To see the other types of publications on this topic, follow the link: Neuen Genen.

Dissertations / Theses on the topic 'Neuen Genen'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 dissertations / theses for your research on the topic 'Neuen Genen.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Ruf, Nico [Verfasser], and Ulf [Akademischer Betreuer] Stahl. "Identifizierung und epigenetische Regulation von neuen geprägten Genen / Nico Ruf. Betreuer: Ulf Stahl." Berlin : Universitätsbibliothek der Technischen Universität Berlin, 2012. http://d-nb.info/1021220086/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schuhmacher, Marino. "Myc-Funktion im Zellwachstum und Identifikation von neuen Myc-regulierten Genen in B-Zellen." Diss., lmu, 2001. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-1361.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Ascher, Sophia [Verfasser], Jan [Akademischer Betreuer] Dörrie, and Silke [Gutachter] Kuphal. "Charakterisierung von potenziell neuen Melanom-relevanten Genen / Sophia Ascher ; Gutachter: Silke Kuphal ; Betreuer: Jan Dörrie." Erlangen : Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), 2020. http://d-nb.info/1204257892/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Jaschinski, Katrin [Verfasser], and Antje [Akademischer Betreuer] Flieger. "Wirtszellinfektion durch Salmonella Typhimurium: Charakterisierung von neuen Genen mit Virulenzfaktorpotential / Katrin Jaschinski ; Betreuer: Antje Flieger." Braunschweig : Technische Universität Braunschweig, 2012. http://d-nb.info/117582366X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Trösser, Roger [Verfasser]. "Untersuchungen zu neuen, am vaskulären Umbau von idiopathischer und sekundärer pulmonal-arterieller Hypertonie beteiligten Genen / Roger Trösser." Gießen : Universitätsbibliothek, 2011. http://d-nb.info/1061195724/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Khaled, Andrea Vera [Verfasser], and Eckart [Akademischer Betreuer] Meese. "Identifizierung und Charakterisierung von neuen Genen der autosomal rezessiven mentalen Retardierung / Andrea Vera Khaled ; Betreuer: Eckart Meese." Saarbrücken : Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 2018. http://d-nb.info/1165574004/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Eichenauer, Till S. [Verfasser], and Guido [Akademischer Betreuer] Sauter. "Identifizierung von neuen tumorrelevanten Genen : Eine genomweite Suche nach Onkogenen und Tumorsuppressorgenen bei 72 Prostatakarzinomen und 5 Zelllinien mit hochauflösender SNP-Array Technologie / Till S. Eichenauer. Betreuer: Guido Sauter." Hamburg : Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 2013. http://d-nb.info/1033094870/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Manthey, Fabian [Verfasser], Wilmsdorff Martina [Gutachter] von, and Eva [Gutachter] Neuen-Jacob. "Die Veränderung der Expression von Genen der neuronalen Plastizität unter dem Einfluss von Haloperidol und Clozapin in unterschiedlichen Regionen des männlichen Rattenhirns / Fabian Manthey ; Gutachter: Martina von Wilmsdorff, Eva Neuen-Jacob." Düsseldorf : Universitäts- und Landesbibliothek der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2018. http://d-nb.info/1165868407/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Souopgui, Jacob. "Identification and functional characterization of novel genes involved in primary neurogenesis in Xenopus laevis." Doctoral thesis, [S.l.] : [s.n.], 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=96525710X.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Schorer, Andrea. "Neuen Medien in der Grundschule Raum geben." Diss., lmu, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-92431.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Uzar, Gökçe Nazar. "Rechtsmittel gegen Schiedssprüche nach dem neuen deutschen und türkischen Schiedverfahrensrecht /." Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2007. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=016085058&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Hwang, Jae-Seon. "Identifizierung neuer inhibitorischer Substanzen gegen das humane Cytomegalievirus." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I, 2009. http://dx.doi.org/10.18452/16038.

