Books on the topic 'Neurowissenschaften'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 books for your research on the topic 'Neurowissenschaften.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Bear, Mark F., Barry W. Connors, and Michael A. Paradiso. Neurowissenschaften. Edited by Andreas K. Engel. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-49933-7.
Full textBear, Mark F., Barry W. Connors, and Michael A. Paradiso. Neurowissenschaften. Edited by Andreas K. Engel. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-57263-4.
Full textBear, Mark F., Barry W. Connors, and Michael A. Paradiso. Neurowissenschaften. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8274-2228-6.
Full textKarnath, Hans-Otto, and Peter Thier, eds. Kognitive Neurowissenschaften. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-25527-4.
Full textJacobs, Stefan, ed. Neurowissenschaften und Traumatherapie. Göttingen: Göttingen University Press, 2009. http://dx.doi.org/10.17875/gup2009-467.
Full textKowal-Summek, Ludger. Neurowissenschaften und Musikpädagogik. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-21004-5.
Full textKowal-Summek, Ludger. Neurowissenschaften und Musikpädagogik. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-15262-8.
Full textHermey, Guido, Claudia Mahlke, Michael Schwake, and Tobias Sommer. Der Experimentator: Neurowissenschaften. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8274-2369-6.
Full textHess, Benno, and Detlev Ploog, eds. Neurowissenschaften und Ethik. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1988. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-73486-1.
Full textHermey, Guido. Der Experimentator: Neurowissenschaften. Heidelberg: Spektrum, Akad. Verl., 2010.
Find full textDieter, Sturma, ed. Philosophie und Neurowissenschaften. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2006.
Find full textGadamer, Hans-Georg. Ästhetik, Hermeneutik, Neurowissenschaften. Münster: Lit, 2004.
Find full textMcHale, Laura. Neurowissenschaften für die Organisationskommunikation. Singapore: Springer Nature Singapore, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/978-981-19-5998-1.
Full textSchönau, Andreas. Schnittstellenprobleme in Neurowissenschaften und Philosophie. Stuttgart: J.B. Metzler, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05112-7.
Full textPauen, Michael, and Gerhard Roth. Neurowissenschaften und Philosophie: Eine Einführung. Edited by Michael Pauen and Gerhard Roth. München, Deutschland: Wilhelm Fink Verlag, 2001.
Find full textJacobs, Stefan. Neurowissenschaften und Traumatherapie: Grundlagen und Behandlungskonzepte. Göttingen: Univ.-Verl. Göttingen, 2009.
Find full textLeuzinger-Bohleber, Marianne, Simon Arnold, and Mark Solms, eds. Das Unbewusste – Eine Brücke zwischen Psychoanalyse und Neurowissenschaften. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2016. http://dx.doi.org/10.13109/9783666451331.
Full textHernegger, Rudolf. Wahrnehmung und Bewusstsein: Ein Diskussionsbeitrag zu den Neurowissenschaften. Berlin: Spektrum Akademischer Verlag, 1995.
Find full textKunst#quer#Kopf: Kunst und Neurowissenschaften begegnen sich. München: Kopaed, 2020.
Find full textMatthias, Grundmann, and Beer Raphael, eds. Subjekttheorien interdisziplinär: Diskussionsbeiträge aus Sozialwissenschaften, Philosophie und Neurowissenschaften. Münster: Lit, 2004.
Find full textDie Industrialisierung des Gehirns: Eine Fundamentalkritik der kognitiven Neurowissenschaften. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2011.
Find full textDresler, Martin. Kognitive Leistungen: Intelligenz und mentale Fähigkeiten im Spiegel der Neurowissenschaften. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag, 2011.
Find full textMalabou, Catherine. La chambre du milieu: De Hegel aux neurosciences. Paris: Hermann, 2009.
Find full text1922-, Hess Benno, Opolka Uwe, Ploog Detlev 1920-, and Tagung "Neurowissenschaften und Ethik" (1986 : Jakobsberg bei Bonn, Germany), eds. Neurowissenschaften und Ethik: Klostergut Jakobsberg 20.-25. April 1986, Bundesrepublik Deutschland. Berlin: Springer-Verlag, 1988.
Find full textMarianne, Leuzinger-Bohleber, Haubl Rolf 1951-, and Brumlik Micha, eds. Bindung, Trauma und soziale Gewalt: Psychoanalyse, Sozial- und Neurowissenschaften im Dialog. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2006.
Find full textClausberg, Karl, and Olaf Breidbach. Video ergo sum: Repräsentation nach innen und aussen zwischen Kunst- und Neurowissenschaften. Hamburg: Hans-Bredow-Institut, 1999.
Find full textMatthies, H. Die Entwicklung der Neurowissenschaften in der DDR: Leute, Ereignisse und das Gedächtnis. Magdeburg: Klotz, 2012.
Find full textPeters, Theo. Neuroleadership - Grundlagen, Konzepte, Beispiele: Erkenntnisse der Neurowissenschaften fu r die Mitarbeiterfu hrung. Wiesbaden: Gabler Verlag / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden, 2011.
Find full textFriedrich, Orsolya. Persönlichkeit im Zeitalter der Neurowissenschaften: Eine kritische Analyse neurowissenschaftlicher Eingriffe in die Persönlichkeit. Bielefeld: Transcript, 2013.
Find full textAxel, Ziemke, ed. Repräsentationismus, was sonst?: Eine kritische Auseinandersetzung mit dem repräsentationistischen Forschungsprogramm in den Neurowissenschaften. Braunschweig: Vieweg, 1996.
Find full textEUCOR-Kolloquium (1998 Freiburg im Breisgau, Germany). Kognitive Linguistik und Neurowissenschaften: Referate des gleichnamigen EUCOR-Kolloquiums im Herbst 1998 in Freiburg. Tübingen: G. Narr Verlag, 1999.
Find full textSchwake, Michael, Claudia Mahlke, and Tobias Sommer. Experimentator: Neurowissenschaften. Spektrum Akademischer Verlag GmbH, 2011.
Find full textEngels, Eve M., and Elisabeth Hildt, eds. Neurowissenschaften und Menschenbild. mentis Verlag, 2005. http://dx.doi.org/10.30965/9783969757895.
Full textFriedrich, Orsolya. Persönlichkeit im Zeitalter der Neurowissenschaften. transcript Verlag, 2013. http://dx.doi.org/10.1515/transcript.9783839423073.
Full textSchreiber, Gerhard, ed. Transsexualität in Theologie und Neurowissenschaften. De Gruyter, 2016. http://dx.doi.org/10.1515/9783110434392.
Full textKandel, Eric R., Thomas Jessell, and James Schwartz. Neurowissenschaften: Eine Einführung (German Edition). Spektrum Akademischer Verlag, 1995.
Find full textSchipke, Christian. Neurowissenschaften und Philosophie des Geistes. GRIN Verlag GmbH, 2007.
Find full textMayer, Karl-Heinz. Die Neurowissenschaften Im Kreuzfeuer der Philosophie: Schwerpunkte der Philosophischen Kritik an Den Neurowissenschaften. Bachelor + Master Publishing, 2012.
Find full textMayer, Karl-Heinz. Die Neurowissenschaften Im Kreuzfeuer der Philosophie: Schwerpunkte der Philosophischen Kritik an Den Neurowissenschaften. GRIN Verlag GmbH, 2013.
Find full textLeuzinger-Bohleber, Marianne. PSYCHOANALYSE UND NEUROWISSENSCHAFTEN: CHANCEN - GRENZEN - KONTROVERSEN. Kohlhammer, W., GmbH, 2015.
Find full textKowal-Summek, Ludger. Neurowissenschaften und Musikpädagogik: Klärungsversuche und Praxisbezüge. Springer, 2018.
Find full textMeuth, Sven, and Thomas Budde. Fragen und Antworten zu den Neurowissenschaften. Huber, Bern, 2003.
Find full textKognitive Neurowissenschaften (Springer-Lehrbuch) (German Edition). Springer, 2012.
Find full textFocus on Evidence: Fremdsprachendidaktik trifft Neurowissenschaften. Narr Dr. Gunter, 2016.
Find full textKowal-Summek, Ludger. Neurowissenschaften und Musikpädagogik: Klärungsversuche und Praxisbezüge. Springer, 2016.
Find full textSloma, Natasha. Neurowissenschaften - Konsequenzen für die Externe Unternehmenskommunikation. GRIN Verlag GmbH, 2010.
Find full textKindlinger, Marcus. Neurowissenschaften und Spieltheorie: Untersuchungen Zum Gefangenendilemma. Bachelor + Master Publishing, 2010.
Find full textGehirn, ich, Freiheit: Neurowissenschaften und Menschenbild. Paderborn: Mentis, 2008.
Find full text