To see the other types of publications on this topic, follow the link: Nationaler Führer.

Journal articles on the topic 'Nationaler Führer'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Nationaler Führer.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Ahmadova, Vafa. "Heydar Aliyev und die Entwicklung der aserbaidschanischen Bildung "Bildung ist die Zukunft der Nation" (Heydar Aliyev)." Euroasia Journal of Social Sciences & Humanities 10, no. 31 (2023): 171–75. https://doi.org/10.5281/zenodo.7942278.

Full text
Abstract:
In den Jahren nach der Unabhängigkeit der Republik Aserbaidschan wurden, wie in allen Bereichen, auch im Bereich der Volksbildung zahlreiche Erfolge erzielt. Heydar Aliyev war Inspiration und Garant dieser Erfolge. Seine kluge Innen- und Außenpolitik, die von ihm geschaffene Stabilität schufen einen günstigen Boden für die Entwicklung des Bildungswesens. „Jeder von uns, unabhängig von seinem akademischen Grad, Wissen, Bildungsstand, verdankt alle seine Leistungen der Schule und dem Lehrer. Jeder von uns hat ein Teilchen des warmen Herzens des Lehrers. Ich k
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Ismayilova, Aygun. "Geniale Persönlichkeit Heydar Aliyevs glorreicher Lebensweg ist eine vorbildliche Schule für jeden Aserbaidschaner." Euroasia Journal of Social Sciences & Humanities 10, no. 31 (2023): 176–80. https://doi.org/10.5281/zenodo.7942290.

Full text
Abstract:
Von Zeit zu Zeit gab es geniale  Menschen, die in der Geschichte der nationalen Befreiung und Unabhängigkeit jedes Volkes als Retter dienten. Diese Genies standen mit ihrer Entschlossenheit hinter ihrem Volk und wurden ihre Retter in den schicksalhaftesten Momenten. Der historische Wert  jeder Menschen wird an seinen Verdiensten für sein Land, seine Heimat und seine Nation gemessen. Der große Führer Haydar Aliyev war auch der unersetzliche Führer, den Aserbaidschan der Welt im 20. Jahrhundert gab, dessen Verdienste um das Mutterland und die Nation unbestreit
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Breneise, Regine, Natascha-Alexandra Weinberger, Christine Lehne, Claudia Wiacek, Peggy Braun, and Claudia Luck-Sikorski. "Maßnahmen zur Förderung der kardiovaskulären Gesundheit: Kardioprotektive Lebensmittel und die Nationale Reduktions- und Innovationsstrategie." Aktuelle Ernährungsmedizin 46, no. 04 (2021): 240–45. http://dx.doi.org/10.1055/a-1350-9988.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Einleitung Eine ausgewogene und herzgesündere Ernährung kann vorzeitigen Todesfällen durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen präventiv entgegenwirken. Die Studie untersucht den derzeitigen Wissensstand der Bevölkerung zu ernährungsrelevanten Maßnahmen zur Förderung von kardiovaskulärer Gesundheit. Dabei wird auf Lebensmittel mit zusätzlicher kardioprotektiver Wirkung und regierungsgesteuerten Maßnahmen wie der Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie eingegangen. Methode Es wurden 1003 Personen telefonisch zu den Themen kardioprotektive Lebensmittel und Nationale Reduktions- u
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Henzel, Christoph. ""Du, Tell, du sollst der Führer sein..."." Die Musikforschung 52, no. 2 (2021): 190–203. http://dx.doi.org/10.52412/mf.1999.h2.886.

Full text
Abstract:
1934 wurde in der Berliner Staatsoper Unter den Linden Gioacchino Rossinis <Guillaume Tell> aufgeführt. Die Bearbeitung von Julius Kapp und Robert Heger stand im Zeichen der veränderten Machtverhältnisse in Deutschland. Die Neufassung erfüllte eine für das neue Regime wichtige Funktion: das nationale Pathos Friedrich Schillers mit der nationalsozialistischen Ideologie gleichzusetzen.
 bms online (Schöner, Oliver)
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Frentiu, Pascal. "Nationsbildende Diskurse im spanischen Baskenland." europa ethnica 80, no. 1-2 (2023): 68–78. http://dx.doi.org/10.24989/0014-2492-2023-12-68.

Full text
Abstract:
Seit dem Ende des 15. Jahrhunderts war Spanien zunehmend erfolgreich im Prozess der Staatsbildung, während es aber nicht gelang, ein einheitliches Nationalbewusstsein in der Bevölkerung zu etablieren. Mit dem Beginn der Industrialisierung und ihren Auswirkungen begannen katalanische und baskische Intellektuelle, Diskurse zu entwickeln, um die Besonderheit der regionalen Eigenheiten zu fördern und sich der zunehmenden staatlichen Zentralisierung zu widersetzen. Ende des 19. Jahrhunderts führte Sabino Arana Goiri ein nationales Narrativ für die baskische Provinz Bizkaia ein, das sich stark auf d
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Hofbauer, Susann, Barbara Gross, Karin Maria Karlics, and Edwin Keiner. "Evaluation, Steuerung und Vermessung als Elemente von sprachlich-kulturell geprägten Forschungs- und Publikationskulturen." Zeitschrift für Pädagogik, no. 5 (September 22, 2022): 1–26. http://dx.doi.org/10.3262/zp0000005.

