To see the other types of publications on this topic, follow the link: Neurotoxizität.

Dissertations / Theses on the topic 'Neurotoxizität'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 41 dissertations / theses for your research on the topic 'Neurotoxizität.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Schickhaus, Miriam [Verfasser]. "Neurotoxizität von Pneumolysin : ein Mitochondrientoxin von Streptococcus pneumoniae / Miriam Schickhaus." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2009. http://d-nb.info/102749711X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Münzfeld, Hanna [Verfasser]. "Neurotoxizität und Pharmakokinetik des experimentellen Tumortherapeutikums Salinomycin im Mausmodell / Hanna Münzfeld." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2019. http://d-nb.info/1179777751/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Glier, Carmen [Verfasser]. "Die Neurotoxizität von Topiramat im unreifen Gehirn der Ratte / Carmen Glier." Aachen : Shaker, 2005. http://d-nb.info/1186581743/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Ahe, David von der [Verfasser]. "Untersuchung der Suramin-induzierten Neurotoxizität im Zellmodell / David von der Ahe." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2018. http://d-nb.info/115376931X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Wszelaki, Natalia [Verfasser]. "Untersuchungen zur Neurotoxizität endogen gebildeter Substanzen und Verbesserung der Schutzmechanismen / Natalia Wszelaki." Berlin : Freie Universität Berlin, 2012. http://d-nb.info/102849727X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Hühnchen, Petra [Verfasser]. "Zelltod- und Präventionsmechanismen Zytostatika-induzierter Neurotoxizität im peripheren und zentralen Nervensystem / Petra Hühnchen." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2020. http://d-nb.info/122251379X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Manthey, Daniela [Verfasser]. "Die Neurotoxizität der Antiepileptika Levetiracetam und Sultiam im unreifen Gehirn der Ratte / Daniela Manthey." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2009. http://d-nb.info/1023696576/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Resenberger, Ulrike. "Das zelluläre Prion-Protein als Mediator der Scrapie-Prion-Protein- und Amyloid Beta-induzierten Neurotoxizität." Diss., lmu, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-153987.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Elmshäuser, Sabrina [Verfasser]. "Neurotoxizität von Emodepsid in Abhängigkeit der MDR1-Expression in der Blut-Hirn-Schranke / Sabrina Elmshäuser." Gießen : Universitätsbibliothek, 2015. http://d-nb.info/1073547884/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Ilin, Elena [Verfasser], and Else [Akademischer Betreuer] Heidemann. "Neurotoxizität und Langzeitauswirkungen auf die Lebensqualität durch adjuvante Taxantherapie bei Mammakarzinom / Elena Ilin ; Betreuer: Else Heidemann." Tübingen : Universitätsbibliothek Tübingen, 2015. http://d-nb.info/1163320951/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Rückriegel, Stefan Mark [Verfasser]. "Tumor- und therapieassoziierte Neurotoxizität bei Kindern und Jugendlichen mit Tumoren der hinteren Schädelgrube / Stefan Mark Rückriegel." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2010. http://d-nb.info/1024364860/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Niedermirtl, Benedikt Felix [Verfasser], Heike [Gutachter] Rittner, and Sommer [Gutachter] Claudia. "Untersuchungen zur Neurotoxizität bei Öffnung der Blut-Nerven-Schranke / Benedikt Felix Niedermirtl. Gutachter: Heike Rittner ; Sommer Claudia." Würzburg : Universität Würzburg, 2016. http://d-nb.info/1113535059/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Brait, Daniela [Verfasser]. "Die Auswirkung von Wachstumsfaktoren auf das neonatale Gehirn am Beispiel Hyperoxie- und MDMA-induzierter Neurotoxizität / Daniela Brait." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2011. http://d-nb.info/1025939190/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Piek, Miriam [Verfasser], Gabriele [Gutachter] Arendt, and Roland [Gutachter] Fenk. "„Gibt es Hinweise auf eine Neurotoxizität der antiretroviralen Kombinationstherapie (cART)?“ / Miriam Piek ; Gutachter: Gabriele Arendt, Roland Fenk." Düsseldorf : Universitäts- und Landesbibliothek der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2020. http://d-nb.info/121748020X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Syryca, Finn Vincent [Verfasser], Bettina E. [Akademischer Betreuer] Jungwirth, Bettina E. [Gutachter] Jungwirth, and Paul [Gutachter] Lingor. "Analyse von Neurotoxizität verschiedener Amyloid-beta Subformen - Auswirkungen im modifizierten Holeboard-Test / Finn Vincent Syryca ; Gutachter: Bettina E. Jungwirth, Paul Lingor ; Betreuer: Bettina E. Jungwirth." München : Universitätsbibliothek der TU München, 2020. http://d-nb.info/1221279815/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Meisner, Falko. "Die Rolle von Dopamin in der Pathogenese der HIV-assoziierten Demenz." kostenfrei, 2009. http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=nbn:de:bvb:20-opus-46291.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Resenberger, Ulrike [Verfasser], and Konstanze F. [Akademischer Betreuer] Winklhofer. "Das zelluläre Prion-Protein als Mediator der Scrapie-Prion-Protein- und Amyloid Beta-induzierten Neurotoxizität : Mechanismen und Entwicklung protektiver Strategien / Ulrike Resenberger. Betreuer: Konstanze F. Winklhofer." München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2012. http://d-nb.info/1031631151/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Pruskil, Susanne. "Die neurotoxische Wirkung der Zytostatika Cyclophosphamid und Thiotepa im infantilen Gehirn der Ratte." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Medizinische Fakultät - Universitätsklinikum Charité, 2006. http://dx.doi.org/10.18452/15439.

