Academic literature on the topic 'Netzpolitik'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Netzpolitik.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Netzpolitik"
Dander, Valentin. "Politische Medienbildung und Netzpolitik." Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik 23 (October 10, 2023): 1–11. http://dx.doi.org/10.21240/lbzm/23/06.
Full textWulff, Marianne. "Netzpolitik — diskutieren, regeln, klären an der richtigen Stelle." Innovative Verwaltung 35, no. 11 (2013): 42. http://dx.doi.org/10.1365/s35114-013-0090-1.
Full textDonges, Patrick, and Alexandra Gerner. "Fachmedien als Policy-Broker. Empirische Befunde zur Vermittlungsleistung in Politikfeldern." Medien & Kommunikationswissenschaft 67, no. 4 (2019): 417–36. http://dx.doi.org/10.5771/1615-634x-2019-4-417.
Full textPohle, Julia. "Abgesang der Netzpolitik: Rückblick auf ein Politikfeld im Wandel." Politische Vierteljahresschrift 60, no. 3 (2019): 647–50. http://dx.doi.org/10.1007/s11615-019-00177-7.
Full textErtelt, Jürgen, Bernd Fachinger, Manuela Schauerhammer, Thomas Stadler, and Henning Tillmann. "Ein Ungetüm stolpert über die Internet-Evolution." merz | medien + erziehung 55, no. 1 (2011): 45–49. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2011.1.16.
Full textHentschel, Gitti, and Francesca Schmidt. "Regulierung gewaltvoller Online-Kommunikation. Perspektiven feministischer Netzpolitik auf gewaltvolle Kommunikation im Internet." FEMINA POLITICA – Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft 23, no. 2 (2014): 83–95. http://dx.doi.org/10.3224/feminapolitica.v23i2.17616.
Full textVan der Beek, Eric. "Überwachung, digitale Gewalt und die Architektur von Online-Räumen." merz | medien + erziehung 66, no. 5 (2022): 90–91. https://doi.org/10.21240/merz/2022.5.24.
Full textWendelin, Manuel, and Maria Löblich. "Netzpolitik-Aktivismus in Deutschland. Deutungen, Erwartungen und Konstellationen zivilgesellschaftlicher Akteure in der Internetpolitik." Medien & Kommunikationswissenschaft 61, no. 1 (2013): 58–75. http://dx.doi.org/10.5771/1615-634x-2013-1-58.
Full textLangenbucher, Wolfgang. "Lutz Hachmeister/Dieter Anschlag (Hg.): Rundfunkpolitik und Netzpolitik. Strukturwandel der Medienpolitik in Deutschland." Communicatio Socialis 47, no. 2 (2014): 250–52. http://dx.doi.org/10.5771/0010-3497-2014-2-250.
Full textLöblich, Maria. ""Lutz Hachmeister / Dieter Anschlag (Hrsg.) (2013): Rundfunkpolitik und Netzpolitik. Strukturwandel der Medienpolitik in Deutschland. Köln: Herbert von Halem; Hans Peter Bull (2013): Netzpolitik. Freiheit und Rechtsschutz im Internet. Baden-Baden: Nomos"." Medien & Kommunikationswissenschaft 62, no. 3 (2014): 459–60. http://dx.doi.org/10.5771/1615-634x-2014-3-459.
Full textDissertations / Theses on the topic "Netzpolitik"
Siedschlag, Alexander. "Digitale Demokratie : Netzpolitik und Deliberation." Universität Potsdam, 2005. http://opus.kobv.de/ubp/texte_eingeschraenkt_welttrends/2010/4798/.
Full textReiberg, Abel [Verfasser]. "Netzpolitik : Genese eines Politikfeldes / Abel Reiberg." Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2018. http://d-nb.info/1175742309/34.
Full textScheffel, Folke [Verfasser]. "Netzpolitik als Policy Subsystem? : Internetregulierung in Deutschland 2005-2011 / Folke Scheffel." Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2016. http://d-nb.info/1106280881/34.
Full text"Dritter Deutscher IPv6 Gipfel 2010." Universität Potsdam, 2010. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2010/4613/.
Full text"Vierter Deutscher IPv6 Gipfel 2011." Universität Potsdam, 2012. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2012/6021/.
Full text"Fünfter Deutscher IPv6 Gipfel 2012." Universität Potsdam, 2013. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2013/6394/.
Full textBooks on the topic "Netzpolitik"
Busch, Andreas, Yana Breindl, and Tobias Jakobi, eds. Netzpolitik. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-02033-0.
Full textKaufmann, Sina Kamala. Politik im Web: Zwischen Wahlkampf und Netzpolitik. Bouvier, 2010.
Find full textHachmeister, Lutz, and Dieter Anschlag. Rundfunkpolitik und Netzpolitik: Strukturwandel der Medienpolitik in Deutschland. Von Halem, 2013.
Find full textauthor, Lüke Falk, ed. Die digitale Gesellschaft: Netzpolitik, Bürgerrechte und die Machtfrage. Deutscher Taschenbuch Verlag, 2012.
Find full textReiberg, Abel. Netzpolitik: Genese Eines Politikfeldes. Nomos Verlagsgesellschaft, 2018.
Find full textBusch, Andreas, Yana Breindl, and Tobias Jakobi. Netzpolitik: Ein einführender Überblick. Springer VS, 2018.
Find full textBusch, Andreas, Yana Breindl, and Tobias Jakobi. Netzpolitik: Ein Einführender Überblick. Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2016.
Find full textGrenzenlos vernetzt? Gewerkschaftliche Positionen zur Netzpolitik. VSA Verlag, 2012.
Find full textSchünemann, Wolf J., and Stefan Weiler, eds. E-Government und Netzpolitik im europäischen Vergleich. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2012. http://dx.doi.org/10.5771/9783845238708.
Full textBook chapters on the topic "Netzpolitik"
Jakobi, Tobias, Yana Breindl, and Andreas Busch. "Einleitung." In Netzpolitik. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-02033-0_1.
Full textLindow, Stefan. "Magna Carta, magna controversia. Ideen, Interessen und Konflikte im Urheberrecht." In Netzpolitik. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-02033-0_10.
Full textSchütz, Philip, and Murat Karaboga. "Datenschutz im Internet: Akteure, Regulierungspraktiken und Interessenlagen." In Netzpolitik. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-02033-0_11.
Full textRohs, Bastian. "Sicherheit im Internet: Cybercrime, Cyberterror und Cyberwar." In Netzpolitik. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-02033-0_12.
Full textKüllmer, Björn, and Yana Breindl. "Die Regulierung von Online-Inhalten in Deutschland: Zuständigkeit, technische Sperrmöglichkeiten und Regulierungsansätze." In Netzpolitik. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-02033-0_13.
Full textBusch, Andreas. "Untersuchungsgegenstand Internet." In Netzpolitik. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-02033-0_2.
Full textJakobi, Tobias. "Ein Analyserahmen und die Theoriediskussion zur Netzpolitik in Deutschland." In Netzpolitik. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-02033-0_3.
Full textBreindl, Yana. "Internet Governance: Von der Selbstregulierung zu hybriden Regulierungsmodellen." In Netzpolitik. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-02033-0_4.
Full textSchwanholz, Julia. "Der Deutsche Bundestag als Akteur in der Netzpolitik." In Netzpolitik. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-02033-0_5.
Full textKüllmer, Björn. "Interessenvermittlung der Internetwirtschaft." In Netzpolitik. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-02033-0_6.
Full text