To see the other types of publications on this topic, follow the link: Nationale Minderheiten in Deutschland.

Dissertations / Theses on the topic 'Nationale Minderheiten in Deutschland'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 dissertations / theses for your research on the topic 'Nationale Minderheiten in Deutschland.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Trebbe, Joachim. "Ethnische Minderheiten, Massenmedien und Integration : eine Untersuchung zu massenmedialer Repräsentation und Medienwirkungen." Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009. http://d-nb.info/992305071/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Trebbe, Joachim. "Ethnische Minderheiten, Massenmedien und Integration eine Untersuchung zu massenmedialer Repräsentation und Medienwirkungen." Wiesbaden VS, Verl. für Sozialwiss, 2008. http://d-nb.info/992305071/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Klein, Friedrich. "Minderheitenschutz für die "Neuen Minderheiten" in Deutschland?" Berlin : dissertation.de, 2003. http://www.dissertation.de/PDF/fk827.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Mahler, Claudia, and Reetta Toivanen. "Die Erweiterung der Europäischen Union : eine Chance für nationale und ethnische Minderheiten?" Universität Potsdam, 2004. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2009/3985/.

Full text
Abstract:
I. Einführung II. Beitrittskriterien III. Europarecht und Minderheiten IV. Regionalismus und die EU Fördermaßnahmen V. Evaluation / Berichte VI. Aktivitäten der Minderheiten VII. Abschließende Bemerkungen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Bamberger-Stemmann, Sabine. "Der Europäische Nationalitätenkongress 1925 bis 1938 : nationale Minderheiten zwischen Lobbyistentum und Grossmachtinteressen /." Marburg : Herder-Institut, 2000. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb39910557q.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schlögel, Jürgen. "Der Schutz ethnischer Minderheiten als allgemeiner Rechtsgrundsatz des Gemeinschaftsrechts /." Hamburg : Kovač, 2004. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/380088142.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Späth, Daniela. "Der Hohe Kommissar für nationale Minderheiten : völkerrechtliche Analyse eines neuen Instruments zur internationalen Konfliktverhütung /." Berlin : Wiss. Verl. Berlin, 2005. http://www.gbv.de/dms/sbb-berlin/494344822.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Knabe, Ferdinande. "Sprachliche Minderheiten und nationale Schule in Preußen zwischen 1871 und 1933 : eine bildungspolitische Analyse /." Münster : Waxmann, 2000. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb38873760t.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Veil, Katja. "Sicherheit im Wohnquartier und Stadtplanung : Herausforderungen und Perspektiven am Beispiel ethnischer Minderheiten in Grossbritannien /." Berlin ; Münster : Lit, 2008. http://d-nb.info/990467333/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Groteloh, Philipp. "Internationaler Emissionsrechtehandel und nationale Fördermassnahmen /." Hamburg : Kovač, 2007. http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-2830-7.htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Böhm, Fabian. "Haftung von Eisenbahnunternehmen : nationale Haftungsgrundlagen und Konventionsrecht /." Hamburg : Kovač, 2008. http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3662-3.htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Senft, Claudia. "Basel II und die nationale Entwicklung von Kreditderivaten /." Lohmar [u.a.] : Eul, 2004. http://www.gbv.de/dms/zbw/461928973.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Reilich, Julia. "Bildungsrenditen in Deutschland : eine nationale und regionale Analyse." Phd thesis, Universität Potsdam, 2013. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2013/6265/.