Full text
Abstract:
Forschungssteuerung durch Evaluierung hat Auswirkungen auf die wissenschaftliche Autonomie in der Bearbeitung fachlicher Themen, auf das Verhältnis von Forschung und Lehre, aber auch auf das Ausrichten der eigenen Forschungen über nationale Grenzen hinweg. Obwohl in den meisten europäischen Ländern eine Messung und Evaluierung erziehungswissenschaftlicher Leistungen stattfindet, zeigen sich große Unterschiede bei der Durchführung. Der vorliegende Beitrag geht der Frage nach, in welchem Maße gegenwärtige Versuche der Messung und Evaluierung von Forschungsleistungen in der Erziehungswissenschaft
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Hein, Wolfgang. "Zeit und Raum." PERIPHERIE – Politik • Ökonomie • Kultur 38, no. 3-2018 (2018): 378–415. http://dx.doi.org/10.3224/peripherie.v38i3.02.

Full text
Abstract:
Das Kommunistische Manifest wird als eine weitsichtige Prognose kapitalistischer Globalisierung angesehen. Andererseits haben sich anti-kapitalistische Revolutionen ganz anders entwickelt als vom Manifest erwartet. Der Kapitalismus hat sehr viel flexibler als angenommen auf die Herausforderungen sowohl seiner eigenen Dynamik als auch der Russischen und Chinesischen Revolution reagiert. Der Autor vertritt die These, dass vor allem die Vernachlässigung der Wechselbeziehungen zwischen Zeit und Raum diesen Fehlprognosen zugrunde liegen. Nach einer Übersicht über Ansätze der Prognose des sozialen u
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Titze, Sylvia, Thomas Ernst Dorner, Klaus Ropin, Christian Halbwachs, Verena Zeuschner, and Thomas Stickler. "Warum Österreichische Bewegungsempfehlungen?" Das Gesundheitswesen 82, S 03 (2020): S168—S169. http://dx.doi.org/10.1055/a-1189-3424.

Full text
Abstract:
Die Bedeutung regelmäßiger körperlicher Aktivität für die Gesundheit ist vielfach belegt. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die Europäische Kommission verweisen regelmäßig auf den hohen Stellenwert von Bewegung für die Gesundheit und fordern dazu auf, der Bewegungsförderung auf nationaler Ebene mehr Aufmerksamkeit zu schenken. In Österreich wurden Bewegung und Sport als wichtiger Bestandteil nationaler Public-Health-Maßnahmen erkannt – „Gesunde und sichere Bewegung im Alltag fördern“ ist eines von 10 Gesundheitszielen – und es wurden wesentliche Voraussetzungen für die Umsetzung gescha
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Cohrs, J. Christopher. "Patriotismus - Sozialpsychologische Aspekte." Zeitschrift für Sozialpsychologie 36, no. 1 (2005): 3–11. http://dx.doi.org/10.1024/0044-3514.36.1.3.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: Der Begriff Patriotismus wird im öffentlichen Diskurs ganz unterschiedlich gebraucht, mit positiver und negativer Konnotation. Was sagt die sozialpsychologische Forschung zu den Auswirkungen von Patriotismus? Patriotismus kann analog zum Konzept der sozialen Identität ( Tajfel & Turner, 1979 ) definiert werden. Somit sind die im Rahmen der Theorie der Sozialen Identität gewonnenen Ergebnisse relevant. Demnach gibt es ein Motiv nach positiver sozialer (nationaler) Identität, das zu Diskriminierung von Fremdgruppen führen kann, aber nicht muss. Differenzierungen des Patrioti
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Schulte, Jan Erik. "Ein nationaler Weg. Kanada und die Schaffung der UN-Blauhelme in der Suez-Krise 1956A National Path. Canada and the Creation of the UN Blue Helmets during the Suez Crisis 1956." Militaergeschichtliche Zeitschrift 68, no. 1 (2009): 49–74. http://dx.doi.org/10.1524/mgzs.2009.0002.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Die Suez-Krise von 1956 gilt als Geburtsstunde des klassischen Peacekeeping. Bei der Schaffung der UN-Blauhelme spielten Kanada und sein Außenminister Lester B. Pearson, der hierfür den Friedensnobelpreis erhielt, eine entscheidende Rolle. Im Gegensatz zur retrospektiven Betrachtung war zeitgenössisch in Kanada die Regierungspolitik höchst umstritten. Der Aufsatz analysiert, in wieweit die nationale Debatte von 1956 den Keim für die positiv besetzte Erinnerung legte. Die kanadische Regierung wandte sich in der Krise bewusst gegen die britische Position. Dieser Schritt wurde als
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Gabel, Gernot U. "Das neue Domizil der BFI Library in London." Bibliotheksdienst 47, no. 10 (2013): 751–56. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2013-0088.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: Das 1933 gegründete British Film Institute (BFI) ist eine der ältesten staatlich subventionierten Fördereinrichtungen auf dem Kunstsektor in Großbritannien. Neben dem nationalen Filmarchiv unterhält das BFI am südlichen Themseufer das bedeutendste Programmkino des Landes und organisiert eine Reihe von Filmfestivals. 1983 erhielt die gemeinnützige Einrichtung eine königliche Satzung verliehen und 2011 wurde sie von der Regierung als führende nationale Fördereinrichtung für den Film anerkannt. Die Bibliothek des BFI war jahrelang in einem Bürogebäude im Stadtteil Soho untergebra
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Heger, Martin. "Umweltstrafrecht und Nachhaltigkeit im Binnenmarkt." Neue Kriminalpolitik 36, no. 1 (2024): 22–44. http://dx.doi.org/10.5771/0934-9200-2024-1-22.

