Academic literature on the topic 'Nano-Strukturen'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Nano-Strukturen.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Nano-Strukturen"

1

Spatz, Joachim P. "Hierarchische selbstorganisierende Strukturen als Template für organisch-anorganische Nano- und Mikrostrukturen." Angewandte Chemie 114, no. 18 (2002): 3507–10. http://dx.doi.org/10.1002/1521-3757(20020916)114:18<3507::aid-ange3507>3.0.co;2-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

"Biomaterialien/Mikro-Nano-Strukturen/funktionalisierte Materialien und Interaktionen. (BMV 01–BMV 40)." Biomaterialien 12, no. 1-4 (2011). http://dx.doi.org/10.1515/biomat.2011.002.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

"Biomaterialien/Mikro-Nano-Strukturen/funktionalisierte Materialien und Interaktionen. (BMP 01–BMP 80)." Biomaterialien 12, no. 1-4 (2011). http://dx.doi.org/10.1515/biomat.2011.008.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Nano-Strukturen"

1

Samwer, Ben W. "Direkt-lithographische Herstellung und Charakterisierung von metallischen Nano-Strukturen." [S.l. : s.n.], 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=968310419.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Hoffmann, Jochen. "Monte-Carlo- und Pfad-Integral-Monte-Carlo-Simulationen zu Strukturen und Phasenübergängen in Nano-Porenkondensaten." [S.l. : s.n.], 2002. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB9910270.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Wesner, Daniel [Verfasser]. "Nano-Bio-Technologie : Nanopartikel, zelluläre Strukturen und Bindungsreaktionen / Daniel Wesner. Fakultät für Physik - AG Biophysik und angewandte Nanowissenschaften." Bielefeld : Universitätsbibliothek Bielefeld, Hochschulschriften, 2012. http://d-nb.info/1022747436/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Back, Franziska [Verfasser], Peer [Gutachter] Löbmann, and Reinhold [Gutachter] Tacke. "Herstellung SiO2-basierter nano- und mikroskaliger Strukturen via UV-Nanoimprintlithographie auf Basis hybridpolymerer Sol-Gel-Materialien / Franziska Back. Gutachter: Peer Löbmann ; Reinhold Tacke." Würzburg : Universität Würzburg, 2015. http://d-nb.info/1109750226/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Ulbricht, Markus [Verfasser], and Heinrich Theodor [Akademischer Betreuer] Vierhaus. "Systematische Lebensdauer-Optimierung für hochintegrierte Systeme auf der Basis von Nano-Strukturen durch Stress-Optimierung und Selbstreparatur / Markus Ulbricht ; Betreuer: Heinrich T. Vierhaus." Cottbus : BTU Cottbus - Senftenberg, 2014. http://d-nb.info/1114283010/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Trogisch, Sven. "Optische Strukturierung ultradünner funktioneller Polymerfilme." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2003. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1052902805796-39177.

Full text
Abstract:
Im Rahmen dieser Arbeit wurde die Strukturierbarkeit ultradünner, funktioneller Polymerfilme anhand von Diazosulfonat-Terpolymer- und Aminoterpolymer-Schichten untersucht. Beide Polymersysteme enthalten eine photoaktive Gruppe in der Seitenkette, die sich durch gezielte UV-Bestrahlung verändern läßt. In den Diazosulfonat-Terpolymeren wird durch die Belichtung die Funktionalität zerstört, während bei den Aminoterpolymeren die Funktionalität durch die Belichtung erst freigelegt wird. Dafür wurden Strukturierungsmethoden für verschiedene Längenskalen erarbeitet und auf ihre Eignung geprüft. Der Nachweis der erfolgreichen Strukturierung wurde durch an die Längenskala angepaßte Methoden geführt und damit die erzeugten Strukturen sichtbar gemacht. Die Veränderungen im optischen Absorptionsverhalten konnten an makroskopischen Probenbereichen nachgewiesen werden. Sowohl der verwendete Aufbau für die Strukturierung (Belichtung) als auch die Detektion mit dem 2-Stahl-Spektrometer erwies sich als geeignet. Es konnte deutlich der Abbau der UV-Absorptionsbande der Diazosulfonat-Terpolymerfilme gezeigt und quantitativ untersucht werden. Dafür wurden Lichtdosen von etwa 0,35 ... 39 nJ/µm² eingebracht und deren Auswirkungen auf die Absorptionsänderung des Polymers direkt festgestellt. Diese Messungen zeigen, daß die eingebrachte Energie und nicht die Leistung (sofern diese unterhalb 2,5 mW liegt) entscheidend für die Modifikation der optischen Eigenschaften dieser Polymere ist. Anhand der Meßergebnisse konnte eine Abschätzung der Quantenausbeute durchgeführt werden, die für die Diazosulfonat-Terpolymerfilme einen Wert von (12 ± 6) % ergab. Auf der Mikrometer-Skala wurden unterschiedliche Ansätze verfolgt, um die optische Strukturierung nachzuweisen. Der Nachweis optischer Modifikationen der Diazosulfonat-Terpolymerfilme wurde nach Belichtung mit hohen Lichtdosen geführt, da er sich nur in diesem Energiebereich mit der erforderlichen Empfindlichkeit realisieren ließ. Für die Aminoterpolymerfilme wurden Strukturen durch Fluoreszenzmarkierung nachgewiesen, welche sich als sehr sensitiv herausstellte. Im Anschluß an die Belichtung konnten topographische Modifikationen mit dem AFM gemessen werden. Mit dem SNOM konnten diese Modifikationen bereits während der Belichtung direkt analysiert werden. Die getesteten Methoden der Raman-Spektroskopie und der Metallisierung mit anschließender Röntgen-Photoelektronenspektroskopie zeigten weder die benötigte Sensitivität noch Selektivität. Die untersuchten Polymersysteme können in Form ultradünner Filme auf unterschiedliche Substrate aufgebracht werden. In diesen Polymerfilmen wurden Strukturen von der Millimeter-Skala bis Nanometer-Skala erzeugt. Anhand von an die Größenskala angepaßten direkten und indirekten Nachweismethoden konnten Veränderungen der optischen, mechanischen und chemischen Eigenschaften der Polymere analysiert werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Klühr, Marco [Verfasser]. "Herstellung und Charakterisierung dreidimensionaler Nano-Strukturen als Trägersubstrat für Mikroarrays / vorgelegt von Marco Klühr." 2006. http://d-nb.info/979214963/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Samwer, Ben W. [Verfasser]. "Direkt-lithographische Herstellung und Charakterisierung von metallischen Nano-Strukturen / vorgelegt von Ben W. Samwer." 2002. http://d-nb.info/968310419/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Back, Franziska. "Herstellung SiO2-basierter nano- und mikroskaliger Strukturen via UV-Nanoimprintlithographie auf Basis hybridpolymerer Sol-Gel-Materialien." Doctoral thesis, 2014. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:20-opus-107713.

Full text
Abstract:
Die vorliegende Arbeit beschreibt die Entwicklung von SiO2-basierten nano- und mikroskalig strukturierten Schichten, welche eine Temperaturstabilität &gt; 500 °C sowie eine Strukturtreue &gt; 90 % aufzeigen. Diese wurden unter Verwendung von hybridpolymeren, partikelmodifizierten Sol-Gel-Vorstufen via UV-basierter Nanoimprintlithographie (UV-NIL) hergestellt. Der Einfluss chemischer und verfahrenstechnischer Syntheseparameter auf die anorganische Netzwerkbildung der flüssigen Vorstufe (hybridpolymerer Binder), die Polymerisation und Verdichtung der hybridpolymeren Sol-Gel-Schichten während der thermischen Härtung sowie deren Strukturierung via UV-NIL wurden im Detail untersucht und die erhaltenen Zusammenhänge mit den resultierenden Materialeigenschaften korreliert. Dabei dienten die Kenntnisse hinsichtlich des Schrumpf- und Verdichtungsverhaltens von planaren Schichten als Basis für die daraus hergestellten, strukturierten Schichten<br>The present work describes the development of SiO2-based nano- and microstructured coatings with temperature stability &gt; 500 °C and structure fidelity &gt; 90 %. The coatings were produced via UV-nanoimprintlithography (UV-NIL) by using particle modified, hybrid sol-gel-precursors. The influence of synthesis chemical and process parameters on formation of inorganic network of the hybrid binder, polymerisation and densification of hybrid sol-gel-films during thermal annealing and imprinting of the hybrid sol-gel-films were investigated and correlated with resulting material properties. The results of shrinkage and densification of planar coatings were used to characterize the structured coatings
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Hoffmann, Jochen [Verfasser]. "Monte-Carlo- und Pfad-Integral-Monte-Carlo-Simulationen zu Strukturen und Phasenübergängen in Nano-Porenkondensaten / vorgelegt von Jochen Hoffmann." 2002. http://d-nb.info/964311178/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!