Full text
Abstract:
Der Einfluss von Bildung gewinnt gesellschaftlich und politisch an Bedeutung. Auch im wissenschaftlichen Bereich zeigt sich dies über eine vielseitige Diskussion zum Einfluss von Bildung auf das Einkommen. In dieser Arbeit werden nationale und regionale Disparitäten in der monetären Wertschätzung von allgemeinem Humankapital aufgedeckt und diskutiert. Dafür werden verschiedene Verfahren diskutiert und basierend darauf Intervalle für die mittleren Bildungsrenditen bestimmt. Im ersten Abschnitt wird die Thematik theoretisch über zwei verschiedene Modellansätze fundiert und kritisch diskutiert. Anschließend folgt die Darstellung des aktuellen empirischen Forschungsbestands. Der Hauptteil der Arbeit beginnt mit der Darstellung des verwendeten Datensatzes und seiner kritischen Repräsentativitätsprüfung. Eine nähere Variablenbeschreibung mit deskriptiver Analyse dient zur Erklärung der verwendeten Größen. Darauffolgend werden bestehende Verfahren zur Schätzung von Bildungsrenditen diskutiert. Unter ausschließlicher Berücksichtigung der Erwerbstätigen zeigt das 3SLS-Verfahren die besten Eigenschaften. Bezieht man jedoch alle Erwerbspersonen in die Analyse mit ein, so erweist sich das Heckman-Verfahren als sehr geeignet. Die Analyse - zunächst auf nationaler Ebene - bestätigt weitestgehend die bestehenden Erkenntnisse der Literatur. Eine Separierung des Datensatzes auf verschiedene Alterscluster, Voll- und Teilerwerbstätige sowie Erwerbstätige in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst zeigen keine signifikanten Unterschiede in der Höhe der gezahlten durchschnittlichen Bildungsrenditen. Anders verhält es sich bei der regionalen Analyse. Zunächst werden Ost- und Westdeutschland separat betrachtet. Für diese erste Analyse lassen sich über 95 %-Konfidenzintervalle deutliche Unterschiede in der Höhe der Bildungsrenditen ermitteln. Aufbauend auf diese Ergebnisse wird die Analyse vertieft. Eine Separierung auf Bundesländerebene und ein weiterer Vergleich der Konfidenzintervalle folgen. Zur besseren statistischen Vergleichbarkeit der Ergebnisse wird neben dem 3SLS-Verfahren, angewendet auf die separierten Datensätze, auch ein Modell ohne die Notwendigkeit der Separierung gewählt. Hierbei ist die Variation der Regionen über Interaktionsterme berücksichtigt. Dieses Regressionsmodell wird auf das OLS- und das Heckman-Verfahren angewendet. Der Vorteil hierbei ist, dass die Koeffizienten auf Gleichheit getestet werden können. Dabei kristallisieren sich deutlich unterschiedliche Bildungsrenditen für Mecklenburg-Vorpommern, aber auch für Sachsen-Anhalt und Thüringen im Vergleich zu den restlichen Bundesländern Deutschlands heraus. Diese Länder zeichnen sich durch eine besonders hohe jährliche Verzinsung von allgemeinem Humankapital aus. Es folgt eine Diskussion über mögliche Ursachen für die regional verschiedenen Bildungsrenditen. Dabei zeigt sich, dass in den Bundesländern mit hoher Rendite das mittlere Einkommensniveau und auch das durchschnittliche Preisniveau tendenziell geringer sind. Weiterhin wird deutlich, dass bei höheren relativen Abweichungen der durchschnittlichen Einkommen höhere Renditen zu verzeichnen sind. Auch die Wanderungsbewegungen je nach Qualifikation unterscheiden sich. Unter zusätzlicher Berücksichtigung der Arbeitslosenquoten zeigt sich in den Ländern mit hoher Rendite eine tendenziell höhere Arbeitslosigkeit. Im zusammenfassenden Fazit der Arbeit werden abschließend die Erkenntnisse gewürdigt. Dabei ist zu bemerken, dass der Beitrag einen Start in die bundesländerweite Analyse liefert, die eine Fortführung auf beispielsweise eine mehrperiodische Betrachtung anregt.
