To see the other types of publications on this topic, follow the link: Neue Professoren an der TU.

Journal articles on the topic 'Neue Professoren an der TU'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 33 journal articles for your research on the topic 'Neue Professoren an der TU.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Diederichs, Claus Jürgen. "Entwicklung von Bauwirtschaft, Baubetrieb und Baumanagement (BBB) in Lehre und Forschung 1985 – 2015 zu BBBplus/Development of Housing and Construction, Site Management and Project Management in Teaching and Research since 1985–2015." Bauingenieur 90, no. 07-08 (2015): 313–19. http://dx.doi.org/10.37544/0005-6650-2015-07-08-37.

Full text
Abstract:
Die Vermittlung von Lehre und Forschung des Wissensgebietes Bauwirtschaft, Baubetrieb, Bauverfahrenstechnik und Baumanagement (BBB) hat an den deutschsprachigen Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz (D A CH) in den letzten 30 Jahren eine bemerkenswerte Entfaltung erfahren. Durch die Gründung des BBB-Professorenkreises im Oktober 1986 an der Universität Wuppertal entstand eine Wissensgemeinschaft, die durch Jahrestreffen in ununterbrochener Folge, in diesem Jahr im September zum 30. Mal an der RWTH Aachen, zu einem intensiven Kennenlernen der Kollegen untereinander, dem Verglei
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Mau, Jens. "„Wir haben mehr gezählt als nur Ausgaben“." kma - Klinik Management aktuell 14, no. 11 (2009): 33. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1575385.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Flintjer, Bolko. "Aktuelle Informationen: Die neue „LPG”︁ - Leistungsgerechte Lehrer- und Professoren-Gehälter." CHEMKON 10, no. 2 (2003): 95. http://dx.doi.org/10.1002/ckon.200390030.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Pailer, Gaby. ",,Schiller – war eine Frau“: Nordamerikanische Germanistik und Transkulturalität." Jahrbuch für Internationale Germanistik 50, no. 1 (2018): 111–14. http://dx.doi.org/10.3726/ja501_111.

Full text
Abstract:
Abstract Es mag zehn Jahre her sein, dass der kanadische Germanistenverband einen deutschen ,,DaF“-Professoren als keynote speaker geladen hatte. Auf dem Abschlussbankett bereits beim Dessert angelangt, fragte der Gast plötzlich in die Runde: ,,Und Sie sind also alle DAAD-Lektoren?“ Noch weiter zurück liegt eine Begegnung mit dem damaligen deutschen Generalkonsul (nebst Gemahlin) auf einem semestereröffnenden Gartenfest. Ihm als neue Professorin am German Department vorgestellt, erwiderte er: ,,Und was bringt Sie nach Vancouver, Heirat vermutlich?“
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Manzke, Uwe. "COVID-19: Eine neue Dimension luftgetragener Bedrohungen?" HLH 71, no. 07-08 (2020): 50–51. http://dx.doi.org/10.37544/1436-5103-2020-07-08-50.

Full text
Abstract:
Mit einer umfangreichen Forschungslandschaft ausgestattet, erforscht das an der TU Berlin angesiedelte Hermann-Rietschel-Institut (HRI) seit April 2020 an möglichen Übertragungswegen des Corona-Virus. Die Untersuchungen sollen aufzeigen, ob sich das Virus über eine Tröpfcheninfektion oder doch eher über Aerosole in der Atemluft verbreitet. Erste Forschungsergebnisse und Ableitungen konnte die Redaktion bei einem Lokaltermin erfragen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Woodman, A. J. "A CAESARIAN ANALOGY." Classical Quarterly 66, no. 1 (2016): 400–402. http://dx.doi.org/10.1017/s000983881600001x.

Full text
Abstract:
While Caesar as man of letters is most famous for his commentarii, it should not be forgotten that he also wrote two volumes on Analogy and was the author of various verses, one set of which, on the comic playwright Terence and his relationship to Menander, runs as follows (fr. 1 Courtney): tu quoque, tu in summis, o dimidiate Menander,poneris, et merito, puri sermonis amator.lenibus atque utinam scriptis adiuncta foret uis,comica ut aequato uirtus polleret honorecum Graecis neue hac despectus parte iaceres! 5unum hoc maceror ac doleo tibi deesse, Terenti.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Blotevogel, Hans Heinrich, and Tobias Scholz. "Zukunftsfähige Raumplanungsausbildung: Das Beispiel der Fakultät Raumplanung der TU Dortmund." Raumforschung und Raumordnung 66, no. 6 (2008): 519–32. http://dx.doi.org/10.1007/bf03183152.

Full text
Abstract:
Kurzfassung Der Bericht behandelt die vor dem Hintergrund gewandelter hochschulpolitischer Anforderungen erfolgte Umstellung der bisherigen Studiengänge der Studienrichtung Raumplanung auf die neuen Bachelor- und Master-Abschlüsse. Zu Beginn werden die Rahmenbedingungen, die sich aus dem Bologna-Prozess ergeben, erläutert. Hierzu gehören u. a. das European Credit Transfer System (ECTS) und neue Anforderungen an Studiendauer und Studienstruktur. Nach der Vorstellung grundsätzlicher Überlegungen zur Raumplanungsausbildung, darunter zu den Besonderheiten raumplanerischer Fragestellungen und geeig
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Svenshon, Helge. "Das neue Hörsaal- und Medienzentrum der Technischen Universität Darmstadt auf dem Campus Lichtwiese." ABI-Technik 33, no. 3 (2013): 122–32. http://dx.doi.org/10.1515/abitech-2013-0020.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Am 27. Mai 2013 wurde auf dem Campus Lichtwiese nach nur zweijähriger Bauzeit der zweite Bibliotheksneubau der Technischen Universität Darmstadt, das „Hörsaal- und Medienzentrum“ (HMZ), eröffnet. Fast genau ein halbes Jahr nach Inbetriebnahme des neuen Hauses in der Stadtmitte hat die umfassende bibliothekarische Neuordnung der TU Darmstadt hin zu einer „funktionalen“ Einschichtigkeit nun ihren vorläufigen Abschluss gefunden. Nach insgesamt 10- jähriger Planungs- und Bauzeit sind an beiden Universitätsstandorten zentrale Einrichtungen entstanden, deren fachübergreifende Funktio
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Adam, Viviane, Maike Harter, Josef Hegger, et al. "Querkrafttragfähigkeit von Stahlbeton- fahrbahnplatten ohne Querkraftbewehrung von Brücken im Bestand unter vorwiegend konzentrierten Radlasten/Shear Capacity of Reinforced Concrete Deck Slabs without Shear Reinforcement of Existing Bridges under Predominantly Concentrated Wheel Loads." Bauingenieur 95, no. 11 (2020): 419–29. http://dx.doi.org/10.37544/0005-6650-2020-11-77.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Bei vielen bestehenden Stahlbetonbrücken weist die Fahrbahnplatte rechnerisch keine ausreichende Querkrafttragfähigkeit auf. Trotz dieses Defizits sind Schäden bislang nicht bekannt. Die wesentliche Einwirkung resultiert aus den konzentrierten Radlasten für deren Ansatz bislang keine einheitliche Nachweismethode existiert. In einem von der BASt beauftragten Forschungsvorhaben wurde basierend auf den Untersuchungen der TU Hamburg eine Vorgehensweise für den Querkraftnachweis von Fahrbahnplatten ohne Querkraftbewehrung für den Neubau entwickelt, die eine computerunterstützte Quer
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Spacek, Stefan, Ole Mallow, Therese Schwarzböck, Johann Fellner, and Helmut Rechberger. "Eine neue Methode für die Bestimmung des Mikroplastik-Massenanteils in Umweltproben." Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft 72, no. 9-10 (2020): 403–9. http://dx.doi.org/10.1007/s00506-020-00697-2.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Die zunehmende Verschmutzung von aquatischen und terrestrischen Ökosystemen mit Mikroplastik stellt ein ernstzunehmendes Umweltproblem dar, wobei insbesondere die hohe Widerstandfähigkeit von Kunststoffen gegenüber Abbauprozessen zu einer stetigen Anreicherung von Mikroplastik in der Umwelt führt. Für die Bewertung der bereits vorhandenen Mikroplastikbelastung in der Umwelt sowie der Evaluierung von Haupteintragsquellen ist die Entwicklung geeigneter Methoden für die akkurate und einfache Bestimmung von Mikroplastik ein entscheidender Faktor. Die im gegenständlichen Artikel vor
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Empelmann, M., and J. Remitz. "Schleuderbetonmaste aus ultrahochfestem Beton – Versuche an großformatigen Prototypen/Spun Concrete Poles made of Ultra-High Performance Concrete – Tests on large-scale prototypes." Bauingenieur 93, no. 10 (2018): 412–21. http://dx.doi.org/10.37544/0005-6650-2018-10-82.

Full text
Abstract:
Kompakte Freileitungsmaste aus ultrahochfestem Schleuderbeton stellen eine neue, innovative und umweltschonende Alternative zu den bisher üblichen Stahlgittermasten dar. Im Rahmen eines Verbundforschungsvorhabens wurden vom iBMB, Fachgebiet Massivbau der TU Braunschweig in Kooperation mit Europoles GmbH & Co. KG experimentelle Untersuchungen an großformatigen Schleuderbetonmasten aus ultrahochfestem Beton unter Biege-, Querkraft- und Torsionsbeanspruchung in einem eigens hergestellten Prüfstand durchgeführt. Hierin wurden verschiedene Mastkonfigurationen (u. a. Variation der Betongüte, des
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Zentgraf, Claudia, Jeannette Rester, Thomas Trebing, and Andrea Lampe. "Vom integrativen Ansatz zum lernenden Konzept: Evaluation im Projekt "Schule interaktiv"." Qualitative Forschung in der Medienpädagogik 14, Qualitative Forschung (2008): 1–13. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/14/2008.04.14.x.

Full text
Abstract:
Im Projektfokus steht der Beitrag, den neue Medien zur Ausgestaltung einer so genannten neuen Lehr-Lernkultur leisten. Hierbei nehmen die Lernförderung und die Entwicklung von Medienkompetenz der Schüler/innen sowie die Stärkung medienpädagogischer Kompetenz der Lehrer/innen eine zentrale Rolle ein. Partner im Projekt «Schule interaktiv» sind vier weiterführende Schulen (eine Mittelschule, zwei Gymnasien und eine integrierte Gesamtschule) in den Bundesländern Sachsen, Hessen und Nordrhein-Westfalen, die Deutsche Telekom Stiftung und der Arbeitsbereich Bildung und Technik am Institut für Allgem
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Jäger, W., and F. Meyer. "Erhöhung der Tragfähigkeit historisch wertvoller Holzbalkendecken am Beispiel der polychrom gestalteten Decken von Schloss Steinort/Increasing the load bearing capacity of historically valuable wooden beam ceilings using the example of the polychrome ceilings of Palace Steinort." Bauingenieur 95, no. 12 (2020): 519–23. http://dx.doi.org/10.37544/0005-6650-2020-12-85.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Holzbalkendecken sind über Jahrhunderte eine typische und vielfältig verbaute hölzerne Deckenkonstruktion. Um sowohl neue gesellschaftliche Nutzungsanforderungen als auch den Erhalt der historischen Substanz zu gewährleisten, wurde 2017 am Lehrstuhl für Tragwerksplanung der TU Dresden, eine denkmalgerechte Methodik zur Ertüchtigung weit gespannter Holzbalkendecken mittels additiver Querschnittsergänzung unter Anwendung einer konstruktiven Klebung als zeitgemäße Holzverbindungstechnik erforscht. Im Ergebnis dieser Untersuchungen erhält das Kulturdenkmal Schloss Steinort in Sztyn
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Gueneli, B. "Interkulturelle Begegnungsraume. Neue Identitatskonstruktionen in der tu rkisch-deutschen Gegenwartsliteratur. Von Saniye Uysal Unalan. Wurzburg: Konigshausen & Neumann, 2013. 176 Seiten. 28,00." Monatshefte 107, no. 2 (2015): 345–47. http://dx.doi.org/10.3368/m.107.2.345.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

"Zwei neue Professoren am IHAMZ." PrimaryCare 15, no. 10 (2015): 166. http://dx.doi.org/10.4414/pc-d.2015.01028.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

"“Dem Kongo eine neue Generation von Professoren geben”." Nachrichten aus der Chemie 61, no. 10 (2013): 1024–26. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.201390317.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Goerlich, Helmut, and Georg Sandberger. "Zurück zur Professoren-Universität? – Neue Leitungsstrukturen auf dem verfassungsrechtlichen Prüfstand." Deutsches Verwaltungsblatt 132, no. 11 (2017). http://dx.doi.org/10.1515/dvbl-2017-1105.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

"Neue Stiftungsprofessur an der TU Braunschweig." Beton- und Stahlbetonbau 98, no. 7 (2003): A23. http://dx.doi.org/10.1002/best.200302030.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

"Neue Zertifikatskurse an der TU Darmstadt." Bautechnik 96, no. 5 (2019): 389. http://dx.doi.org/10.1002/bate.201970503.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

"Neue Ostdeutschlandforschung an der TU Berlin." Soziologie 35, no. 3 (2006): 382–83. http://dx.doi.org/10.1007/s11617-006-0069-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

"Die “Neue Chemie” der TU Graz." Nachrichten aus der Chemie 59, no. 2 (2011): 196–200. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.201178799.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

"Neue Hexapod-Großprüfanlage an der TU Hamburg-Harburg." ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 107, no. 9 (2012): 591–92. http://dx.doi.org/10.3139/104.012090.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

"Neue Kategorisierung: Weniger Notfälle in Kliniken als bisher gedacht." kma - Klinik Management aktuell 23, no. 03 (2018): 12. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1595063.

Full text
Abstract:
Für eine bessere Steuerung der Notfallversorgung haben Forscher am Hamburg Center for Health Economics (HCHE) und der TU Berlin die – laut eigenen Angaben – bisher umfassendste Notfallkategorisierung in Deutschland vorgenommen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Suchenwirth, Leonhard. "Sacherschließung in Zeiten von Corona – neue Herausforderungen und Chancen." Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare 73, no. 3-4 (2020). http://dx.doi.org/10.31263/voebm.v73i3-4.5332.

Full text
Abstract:
Eine der wesentlichen Aufgaben als Fachreferent*in ist die inhaltliche Erschließung der neuerworbenen Literatur, sowie die Begutachtung und Auswahl der neu erschienenen Werke in den jeweiligen Fachgebieten hinsichtlich der Relevanz für die eigenen Sammlungen gemäß dem Sammlungsprofil der TU Wien Bibliothek. Im Zuge der Corona-Krise wurde die herkömmliche Arbeitsweise in der Sacherschließung beeinträchtigt, und es haben sich neue Herausforderungen, aber auch Möglichkeiten ergeben. Neben der fehlenden Autopsie der Literatur leidet auch die Sichtung und Erwerbung neuer Literatur unter der physisc
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Zick, Wolfgang, and Andreas Richter. "Neue Universitätsbibliothek für Berlin - Gemeinschaftsprojekt der TU Berlin und der Universität der Künste Berlin." ABI-Technik 23, no. 4 (2003). http://dx.doi.org/10.1515/abitech.2003.23.4.282.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

"Fühlen durch Sehen: Kamerabasierte Sensorsoftware vereinfacht Roboterhardware." Konstruktion 70, no. 10 (2018): 20–22. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2018-10-20.

Full text
Abstract:
Das Startup RoVi Robot Vision – gegründet von drei Forschern der TU München – hat es sich auf die Fahne geschrieben, die Hardware für Roboter jeglicher Art maßgeblich zu vereinfachen: Auf Basis ihrer Forschungen ist es dem Team weltweit erstmals gelungen, teure traditionelle elektronische Sensoren durch eine neue Software und gängige Kameras zu ersetzen. So lassen sich die Kosten von Robotern reduzieren.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Habel, Ute, and Ruben C. Gur. "DFG-Graduiertenkolleg 2150„Neuronale Grundlagen der Modulation von Aggression und Impulsivität im Rahmen von Psychopathologie“." e-Neuroforum 23, no. 4 (2017). http://dx.doi.org/10.1515/nf-2017-0026.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungIm April 2016 nahm das neue internationale Graduiertenkolleg 2150 (IRTG 2150) mit dem Titel „Neuronale Grundlagen der Modulation von Aggression und Impulsivität im Rahmen von Psychopathologie“ offiziell seine Arbeit auf. Institutionell setzt sich das internationale GRK zusammen aus (1) der Jülich-Aachen-Research-Alliance (JARA), einer Vernetzung der RWTH Aachen und dem Forschungszentrum Jülich, speziell der Sektion JARA-BRAIN, sowie (2) der renommierten University of Pennsylvania in den USA. Beide Standorte verbindet eine seit vielen Jahren bestehende enge wissenschaftliche Bezi
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

"Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist neue Juniorprofessorin an der TU Berlin." Bautechnik 93, no. 6 (2016): 379. http://dx.doi.org/10.1002/bate.201690041.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

"AUTOREN DIESES HEFTES." Recht und Politik 56, no. 2 (2020): 244–45. http://dx.doi.org/10.3790/rup.56.2.244.

Full text
Abstract:
Autoren dieses Heftes Anter, Andreas, Prof. Dr.. Universitätsprofessor. E-Mail: andreas.anter@uni-erfurt.de Busse, Christian, Dr. jur., Regierungsdirektor im BMEL, Lehrbeauftragter an der Universität Bonn und Dozent an der Hagen Law School, zahlreiche Publikationen zum öffentlichen Recht und zur juristischen Zeitgeschichte. Giogios, Christopher, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht der Justus-Liebig-Universität Gießen, Prof. Dr. Bettina Schöndorf-Haubold. E-Mail: Christopher. Giogios@recht.uni-giessen.de Gusy, Christoph, Prof. Dr. jur., Lehrstuhl für Öffentliches
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Gruber, Alexander, Hermann Schranzhofer, Sabrina Knopper, Sarah Stryeck, and Ilire Hasani-Mavriqi. "Kompetenzen von Data Stewards an österreichischen Universitäten." Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare 74, no. 1 (2021). http://dx.doi.org/10.31263/voebm.v74i1.6255.

Full text
Abstract:
Im April 2021 trafen sich die Projektmitarbeiter*innen von „FAIR Data Austria“ zu einem gemeinsamen Workshop, um die Kompetenzen der Data Stewards zu identifizieren und sie den drei Data Steward Modellen zuzuordnen. Diese Modelle wurden in einem vorangegangenen Workshop im Oktober 2020, im Hinblick auf den österreichischen Kontext, erarbeitet und bereits die Aufgaben und Profile der Data Stewards definiert. Im Vorfeld bereits erhobene Kompetenzen wurden von den Workshopteilnehmer*innen um neue Kompetenzen erweitert und/oder neue Aspekte hinzugefügt bzw. konkretisiert. In Gruppenarbeiten wurden
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Odenbach, Stefan, Julian Morich, and Lukas Selzer. "Praktikum ohne Präsenz - geht das?" Lessons Learned 1, no. 1/2 (2021). http://dx.doi.org/10.25369/ll.v1i1/2.6.

Full text
Abstract:
Praktika stellen eine zentrale Komponente der ingenieurwissenschaftlichen Ausbildung dar. Im Rahmen von Präsenz-Veranstaltungen werden derartige Praktika in Vorlesungen mit großen Hörerzahlen in der Regel in dicht besetzten Praktikumsräumen mit Gruppen von deutlich über 10 Studierenden durchgeführt, um überhaupt die Verteilung der Praktikumsversuche über das Semester gewährleisten zu können. Unter Pandemie-Bedingungen waren diese Präsenzpraktika nicht mehr durchführbar, wodurch entweder die Möglichkeit bestand, (i) die Praktika ausfallen zu lassen, (ii) sie als Computer- oder Vorführversuche i
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Durakbasa, Numan M., Gökcen Bas, Jorge M. Bauer, and Lukas Kräuter. "Ein intelligentes, vernetztes präzisionsmesstechnisches Konzept als strategischer Ansatz im Forschungs- und Industriebereich." tm - Technisches Messen 82, no. 1 (2015). http://dx.doi.org/10.1515/teme-2014-0019.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie Fertigungsindustrie steht zur Zeit vor den großen Herausforderungen des globalen Wettbewerbs, die sich mit steigenden Kosten für Energie und Rohstoffe auf der einen Seite sowie mit gesteigerten Qualitätsansprüchen bei einer hohen Produkttechnologie- und Innovationserwartungs-haltung der Kunden auf der anderen Seite beschäftigen muss. In der nächsten Dekade wird der Gesamtfortschritt der Technik neue Strategien zur Steigerung der internationalen Akzeptanz und positiven Bewältigung des zunehmenden Wettbewerbs am globalen Markt erfordern.Dieses Paper ist ein Vorschlag für einen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

"Buchbesprechungen." Zeitschrift für Historische Forschung 45, no. 3 (2018): 495–650. http://dx.doi.org/10.3790/zhf.45.3.495.

Full text
Abstract:
Füssel, Marian / Antje Kuhle / Michael Stolz (Hrsg.), Höfe und Experten. Relationen von Macht und Wissen in Mittelalter und Früher Neuzeit, Göttingen 2018, Vandenhoeck & Ruprecht, 228 S. / Abb., € 55,00. (Alexander Querengässer, Leipzig) Fertig, Christine / Margareth Lanzinger (Hrsg.), Beziehungen – Vernetzungen – Konflikte. Perspektiven Historischer Verwandtschaftsforschung, Köln / Weimar / Wien 2016, Böhlau, 286 S. / Abb., € 35,00. (Simon Teuscher, Zürich) Geest, Paul van/ Marcel Poorthuis / Els Rose (Hrsg.), Sanctifying Texts, Transforming Rituals. Encounters in Liturgical Studies.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!