863-8937-2024-4-89.

Full text
Abstract:
Wie betrachten wir Nacktheit in der arabischen Kunst? Ein Gemälde von Omar Onsi über die Rezeption nackter Körper im Libanon der Mandatszeit versucht sich an einer Antwort (Abb. 1). Ich sah es zum ersten Mal auf dem Einband des Ausstellungs katalogs Lebanon – The Artist’s View von 1989. In dieser Publikation wurde das Werk mit dem Titel Women at an Exhibition versehen und als Darstellung einer tiefen Spaltung in der libanesischen Gesellschaft im «Ringen um Modernisierung» gedeutet. Entsprechend haben mir viele Gesprächspartner während meiner Forschung in Beirut (1997–2004) nahegelegt, dass es
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Sarakaeva, Elina A., and Irena V. Lebedeva. "Symbolism and Functions of Nakedness in Medieval Germany. Review of the Collective Monograph “‘And They Realized that They were Naked’. Nudity in the Middle Ages”." Corpus Mundi 3, no. 1 (2022): 160–66. http://dx.doi.org/10.46539/cmj.v3i1.63.

Full text
Abstract:
This article reviews the German-language collection of scholarly works “ ‘And they realized that they were naked.’ Nudity in the Middle Ages” edited in Bamberg University following the conference for young scholars. The monograph comprises results of an interdisciplinary conference of the Centre for Medieval Studies held in Otto-Friedrich-University Bamberg, Germany. The conference was organised by Alexandru Anca, Stefan Bießenecker, Laura Brander, Heiko Hiltmann and Kai Lorenz. ISBN 978-3-923507-29-0, © University of Bamberg Press Bamberg 2008, 460 pages. With introduction by Stefan Bießeneck
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Verdonk, Petra, Laura Gawinski, Franziska A. Herbst, et al. "Reflexionen und Analysen zu Geschlecht, Gender und Diversität in der Palliativmedizinischen Forschung – Wie können wir Intersektionalität in unserer wissenschaftlichen Praxis umsetzen?" Zeitschrift für Palliativmedizin 21, no. 03 (2020): 129–35. http://dx.doi.org/10.1055/a-1134-6922.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Hintergrund Intersektionalität beschreibt die Zusammenhänge unterschiedlicher Formen und Dimensionen von Diversität. Intersektionale Ansätze können helfen, Forschungsergebnisse zu erklären, deren Validität zu verbessern und wirksame Gesundheitsprogramme abzuleiten. Ziel Der Beitrag hat zum Ziel aufzuzeigen, wie Intersektionalität in die Forschung implementiert werden kann. Methoden In einem Workshop wurde ein Fall aus einer Feldbeobachtung intersektionell nach einem Modell von Bilge analysiert. Reflexionen wurden verschriftlicht und in einem iterativen Prozess ergänzt. Ergebnis
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Domsgen, Michael. "Zwischen einem „Mia san mia“-Gefühl und der Ahnung von der Nacktheit des Kaisers." Pastoraltheologie 108, no. 7 (2019): 287–311. http://dx.doi.org/10.13109/path.2019.108.7.287.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Schmid, Peter A. "Die Vervollkommnung der Sittlichkeit in der Nacktheit Zur Erzeugung des Menschen in der Kunst." Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte 62, no. 2 (2010): 175–82. http://dx.doi.org/10.1163/157007310791185573.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Classen, Albrecht. "Kirsten Darby, Die “Lachverständigen” im Mittelalter: Untersuchungen zu Darstellungen und Bewertungen des Lachens in Heiligenviten. Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte, 95. Wien, Köln und Weimar: Böhlau, 2021, 401 S." Mediaevistik 35, no. 1 (2022): 322–23. http://dx.doi.org/10.3726/med.2022.01.29.

Full text
Abstract:
Abstract Viele der Vorurteile über das Mittelalter, die in der Öffentlichkeit vorherrschen, rühren nicht von ungefähr her, sondern sind letztlich das Resultat von einflussreichen Studien, die irgendwann einmal hochangesehene Forscher vorgelegt haben und die dann meinungsbildend geworden sind, vor allem weil sie gewisse Themen oder Aspekte überaus dramatisch oder binär besprochen haben. Daher rührt z.B. die falsche Meinung über die Einstellung des mittelalterlichen Menschen zum Körper und zur Nacktheit (N. Elias), die irrige Vorstellung, dass das einfache Volk allein die Freiheit besessen und a
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Gärtner, Kathrin. "Sexualität, Sexpositivität und Scham." Journal für Psychologie 32, no. 1 (2024): 95–116. http://dx.doi.org/10.30820/0942-2285-2024-1-95.

Full text
Abstract:
Scham tritt in sehr unterschiedlichen Situationen auf: wenn Normen und Werte verletzt werden, wenn Menschen gesehen werden, wie sie nicht gesehen werden wollen, aber auch bei Nacktheit und Sexualität. Wenn Sexualität mit strengen Moralvorstellungen belegt ist, überschneiden sich diese Schamfelder. Doch empfinden auch Menschen, die Sexualität grundsätzlich positiv bewerten, Scham in Bezug auf ihre Sexualität, und wenn ja wofür? Um diese Frage zu beantworten, wurden sieben Interviews mit Menschen aus sexpositiven Communities geführt, die mittels Thematischer Analyse nach Braun und Clark ausgewer
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Barley, Nigel, and Ute Roschenthaler. "Die Kunst der Frauen: Zur Komplementaritat von Nacktheit und Maskierung bei den Ejagham im Sudwesten Kameruns." Journal of the Royal Anthropological Institute 1, no. 3 (1995): 637. http://dx.doi.org/10.2307/3034588.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Gerloff, Roswith, and Ute Roschenthaler. "Die Kunst der Frauen: Zur Komplementaritat von Nacktheit und Maskierung bei den Ejagham in Sudwesten Kameruns." Journal of Religion in Africa 27, no. 2 (1997): 207. http://dx.doi.org/10.2307/1581697.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Weller, Konrad, and Gustav-Wilhelm Bathke. "Familiäre Herkunftsbedingungen und die sexuelle Entwicklung von Kindern und Jugendlichen – ein empirischer Überblick." Zeitschrift für Sexualforschung 30, no. 04 (2017): 309–31. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-122001.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungSexuelle Bildung findet im Spannungsfeld zwischen Familie und außerfamiliären Sozialisationsinstanzen statt. Professionelle Sexualpädagog*innen benötigen deshalb Kenntnisse auch zu familiärer Sexualerziehung und über den Zusammenhang familiärer Herkunftsbedingungen und sexueller Entwicklung. Angesichts der in der Bundesrepublik seit 2014 geführten Debatte zum Verhältnis von familiärer und außerfamiliärer sexueller Bildung werden in folgendem Beitrag empirische Befunde ausgewählter Studien zu familiären Herkunftsbedingungen in ihrer Bedeutung für die Sexualentwicklung von Kindern
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Strohmayer, Judith. "stichwort: OnlyFans." merz | medien + erziehung 64, no. 5 (2020): 4. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2020.5.4.

Full text
Abstract:
„Registriere dich, um Geld zu verdienen und mit deinen Fans in Verbindung zu treten“, mit diesen Worten wirbt die Social-Media-Plattform OnlyFans. Ähnlich wie bei Instagram können Kreateur*innen auf ihrem Profil Beiträge in Form von Fotos und Videos hochstellen. Allerdings unternimmt OnlyFans keine Selektierung (zum Beispiel bei Nacktheit) und die Profilinhaber*innen bestimmen selbst, was sie (von sich) zeigen wollen. Damit die Fans auf die Inhalte zugreifen können, müssen sie zuerst das Profil abonnieren. Die Kosten werden von den Content-Kreateur*innen festgelegt und betragen zwischen fünf u
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Himmelsbach, Monika. "Love, Death & Robots. Es war einmal die Zukunft." merz | medien + erziehung 63, no. 5 (2019): 84–85. https://doi.org/10.21240/merz/2019.5.20.

Full text
Abstract:
Blur Studio (2019). Love, Death & Robots. Produktion. 18 Folgen in 1+ Staffeln, jeweils zwischen fünf und 20 Minuten. FSK 18. Erstauststrahlung auf Netflix. Wie sähe die Welt aus, wenn ein Joghurt die Herrschaft übernommen hätte? Wonach sehnt sich ein Putzroboter, der zum Leben erwacht ist? Und was haben Katzen mit der Rettung der Menschheit zu tun? In 18 teils rasanten Folgen führt Love, Death & Robots das Publikum durch Kurzgeschichten in andere mögliche Parallelen unserer Welt. Zwischen fünf und 20 Minuten lang sind die einzelnen sogenannten ‚Shorts' –, die Produzenten David Fincher
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Eifert, M. "Öffentliche Nacktheit und Freiheit der Meinungsäußerung." JURA - Juristische Ausbildung 37, no. 4 (2015). http://dx.doi.org/10.1515/jura-2015-0084.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!