The impact of education becomes politically and for the society more important. In research area the higher relevance is indicated by a distinctive discussion about, for example, the influence from education to earnings. This thesis shows national and regional disparities with respect to the monetary appreciation to general human capital. Therefore different econometric methods are discussed and based on that, intervals for the returns to education are estimated. The first chapter presents the theoretical fundament using two different models, which are critically discussed in the text. Afterwards the existing empirical literature is shown. The main part starts with a description of the dataset and a discussion about its representativeness. A closer examination to the variables follows using descriptive statistics and verbal explanations. The estimation part starts with a discussion about common methods to measure returns to education. Looking at employees exclusively, 3SLS gives best performance. However, by extension the analysis to the overall manpower Heckman-method is best. The national analysis confirms the results from the existing literature. Within the next step the dataset is separated to have a closer look at different cohorts, full- and part-time worker, as well as public- and private-sector worker. Comparing these groups with each other the estimated returns to education are not statistically different. However, results change by estimating regional returns to education for Germany. First the dataset is splitted into two regions, the eastern- and the western-region. Comparing the estimated 95 %-confidence intervals, differences are significant between both regions in Germany. Hence, it is worth to intensify the regional analysis. The next step is a further separation of the dataset to a federal-state-analysis. Again, the comparisons of the resulting confidence intervals show partially no overlapping confidence intervals. Separating the dataset gives no possibility to compare the coefficients with statistic tests. Because of that a new regression model without the necessity of separation is introduced. For this purpose the variation of the regions are included by interaction terms. This model can be estimated using OLS- and Heckman-method. The advantage of this procedure is that the schooling-coefficients can be tested on statistical equality. Irrespective which method is used, differences in the return to education can be estimated for Mecklenburg-West Pomerania especially and for Saxony-Anhalt and Thuringia. These three states tend to a higher monetary return to general human capital compared to the other federal states. Thereafter a discussion follows about possible causes for the estimated regional heterogeneous returns to education. It is shown that federal states with a high return to education lean towards a lower middle level of income and a lower price level on average. In addition to that, there is a relation between a higher relative deviation from average income and higher returns to education. Looking at migration movements between federal states, it is shown that there are differences in the qualification levels. Moreover, regions with a higher unemployment rate tend to result in higher returns as well. The summarizing conclusion appreciates the scientific findings. For that it has to be said, that this work gives a start for an analysis which should have a closer look to different parts of Germany. It gives an incentive to pursue with, for example, an analysis for more than one year.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Böhm, Fabian. "Haftung von Eisenbahnunternehmen nationale Haftungsgrundlagen und Konventionsrecht." Hamburg Kovač, 2007. http://d-nb.info/988211122/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Bauer, Frank Heinz. "Bundeswehr und Nationale Volksarmee in der Aufstellungsphase 1947 bis 1956 eine vergleichende Studie /." [S.l. : s.n.], 1999. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=96172093X.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Wallbaum, Christopher. "Internationale und nationale Musikpädagogik: ein Blick aus Deutschland: (Basisartikel)." Diskussion Musikpädagogik, Bd. 60 (2013), S. 3-9. - ISSN 1437-4722, 2013. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A7332.

Full text
Abstract:
Es besteht Einigkeit darüber, dass über „die Wahrheit“ im Allgemeinen und in der Musikpädagogik im Besonderen keine Einigkeit besteht. Vor diesem Hintergrund stellt der Text das Verhältnis zwischen einer nationalen Sprache (Deutsch) und Englisch als Lingua Franca in der Wissenschaft allgemein, der Musikwissenschaft und der Musikpädagogik dar. Der Text schließt mit dem Bedarf an Kommunikation und der Skizzierung einiger „Bojen“ zur Verständigung in internationaler Musikpädagogik.
Realizing the common sense of having no common sense about the truth, the article presents the relation between a national language (German) and English as lingua franca in international practices of science in general, musicology and music pedagogy. It concludes with the need of communication and some buoys of understanding in international music education.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Pitsela, Angelika. "Straffälligkeit und Viktimisierung ausländischer Minderheiten in der Bundesrepublik Deutschland : dargestellt am Beispiel der griechischen Bevölkerungsgruppe /." Freiburg : Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht, 1986. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb37431347c.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Dinger, Dörte. "Nationale Interessen sind von gestern!" Universität Potsdam, 2011. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2012/6275/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Schaefer, Christoph. "Die nationale Kompetenz zur Ausfuhrkontrolle nach Art. 133 EG /." Baden-Baden : Nomos, 2009. http://swbplus.bsz-bw.de/bsz288179617inh.htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Heinemann, Christoph. "Organisierte Interessen - nationale und europäische Arzneimittelregulierung in Deutschland und Grossbritannien." Berlin wvb, Wiss. Verl, 2006. http://www.wvberlin.de/data/inhalt/heinemann_christoph.htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Biefang, Andreas. "Politisches Bürgertum in Deutschland 1857-1868 : nationale Organisationen und Eliten /." Düsseldorf : Droste Verl, 1994. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb388130583.

Full text
Abstract:
Texte remanié de: Diss.--Philosophische Fakultät--Universität Köln, 1993. Titre de soutenance : Nationale Organisationen und nationale Eliten des politischen Bürgertums in Deutschland 1857 bis 1867.
Bibliogr. p. 457-501. Index.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Probst, Jonas. "Umsatzsteuerhinterziehung nationale und internationale Spielräume für eine Reform." Hamburg Kovač, 2007. http://d-nb.info/989434516/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Probst, Jonas. "Umsatzsteuerhinterziehung : Nationale und internationale Spielräume für eine Reform /." Hamburg : Kovac, J, 2008. http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3624-1.htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Portner, Rosemarie. "Besteuerung von Stock options : nationale und internationale Aspekte /." Lohmar : Eul, 2003. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=010562384&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Bey, Katja von der. "Nationale Codierungen abstrakter Malerei Kunstdiskurs und -ausstellungen im westlichen Nachkriegsdeutschland 1945-1952 /." [S.l. : s.n.], 1997. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=959095195.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Ermisch, Harald. "Minderheitenschutz ins Grundgesetz? : die politische Diskussion über den Schutz ethnischer Minderheiten in der BRD im Rahmen der Beratungen der Gemeinsamen Verfassungskommission von Bundestag und Bundesrat /." Münster [u.a.] : Lit, 2000. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/312097999.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Sakson, Andrzej. "Menschen im Wandel : Polen und Deutsche, Minderheiten und Migranten in Europas Geschichte und Gegenwart." Universität Potsdam, 2009. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2010/4687/.

Full text
Abstract:
Siebzehn Beiträge aus drei Schwerpunktbereichen der soziologischen und historischen Forschungen des polnischen Soziologen Andrzej Sakson, Direktor des Instytut Zachodni in Posen, sind in diesem zehnten PTB zusammengefasst: zu deutsch-polnischen Beziehungen, zu den Minderheiten in Polen und Deutschland sowie zur Migration in Europas Geschichte und Gegenwart. Der Band bietet zugleich einen spannenden Einblick in das zeitgenössische Denken eines der führenden Soziologen Polens.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Wegmann, Bodo. "Die Militäraufklärung der NVA : die zentrale Organisation der militärischen Aufklärung der Streitkräfte der Deutschen Demokratischen Republik /." Berlin : Köster, 2006. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2669240&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Kutscha, Christiane. "Die Geruchsmarke : Registrierfähigkeit eines Geruchs als europäische Gemeinschaftsmarke und als nationale deutsche Handelsmarke /." Hamburg : Kovač, 2005. http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2087-2.htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Anderl, Corina, and Josef Sallanz. "Nationale Minderheiten in der Globalisierung : die serbische und die ukrainische Minorität in den rumänischen Grenzregionen Banat und Dobrudscha nach der Wende von 1989." Universität Potsdam, 2006. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2009/3124/.

Full text
Abstract:
Inhalt: 1 Einleitung 2 Präzisierung der Fragestellung 3 Nationale Minderheiten in Rumänien unter dem Einfluss der Globalisierung 4 Zur Bedeutung ethnischer Identität im Transformationsprozess 5 Fazit
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Senger, und Etterlin Stefan von. "Neu-Deutschland in Nordamerika : Massenauswanderung, nationale Gruppenansiedlungen und liberale Kolonialbewegung, 1815-1860 /." Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft, 1991. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb366610074.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Ghantus, Konstantin [Verfasser]. "Anästhesiologisches Management der peripartalen Haemorrhagie in Deutschland – eine nationale Umfrage / Konstantin Ghantus." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2020. http://d-nb.info/1218076127/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Schaefer, Christoph. "Die nationale Kompetenz zur Ausfuhrkontrolle nach Art. 133 EG." Baden-Baden Nomos, 2008. http://d-nb.info/990952193/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Demleitner, Elisabeth. "Gentlemen und Nazis? nationale Stereotype in deutschen und britischen Printmedien." Doctoral thesis, Würzburg Univ. Würzburg, Lehrstuhl für Dt. Sprachwiss. [u.a.], 2010. http://d-nb.info/1003205844/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Nacimiento, Patricia. "Gemeinschaftsrechtliche und nationale Staatshaftung in Deutschland, Italien und Frankreich [als Standortbestimmung der Integration]." Baden-Baden Nomos, 2006. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&docl̲ibrary=BVB01&docn̲umber=014778129&linen̲umber=0001&funcc̲ode=DBR̲ECORDS&servicet̲ype=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Riedinger, Sonja [Verfasser], and Dieter [Akademischer Betreuer] Schilling. "Management zystischer Pankreastumore in Deutschland - eine nationale Umfrage / Sonja Riedinger ; Betreuer: Dieter Schilling." Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2020. http://d-nb.info/1209677482/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Sievers, Isabel. "Individuelle Wahrnehmung, nationale Denkmuster Einstellungen deutscher und französischer Lehrkräfte zu Heterogenität im Unterricht." Frankfurt, M. Brandes & Apsel, 2009. http://d-nb.info/991683234/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Gronert, Volker. "Die Entsendung von Arbeitnehmern im Rahmen der grenzüberschreitenden Erbringung von Dienstleistungen : nationale Steuerungsinstrumente vor dem Hintergrund der EU-Dienstleistungsfreiheit /." München : VVF, 2001. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/33220300X.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Skokan, Isabel. "Germania und Italia nationale Mythen und Heldengestalten in Gemälden des 19. Jahrhunderts." Berlin Lukas-Verl, 2007. http://d-nb.info/992497558/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Müller, Christian Th. "Tausend Tage bei der Asche : Unteroffiziere in der NVA ; Untersuchungen zu Alltag und Binnenstruktur einer "sozialistischen" Armee /." Berlin : Links, 2003. http://www.h-net.org/review/hrev-a0d0r1-aa.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Andexer, Frank. "Die nationale Sportgerichtsbarkeit und ihre internationale Dimension : eine Untersuchung zur Einrichtung des DIS-Sportschiedsgerichts als Lösungsansatz bestehender Problemfelder im Zusammenspiel von Verbandsgerichtsbarkeit und staatlicher Kontrolle /." Hamburg : Kovač, 2009. http://d-nb.info/995048460/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Menninghaus, Sarah Luise [Verfasser]. "Nationale und grenzüberschreitende Vermögensabschöpfung in Deutschland, der Schweiz, England und Wales / Sarah Luise Menninghaus." Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2020. http://d-nb.info/1223112195/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Richter, Walter. "Der Militärische Nachrichtendienst der Nationalen Volksarmee der DDR und seine Kontrolle durch das Ministerium für Staatssicherheit : die Geschichte eines deutschen Geheimdienstes /." Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2002. http://www.gbv.de/dms/sub-hamburg/334146232.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Hornbogen, Jens-Peter. "Travail national - nationale Arbeit : die handelspolitische Gesetzgebung in Frankreich und Deutschland vor dem Hintergrund der Debatte über Freihandel und Schutzzoll 1818-1892 /." Berlin : Duncker & Humblot, 2002. http://www.gbv.de/dms/sbb-berlin/340082070.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Reilich, Julia [Verfasser], and Klaus [Akademischer Betreuer] Schöler. "Bildungsrenditen in Deutschland : eine nationale und regionale Analyse [[Elektronische Ressource]] / Julia Reilich. Betreuer: Klaus Schöler." Potsdam : Universitätsbibliothek der Universität Potsdam, 2013. http://d-nb.info/1035307308/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Gonsior, André [Verfasser]. "Vorbereitung von Klinikärzten in Deutschland auf einen Massenanfall von Verletzten : eine nationale Umfrage / André Gonsior." Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, 2012. http://d-nb.info/1043511229/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Gerlich, Hubert. "Organische Arbeit und nationale Einheit : Polen und Deutschland (1830-1880) aus der Sicht Richard Roepells /." Münster : LIT, 2004. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb40149664j.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Gößling, Katja. "Der Aufenthaltsstatus von ausländischen Arbeitnehmern in der Bundesrepublik Deutschland : gemeinschaftsrechtliche Vorgaben und ihre Umsetzung in das nationale Recht /." Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2009. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=017050762&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Mehrkens, Heidi. "Statuswechsel Kriegserfahrung und nationale Wahrnehmung im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71." Essen Klartext, 2005. http://d-nb.info/987355619/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Lang, Karolina. "Regionale versus nationale Identität? zur Frage der Identitäts- und Heimatkonstruktionen der Ermländer im westlichen Nachkriegsdeutschland bis 1960." Hamburg Verl. Hanseatischer Merkur, 2009. http://d-nb.info/996706151/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography