Academic literature on the topic 'Netzpolitik'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Netzpolitik.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Netzpolitik"

1

Dander, Valentin. "Politische Medienbildung und Netzpolitik." Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik 23 (October 10, 2023): 1–11. http://dx.doi.org/10.21240/lbzm/23/06.

Full text
Abstract:
Der vorliegende Beitrag befasst sich mit der Schnittmenge von Politischer Bildung und Medienbildung und argumentiert die spezifische Relevanz von Netzpolitiken als deren Kern. Dieser Versuch wird als Essay unternommen und nimmt seinen Ausgang in der jüngeren Geschichte der Mikroblogging-Plattformen Twitter und Mastodon. Daran anschließend wird Baackes Begriff „Diskurs der Informationsgesellschaft“ auf Netzpolitik|en bezogen, insofern damit die Aushandlung und demokratische Gestaltung von Bedingungen (digitaler) Öffentlichkeiten verstanden werden können. Abschließend werden (ethische und politi
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Wulff, Marianne. "Netzpolitik — diskutieren, regeln, klären an der richtigen Stelle." Innovative Verwaltung 35, no. 11 (2013): 42. http://dx.doi.org/10.1365/s35114-013-0090-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Donges, Patrick, and Alexandra Gerner. "Fachmedien als Policy-Broker. Empirische Befunde zur Vermittlungsleistung in Politikfeldern." Medien & Kommunikationswissenschaft 67, no. 4 (2019): 417–36. http://dx.doi.org/10.5771/1615-634x-2019-4-417.

Full text
Abstract:
Der Beitrag thematisiert die Unschärfe des Begriffs der Vermittlung innerhalb der Kommunikationswissenschaft und wendet für das Forschungsfeld politische Kommunikation die Figur des Policy-Brokers zur präziseren Bestimmung von Vermittlungsleistungen an. Empirisch wird gefragt, welche Formen von Vermittlung (oder „Brokerage“) sich in Fachmedien ausgewählter Politikfelder finden. Mögliche Vermittlungsleistungen solcher Fachmedien werden über die Unterscheidung von Bonding und Bridging spezifiziert. Fachmedien fungieren als Policy-Broker, indem sie zwischen Akteuren und Interessen innerhalb einze
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Pohle, Julia. "Abgesang der Netzpolitik: Rückblick auf ein Politikfeld im Wandel." Politische Vierteljahresschrift 60, no. 3 (2019): 647–50. http://dx.doi.org/10.1007/s11615-019-00177-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Ertelt, Jürgen, Bernd Fachinger, Manuela Schauerhammer, Thomas Stadler, and Henning Tillmann. "Ein Ungetüm stolpert über die Internet-Evolution." merz | medien + erziehung 55, no. 1 (2011): 45–49. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2011.1.16.

Full text
Abstract:
Der Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) sollte zum 1. Januar 2011 novelliert werden. Die entsprechende Entwurfsfassung wurde durch die Ministerpräsidentenkonferenz ausgehandelt und lag als intraföderaler Staatsvertrag den einzelnen Länderparlamenten im Laufe des Jahres 2010 zur Abstimmung vor. Solche Verträge müssen vor Inkrafttreten von jedem Länderparlament verabschiedet werden. Links Schaubild Alterskennzeichnung (nicht mehr gültig, zeigt aber die Komplexität des Entwurfs)www.spreerecht.de/wp-content/uploads/2010/12/jmstv_anleitung_1_flowchart.png [Zugriff: 17.01.2011] AK-Zensurwww.ak-
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Hentschel, Gitti, and Francesca Schmidt. "Regulierung gewaltvoller Online-Kommunikation. Perspektiven feministischer Netzpolitik auf gewaltvolle Kommunikation im Internet." FEMINA POLITICA – Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft 23, no. 2 (2014): 83–95. http://dx.doi.org/10.3224/feminapolitica.v23i2.17616.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Van der Beek, Eric. "Überwachung, digitale Gewalt und die Architektur von Online-Räumen." merz | medien + erziehung 66, no. 5 (2022): 90–91. https://doi.org/10.21240/merz/2022.5.24.