Full text
Abstract:
Die Entwicklung neuer Medikamente und Therapieverfahren wie die Hochdosischemotherapie und die Möglichkeit der Stammzelletransplantation haben die Heilungschance krebskranker Kinder in den letzen Jahrzehnten enorm verbessert. Aus diesem Grund erlangt die Berücksichtigung der Spätfolgen der Therapie eine größere Bedeutung. Es wurden die Zytostatika Cyclophosphamid und Thiotepa auf ihre Neurotoxizität im infantilen Rattengehirn untersucht. Dazu wurde Ratten im Alter von 7, 14, 21 oder 28 Tagen Cyclophosphamid (200-600mg/kg) oder Thiotepa (15-45 mg/kg) intraperitoneal injiziert. Nach einer Überlebenszeit von 4-24 Stunden wurden die Tiere getötet. Die Dichte degenerierter Zellen wurde lichtmikroskopisch in den nach De Olmos gefärbten Hirnschnitten mit Hilfe des stereologischen Dissektors ermittelt. Weiterhin wurden eine TUNEL-Färbung, elektronenmikroskopische sowie eine immunhistochemische Untersuchung für Caspase 3 und den Fas Rezeptor durchgeführt. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Versuchsgruppen wurde mit Hilfe des Student`s t-Test auf ihre Signifikanz hin überprüft. Die Untersuchungen zur Zeit und Dosisabhängigkeit wurde mit Hilfe der ermittelten Gesamtscores und der Varianzanalyse (ANOVA) überprüft. Diese Untersuchung zeigte, dass eine Exposition mit den Zytostatika Cyclophosphamid und Thiotepa altersabhängig zu ausgeprägten Zellschädigungen im Gehirn führt. Besonders ausgeprägte Zelluntergänge fanden sich im Cortex, den thalamischen Kerngebieten, und dem Hippocampus. Ultrastrukturell ließen sich bereits kurz nach der Applikation des Zytostatikums anschwellende Dendriten als Hinweis auf einen exzitotoxischen Zelltodmechanismus nachweisen. Im Gegensatz dazu zeigten sich bei Tieren mit längerer Lebensdauer nach Exposition gegenüber dem Zytostatikum typische ultrastrukturelle Veränderungen wie man sie bei apoptotischem Zelltod finden kann. Mit dieser Untersuchung konnte gezeigt werden, dass die neurotoxische Wirkung der Zytostatika Cyclophosphamid und Thiotepa eine exzitotoxische und eine apoptotische Komponente aufweist.
Survival rates for children with cancer have increased dramatically over the past few decades. The expanded use of older agents, the development of new chemotherapeutic agents, the introduction of high dose chemotherapy and stem cell transplantation regimen have had a major impact on this improvement. These positive results have also focused increased attention on post-therapeutic effects of anticancer drugs. To investigate whether common cytotoxic drugs cause neurotoxic effects in the developing rat brain the following alkylated agents were administered to 7-day-old rats: cyclophosphamide (200–600mg/kg IP) and thiotepa (15– 45mg/kg IP). The brains were analysed at 4 to 24 hours. Quantitation of brain damage was performed in De Olmos cupric silver-stained sections using the stereological dissector method. Furthermore electron microscopy on plastic sections, TUNEL staining and immunohistochemistry for activated caspase 3 and Fas receptor was performed. Statistical analysis was performed by means of Student´s t test or one-way analysis of variance with subsequent pairwise comparison (Scheffé-test). Cytotoxic drugs produced widespread lesions within cortex, thalamus, hippocampal dentate gyrus, and caudate nucleus in a dose-dependent fashion. Early histological analysis demonstrated dendritic swelling and relative preservation of axonal terminals, which are morphological features indicating excitotoxicity. After longer survival periods, degenerating neurons displayed morphological features consistent with active cell death. These results demonstrate that anticancer drugs are potent neurotoxins in vivo; they activate excitotoxic mechanisms but also trigger active neuronal death.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Andresen, Hilke. "Die Neurotoxizität von Ecstasy Untersuchungen zum möglichen Pathomechanismus /." [S.l.] : [s.n.], 2003. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=968639399.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Glier, Carmen. "Die Neurotoxizität von Topiramat im unreifen Gehirn der Ratte /." Aachen : Shaker, 2005. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=013214225&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Jarre, Eva. "Kupferionenbindung durch Homocystein als möglicher Mechanismus der Neurotoxizität von Homocystein /." Bonn, 2008. http://opac.nebis.ch/cgi-bin/showAbstract.pl?sys=000253876.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Niedermirtl, Benedikt Felix. "Untersuchungen zur Neurotoxizität bei Öffnung der Blut-Nerven-Schranke." Doctoral thesis, 2015. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:20-opus-138046.