Full text
Abstract:
Die Verpackung und Spaltung konkatemerer DNA ist ein essentieller Prozeß bei der Reifung von Virionen. Die an diesem Prozess maßgeblich beteiligten Proteine werden als Terminase bezeichnet. Die Inhibition der HCMV Terminase bietet einen attraktiven alternativen Ansatzpunkt für die antivirale Therapie. Zur Inhibition der Terminase Aktivität wurden die neuen Benzimidazol D-Ribonukleosid Derivate BTCRB und Cl4RB auf ihre antivirale Wirkung analysiert. Die neuen Benzimidazol D-Ribonukleosid Derivate BTCRB und Cl4RB zeigten sowohl gegen den HCMV Laborstamm AD169 als auch gegen klinische HCMV-Isolaten eine Wirkung. Weiterhin wurde die Wirksamkeit der Substanzen auf anderen Herpesviren getestet. Interessanterweise zeigten BTCRB und Cl4RB sowohl einen Effekt gegen Varicella-Zoster-Virus (VZV) als auch Ratten-Cytomegalovirus (RCMV), wohingegen der Effekt gegen Herpes-simplex-Virus Typ-1 (HSV-1) und Maus-Cytomegalovirus (MCMV) gering war. Infolgedessen eignen sich beide Substanzen BTCRB und Cl4RB als attraktive alternative Inhibitoren für die weitere Entwicklung einer antiviralen Therapie.
DNA packaging is the key step in viral maturation and involves binding and cleavage of viral DNA containing specific DNA-packaging motifs. This process is mediated by a group of specific enzymes called terminase. The development for an inhibitor of HCMV terminase would be of great value, because it would act subsequent to DNA synthesis and block the first steps in viral maturation. Therefore we characterized two inhibitors targeting the HCMV terminase, 2-bromo-4,5,6-trichloro-1-(2,3,5-tri-O-acetly-ß-D-ribofuranosyl) benzimidazole (BTCRB) and 2,4,5,6-tetrachloro-1-(2,3,5-tri-O-acetly-ß-D-ribofuranosyl) benzimidazole (Cl4RB). By using viral plaque formation, viral yield, viral growth kinetics and electron microscopy, we demonstrated that two compounds BTCRB und Cl4RB are highly active against HCMV AD 169 and HCMV clinical isolates. In addition, the antiviral effect on other herpesviruses was determined. Interestingly BTCRB was active all tested herpesviruses. The best effects were observed on VZV-and RCMV-infected cells. Therefore new compounds might be promising attractive compounds for antiviral therapy in the future.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Krude, Heiko. "Beschreibung drei neuer endokrinologischer Syndrome." Doctoral thesis, [S.l.] : [s.n.], 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=972715754.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Bajohr, Lara Liv [Verfasser]. "Therapeutischer Effekt von neuen Hydroxyquinolonen gegen Toxoplasma gondii in vivo / Lara Liv Bajohr." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2010. http://d-nb.info/1025087569/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Schulze, Anke [Verfasser]. "Funktionelle Charakterisierung monoklonaler Antikörper gegen TIRC7, einem neuen negativ immunregulatorischen Zelloberflächenmolekül / Anke Schulze." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2009. http://d-nb.info/1023282801/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Redinger, Natalja [Verfasser]. "Bildgebungs-basierte Analyse der Schutzwirkung eines neuen Impfstoffs gegen die Tuberkulose / Natalja Redinger." Lübeck : Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck, 2016. http://d-nb.info/1102415871/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

König, Nadja. "Identifizierung und Charakterisierung neuer Typ-1-Interferonopathie-assoziierter Gene." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-225727.