Full text
Abstract:
Digitale Gewalt und Überwachung gehören zu den Erfahrungen, die Kinder und Jugendliche mitunter in Online-Räumen machen. Der Ansatz der handlungsorientierten Medienpädagogik besteht darin, die damit verbundenen Risiken und Gefahren aus der Perspektive der subjektiven Aneignungsweisen zu verstehen und Heranwachsende zu einem souveränen und selbstbestimmten Umgang mit Medien zu befähigen. Ihre Maxime ist aber auch, sie vor potenziell entwicklungsgefährdenden Inhalten zu schützen und dabei ihre digitalen Teilhabeinteressen zu wahren. Francesca Schmidt setzt sich in ihrem Werk aus feministischer u
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Wendelin, Manuel, and Maria Löblich. "Netzpolitik-Aktivismus in Deutschland. Deutungen, Erwartungen und Konstellationen zivilgesellschaftlicher Akteure in der Internetpolitik." Medien & Kommunikationswissenschaft 61, no. 1 (2013): 58–75. http://dx.doi.org/10.5771/1615-634x-2013-1-58.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Langenbucher, Wolfgang. "Lutz Hachmeister/Dieter Anschlag (Hg.): Rundfunkpolitik und Netzpolitik. Strukturwandel der Medienpolitik in Deutschland." Communicatio Socialis 47, no. 2 (2014): 250–52. http://dx.doi.org/10.5771/0010-3497-2014-2-250.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Löblich, Maria. ""Lutz Hachmeister / Dieter Anschlag (Hrsg.) (2013): Rundfunkpolitik und Netzpolitik. Strukturwandel der Medienpolitik in Deutschland. Köln: Herbert von Halem; Hans Peter Bull (2013): Netzpolitik. Freiheit und Rechtsschutz im Internet. Baden-Baden: Nomos"." Medien & Kommunikationswissenschaft 62, no. 3 (2014): 459–60. http://dx.doi.org/10.5771/1615-634x-2014-3-459.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Netzpolitik"

1

Siedschlag, Alexander. "Digitale Demokratie : Netzpolitik und Deliberation." Universität Potsdam, 2005. http://opus.kobv.de/ubp/texte_eingeschraenkt_welttrends/2010/4798/.

Full text
Abstract:
Academics have been arguing about the political and social changes initiated by communication technologies for more than hundred years. Internet-politics does not have the potential to form a new digital culture of deliberation. The existing background of communication culture is a very important variable which has not been incorporated before. The author suggests five different concepts of politics based on the internet. The model of digital democracy provides a basis for exploring the interconnection between internetbased politics and change in political and communication culture. Digital de
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Reiberg, Abel [Verfasser]. "Netzpolitik : Genese eines Politikfeldes / Abel Reiberg." Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2018. http://d-nb.info/1175742309/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Scheffel, Folke [Verfasser]. "Netzpolitik als Policy Subsystem? : Internetregulierung in Deutschland 2005-2011 / Folke Scheffel." Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2016. http://d-nb.info/1106280881/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

"Dritter Deutscher IPv6 Gipfel 2010." Universität Potsdam, 2010. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2010/4613/.

Full text
Abstract:
Am 24. und 25. Juni 2010 fand am Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH in Potsdam der 3. Deutsche IPv6 Gipfel 2010 statt, dessen Dokumentation der vorliegende technische Report dient. Als nationaler Arm des weltweiten IPv6-Forums fördert der Deutsche IPv6-Rat den Übergangsprozess zur neuen Internetgeneration und brachte in diesem Rahmen nationale und internationale Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Verwaltung zusammen, um Awareness für das Zukunftsthema IPv6 zu schaffen und um ein Resumé über die bislang erzielten Fortschritte zu ziehen. Die Grenzen des al
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

"Vierter Deutscher IPv6 Gipfel 2011." Universität Potsdam, 2012. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2012/6021/.

Full text
Abstract:
Am 1. und 2. Dezember 2011 fand am Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH in Potsdam der 4. Deutsche IPv6 Gipfel 2011 statt, dessen Dokumentation der vorliegende technische Report dient. Wie mit den vorhergegangenen nationalen IPv6-Gipfeln verfolgte der Deutsche IPv6-Rat auch mit dem 4. Gipfel, der unter dem Motto „Online on the Road - Der neue Standard IPv6 als Treiber der mobilen Kommunikation” stand, das Ziel, Einblicke in aktuelle Entwicklungen rund um den Einsatz von IPv6 diesmal mit einem Fokus auf die automobile Vernetzung zu geben. Gleichzeitig wurde betont, den effizie
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

"Fünfter Deutscher IPv6 Gipfel 2012." Universität Potsdam, 2013. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2013/6394/.

Full text
Abstract:
Am 29. und 30. November 2012 fand am Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH in Potsdam der 5. Deutsche IPv6 Gipfel 2012 statt, als dessen Dokumentation der vorliegende technische Report dient. Wie mit den vorhergegangenen nationalen IPv6 Gipfeln verfolgte der Deutsche IPv6-Rat auch mit dem 5. Gipfel, der unter dem Motto „IPv6- der Wachstumstreiber für die Deutsche Wirtschaft” stand, das Ziel, Einblicke in aktuelle Entwicklungen rund um den Einsatz von IPv6 zu geben. Unter anderem wurden die Vorzüge des neue Internetstandards IPv6 vorgestellt und über die Anwendung von IPv6 auf
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Netzpolitik"

1

Busch, Andreas, Yana Breindl, and Tobias Jakobi, eds. Netzpolitik. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-02033-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Kaufmann, Sina Kamala. Politik im Web: Zwischen Wahlkampf und Netzpolitik. Bouvier, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Hachmeister, Lutz, and Dieter Anschlag. Rundfunkpolitik und Netzpolitik: Strukturwandel der Medienpolitik in Deutschland. Von Halem, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

author, Lüke Falk, ed. Die digitale Gesellschaft: Netzpolitik, Bürgerrechte und die Machtfrage. Deutscher Taschenbuch Verlag, 2012.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Reiberg, Abel. Netzpolitik: Genese Eines Politikfeldes. Nomos Verlagsgesellschaft, 2018.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Busch, Andreas, Yana Breindl, and Tobias Jakobi. Netzpolitik: Ein einführender Überblick. Springer VS, 2018.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Busch, Andreas, Yana Breindl, and Tobias Jakobi. Netzpolitik: Ein Einführender Überblick. Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2016.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Scheffel, Folke. Netzpolitik als Policy Subsystem? 2016.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Grenzenlos vernetzt? Gewerkschaftliche Positionen zur Netzpolitik. VSA Verlag, 2012.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Schünemann, Wolf J., and Stefan Weiler, eds. E-Government und Netzpolitik im europäischen Vergleich. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2012. http://dx.doi.org/10.5771/9783845238708.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Netzpolitik"

1

Jakobi, Tobias, Yana Breindl, and Andreas Busch. "Einleitung." In Netzpolitik. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-02033-0_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Lindow, Stefan. "Magna Carta, magna controversia. Ideen, Interessen und Konflikte im Urheberrecht." In Netzpolitik. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-02033-0_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schütz, Philip, and Murat Karaboga. "Datenschutz im Internet: Akteure, Regulierungspraktiken und Interessenlagen." In Netzpolitik. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-02033-0_11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Rohs, Bastian. "Sicherheit im Internet: Cybercrime, Cyberterror und Cyberwar." In Netzpolitik. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-02033-0_12.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Küllmer, Björn, and Yana Breindl. "Die Regulierung von Online-Inhalten in Deutschland: Zuständigkeit, technische Sperrmöglichkeiten und Regulierungsansätze." In Netzpolitik. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-02033-0_13.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Busch, Andreas. "Untersuchungsgegenstand Internet." In Netzpolitik. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-02033-0_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Jakobi, Tobias. "Ein Analyserahmen und die Theoriediskussion zur Netzpolitik in Deutschland." In Netzpolitik. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-02033-0_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Breindl, Yana. "Internet Governance: Von der Selbstregulierung zu hybriden Regulierungsmodellen." In Netzpolitik. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-02033-0_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Schwanholz, Julia. "Der Deutsche Bundestag als Akteur in der Netzpolitik." In Netzpolitik. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-02033-0_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Küllmer, Björn. "Interessenvermittlung der Internetwirtschaft." In Netzpolitik. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-02033-0_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!