Full text
Abstract:
In einer der Nachhaltigkeit verpflichteten Rechtsordnung bedarf es eines umweltstrafrechtlichen Konzepts, das darauf abzielt, Umweltverschmutzung oder -gefährdung durch Strafbewehrung in nationalen-, europäischen- oder globalen Marktordnungen zu begrenzen. Die Analyse des derzeitigen deutschen- europäischen- und auch internationalen Umweltstrafrechts zeigt, dass zwar teilweise Entwicklungen in die richtige Richtung gehen, de lege ferenda sollte das Recht jedoch so gefasst sein, dass es sich gerade auf die Sicherung einer nachhaltigen Wettbewerbsordnung bezieht. Aktuelle Vorschläge auf internat
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

İbrahim, Sarıtaş. "FÜHRER'S MYTH AS A VITAL FATIGUE FROM ROMANTICISM TO NATIONAL SOCIALISM- VİTAL YORGUNLUK HALİ OLARAK ROMANTİZMDEN NASYONAL SOSYALİZME FÜHRER MİTİ." Journal of Political Psychology 1, no. 1 (2021): 7–34. https://doi.org/10.5281/zenodo.10478514.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Kovacs, Carrie, and Bernad Batinic. "Psychologie in Österreich." Psychologische Rundschau 71, no. 4 (2020): 343–52. http://dx.doi.org/10.1026/0033-3042/a000505.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Der Bologna-Prozess führte zu weitreichenden Veränderungen in der europäischen Hochschullandschaft. Im deutschsprachigen Raum ist sowohl das Potential einer erhöhten innereuropäischen Mobilität als auch die Herausforderung der Zusammenführung heterogener Bildungssysteme gerade am Beispiel des Psychologiestudiums in Österreich besonders sichtbar. Eine wachsende Zahl von deutschen Studierenden bestreitet ihr Psychologiestudium in Österreich. Während dies in der österreichischen Öffentlichkeit zur Sorge um die nationale psychosoziale Versorgung führt (z. B., Neuhauser, 2016 ), en
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Budrich, Edmund. "Der Streit um das Tempolimit." GWP – Gesellschaft, Wirtschaft, Politik 68, no. 4-2019 (2019): 535–41. http://dx.doi.org/10.3224/gwp.v68i4.09.

Full text
Abstract:
Am 12. Dezember 2015 wurde das Klimaschutzübereinkommen auf der UN-Klimakonferenz in Paris verabschiedet. Es sieht die Begrenzung der menschengemachten globalen Erwärmung auf deutlich unter 2 °C gegenüber vorindustriellen Werten vor. Die Verpflichtungen, die sich daraus für die Bundesrepublik Deutschland ergaben, führten zum Klimaschutzprogramm 2030 , das Ende September von der Bundesregierung vorgelegt wurde. In Konsequenz dieses Programms und aufgrund des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD für die 19. Legislaturperiode wurde im September 2018 die Nationale Plattform Zukunft der Mobilit
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Richter, Andreas, and Berthold Welling. "Tagungs- und Diskussionsbericht zum 91. Berliner Steuergespräch am 10.6.2024 „Steuerliche Gewinnermittlung – internationale Rechnungslegung auf dem Vormarsch?!“." FinanzRundschau 106, no. 17 (2024): 798–804. http://dx.doi.org/10.9785/fr-2024-1061704.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Harmonisierungsbemühungen auf EU-Ebene führen zu einer stetig wachsenden Bedeutung der Internationalen Rechnungslegungsstandards auch für die nationale Rechnungslegung. So müssen Konzernabschlüsse kapitalmarktorientierter Unternehmen seit 2005 nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) erstellt werden und haben zudem durch das Bil- MoG Einzug in den handelsrechtlichen Jahresabschluss gehalten. Im Steuerrecht wurde erstmals im Rahmen der Zinsschranke auf IFRS verwiesen. Auch die Bemühungen der EU-Kommission zur Einführung einer einheitlichen Bemessungsgrundlage
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Dudler, Theresa, and Jannis Niedick. "„Fakten können nicht rassistisch sein“? Eine kritische Diskursanalyse der ‚Nafri‘-Debatte." Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien 26, no. 1-2020 (2020): 55–69. http://dx.doi.org/10.3224/fzg.v26i1.04.

Full text
Abstract:
Das Sprechen über sogenannte ‚Nafris‘ entfaltete sich im Zuge des diskursiven Ereignisses der Silvesternacht 2016/17 in Köln. Innerhalb von einer Woche wurde aus der polizeiinternen Bezeichnung für männliche Intensivstraftäter mit nordafrikanischer Herkunft eine weit verbreitete Fremdbezeichnung für eine bestimmte Gruppe von Menschen. Methodisch wird im Folgenden mit der Kritischen Diskursanalyse die Berichterstattung in der BILD-Zeitung untersucht. Dabei steht die Produktion von Wissensbeständen und Sagbarkeiten und die sprachlich-diskursive Normalisierung des Wissens über ‚Nafris‘ im Fokus.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Schneider, E. "Medikamentöse Schmerztherapie bei degenerativen Gelenkerkrankungen." Arthritis und Rheuma 32, no. 01 (2012): 18–23. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1618099.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungUnter den Leitsymptomen bei degenerativen Gelenkerkrankungen ist es in der Regel der Schmerz, der Patienten zum Arzt führt. In dieser Arbeit wird dargestellt, welche Rolle die medikamentöse Behandlung im Gesamtkontext aller Behandlungsmöglichkeiten (konservativ und operativ) spielt. Dazu werden nationale und internationale hochrangige Leitlinien analysiert. Ergänzt werden diese Daten durch die Ergebnisse umfassender Metaanalysen (Cochrane Collaboration u. a.). Aus den Resultaten ergeben sich Hinweise auf Effektivität und Sicherheit der untersuchten Präparate, die Auswirkungen au
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Temperli, Christian, and Clemens Blattert. "Waldleistungen und Störungsanfälligkeit: eine modellbasierte Multikriterienanalyse." Schweizerische Zeitschrift fur Forstwesen 172, no. 5 (2021): 300–309. http://dx.doi.org/10.3188/szf.2021.0300.

