Academic literature on the topic 'Neurochirurgische Klinik'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Neurochirurgische Klinik.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Neurochirurgische Klinik"

1

Henning, Peter. "Schädelbasis-Tumore: Wölfe im Schafspelz." Onkologische Welt 02, no. 01 (2011): 31–33. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1631197.

Full text
Abstract:
Thema des 8. Neuroonkologischen Symposiums am Klinikum Stuttgart waren die Schädelbasis-Tumoren, ein Grenzgebiet zwischen Neurochirurgie, Hals-Nasen-Ohren- und Zahn-Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie. Zu der mit 6 Weiterbildungspunkten von der Bezirksärztekammer Nord-Württemberg zertifizierten Veranstaltung luden die Organisatoren, Prof. Nikolai Hopf und Frau OÄ Minou Nadji-Ohl, Neurochirurgische Klinik Stuttgart, hochkarätige Referenten, um das spannende Thema rund um die „Wölfe im Schafspelz“ den rund 60 Teilnehmern transparent zu machen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Sickinger, Nina. "„Hier herrschen viel strengere Hierarchien“." kma - Klinik Management aktuell 20, no. 08 (2015): 80. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1577841.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Heise, Julia, and Nils Hecht. "STA-MCA-Bypass zur Behandlung einer chronischen Durchblutungsstörung des Gehirns bei einer Moyamoya-Erkrankung." Im OP 08, no. 05 (2018): 191–98. http://dx.doi.org/10.1055/a-0629-8712.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie Behandlung einer chronischen Durchblutungsstörung des Gehirns bei einer Moyamoya-Erkrankung dient dazu, das Schlaganfallrisiko der betroffenen Patienten zu senken. Um den zerebralen Kollateralblutfluss zu verbessern, wird ein von extra- nach intrakraniell verlaufender Bypass angelegt. Unsere Autoren von der Neurochirurgischen Klinik der Charité stellen das OP-Verfahren vor.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Thallinger, Gerhard G., Ludwig M. Auer, Bernhard Hirsch, and Helfrid Maresch. "COMPUTERUNTERSTÜTZTE WISSENSERFASSUNG FÜR EIN EXPERTENSYSTEM EINER NEUROCHIRURGISCHEN KLINIK." Biomedizinische Technik/Biomedical Engineering 37, s2 (1992): 124–25. http://dx.doi.org/10.1515/bmte.1992.37.s2.124.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Knosp, E. "Eingeladener Kommentar: Der zerebelläre Infarkt-Klinik, Bildgebung und Indikation zur neurochirurgischen Intervention." European Surgery 25, no. 5 (1993): 357. http://dx.doi.org/10.1007/bf02602218.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Barandun, Silvio, André Wyss, and Armin Stucki. "Ein nicht alltägliches Hemisyndrom." Praxis 108, no. 1 (2019): 59–62. http://dx.doi.org/10.1024/1661-8157/a003154.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Ein Patient mit bekannter hereditärer hämorrhagischer Telangiektasie stellt sich aufgrund einer transienten rechtsseitigen Armschwäche und Schwindel vor. Aufgrund der Klinik und der Risikofaktoren wird die Diagnose einer transienten ischämischen Attacke gestellt. Im Verlauf erleidet der Patient ein Krampfereignis und fiebert zweimalig auf, ohne dass sich ein klarer Infektfokus zeigt. Die initiale Schädel-MRT zeigt eine zentroparietale Läsion links mit Zeichen eines Begleitödems. Aufgrund dieses ungewöhnlichen Begleitödems muss differenzialdiagnostisch auch an ein neoplastische
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Gautschi, van Leyen, Cadosch, Hildebrandt, and Fournier. "Fluoreszenzgestützte Resektion bösartiger Hirntumoren – Durchbruch bei der Hirntumor-Operation." Praxis 98, no. 12 (2009): 643–47. http://dx.doi.org/10.1024/1661-8157.98.12.643.

Full text
Abstract:
Maligne Gliome, darunter das Glioblastoma multiforme, sind die häufigsten Tumoren des Gehirns. Das Glioblastom stellt dabei den ungünstigsten Tumor dar. In der Schweiz erkranken jedes Jahr ca. 450 Menschen an einem Glioblastoma multiforme. Die mediane Überlebenszeit liegt unter 12 Monaten, die Prognose ist also trotz Kombinationstherapie düster. Die chirurgische Resektion bildet den Hauptbestandteil des Managements von Patienten mit einem Glioblastom. Postoperative Radio- und Chemotherapie haben einen günstigen Einfluss auf die Überlebenszeit sowie auf die Lebensqualität. Glioblastome sind auf
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Ottenhausen, M., M. Danne, and U. Meier. "Klinische Erfahrungen mit dem Sourire Cage bei 113 Patienten mit ventraler Spondylodese der Halswirbelsäule." Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie 151, no. 02 (2013): 163–67. http://dx.doi.org/10.1055/s-0032-1328415.