Full text
Abstract:
HINTERGRUND: Eine inadäquate Aktivierung von Typ-1-IFN kann in der Entstehung von Autoimmunität und Autoinflammation resultieren. Die einer solchen dysregulierten Typ-1-IFN-Achse zu Grunde liegenden Störungen werden primär über das angeborene Immunsystem vermittelt. Krankheitsbilder, die durch eine chronische Typ-1-IFN-Aktivierung bedingt sind, werden daher unter dem Begriff Typ-1-Interferonopathien zusammengefasst. Diese Gruppe seltener, genetisch bedingter Erkrankungen zeichnet sich durch eine große symptomatische Bandbreite aus, wobei vor allem neurologische und kutane Manifestationen im Vordergrund stehen. Bisher aufgeklärte Pathomechanismen dieser systemisch-entzündlichen Erkrankungen haben einen Einblick in neue zellintrinsische Mechanismen gegeben, die zu einer Typ-1-IFN-Aktivierung führen und auf Störungen im Metabolismus und der immunologischen Erkennung intrazellulärer Nukleinsäuren beruhen. Daraus ergeben sich auch Erkenntnisse hinsichtlich des Einsatzes einer immunmodulatorischen Therapie zur kausalen Behandlung von Typ-1-Interferonopathien. FRAGESTELLUNG: Typ-1-Interferonopathien gehören zu den genetisch bedingten, seltenen Erkrankungen. Eine Diagnosestellung ist jedoch aufgrund mangelnder Kenntnisse über die Krankheitsursache häufig nicht möglich, sodass kausale Therapieansätze für viele Patienten nicht existieren. Die Aufklärung der genetischen Ursache solcher Erkrankungen ist demnach von essentieller Bedeutung. Auch die hier untersuchten Familien leiden an bisher nicht molekulargenetisch diagnostizierten Krankheiten, deren Phänotyp jedoch eine Typ-1-Interferonopathie vermuten lässt. Vor diesem Hintergrund war es das Ziel dieser Arbeit, bisher unbekannte Gene zu identifizieren und zu charakterisieren, welche Krankheitsbilder mit chronischer Typ-1-IFN-Aktivierung verursachen. MATERIAL UND METHODEN: Anhand klinischer Daten wurden zunächst die Krankheitsbilder der zwei betroffenen Familien charakterisiert und hinsichtlich der Gemeinsamkeiten mit bekannten Typ-1-Interferonopathien untersucht. Zudem wurde das Vorliegen einer chronischen Typ-1-IFN-Aktivierung bei den erkrankten Familienmitgliedern untersucht. Mit Hilfe von Exomanalysen und anschließenden bioinformatischen Analysen wurde nach dem ursächlichen Krankheitsgen gesucht. Die in diesem Rahmen in der Familie 1 nachgewiesene STING-Mutation wurde unter Verwendung von molekularbiologischen sowie zellbiologischen Analysen eingehend untersucht und zudem ihre Konsequenzen auf die IFN-Achse und die Stabilität des STING-Dimers mittels Strukturmodellierungen charakterisiert. Hinsichtlich der Aufklärung der genetischen Ursache der Erkrankung der Familie 2 wurde ebenfalls eine Exomanalyse durchgeführt. Da dabei jedoch keine Mutation identifiziert werden konnte, erfolgte eine Analyse differentiell exprimierter Transkripte mit Hilfe von Transkriptomdaten von Fibroblasten gesunder Kontrollen im Vergleich zu erkrankten Familienmitgliedern der Familie 2. ERGEBNISSE: Im Verlauf dieser Arbeit konnte in der Familie 1 mit einem familiären Chilblain Lupus eine kausale heterozygote Mutation im STING-Gen identifiziert werden. Diese bisher nicht beschriebene Mutation bedingt den Aminosäureaustausch Gly166Glu (G166E) im hochkonservierten Dimerinterface des STING-Proteins. Strukturmodelle ergaben Hinweise auf strukturverändernde Eigenschaften der Mutation G166E, die das STING-Dimer konstitutiv aktivieren. Dies konnte experimentell bestätigt werden, da in den peripheren Blutzellen der Patienten eine erhöhte IFN-Signatur nachgewiesen werden konnte und Patientenfibroblasten eine erhöhte Produktion von IFN-β sowie eine vermehrte Phosphorylierung von IRF3 zeigten. Um den Einfluss einer therapeutischen Immunmodulation über eine JAK-Inhibition zu untersuchen, wurden zwei Erkrankte der Familie 1 mit dem JAK-Inhibitor Tofacitinib über einen Zeitraum von 17 Tagen behandelt. Es konnte dabei in vivo eine signifikant reduzierte IFN-Signatur nachgewiesen werden. Mit Hilfe der Exomanalyse konnte in der konsanguinen Familie 2 mit einem AGS-ähnlichen Phänotyp keine kausale Mutation identifiziert werden. Es zeigte sich zudem, dass in den Patientenzellen keine erhöhte IFN-Signatur sowie keine erhöhte IFN-β Produktion nachweisbar waren. Die vergleichende Transkriptomanalyse