Full text
Abstract:
Abstract Der Schweizer Wald erbringt verschiedene Leistungen: Insbesondere dient er der Holzproduktion und dem Schutz gegen Naturgefahren, speichert Kohlenstoff und beherbergt eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. Die gleichzeitige Erbringung dieser Waldleistungen kann jedoch zu Zielkonflikten führen. Zusätzlich beeinflussen Störungsereignisse wie Windwurf und Borkenkäferbefall die nachhaltige und langfristige Bereitstellung der Waldleistungen. Hier stellen wir eine Arbeit vor, die mithilfe von Simulationen des Modells MASSIMO Waldleistungen und Störungsanfälligkeit anhand von Indikatoren i
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Stadelmann, Golo. "Quantifizierung der Waldbiomasse und des Holznutzungspotenzials in der Schweiz." Schweizerische Zeitschrift fur Forstwesen 171, no. 3 (2020): 124–32. http://dx.doi.org/10.3188/szf.2020.0124.

Full text
Abstract:
Quantifizierung der Waldbiomasse und des Holznutzungspotenzials in der Schweiz Zahlreiche Länder entwickelten auf Basis der vorhandenen nationalen Waldinventur und deren Netz Modelle, um den Waldzustand in die Zukunft zu projizieren. Mit solchen Modellen können Bewirtschaftungsszenarien simuliert werden, um Holznutzungspotenziale oder Kohlenstoffbilanzen im Wald zu schätzen, die als Entscheidungsgrundlage für die Waldpolitik oder als Basis für den «Forest Reference Level» (FRL) dienen, dessen Bestimmung aufgrund von internationalen Verpflichtungen wie dem Pariser Abkommen erforderlich ist. In
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Zürn, Michael. "Zurück zur Sozialistischen Internationale? Replik auf Carsten Nickel, Floris Biskamp und Michael Hartmann." Leviathan 48, no. 2 (2020): 161–75. http://dx.doi.org/10.5771/0340-0425-2020-2-161.

Full text
Abstract:
Der Artikel trägt zur Diskussion bei, die Floris Biskamp, Michael Hartmann und Carsten Nickel angestoßen haben. In einem ersten Schritt begründe ich die Wahl der Begriffe Kommunitarismus und Kosmopolitismus zur Kennzeichnung der neuen gesellschaftlichen Konfliktlinie. Der entscheidende Punkt ist dabei, dass die neue Konfliktlinie nicht, wie alle bisherigen »cleavages« der Moderne, innerhalb des Gehäuses nationaler Gesellschaften auftritt, sondern es genau um die Grenzen zwischen den Gesellschaften geht. Im zweiten Schritt möchte ich die Frage nach dem Verhältnis von sozio-kulturellen und sozio
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Schirmacher, Henrike. "„Wir leben auf Kosten der Ökosysteme im globalen Süden“." agrarzeitung 78, no. 4 (2023): 3. http://dx.doi.org/10.51202/1869-9707-2023-4-003-2.

Full text
Abstract:
Die Ziele im Rahmen des europäischen Green Deals führen zu einer Produktionsverlagerung in Länder außerhalb der EU, meint der Bundesvorsitzende der Familienbetriebe Land und Forst, Max Freiherr von Elverfeldt. Nationale Alleingänge würden globalen Phänomenen wie dem Klimawandel und dem Artensterben nicht gerecht.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Patzelt, Anke, Verena Schmid, and Elke Winter. "Citizenship as Claims-Making: Öffentliche Forderungen für und gegen die Aufnahme von Geflüchteten als gelebte Bürgerschaft." Zeitschrift für Flüchtlingsforschung 8, no. 1 (2024): 138–70. http://dx.doi.org/10.5771/2509-9485-2024-1-138.

Full text
Abstract:
Dieser Beitrag untersucht, wie Mitgliedschaft zur Gesellschaft in deutschen und kanadischen Lokalzeitungen verhandelt wird. Theoretisch auf dem Ansatz des citizenship as claims-making und methodisch auf der political claims analysis aufbauend, interpretieren wir Forderungen im öffentlichen Raum als bürgerschaftliches Handeln. Die Studie zeigt ein Spannungsfeld zwischen Forderungen auf der nationalen/politischen Ebene und dem Handeln lokaler, oft zivilgesellschaftlicher, Akteur_Innen. Letztere ermöglichen durch Hilfeleistungen Zugehörigkeit für Geflüchtete vor Ort und leben Bürgerschaft durch p
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Endres, Dorothea, and Nico Krisch. "Das Lieferkettengesetz als Global Governance." Rechtswissenschaft 13, no. 4 (2022): 463–91. http://dx.doi.org/10.5771/1868-8098-2022-4-463.

Full text
Abstract:
Das deutsche Lieferkettengesetz ist Teil eines Geflechts völkerrechtlicher, transnationaler, regionaler und nationaler Normen zur Durchsetzung von Menschenrechten und Unternehmensverantwortung in der globalisierten Wirtschaft. Es fällt unter anderem durch den Fokus auf die Durchsetzung durch die öffentliche Gewalt, gleichzeitig aber auch durch einen engeren Kreis der Geschäftsbeziehungen, für die Unternehmen Sorgfaltspflichten treffen, und durch die nur begrenzten Beteiligungsformen für die betroffene Bevölkerung jenseits deutscher Grenzen auf. Vor allem letzteres wirft Probleme vor dem Hinter
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Kamp, Rainer. "Rationaler Umgang mit akuten Kreuzschmerzen." AkupunkturPraxis 02, no. 01 (2021): 5–17. http://dx.doi.org/10.1055/a-1252-8946.