Full text
Abstract:
Die Blut-Nerven-Schranke stellt eine Barriere zwischen den Axonen und dem Gewebe, das sie umgibt, dar. Durch verschiedene Mechanismen wird die intraneurale Homöostase aufrecht erhalten, welche für die Funktion der Axone essentiell ist. Auf der einen Seite stellt die Blut-Nerven-Schranke einen Schutzmechanismus für Nerven dar. Auf der anderen Seite erschwert sie die Applikationen von Pharmaka, z.B. Analgetika, sodass bis dato Lokalanästhetika die einzige Substanzklasse darstellen, welche zur gezielten örtlichen, analgetischen Therapie in der breiten Verwendung ist. Das Netzwerk der Tight junctions im Perineurium ist eine Schlüsselkomponente für die Funktion der Blut-Nerven-Schranke. Es konnte experimentell gezeigt werden, dass durch pharmakologische Interaktion mit den Tight Junctions eine Schrankenöffnung erzielt werden kann. Dieser Effekt wurde durch unsere Arbeitsgruppe nachgewiesen für das von der N-terminalen Schleife des Claudin-1 abgeleitete Peptid C1C2, hypertone Substanzen, wie HTS und den Gewebeplasminogenaktivator tPA. Durch Anwendung solcher Wirkstoffvermittler könnte das Axon für andere Substanzklassen erreichbar werden. Die Fragestellung dieser Arbeit war, ob sich durch die lokale Anwendung dieser Pharmaka am N. ischiadicus von Wistar Ratten toxische Effekte ergeben. Hierzu wurden immunhistochemische Färbungen mit einem Anti-CD68- Antikörper zur Darstellung von endoneuralen Makrophagen als Zeichen einer lokalen Entzündungsreaktion verwendet. Weiterhin wurden die Nerven mit Hilfe histomorphometrischer Analysen auf morphologische Veränderungen hin untersucht. Keine der untersuchten Substanzen bewirkte eine Zunahme von endoneuralen Makrophagen im Vergleich zur scheinbehandelten Kontrollgruppe. Die Positivkontrolle eines N. ischiadicus nach chronischer Konstriktionsläsion (CCI) zeigte hingegen eine massive Vermehrung endoneuraler Makrophagen. Bei der morphometrischen Analyse zeigte sich nur bei der mit tPA behandelten Gruppe eine Abnahme der g-Ratio, welche das Verhältnis von Myelinschicht zu Faserdurchmesser wiederspiegelt. Die anderen Teilaspekte der Untersuchung blieben unauffällig. Aus dieser Arbeit kann geschlossen werden, dass sich mit den verwendeten Untersuchungsmethoden für keine der untersuchten Substanzen eine lokal toxische Wirkung nachweisen lässt. Um die Aussagekraft bezüglich der Anwendungssicherheit weiter zu erhöhen, wären im weiteren Verlauf Versuchsreihen mit Blick auf mögliche Langzeitwirkungen und etwaige systemtoxische Wirkungen von besonderer Bedeutung
The blood-nerve-barrier is vital for intraneural homoeostasis and therefore the function of the nerve. This study used histomorphometric and behavioral assays and examined potential pathological changes of the peripherous nerve when artificially disrupting the blood-nerve-barrier via perineural administration of several agents. The results showed that a single opening of the blood-nerve-barrier resulted in no such changes
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Geck, Johann-Ulrich [Verfasser]. "Längsschnitt-Untersuchung der Neurotoxizität von MDMA / vorgelegt von Johann-Ulrich Geck." 2005. http://d-nb.info/975187783/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Andresen-Streichert, Hilke [Verfasser]. "Die Neurotoxizität von Ecstasy : Untersuchungen zum möglichen Pathomechanismus / vorgelegt von Hilke Andresen." 2003. http://d-nb.info/968639399/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Gottschalk, Sven [Verfasser]. "Die molekularen Mechanismen der Neurotoxizität der Immunsuppressiva Ciclosporin, Sirolimus und Everolimus / von Sven Gottschalk." 2004. http://d-nb.info/975326716/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Kiok, Karoline [Verfasser]. "Oxidativer Stress als Mechanismus der Neurotoxizität durch Ethanol und halluzinogene Amphetamine / von Karoline Kiok." 2010. http://d-nb.info/1010280546/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

März-Berberich, Julia [Verfasser]. "Aminopyrazol-Hybridverbindungen gegen Aggregation und Neurotoxizität des Alzheimer-Peptids / vorgelegt von Julia März-Berberich." 2010. http://d-nb.info/1007981806/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Werdehausen, Robert [Verfasser]. "Experimentelle Untersuchungen zur Bedeutung von Signalwegen der Apoptose für die Neurotoxizität von Lidocain / vorgelegt von Robert Werdehausen." 2009. http://d-nb.info/99437139X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Rumi, Mirka [Verfasser]. "Potenzierung der Neurotoxizität des Status epilepticus durch Antikonvulsiva im Pilocarpin-Modell der neugeborenen Ratte / von Mirka Rumi." 2006. http://d-nb.info/981841961/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Mayerhofer, Andreas [Verfasser]. "Akut- und Langzeiteffekte von 3,4-Methylendioxymethamphetamin (MDMA, "Ecstasy") in Tiermodellen der Sucht und Neurotoxizität / vorgelegt von Andreas Mayerhofer." 2002. http://d-nb.info/965404625/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Bode, Marieke [Verfasser]. "Evaluation berufsbedingter Fälle von Neurotoxizität mit dem Schwerpunkt toxische Enzephalopathie und Polyneuropathie durch Lösungsmittel / vorgelegt von Marieke Bode." 2008. http://d-nb.info/1002730546/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Knierim, Ellen [Verfasser]. "Die Neurotoxizität von Phenobarbital im Gehirn infantiler Ratten : Untersuchungen zur Expression von Neurotrophinen und abhängigen Proteinen / von Ellen Knierim." 2007. http://d-nb.info/984865969/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Rezk-Salama, Markus [Verfasser]. "Zur Neurotoxizität von Methylendioxyamphetaminen (Ecstasy) : akustisch evozierte Potentiale als Mass für das Funktionsniveau serotonerger Neuronenverbände im ZNS / vorgelegt von Markus Rezk-Salama." 2006. http://d-nb.info/98046000X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Häßler, Kathrin [Verfasser]. "Vincaalkaloid induzierte Neurotoxizität : retrospektive Studie in der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Onkologie und Hämatologie der Charité Campus Mitte von 1994-2000 / von Kathrin Häßler." 2007. http://d-nb.info/987995219/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Hwang, Yu-I. [Verfasser]. "Die Bedeutung des Dopamintransporters für die selektive dopaminerge Neurotoxizität von β-Carbolinen [Beta-Carbolinen] : toxikologische Studien an heterologen Expressionsmodellen des Dopamintransporters / von Yu-I Hwang." 2008. http://d-nb.info/995561427/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Welnic, Jakub [Verfasser]. "Auswirkungen der chronischen Einnahme von L-Dopa auf die Pharmakokinetik von L-Dopa bei Parkinson-Patienten unter Berücksichtigung der Neurotoxizität einer medikamentösen Antiparkinsontherapie / vorgelegt von Jakub Welnic." 2006. http://d-nb.info/982458592/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Steinbach, Rebekka [Verfasser]. "Die Wirkung unterschiedlicher Glycosylierung in der V3-Region und des Tropismus von gp120 auf dessen Neurotoxizität und die Induktion einer Calciumdysregulation in Astrozyten in Zellkultur / vorgelegt von Rebekka Steinbach." 2008. http://d-nb.info/994563418/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Macke, Alexander. "Neurotoxizität von Ifosfamid im sich entwickelnden Gehirn /." 2006. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=014952946&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Heider, Iris Maria. "Dopaminerge Neurotoxizität von Homocystein und seinen Derivaten in primären mesenzephalen Kulturen /." 2004. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=014924636&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Lemke, Robert. "Oxaliplatin induzierte Neurotoxizität : klinischer und elektroneurographischer Verlauf der Therapie limitierenden kumulativen Neuropathie /." 2005. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=014275305&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Krutz, Birte. "Die Neurotoxizität von Cannabinoiden im unreifen Gehirn der Ratte und der Maus /." 2006. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=014935838&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography