Academic literature on the topic 'Neue Rechtschreibung'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Neue Rechtschreibung.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Neue Rechtschreibung"

1

Sihite, Fitri Lasmaria, Risnovita Sari, and Herlina Jasa Putri Harahap. "DIE ERSTELLUNG DER LERNMEDIEN MIT DER HILFE MACROMEDIA AUTHORWARE 7.0 FÜR DAS LERNEN DER NEUEN DEUTSCHEN RECHTSCHREIBUNG." STUDIA Jurnal Pendidikan Bahasa Jerman 7, no. 2 (2018): 96. http://dx.doi.org/10.24114/studia.v7i2.9270.

Full text
Abstract:
AUSZUGDas Ziel dieser Untersuchung ist es, um die Lernmedien mit der Hilfe Macromedia Authorware 7.0für das Lernen der neuen deutschen Rechtschreibung aus dem Buch ,,Die neue Rechtschreibung *kurz und einfach” von Christian Stang zu erstellen. In dieser Untersuchung wird die deskriptive qualitative Methode angewendet. Der Prozess der Erstellung der Lernmedien mit der HilfeMacromedia Authorware 7.0 Software für das Lernen der neuen deutschen Rechtschreibung aus dem Buch ,,Die neue Rechtschreibung *kurz und einfach” von Christian Stang besteht aus der Erklärung der Phasen von Richey und Klein. D
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Zabel, Hermann. "Die neue deutsche Rechtschreibung." Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung 12, no. 3 (2000): 121. http://dx.doi.org/10.1007/bf03038046.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Heinecke, Ilse. "DUDEN – Neue Rechtschreibung – fix gelernt! Quizspiel für Einsteiger." Informationen Deutsch als Fremdsprache 27, no. 2-3 (2000): 163–64. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-2000-2-328.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Gold, Andreas. "Lernschwierigkeiten. Wie man einen pädagogisch-psychologischen Dauerbrenner immer wieder aufs Neue befeuern kann." Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 29, no. 3-4 (2015): 123–32. http://dx.doi.org/10.1024/1010-0652/a000155.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Ausgehend von definitorischen Überlegungen werden Häufigkeiten und Ursachen von Lernschwierigkeiten thematisiert sowie Erkenntnisse über evidenzbasierte Interventionen. Neben bereichsspezifischen Dysfunktionen gelten für Minderleistungen beim Lesen und in der Rechtschreibung sowie im Rechnen Defizite in bereichsübergreifenden kognitiven Grundfunktionen als ursächlich. Metaanalysen weisen auf eine Überlegenheit symptomspezifischer Interventionsmaßnahmen im Vergleich zu symptomunspezifischen Funktionstrainings hin. Mit dem Konzept der Instruktionsresponsivität (RTI) und einer Hi
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Benzer, Dr ogretim uyesi Halis. "Zusammengefasste neue deutsche Rechtschreibung und die wichtigsten Regeln mit einigen Beispielen The important rules as explained in The New Spelling Guide written in German and the examples of these rules Almancada Yeni İmla Kılavuzu’nun Kısa Örneklerle." International Journal of Social Sciences and Humanities Invention 5, no. 12 (2018): 5117–22. http://dx.doi.org/10.18535/ijsshi/v5i12.05.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: Konrad Duden 1850 sein Hauptwerk Vollständiges Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache, das ist die Grundlage für die Rechtschreibreform von 1901, welche dann verbindlich für Deutschland wurde. Diese Arbeitsweise für die Richtlinien des Ministeriums für Bildung und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen aus dem Jahr 1998. Grundsätze der neuen Rechtschreibung für die Sicherung einer einheitlichen Rechtschreibung Beamte und der Gesetzgeber.
 Schlüsselworte: Laut-Buchstaben Zuordnung, Getrennt- und Zusammenschreibung, Bindestrich, Groß- und Kleinschreibung, Z
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Neubauer, Fritz. "Duden: Praxiswörterbuch zur neuen Rechtschreibung." Informationen Deutsch als Fremdsprache 27, no. 2-3 (2000): 306–8. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-2000-2-397.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Niegelhell, Gabriele, and Johannes Schumann. "Mittelstufe Deutsch. Aktualisiert und mit neuer Rechtschreibung." Die Unterrichtspraxis / Teaching German 34, no. 2 (2001): 193. http://dx.doi.org/10.2307/3531381.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Kirchberg-Krüger, Gisela. "33 x Spaß mit der neuen Rechtschreibung." Informationen Deutsch als Fremdsprache 27, no. 2-3 (2000): 223–24. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-2000-2-356.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Neubauer, Fritz. "Lübke, Diethard: Übungen zur neuen Rechtschreibung. Neubearbeitung." Informationen Deutsch als Fremdsprache 34, no. 2-3 (2007): 245–48. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-2007-2-356.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Castell, R., A. Le Pair, P. Amon, and A. Schwarz. "Lese- und Rechtschreibförderung von Kindern durch Computerprogramme." Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie 28, no. 4 (2000): 247–53. http://dx.doi.org/10.1024//1422-4917.28.4.247.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Die Verwendung der Computerprogramme Budenberg 1 und 2 und die des Comles-Pakets zur Lese-Rechtschreibförderung brachte nach 1000 Minuten individuellem Trainings für sieben von 16 Kindern Fortschritte im Lesen und für neun Kinder Fortschritte nach zusätzlichen dreieinhalb Monaten Schulbesuch. Beim Rechtschreiben profitierten zusätzlich drei von 16 Kindern, die besonders niedrige Ausgangsleistungen hatten. Dreieinhalb Monate Schulunterricht änderten danach bei fast allen Kindern an den erreichten Rechtschreibleistungen nichts mehr.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Neue Rechtschreibung"

1

Fischer, Friedrich, Heik, et al. "Mitteilungen des URZ 2/1999." Universitätsbibliothek Chemnitz, 1999. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-199900393.

Full text
Abstract:
Mobile Informationen - WebDAV AMANDA PHP3 - Professional Home Page Tool 0371 36704 ... stets Anschluß unter dieser Nummer Datenbankservice VMWARE für Linux The Gimp Das Ding Ein fantastischer Stängel auf der Schlossstraße
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Neue Rechtschreibung"

1

Ursula, Hermann. Die neue deutsche Rechtschreibung. Bertelsmann Lexikon, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Neue Rechtschreibung. Bibliographisches Institut & FA Brockhaus AG, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Berens, Hedi, Ursula Dierkes, and Wolfgang Menzel. Lernkartei Rechtschreiben, neue Rechtschreibung, 2. Schuljahr. Westermann, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Medo, Max-Moritz. Regelmäßig rechtschreiben, neue Rechtschreibung, 2. Schuljahr. Klett, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Medo, Max-Moritz. Regelmäßig rechtschreiben, neue Rechtschreibung, 4. Schuljahr. Klett, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Berens, Hedi, Ursula Dierkes, and Wolfgang Menzel. Lernkartei Rechtschreiben, neue Rechtschreibung, 3. Schuljahr. Westermann, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Medo, Max-Moritz. Regelmäßig rechtschreiben, neue Rechtschreibung, 3. Schuljahr. Klett, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Berens, Hedi, Ursula Dierkes, and Wolfgang Menzel. Lernkartei Rechtschreiben, neue Rechtschreibung, 4. Schuljahr. Westermann, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Medo, Max-Moritz. Regelmäßig rechtschreiben, neue Rechtschreibung, 4. Schuljahr. Klett, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Medo, Max-Moritz. Regelmäßig rechtschreiben, neue Rechtschreibung, 3. Schuljahr. Klett, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!