ergab keine auffällige differentielle Expression von Genen des Aminosäure-Metabolismus, der Seneszenz, des Zellzyklus, der DNA-Schadensantwort und DNA-Reparatur sowie von Genen immunologischer Prozesse. Allerdings wurde die vollständig fehlende Expression der Gene COL6A1 und COL6A2 in den Patientenzellen nachgewiesen. SCHLUSSFOLGERUNG: Die identifizierte STING-Mutation der Familie 1 führt zu einer chronischen Aktivierung der Typ-1-IFN-Achse und ist folglich als Gain-of-function Mutation anzusehen. Die Behandlung mit dem immunmodulierenden JAK-Inhibitor Tofacitinib führt zu einer Verminderung der IFN-Signatur und bietet somit einen vielversprechenden Ansatz für eine kausale Therapie. Weiterführende Untersuchungen, vor allem bezüglich der Langzeiteffekte, sind hier jedoch noch erforderlich. Die Erkrankung der Familie 2 ist dagegen vermutlich nicht den Typ-1-Interferonopathien zuzuordnen. Vielmehr scheint es zum jetzigen Zeitpunkt wahrscheinlich, dass eine Mutation innerhalb eines regulatorischen Elements, das die Expression der Gene COL6A1 und COL6A2 reguliert, für den Phänotyp der Erkrankten verantwortlich ist. Weiterführende Untersuchungen sind hier zukünftig von großem Interesse.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Boms, Stefanie. "Antikörper gegen das Enzym Gewebs-Transglutaminase Etablierung eines neuen Screeningverfahrens zum Nachweis einer Zöliakie /." [S.l.] : [s.n.], 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=964782510.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Berberich, Eva [Verfasser]. "Entwicklung neuer antiviraler Strategien gegen die Chikungunya-Virus-Infektion: Identifizierung antiviraler Substanzen und neuer Zielstrukturen / Eva Berberich." Berlin : Freie Universität Berlin, 2021. http://d-nb.info/1230407421/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Jenni, Wolfgang. "Neue Antibiotika gegen grampositive Bakterien und oral wirksame Cephalosporine." Diss., lmu, 2001. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-23646.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Burkhardt, Sophia. "Programmfabrik gegen Medienimperium neue Kampagnenstrategien im italienischen Wahlkampf 2006." Baden-Baden Nomos, 2007. http://d-nb.info/988642751/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Schwonberg, Kirsten [Verfasser]. "Identifizierung von neuen Peptidkandidaten für die Impfstoff-Entwicklung gegen die murine kutane Leishmaniasis / Kirsten Schwonberg." Mainz : Universitätsbibliothek der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2021. http://d-nb.info/1231992867/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Jahraus, Oliver. "Identifizierung und Charakterisierung neuer Impfstoffkandidaten zum Schutz gegen die Lyme-Borreliose." [S.l.] : [s.n.], 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=963980653.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Hoffmann, Theo-Julian [Verfasser]. "Neue Antibiotika für neuartige Strategien gegen Filarioseninfektionen / Theo-Julian Hoffmann." Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, 2012. http://d-nb.info/1043510656/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Gabriel, Ute. "Schadenersatzansprüche gegen den Steuerberater Grundlagen und Verjährung nach altem und neuem Recht." Saarbrücken VDM, Müller, 2005. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2877186&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Gabriel, Ute. "Schadenersatzansprüche gegen den Steuerberater : Grundlagen und Verjährung nach altem und neuem Recht /." Saarbrücken : VDM, Müller, 2006. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2877186&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Tischer, Maximilian [Verfasser], and Ulrike [Akademischer Betreuer] Holzgrabe. "Bisquartäre Bisnaphthalimide - Neue Wirkstoffe gegen Infektionskrankheiten / Maximilian Tischer. Betreuer: Ulrike Holzgrabe." Würzburg : Universitätsbibliothek der Universität Würzburg, 2013. http://d-nb.info/1036367789/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Stamm, Olaf. "Charakterisierung der homologen Gene imap38 und himap1 als Prototypen einer neuen Genfamilie in Maus und Mensch." [S.l.] : [s.n.], 2001. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=96302423X.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Henkel, Jonas [Verfasser], and Stefan [Akademischer Betreuer] Endres. "Charakterisierung eines neuen gegen humanes EGFR und murines EpCAM gerichteten bispezifischen Antikörpers / Jonas Henkel. Betreuer: Stefan Endres." München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2015. http://d-nb.info/1076243428/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Henkel, Jonas Verfasser], and Stefan [Akademischer Betreuer] [Endres. "Charakterisierung eines neuen gegen humanes EGFR und murines EpCAM gerichteten bispezifischen Antikörpers / Jonas Henkel. Betreuer: Stefan Endres." München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-186143.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Berghammer, Andreas Josef. "Keimbahntransformation mit universellem Marker und neue homöotische Gene in Tribolium Castaneum." Diss., lmu, 2004. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-30132.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Berghammer, Andreas J. "Keimbahntransformation mit universellem Marker und neue homöotische Gene in Tribolium castaneum." [S.l.] : [s.n.], 2003. http://edoc.ub.uni-muenchen.de/archive/00003013.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Kendziur, Daniel F. "Neue Wege für den Rechtsschutz Privater gegen die Wirtschaftstätigkeit der öffentlichen Hand." Frankfurt, M. Berlin Bern Bruxelles New York, NY Oxford Wien Lang, 2009. http://d-nb.info/993743234/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Frölich, Sonja. "Phytochemische und pharmakologische Untersuchungen an traditionell gegen Malaria verwendeten Heilpflanzen als Basis für die Entdeckung neuer Leitstrukturen gegen Plasmodium falciparum." Berlin Köster, 2008. http://d-nb.info/989738396/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Keller, Petra [Verfasser], and Steffen [Akademischer Betreuer] Rupp. "Identifizierung und Charakterisierung neuer antimykotischer Substanzen gegen humanpathogene Pilze / Petra Keller ; Betreuer: Steffen Rupp." Stuttgart : Universitätsbibliothek der Universität Stuttgart, 2016. http://d-nb.info/1123572380/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Schmidt, Ines [Verfasser], and Ulrike [Gutachter] Holzgrabe. "Dimere Tacrinverbindungen als neue Wirkstoffe gegen tropische Infektionskrankheiten / Ines Schmidt. Gutachter: Ulrike Holzgrabe." Würzburg : Universität Würzburg, 2016. http://d-nb.info/1112041184/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Ryczak, Jasmin [Verfasser], and C. [Akademischer Betreuer] Kunick. "Neue Paullone als Wirkstoffe gegen Leishmanien und Trypanosomen / Jasmin Ryczak ; Betreuer: C. Kunick." Braunschweig : Technische Universität Braunschweig, 2012. http://d-nb.info/117582402X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Carvalho, Mário Vieira de. "Musizieren gegen die Diktatur: Fernando Lopes-Graça im Spannungsfeld von Kunst und Politik unter dem ‚Neuen Staat‘ (1926–1974)." Gudrun Schröder Verlag, 2019. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A70723.

Full text
Abstract:
Das Leben und Wirken von Fernando Lopes-Graça (1906–1994) gilt als musterhaftes Beispiel der Auseinandersetzungen um Kunst und Politik unter den Bedingungen einer Diktatur: in diesem Fall, einer Diktatur faschistischen Typus, die am 28. Mai 1926 mit einem Militärputsch begann, 1933 mit der Verfassung des so genannten ‚Neuen Staates‘ (portugies. Estadonovo) konsolidiert wurde, und fast 48 Jahre fortdauerte, bis sie durch die ‚Nelken-Revolution‘ (portugies. Revolução dos Cravos) vom 25. April 1974 zugrunde ging. Lopes-Graças politisches Engagement und sein Widerstand gegen die Diktatur sowie die Zensurmaßnahmen und Verfolgungen, denen er zum Opfer fiel, werden im ersten Teil dieses Beitrags besonders berücksichtigt. Sein Denken und Profil als Komponist im Hinblick auf wichtige Schwerpunkte wie die Stellung zur Moderne, den Begriff einer ‚nationalen Musik‘, und die Spannung zwischen autonomer Kunst und politischer Einstellung werden im zweiten Teil in abgekürzter Form behandelt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Schreiber, Caroline. "Identifizierung neuer E2F-Zielgene in der Wachstumskontrolle und Tumorprogression." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I, 2008. http://dx.doi.org/10.18452/15849.