Full text
Abstract:
Die ventrale Spondylodese ist ein Standardeingriff zur operativen Behandlung von degenerativen Erkrankungen der Halswirbelsäule. Um die operative Fusion zweier Wirbelkörper zu erreichen, werden auf dem Markt verschiedene intervertebrodiskale Spacer zur Implantation angeboten. Das Ziel dieser Studie ist es, den klinischen und implantatspezifischen Krankheitsverlauf bei Patienten zu ermitteln, denen ein Sourire Cage implantiert wurde. Im Zeitraum vom 01. 01. 2008 bis zum 26. 08. 2012 operierten wir 113 Patienten aufgrund einer degenerativen Erkrankung der Halswirbelsäule mittels ventraler Spondy
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Liebl, Max Emanuel, Joachim Beyer, Andreas Römer, Ralf Hammerich, and Anett Reißhauer. "Die DRG-Systematik der fachübergreifenden Frührehabilitation." Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin, May 31, 2022. http://dx.doi.org/10.1055/a-1798-0506.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Zusammenfassung Hintergrund Fachübergreifende Frührehabilitation (FR) ist die Anwendung einer intensiven rehabilitativen Intervention noch während der akutmedizinischen Behandlung im Krankenhaus. Nach der Einführung des Komplexkodes im Jahr 2005, dessen Mindestmerkmale im Operationen- und Prozedurenschlüssel detailliert festgelegt sind (OPS 8–559.-), stehen im DRG-System siebzehn separate Fallpauschalen zur Verfügung. Im DRG-Grouping zeigt sich jedoch eine sehr unterschiedliche Auswirkung im Kontext der auslösenden Behandlungsaspekte. Ziel war die Darstellung der DRG-Systematik
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Neurochirurgische Klinik"

1

Awak, Muhannad [Verfasser], and Wolf Peter [Akademischer Betreuer] Sollmann. "Operative Behandlung komplexer C1/C2 Frakturen / Muhannad Awak ; Akademischer Betreuer: Wolf Peter Sollmann ; Neurochirurgische Klinik des Städtischen Klinikums Braunschweig gGmbH." Hannover : Bibliothek der Medizinischen Hochschule Hannover, 2018. http://d-nb.info/1173910492/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Awak, Muhannad [Verfasser], and Wolf-Peter [Akademischer Betreuer] Sollmann. "Operative Behandlung komplexer C1/C2 Frakturen / Muhannad Awak ; Akademischer Betreuer: Wolf Peter Sollmann ; Neurochirurgische Klinik des Städtischen Klinikums Braunschweig gGmbH." Hannover : Bibliothek der Medizinischen Hochschule Hannover, 2018. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:354-20181214101.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Roesner, Martin [Verfasser], and Jens D. [Akademischer Betreuer] Rollnik. "Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation in den Bundesländern Niedersachsen und Bremen : eine Versorgungsstudie / Martin Roesner ; Akademischer Betreuer: Jens D. Rollnik ; BDH-Klinik Hessisch Oldendorf." Hannover : Bibliothek der Medizinischen Hochschule Hannover, 2021. http://d-nb.info/1236020537/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Pasedag, Thomas [Verfasser], and Sami [Akademischer Betreuer] Hussein. "Klinischer Verlauf und Langzeitergebnisse von neurochirurgisch versorgten insulären Hirntumoren / Thomas Pasedag. Klinik für Wirbelsäulenchirurgie/Neurochirurgie - Klinikum Hildesheim. dem neurochirurgischen Department - Al-Makassed-Hospital, medizinische Fakultät der Al-Qouds-Universität, Jerusalem. Institut für Pathologie - Medizinische Hochschule Hannover. Betreuer: Sami Hussein." Hannover : Bibliothek der Medizinischen Hochschule Hannover, 2013. http://d-nb.info/103720803X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Kramer, Felix [Verfasser]. "Behandlungserfolg neurochirurgischer und endovaskulärer Therapie intrakranieller Aneurysmata von Patienten einer Klinik für Neurochirurgie : eine Versorgungsstudie / Felix Kramer." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2016. http://d-nb.info/1102196991/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Niewöhner, Lars. "Behandlungserwartungen und Zufriedenheit von Patienten mit lumbalen Bandscheibenvorfällen als Beitrag zum Qualitätsmanagement der Neurochirurgischen Klinik der Justus-Liebig-Universität Giessen." [S.l.] : [s.n.], 2003. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=968327907.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Brielmaier, Moritz [Verfasser], and Joachim [Akademischer Betreuer] Oertel. "Anteriore zervikale Diskektomie und Fusion. Eine Langzeituntersuchung von bis zu 45 Jahren an der Neurochirurgischen Klinik des Universitätsklinikums des Saarlandes / Moritz Brielmaier ; Betreuer: Joachim Oertel." Saarbrücken : Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 2019. http://d-nb.info/117595036X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Hadjar, Peyman [Verfasser], and Madjid [Akademischer Betreuer] Samii. "Retrospektive Studie zur mikrovaskulären Dekompression des Nervus trigeminus bei Patienten über 65 Jahren / Peyman Hadjar. Neurochirurgische Abteilung Klinikum Hannover Nordstadt. Betreuer: Madjid Samii." Hannover : Bibliothek der Medizinischen Hochschule Hannover, 2010. http://d-nb.info/1009196863/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Günther, Franziska [Verfasser], and Andreas [Akademischer Betreuer] Leffler. "Venöse Luftembolie im Rahmen der halbsitzenden Position bei neurochirurgischen Operationen : Abhängigkeit der Inzidenz und des Schweregrades von der verwendeten Überwachungsmethode / Franziska Günther ; Akademischer Betreuer: Andreas Leffler ; Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin." Hannover : Bibliothek der Medizinischen Hochschule Hannover, 2019. http://d-nb.info/1197913912/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Montag, Annett [Verfasser]. "Retrospektivstudie und klinische Nachuntersuchung von Patienten mit hochgradigen Gliomen WHO-Grad III und IV und Temozolomid-Chemotherapie aus der Neurochirurgische Klinik der FSU Jena von 1995 - 2005 / von Annett Montag." 2010. http://d-nb.info/1000869083/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Neurochirurgische Klinik"

1

Olma, Karin. Die Inzidenz von Pneumonien, Wund- und Harnwegsinfektionen bei Patienten der Neurochirurgischen Klinik und Poliklinik des Universitätskrankenhauses Hamburg-Eppendorf. [s.n.], 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Gutenberg-Universität, Johannes, ed. Neurochirurgische Eingriffe in sitzender Position: Prophylaxe, Erkennung und Behandlung der venösen Luftembolie: Eine retrospektive Untersuchung von 682 Operationen in 16 Jahren an der Neurochirurgischen Klinik der Universität Mainz. 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Die Metastatischen Erkrankungen des Zentralnervensystems Bei Bösartigen Tumoren: Eine Klinische Studie an Hand 158 Eigener Fälle Einer Neurochirurgischen Klinik. Springer London, Limited, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Münster, Universität, ed. Nebenwirkungen von positiven Röntgenkontrastmitteln bei zerebralen Angiographien und Myelographien: Statistische Übersicht und katamnestische Erhebung und Patientenbefragung der Jahre 1983/84 der Neurochirurgischen Uni-Klinik Münster. 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Speyer, Oliver. Die Inzidenz spontaner intrakranieller Hämatome unter Gerinnungshemmung, Fibrinolysetherapie und "High dose" Heparintherapie: Eine katamnestische Erhebung der Neurochirurgischen Klinik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz über 15 Jahre. 1995.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Neurochirurgische Klinik"

1

Gaab, M. R. "Frührehabilitation Schädelhirnverletzter in der Neurochirurgischen Klinik." In 54. Jahrestagung. Springer Berlin Heidelberg, 1991. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-84552-9_264.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Bock, W. J. "Akutversorgung und Frührehabilitation in der Neurochirurgischen Klinik." In Hefte zur Zeitschrift „Der Unfallchirurg“. Springer Berlin Heidelberg, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-78271-8_259.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

"25 Neurochirurgische und orthopädische Aspekte bei Meningomyelozelen." In Kinderurologie in Klinik und Praxis, edited by Raimund Stein, Rolf Beetz, and Joachim W. Thüroff. Georg Thieme Verlag, 2012. http://dx.doi.org/10.1055/b-0034-46506.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

"1 Parkinson-Syndrome: Klinik, Medikamente und neurochirurgische Therapie." In Aktivierende Therapien bei Parkinson-Syndromen, edited by Andres O. Ceballos-Baumann and Georg Ebersbach. Georg Thieme Verlag, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/b-0037-146998.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

"1 Parkinson-Syndrome: Klinik, Medikamente und neurochirurgische Therapie." In Aktivierende Therapien bei Parkinson-Syndromen, 4th ed., edited by Andres O. Ceballos-Baumann and Georg Ebersbach. Georg Thieme Verlag, 2022. http://dx.doi.org/10.1055/b-0041-184226.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

"Neurochirurgische und restaurative Ansätze in der Behandlung des idiopathischen Parkinson- Syndroms: Neurostimulation, Transplantation und trophische Faktoren." In Klinik und Therapie des Parkinson-Syndroms. De Gruyter, 1997. http://dx.doi.org/10.1515/9783110811247-008.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!