Full text
Abstract:
Das Thema „Rücken“ ist in der täglichen Praxis ein Dauerbrenner. Dabei gibt es eine auffallende Diskrepanz zwischen praktiziertem ärztlichen Handeln und evidenzbasiertem Wissen. Diese kognitive Dissonanz zwischen ärztlichem Wissen und Tun kann nach Ansicht internationaler und nationaler Leitlinien und Autoren zu negativen Folgen für Patienten, Ärzte und das betreffende Gesundheitssystem führen. Ein Schließen dieser Lücke kann als aktiver Beitrag zum Patientenschutz sowie vor Unter- und Überversorgung angesehen werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Balzer, Heike. "Die Planungssicherheit fehlt." Lebensmittel Zeitung 76, no. 39 (2024): 45. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2024-39-045-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Heo, Hwang. "Eine Betrachtung des novellierten Gesetzes über den Nationalen Nachrichtendienst : Im Fokus: Die Befugnisse des NIS." Korean Association of Criminal Procedure Law 16, no. 4 (2024): 179–211. https://doi.org/10.34222/kdps.2024.16.4.179.

Full text
Abstract:
Diese Arbeit befasst sich mit dem im Jahr 2020 novellierten Gesetz über den Nationalen Nachrichtendienst (NIS-Gesetz). Die Novelle übertrug die Ermittlungsbefugnisse des NIS in Bezug auf antikommunistische Aktivitäten auf die Polizei und beschränkte die Sammlung von Inlandsinformationen, sodass der NIS zu einer reinen Informationsbehörde umgewandelt wurde. Dies war eine Reformmaßnahme, die aufgrund von Vertrauensverlust durch illegale politische Eingriffe und Überwachungsfälle der Vergangenheit notwendig wurde. Allerdings gibt es Diskussionen darüber, dass eine bloße Einschränkung der Befugnis
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Wittler, Kathrin. "Die Ordnung der Bilder." PeriodIcon 1, no. 1 (2021): 49–71. http://dx.doi.org/10.46586/peric.2021.1.49-71.

Full text
Abstract:
Am Beispiel christlicher und jüdischer Bibelausgaben des Leipziger Verlags Baumgärtner lässt sich zeigen, dass der europaweite Handel mit Druckstöcken (sogenannten Klischees) im 19. Jahrhundert einerseits zu einer Nivellierung nationaler, religiöser und konfessioneller Bildtraditionen führen konnte, andererseits aber auch Möglichkeiten zur Distinktion und Differenzierung bot. Vielfältige Reproduktions- und Zirkulationsweisen steuerten im Kontext des europäischen Orientalismus die Wahrnehmung von Bildern. Darstellungen des sogenannten Heiligen Landes wurden mit verschiedenen Bilddrucktechniken
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Maurer, Johannes. "Die Anti-SLAPP-Richtlinie der EU – das Ende politisch motivierter SLAPPs?" AfP 56, no. 2 (2025): 105–8. https://doi.org/10.9785/afp-2025-560204.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Die EU hat Anfang des Jahres eine Richtlinie erlassen, die dazu führen soll, dass sog. SLAPPs leichter abgewiesen werden können. Solche SLAPPs wurden in Deutschland jüngst verstärkt aus dem rechtspopulistischen bis rechtsextremen Umfeld erhoben. Dieser Beitrag gibt einen Überblick darüber, ob und wie die europäische Anti-SLAPP-Richtlinie (Anti-SLAPP-RL) diesen rechtsmotivierten SLAPPs ein Ende bereiten wird, und wirft einen Blick auf zivilgesellschaftliche Initiativen und Möglichkeiten des nationalen Gesetzgebers, dem Problem beizukommen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Hurrelmann, Klaus, and Doris Schaeffer. "Gesundheitsbildung für alle: Das Konzept des „Nationalen Aktionsplans zur Stärkung der Gesundheitskompetenz“." Public Health Forum 26, no. 4 (2018): 331–33. http://dx.doi.org/10.1515/pubhef-2018-0116.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Das Gesundheitswissen der Bevölkerung ist erschreckend niedrig und wird den Anforderungen des gesellschaftlichen Lebens nicht mehr gerecht. Defizite in der Gesundheitskompetenz führen zu einem schlechten Gesundheitsstatus und zu gesundheitlicher Ungleichheit. In Reaktion hierauf haben viele Regierungen „Nationale Aktionspläne“ (NAP) entwickelt. In diesem Beitrag wird der deutsche NAP beschrieben. Er definiert 15 Ziele, um die Kompetenz der Bevölkerung zu verbessern, mit Gesundheitsinformationen umzugehen. Ziel ist es, über lebenslange Gesundheitsbildung den Gesundheitsstand der
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Zensen, Richard. "Der CO2-Preis – ein geeignetes Instrument zur Erreichung der nationalen Klimaschutzziele?" GWP – Gesellschaft, Wirtschaft, Politik 69, no. 1-2020 (2020): 91–99. http://dx.doi.org/10.3224/gwp.v69i1.11.

Full text
Abstract:
Mit der Verabschiedung des Bundes-Klimaschutzgesetzes vom 12.12.2019 ging zusätzlich auch der Beschluss des Gesetzes über einen nationalen Zertifikatehandel für Brennstoffemissionen (BEHG) – oder auch als CO2-Preis bezeichnet – einher. Dieses beinhaltet die Bepreisung von Brennstoffen, welcher zu Preissteigerung von klimaschädlichen Produkten führen soll. Mithilfe dieser Lenkungsfunktion sollen Anreize für mehr klimafreundliches Verhalten der BürgerInnen geschaffen werden. Dieser Beitrag versucht, die Kontroversen, die um den CO2-Preis und dessen ökologische, soziale, wirtschaftliche und polit
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Radermacher, Franz Josef. "Bieterwettbewerb Klimaneutralität - Grenzüberschreitende Verkehre in realitätsfernen politischen Programmen." Journal für Mobilität und Verkehr, no. 11 (November 30, 2021): 9–14. http://dx.doi.org/10.34647/jmv.nr11.id75.

Full text
Abstract:
Der Text betrachtet Verkehr und Mobilität als Teil der internationalen Energie- und Klimathematik. Er beschreibt, weshalb der in Deutschland verfolgte Zugang zu den Themen in seiner auf das Nationale fixierten Betrachtungsweise zur Lösung der bestehenden Probleme fast nichts beitragen kann. Leider werden durch diese Politikansätze aber erhebliche Kollateralschäden verursacht, die die Mobilitätszukunft in Deutschland und Europa erheblich belasten und zu großen Wohlstandsverlusten führen können. Wie problemadäquate, alternative Ansätze aussehen könnten, wird anhand der Logik von Global Energy So
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Classen, Claus Dieter. "Der nationale Rechtsanwendungsbefehl für das Unionsrecht – eine dogmatisch verfehlte Konstruktion mit praktisch verfehlten Konsequenzen." Europarecht 58, no. 1 (2023): 4–29. http://dx.doi.org/10.5771/0531-2485-2023-1-4.

Full text
Abstract:
Das BVerfG erkennt den Anspruch des EuGH auf das letzte Wort in Fragen des Unionsrechts nur in Grenzen an und behält sich bestimmte Reservekompetenzen vor (insbesondere die Identitäts- und die Ultra-vires-Kontrolle). Das PSPP-Urteil hat gezeigt, dass dieser Anspruch nicht nur theoretischen Charakter aufweist. Nachfolgend wird gezeigt, dass diese Kontrollzugriffe und die ihnen zugrunde liegende Prämisse eines nationalen Rechtsanwendungsbefehls nicht nur verfassungsrechtsdogmatisch nicht überzeugen, nicht zuletzt wegen etlicher mit ihnen verbundener Inkonsistenzen. Zudem führen sie auch in ihren
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Fabréguet, Michel. "Oppositions, dissensions et résistances sous le régime national-socialiste (1933-1945)." Revue d’Allemagne et des pays de langue allemande 29, no. 1 (1997): 19–31. http://dx.doi.org/10.3406/reval.1997.4006.

Full text
Abstract:
La «prise de pouvoir» par Hitler, rendue possible par la constitution d'une coalition associant la NSDAP aux forces du conservatisme, se heurta essentiellement, dans les années 1933-1934, à la résistance d’une gauche marxiste divisée et impuissante. Mais l’instauration du monopole politique n’assura pas au régime une hégémonie sociale absolue. Des formes de dissensions ponctuelles entravèrent en particulier les initiatives du régime en matière de politique confessionnelle, sans remettre en cause le soutien des populations à l’ensemble des objectifs du régime. Mais la radicalisation de la polit
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Spindler, Thomas. "Grundlagen und Behandlung von Asthma bronchiale bei Kindern und Jugendlichen." JuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege 14, no. 01 (2025): 26–36. https://doi.org/10.1055/a-2461-2346.

Full text
Abstract:
Asthma bronchiale ist die häufigste chronische Erkrankung im Kindes- und Jugendalter. Die modernen Therapien mit meist inhalativen Arzneistoffen in Kombination mit nichtmedikamentösen Therapieverfahren ermöglichen es diesen Patienten, ein nahezu normales Leben zu führen. Hilfreich sind hier die vor mehreren Jahren eingeführten strukturierten Behandlungsprogramme (Disease-Management-Programme, DMP) der gesetzlichen Krankenkassen und der kassenärztlichen Vereinigungen, die sich an den aktuellen Leitlinien orientieren und so eine leitliniengerechte Therapie unterstützen. Im Jahr 2024 erfolgte die
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Obermaier, Andreas J. "Wer betreibt marktschaffende Politik? Der EuGH oder die Mitgliedstaaten?" Zeitschrift für Sozialreform 55, no. 2 (2009): 125–48. http://dx.doi.org/10.1515/zsr-2009-0203.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Die Rolle des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) bei der Anwendung der EG-Grundfreiheiten auf nationalstaatlich organisierte Sozialsysteme ist umstritten. Die vorherrschende Meinung jedoch ist, dass er auf der Basis der EG-Verträge den Grundfreiheiten zum Durchbruch verhilft. Dies habe eine fortschreitende „Ent-Territorialisierung“ sozialer Sicherungssysteme zur Folge und führe zu einem Wandel ihrer internen Steuerungsmechanismen. Der vorliegende Artikel steigt am Beispiel von aktuellen Fällen im Bereich Patientinnenmobilität, dass der EuGH kein willenloses Instrument der EG-Grun
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Vaterrodt, Bianca, Andrea Abele-Brehm, Mario Gollwitzer, and Gerhard Stemmler. "Professionalisierung der DGPs-Strukturen." Psychologische Rundschau 75, no. 2 (2024): 158–70. http://dx.doi.org/10.1026/0033-3042/a000671.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: In diesem Beitrag werden die wesentlichen Schritte der Professionalisierung der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) hinsichtlich ihrer Strukturen, Verwaltung, Kooperationen und Öffentlichkeitsarbeit betrachtet. Neben relevanten Satzungsänderungen, die zur Etablierung der Fachgruppen und des Fakultätentags Psychologie führten, waren die Einrichtung der Geschäftsstelle in Berlin, die Gründung des TransMit-Zentrums für wissenschaftlich-psychologische Dienstleistungen sowie der Ausbau nationaler und internationaler Kooperationen von besonderer Bedeutung. Die Professional
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Hummel, Konrad. "Vielfaltsquartiere und Integration." Blätter der Wohlfahrtspflege 166, no. 4 (2019): 129–32. http://dx.doi.org/10.5771/0340-8574-2019-4-129.