Full text
Abstract:
Der pRB/E2F-Signalweg ist ein wichtiger Schlüsselpunkt für die Wachstumskontrolle in Säugerzellen und in vielen Tumoren sind Komponenten dieses Signalweges dereguliert. Durch die Nullmutation von E2F3 in Mausembryonalen Fibroblasten (MEFs) und Mäusen konnte gezeigt werden, dass E2F3 essentiell für das zelluläre Wachstum ist und in der Maus organspezifisch sowohl als Tumorsuppressor als auch Onkogen agieren kann. Jedoch sind dafür die zugrunde liegenden Mechanismen noch nicht genau geklärt. Möglicherweise tragen verschiedene Signalwege, die durch den Verlust von E2F3 dereguliert werden, zu den Defekten bei. In dieser Arbeit wurde TGFbeta1, ein wichtiger Wachstumsregulator, in den E2f3-/- MEFs untersucht und es konnte zum ersten Mal eine direkte Verbindung zwischen der E2F3-Expression und der TGFbeta1-Signalwirkung gezeigt werden. Durch den Verlust von E2F3 werden Tgfb1 und die TGFbeta1-regulierten Gene PAI-1, p21, Vimentin und Fibronectin in MEFs dereprimiert. Darüber hinaus werden MEFs und humane Lungenkarzinomzellen durch den Verlust von E2F3 gegenüber TGFbeta1 sensibilisiert und reagieren verstärkt auf TGFbeta1-induzierte Genexpression und Prozesse wie Wachstumsarrest und EMT. Somit wird E2F3 nicht nur durch TGFbeta1 reguliert, sondern kann auch auf TGFbeta1 und die TGFbeta1-Signalwirkung Einfluss nehmen, was für die Tumorprogression weit reichende Auswirkung haben kann. Um die tumorsuppressiven Eigenschaften von E2F3 besser zu verstehen, wurden im zweiten Teil dieser Arbeit murine medulläre Schilddrüsentumore mit unterschiedlichem metastatischen Potential miteinander verglichen und es konnten neue E2F-Zielgene identifiziert werden. Die Untersuchung von humanen Struma nodosa-Biopsien und metastatischen medullären Schilddrüsentumoren ergab, dass die in den Mäusen gefundenen Gene künftig auch als humane Metastasemarker Verwendung finden können.
The pRB/E2F-pathway plays a key role in growth control and it is deregulated in many tumors. Previously, by analysing E2f3 deficient mouse embryonic fibroblasts (MEFs) and mice it has been shown that E2F3, a key downstream target of pRB, is essential for cellular proliferation and can act either as an oncogene or tumorsuppressor in mice depending on the organ. However, the underlying mechanism is still unclear. We suggest that specific pathways which are deregulated due to the deletion of E2F3 contribute to these defects. TGFbeta1, which is one of the most potent growth regulators for mammalian cells was analysed in E2f3-/- MEFs. In this study, we could establish a direct link between E2F3 expression and TGFbeta1 signalling. Loss of E2F3 in MEFs leads to de-repression of Tgfb1 and TGFbeta1-regulated genes like PAI-1, p21, vimentin and fibronectin. Moreover, loss of E2F3 in MEFs or in human lung carcinoma cells results in an increased sensitivity to TGFbeta1-induced gene expression and processes like growth arrest and epithelial mesenchymal transition. These data suggest that not only TGFbeta1 can act on E2F3 but also E2F3 can affect TGFbeta1 and the outcome of TGFbeta1-induced signalling. In order to understand the tumor suppressive properties of E2F3, we compared gene expression profiles of murine medullary thyroid carcinomas (MTCs) of different metastatic potential and could identify novel E2F-target genes. Analysis of human struma nodosa biopsies and human metastatic medullary thyroid tumors showed that the genes identified in the mouse model can also be used as metastasis markers in human tumors.