Academic literature on the topic 'Neoklassische Theorie'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Neoklassische Theorie.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Neoklassische Theorie"
Jansen, Harald. "Neoklassische Theorie und Betriebswirtschaftslehre." WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium 33, no. 7 (2004): 406–11. http://dx.doi.org/10.15358/0340-1650-2004-7-406.
Full textBeckenbach, Frank. "Möglichkeiten und Grenzen einer Ökologisierung der Ökonomie." PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 17, no. 67 (June 1, 1987): 55–70. http://dx.doi.org/10.32387/prokla.v17i67.1339.
Full textElkins, Stephan. "Rent-Seeking. Zur politischen Theorie des neoklassischen Fundamentalismus." PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 24, no. 96 (September 1, 1994): 419–36. http://dx.doi.org/10.32387/prokla.v24i96.990.
Full textHübner, Kurt. "Wege nach Nirgendwo: Ökonomische Theorie und osteuropäische Transformation." PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 22, no. 89 (December 1, 1992): 552–79. http://dx.doi.org/10.32387/prokla.v22i89.1052.
Full textPrzeworski, Adam. "Methodologischer Individualismus als Herausforderung der marxistischen Theorie." PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 16, no. 62 (March 1, 1986): 120–43. http://dx.doi.org/10.32387/prokla.v16i62.1386.
Full textFlieger, Ulrich. "Homo communitas. Die fundamental-theoretische Evolution in der GWÖ." Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik 20, no. 3 (2019): 427–42. http://dx.doi.org/10.5771/1439-880x-2019-3-427.
Full textBröcker, Johannes. "Schlussfolgerungen aus der Theorie endogenen Wachstums für eine ausgleichende Regionalpolitik." Raumforschung und Raumordnung 60, no. 3-4 (May 31, 2002): 185–94. http://dx.doi.org/10.1007/bf03183052.
Full textKlein, Martin. "Neoklassische und keynesianische Investitionstheorien Synopse und Synthese/Neoclassical and Keynesian Investment Theories Survey and Synthesis." Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 209, no. 3-4 (February 1, 1992): 207–22. http://dx.doi.org/10.1515/jbnst-1992-3-403.
Full textRedaktion, PROKLA. "Editorial: Kritik der Wirtschaftswissenschaften." PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 41, no. 164 (September 1, 2011): 340–44. http://dx.doi.org/10.32387/prokla.v41i164.11.
Full textOehlke, Paul. "Probleme der Marxismusdiskussion in der Bundesrepublik." PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 9, no. 36 (January 15, 2019): 61–74. http://dx.doi.org/10.32387/prokla.v9i36.1628.
Full textDissertations / Theses on the topic "Neoklassische Theorie"
Dorr, Mareike. "Gemeinsamkeiten und Differenzen in den theoretischen Grundlagen der Neoklassik und der Neuen Institutionenökonomik /." Duisburg : WiKu-Verl, 2008. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=016464530&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full textLallement, Jérôme. "Les Fondements de la théorie néoclassique de la demande." Lille 3 : ANRT, 1986. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb37594873f.
Full textDorr, Mareike. "Gemeinsamkeiten und Differenzen in den theoretischen Grundlagen der Neoklassik und der Neuen Institutionenökonomik." Duisburg Köln WiKu, 2007. http://d-nb.info/987695851/04.
Full textBessau, Dirk. "Politischer Innovator, Institutionen und wirtschaftliches Wachstum ein Beitrag zur ökonomischen Theorie der Verfassung aus neoklassischer Sicht." Hamburg Kovač, 2006. http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3202-1.htm.
Full textClausen, Thies. "Rationalität und ökonomische Methode." Paderborn Mentis, 2008. http://d-nb.info/992305861/04.
Full textKühnl, Peter. "Der Wechselkurs als Zwischenziel der Geldpolitik im Aufholprozess : die monetärkeynesianische Entwicklungsstrategie der Berliner Schule vor dem Hintergrund der makroökonomischen Entwicklung ausgewählter Länder Mittel- und Osteuropas /." Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2003. http://www.gbv.de/dms/zbw/363285725.pdf.
Full textMüller, Ralf. "Wachstum und Entwicklung : eine theoretische Analyse in Modellen der "Yang'schen Neuklassik" /." Hamburg : Kovač, 2008. http://d-nb.info/988037130/04.
Full textBessau, Dirk. "Politischer Innovator, Institutionen und wirtschaftliches Wachstum : ein Beitrag zur ökonomischen Theorie der Verfassung aus neoklassischer Sicht /." Hamburg : Kovač, 2007. http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3202-1.htm.
Full textHoppe, Michael [Verfasser]. "Die klassische und neoklassische Theorie der Genossenschaften. : Ein Beitrag zur Dogmengeschichte und zur neueren Genossenschaftstheorie. / Michael Hoppe." Berlin : Duncker & Humblot, 2020. http://d-nb.info/1237961378/34.
Full textPitsoulis, Athanassios. "Entwicklungslinien ökonomischen Denkens über Systemwettbewerb /." Marburg : Metropolis-Verl, 2004. http://www.gbv.de/dms/zbw/388122781.pdf.
Full textBooks on the topic "Neoklassische Theorie"
Kühnl, Peter. Der Wechselkurs als Zwischenziel der Geldpolitik im Aufholprozess: Die monetärkeynesianische Entwicklungsstrategie der Berliner Schule vor dem Hintergrund der makroökonomischen Entwicklung ausgewählter Länder Mittel- und Osteuropas. Frankfurt am Main: P. Lang, 2003.
Find full textWellhöner, Volker. Ökonomik, Physik, Mathematik: Die allgemeine Gleichgewichtstheorie im interdisziplinären Kontext. Frankfurt am Main: P. Lang, 2002.
Find full textJohn, Weeks. A critique of neoclassical macroeconomics. Basingstoke: Macmillan, 1989.
Find full textJohn, Weeks. A critique of neoclassical macroeconomics. Basingstoke: Macmillan, 1988.
Find full textJohn, Weeks. A critique of neoclassical macroeconomics. New York: St. Martin's Press, 1989.
Find full textJohn, Weeks. A critique of neoclassical macroeconomics. Houndmills, Basingstoke, Hampshire: Macmillan, 1989.
Find full textKeita, L. D. Science, rationality, and neoclassical economics. Newark: University of Delaware Press, 1992.
Find full textBensoussan, Alain, and Werner Hildenbrand. Stochastic Control. Über den empirischen Gehalt der neoklassischen ökonomischen Theorie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1985. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-86274-7.
Full textHoover, Kevin D. The new classical macroeconomics: A sceptical inquiry. Oxford: Basil Blackwell, 1988.
Find full textBook chapters on the topic "Neoklassische Theorie"
Maier, Gunther, Franz Tödtling, and Michaela Trippl. "Neoklassische Theorie." In Springers Kurzlehrbücher der Wirtschaftswissenschaften, 55–76. Vienna: Springer Vienna, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-211-75619-5_4.
Full textBraun, Wolfram. "Neoklassische Theorie der Firma." In Die Ökonomik der Unternehmung, 11–24. Wiesbaden: Gabler Verlag, 1988. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-84037-0_3.
Full textFelderer, Bernhard, and Stefan Homburg. "Die Klassisch-Neoklassische Theorie." In Springer-Lehrbuch, 51–96. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1991. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-22124-2_5.
Full textFelderer, Bernhard, and Stefan Homburg. "Die Klassisch-Neoklassische Theorie." In Springer-Lehrbuch, 51–95. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-22123-5_5.
Full textFelderer, Bernhard, and Stefan Homburg. "Die Klassisch-Neoklassische Theorie." In Übungsbuch Makroökonomik, 19–38. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-10660-0_5.
Full textFelderer, Bernhard, and Stefan Homburg. "Die Klassisch-Neoklassische Theorie." In Übungsbuch Makroökonomik, 19–38. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-10661-7_5.
Full textFelderer, Bernhard, and Stefan Homburg. "Die Klassisch-Neoklassische Theorie." In Übungsbuch Makroökonomik, 19–39. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1991. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-10662-4_5.
Full textFelderer, Bernhard, and Stefan Homburg. "Die Klassisch-Neoklassische Theorie." In Übungsbuch Makroökonomik, 19–39. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1989. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-10663-1_5.
Full textFelderer, Bernhard, and Stefan Homburg. "Die Klassisch-Neoklassische Theorie." In Heidelberger Taschenbücher, 51–96. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1985. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-12414-7_5.
Full textFelderer, Bernhard, and Stefan Homburg. "Die Klassisch-Neoklassische Theorie." In Springer-Lehrbuch, 51–96. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-08453-3_5.
Full textReports on the topic "Neoklassische Theorie"
Döring, Thomas. Der Beitrag der Neoklassik zur ökonomischen Rechtfertigung einer eigenständigen Verbraucherpolitik. Sonderforschungsgruppe Institutionenanalyse, 2020. http://dx.doi.org/10.46850/sofia.9783941627789.
Full text