Full text
Abstract:
Die europäische Stadt ist die größte soziale Integrationsmaschine unserer ­Gesellschaft - so man sie lässt. Wenn aber die Rahmenbedingungen dieses »urbanen Typs« sich verändern und die »nationale« Integrationspolitik widersprüchlich bis unklar ist, versagt diese Maschine und führt zu Siedlungsformen mit neuen Verwerfungen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Emmenegger, Rony, and Asebe Regassa. "Der Palast und die Souveränität des Premierministers in Äthiopien." sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung 11, no. 3/4 (2023): 429–42. http://dx.doi.org/10.36900/suburban.v11i3/4.861.

Full text
Abstract:
Kurz nach seiner Ernennung zum Premierminister Äthiopiens im April 2018 veranlasste Abiy Ahmed die Renovierung des Kaiserpalastes in der Hauptstadt Addis Abeba. Die Renovierung steht im Kontext einer Reihe von Infrastrukturprojekten im städtischen Raum, die nationale Einheit und staatliche Souveränität repräsentierten. Der Beitrag diskutiert Reinszenierung des in Unity Park umbenannten Palastes als politisches Projekt zur Schaffung einer äthiopischen Staatsgeschichte, einer Staatsmythologie und eines Staatsnationalismus. Spezielles Augenmerk liegt dabei auf dem Bau von Statuen zweier äthiopisc
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Campbell, Adrian. "»Der innere Feind«." PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 16, no. 63 (1986): 133–53. http://dx.doi.org/10.32387/prokla.v16i63.1379.

Full text
Abstract:
Der im Frühjahr 1985 beendete Bergarbeiterstreik in Großbritannien war die längste, teuerste und härteste Auseinandersetzung, die die Geschichte der britischen Arbeiterbewegung aufzuweisen hat. Hierzu einige Fakten: Auf nationaler Ebene dauerte der Streik vorn 2. März 1984 bis zum 5. März 1985 - in einigen Gegenden jedoch begann er beispielsweise zwei Wochen früher und endete eine Woche später. Parallel zu diesem Streik führte die Dachorganisation der Bergarbeitergewerkschaft, die National Union ofMine Workers (NUM) in der Zeitvom Oktober 1983 bis Mai 1985 eine Kampagne für die Überstundenbegr
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Lindner, Christina, Gregor Lindner, and Aristomenis K. Exadaktylos. "«Is there a doctor on board?» – Rechtliches zur ärztlichen Hilfeleistung in Notfallsituationen in der Freizeit." Praxis 102, no. 25 (2013): 1543–47. http://dx.doi.org/10.1024/1661-8157/a001517.

Full text
Abstract:
Medizinische Notfälle im Flugverkehr sind keine Seltenheit. Häufig stellt sich in diesen Situationen die Frage, ob Ärzte zu erster Hilfe verpflichtet sind und ob deren Unterlassung rechtliche Konsequenzen haben kann. Die allgemeine Pflicht, Notleidenden zu helfen, trifft jedermann, nicht nur Ärzte. Wer dieser Pflicht nicht nachkommt, kann wegen Unterlassung der Nothilfe gem. Art. 128 Strafgesetzbuch zu Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe verurteilt werden. Die gesetzlichen Berufspflichten und das Standesrecht sehen eine erweiterte Hilfeleistungspflicht für Ärzte in dringenden Fä
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Kampschulte, A., and R. Strassmann. "Restrukturierungsprozesse einer Stadt-Umland-Ökonomie : Veränderung der Wirtschaftsstruktur im Agglomerationsraum Basel." Geographica Helvetica 54, no. 1 (1999): 7–17. http://dx.doi.org/10.5194/gh-54-7-1999.

Full text
Abstract:
Abstract. Die Region Basel ist von Globalisierungstendenzen betroffen, die zu Restrukturierungsprozessen der Wirtschaft im Stadt-Umland-Bereich führen. Merkmale dieser Entwicklung sind Arbeitsplatzverluste, steigende Arbeitslosigkeit und sektorale Restrukturierung mit neuen, flexibleren Formen der Produktion und Beschäftigung. Weltweit beobachtete räumliche Konzentrations- bzw. Dekonzentrationstendenzen bestimmter Branchen sind im Wirtschaftsraum Basel nur in geringerem Umfang auszumachen. Regionsspezifische Besonderheiten und die Stellung Basels im nationalen Städtesystem wirken hier modifizi
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Rathwallner, Birgit. "Das Poster – Eine innovative Strategie in der Pflegeausbildung?" PADUA 9, no. 2 (2014): 104–6. http://dx.doi.org/10.1024/1861-6186/a000174.

Full text
Abstract:
„Bisher führt das Poster in der deutschen Pflegelandschaft leider eher ein Schattendasein“ (Ruppert, 2011, S. 349), in anderen Staaten oder Fachrichtungen hingegen erfreut es sich großer Beliebtheit und kommt auf Tagungen sowie in der Lehre zum Einsatz (Ruppert, 2011). Dieser Beitrag beschäftigt sich, wie das Poster im Pflege- und Bildungsalltag ein- und umgesetzt werden kann sowie über Vor- und Nachteile der Methode. Der Text basiert auf nationaler und internationaler Literatur.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Fasching, Peter A., Hans Kreipe, Lucia Del Mastro, et al. "Identifizierung von Patientinnen mit HR+, HER2– Brustkrebs im Frühstadium mit hohem Rezidivrisiko." Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie 21, no. 04 (2024): 289–312. https://doi.org/10.1055/a-2305-1411.

Full text
Abstract:
Die Inzidenz von Brustkrebs ist in den letzten 2 Jahrzehnten gestiegen; gleichzeitig hat sich das Überleben durch eine frühere Erkennung und bessere Therapiemöglichkeiten verbessert. Trotz dieser Verbesserungen treten lokoregionäre Rezidive sowie Fernmetastasen bei bis zu 10 resp. 30 % aller mit Brustkrebs im Frühstadium diagnostizierten Frauen auf. Rund 70 % aller Brustkrebsfälle sind HR+ (hormonrezeptorpositiv), HER2– (humaner epidermaler Wachstumsfaktor-Rezeptor-2-negativ) und somit mit einem anhaltenden Rezidivrisiko assoziiert, das bis zu 20 Jahre nach der Diagnose/Erstbehandlung anhält.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Poidevin, Raymond. "Les banques alsaciennes entre la France et l’Allemagne de 1871 à 1914." Revue d’Allemagne et des pays de langue allemande 17, no. 4 (1985): 479–89. http://dx.doi.org/10.3406/reval.1985.2807.

Full text
Abstract:
Die elsässischen Banken zwischen Frankreich und Deutschland 1971-1914. Nach der Annexion Elsaß-Lothringens behaupten sich verschiedene französische Banken im Reichsland. Um eine deutsche Beschlagnahmung zu verhindern, gründet die elsässische Geschäftswelt mit schweizer Hilfe die Banque de Mulhouse und die Banque d’Alsace-Lorraine. Die elsässischen Banken halten die Verbindungen mit Frankreich aufrecht, besonders die Société Générale alsacienne de Banque und vermehren ihre französischen Niederlassungen anfangs des 20. Jahrhunderts. Nach 1911 führen die deutsch-französischen Spannungen zu Schwie
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Evans, Trevor. "Zwischen Kontinuität und Bruch." PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 51, no. 203 (2021): 269–95. http://dx.doi.org/10.32387/prokla.v51i203.1938.

Full text
Abstract:
Der 2009 einsetzende Aufschwung in den USA war ungewöhnlich lang, aber relativ schwach. Nach dem Amtsantritt von Trump kam es zu einer leichten Erholung der Investitionen, doch die Unternehmen verwendeten die Erlöse aus den umfangreichen Steuersenkungen überwiegend für Auszahlungen an AktienbesitzerInnen. Die Arbeitslosigkeit ging ab 2010 stetig zurück, allerdings mit einer Verschiebung hin zu schlechter bezahlten Jobs. Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie wurden teilweise durch riesige staatliche Ausgabenprogramme abgefedert, doch die Arbeitslosigkeit unter den weniger qualifizierten Arbeit
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Mayer, Julia, Sabine Ettinger, and Anna Nachtnebel. "Europäische Zusammenarbeit in der Bewertung von Medizinprodukten – ein Schritt zur grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung." Das Gesundheitswesen 57, no. 03 (2017): 210–16. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-109859.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Ziel Ziel des Artikels ist die Darstellung rechtlicher Rahmenbedingungen sowie Erfahrungen in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit bei der Bewertung von Medizinprodukten als Grundlage für Erstattungsentscheidungen. Der mögliche Nutzen transnationaler Kooperation für verschiedene Stakeholdergruppen soll erläutert werden. Methodik Prozesse und Herausforderungen der abgeschlossenen European Network for Health Technology Assessment (EUnetHTA) Joint Action 2 (JA2) werden zusammengefasst und diskutiert. Die dem Artikel zugrunde liegenden Erfahrungen beruhen auf der Erstellung und
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Soria, Charlotte. "Faire vivre un esprit communautaire par le sport ?" Sociétés & Représentations 58, no. 2 (2024): 159–79. http://dx.doi.org/10.3917/sr.058.0159.

Full text
Abstract:
En 1934, l’entreprise Koch & te Kock d’Oelsnitz im Vogtland (Saxe) initia une nouvelle politique sociale d’entreprise, des activités sportives qui s’inscrivirent dans la politisation du corps de sa main-d’œuvre, au Service de la « Communauté du Peuple » nationale-socialiste, du Reich et du Führer. Cette politique fut facilitée par la création de nouvelles formes d’entreprises, les Betriebsgemeinschaften , et leur insertion croissante dans les objectifs idéologiques et eugénistes du III e Reich. Cette dynamique fut aussi le fruit d’un milieu social particulier, d’une entreprise où les dirig
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Ferreras, Isabelle, Ian MacDonald, Gregor Murray, and Valeria Pulignano. "Einleitung: Institutionelles Experimentieren für bessere (oder schlechtere) Arbeit." Transfer: European Review of Labour and Research 26, no. 2 (2020): 127–34. http://dx.doi.org/10.1177/1024258920926446.

Full text
Abstract:
In unterschiedlichen nationalen, institutionellen und organisationalen Kontexten und unter ungewissen Bedingungen versuchen traditionelle und neue Arbeitnehmerorganisationen Antworten auf die Frage zu finden, wie mit den großen Konfliktlinien der Veränderungen umzugehen ist, mit denen sie konfrontiert werden. Die Einleitung zu dieser Themenausgabe befasst sich vorrangig mit diesem Prozess des Experimentierens: der Disruption traditioneller Formen der Regulierung von Arbeit und Beschäftigung; wie unterschiedliche Akteure in die experimentierenden Modelle der Governance von Arbeit und Beschäftig
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Steinke, Joß. "Soziale Innovationen: Die Strategie der Bundesregierung überzeugt nicht." Sozialwirtschaft 33, no. 5 (2023): 23–26. http://dx.doi.org/10.5771/1613-0707-2023-5-23.

Full text
Abstract:
Mit der „Nationalen Strategie für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen“ führt die Bundesregierung eine neue Begrifflichkeit ein. Statt Gemeinnützigkeit in den Mittelpunkt zu rücken – und damit einen definierten Status, der eine vollständige Reinvestition von Überschüssen in den Satzungszweck garantiert –, verwendet die Ampel unbestimmte Begriffe. Damit drohen die Anforderungen bezüglich der Gemeinwohlorientierung zu sinken.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!