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Eisenhardt, Steffen Ulrich. "Die Entwicklung einer neuen Strategie zur Herstellung von Antikörpern gegen konformationsspezifische Epitope des Leukozyten-Integrins Mac-1 (CD11b,CD18; alpha M beta 2) mittels Einzelketten-Phagen-Display-Technologie neue Möglichkeiten des funktionsspezifischen Monotorings und der Blockade der Leukozytenfunktion /." [S.l. : s.n.], 2005.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Hess, Stefan. "Endothellzellproliferation und die Identifizierung neuer pro-angiogener Gene durch ein neuartiges Hochdurchsatz-Screen-System." Diss., [S.l.] : [s.n.], 2005. http://edoc.ub.uni-muenchen.de/archive/00004679.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Hartung, Rainer. "Synthese und antibiotische Aktivität neuer Antibiotika gegen Gram-positive Bakterien und Chemisch stabile beta-Lactamaseinhibitoren." Diss., lmu, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-98948.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Theissen, Ariane [Verfasser]. "Die Abtretung von Ansprüchen an Prozessführungsgesellschaften gegen Entgelt : Ein neues Modell der Rechtsdurchsetzung / Ariane Theissen." München : GRIN Verlag, 2017. http://d-nb.info/1144271614/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Hartung, Rainer. "Synthese und antibiotische Aktivität neuer Antibiotika gegen Gram-positive Bakterien und Chemisch stabile beta-Lactamaseinhibitoren." kostenfrei, 2009. http://edoc.ub.uni-muenchen.de/9894/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Asemissen, Anne Marie. "Phänotyp-Charakterisierung reaktiver T-Zellen von Melanompatienten gegen autologe Tumorzellen und ein neues Tyrosinase-Epitop." [S.l.] : [s.n.], 2004. http://www.diss.fu-berlin.de/2004/90/index.html.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Heeb, Alexander [Verfasser], Amelie [Gutachter] Lupp, Gustav [Gutachter] Jirikowski, and Harald [Gutachter] Groeben. "Charakterisierung von neuen monoklonalen Kaninchen-Antikörpern gegen den Endothelin-Rezeptor A / Alexander Heeb ; Gutachter: Amelie Lupp, Gustav Jirikowski, Harald Groeben." Jena : Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2019. http://d-nb.info/1207155691/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Hunder, Anna [Verfasser], Amelie [Akademischer Betreuer] Lupp, Brigitte [Akademischer Betreuer] Kaiser, and Jutta [Akademischer Betreuer] Merkord. "Charakterisierung eines neuen monoklonalen Antikörpers gegen den humanen Somatostatin-Rezeptor 5 / Anna Hunder. Gutachter: Amelie Lupp ; Brigitte Kaiser ; Jutta Merkord." Jena : Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena, 2014. http://d-nb.info/1050977726/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Hülsmann, Peter. "RNA-Interferenz und das Suizidgen tBid als neue Ansätze gentherapeutischer Strategien gegen HIV-1." kostenfrei, 2008. http://www.opus.ub.uni-erlangen.de/opus/volltexte/2008/1084/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Brehm, Hannes Verfasser], Rainer [Akademischer Betreuer] [Fischer, and Stefan [Akademischer Betreuer] Barth. "Steigerung der Effizienz eines gegen den fötalen Acetylcholinrezeptor gerichteten Immuntoxins und Charakterisierung neuer Zielantigene gegen das Rhabdomyosarkom / Hannes Brehm ; Rainer Fischer, Stefan Barth." Aachen : Universitätsbibliothek der RWTH Aachen, 2015. http://d-nb.info/1128731185/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Brehm, Hannes [Verfasser], Rainer [Akademischer Betreuer] Fischer, and Stefan [Akademischer Betreuer] Barth. "Steigerung der Effizienz eines gegen den fötalen Acetylcholinrezeptor gerichteten Immuntoxins und Charakterisierung neuer Zielantigene gegen das Rhabdomyosarkom / Hannes Brehm ; Rainer Fischer, Stefan Barth." Aachen : Universitätsbibliothek der RWTH Aachen, 2015. http://d-nb.info/1128731185/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography