Academic literature on the topic 'Nichtlineare dynamische Systeme'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Nichtlineare dynamische Systeme.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Nichtlineare dynamische Systeme"

1

Hansch, Dietmar. "Angst und psychosomatische Erkrankungen: Eskalationsmechanismen und therapeutische Strategien aus der Sicht von Systemtheorie und Verhaltenstherapie." Therapeutische Umschau 76, no. 5 (May 2019): 273–80. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930/a001091.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Es dürfte kaum eine symptomatische Funktionsstörung oder Erkrankung geben, die beim Menschen nicht von mehr oder weniger starker Angst begleitet wird. Dies kann körperliche Krankheitsprozesse direkt negativ beeinflussen, immer erzeugt bzw. intensiviert es psychisches Leiden, oft verselbständigt es sich zu einer eigenständigen Angsterkrankung. Pathogenetisch spielen nichtlineare Verstärkungen eine zentrale Rolle, wie sie für Komplexe dynamische Systeme typisch sind. Während diese vielfältigen Teufelskreis-Mechanismen für die Eskalation der Symptome verantwortlich sind, bewirken fehlgeleitete Lernprozesse eine Chronifzierung. Es wird ein Integrierendes Modell für diese pathogenetischen Zusammenhänge entwickelt, das zugleich deutlich macht, wie man etablierte verhaltenstherapeutische Methoden zu ihrer Behandlung synergistisch kombinieren kann. Diese verfahrensintegrierende Verhaltenstherapie wird an einem Fallbeispiel exemplifiziert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Reit, M., J. K. Bremer, W. Mathis, and R. Stoop. "Ansätze zur Ordnungsreduktion von nichtlinearen Oszillatormodellen zur Anwendung im Schaltungsentwurf." Advances in Radio Science 8 (October 1, 2010): 151–60. http://dx.doi.org/10.5194/ars-8-151-2010.

Full text
Abstract:
Abstract. Im Rahmen dieser Arbeit wird ein Konzept zur Ordnungsreduktion von höherdimensionalen nichtlinearen Oszillatormodellen vorgestellt. Hierbei werden zwei wesentliche Ziele verfolgt. Zum einen wird eine höherdimensionale Modellierung der Oszillatorschaltung verwendet. Hierdurch lassen sich die Einflüsse parasitärer Effekte sowie struktureller Erweiterungen auf das dynamische Verhalten des Systems berücksichtigen. Zum anderen wird durch eine anschließende Ordnungsreduktion über die Methode der Zentrumsmannigfaltigkeit eine zweidimensionale Systembeschreibung erzeugt, deren wesentliche Dynamik derjenigen des höherdimensionalen Systems entspricht. Durch diese, in der Ordnung reduzierte, nichtlineare und parameterabhängige Systembeschreibung wird die Anwendbarkeit nichtlinearer Analysemethoden ermöglicht bzw. vereinfacht. Mit der Anwendung der Andronov-Hopf-Bifurkationsanalyse auf das reduzierte System lässt sich eine Stabilitätsuntersuchung durchführen sowie die Amplitude und Frequenz aller Zustandsgrößen approximieren. Das vorgestellte Konzept wird anhand des Beispielsystems eines LC-Tank-VCOs durchgeführt. In this paper, an order reduction technique for higher-dimensional nonlinear oscillator models, based on a center manifold approach, is presented. By modeling the oscillator circuit in the higher-dimensional state space, influences of parasitic elements and of structural extensions of the oscillator architecture on the dynamical system behavior can be examined. Using the proposed order reduction technique, a generalized second order model will be derived, which includes selected design parameters of the higher order model. By using an Andronov-Hopf bifurcation analysis, the reduced system can be studied with respect to stability as well as the amplitude and frequency of the individual state variables. The concept is applied to the design of LC-tank VCOs.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Weber, Harry, and Wolfgang Mathis. "Eine selbstkonsistente Carleman Linearisierung zur Analyse von Oszillatoren." Advances in Radio Science 15 (September 21, 2017): 223–30. http://dx.doi.org/10.5194/ars-15-223-2017.

Full text
Abstract:
Abstract. Die Analyse nichtlinearer dynamischer Schaltungen ist bis heute eine herausfordernde Aufgabe, da nur selten analytische Lösungen angegeben werden können. Daher wurden eine Vielzahl von Methoden entwickelt, um eine qualitative oder quantitative Näherung für die Lösungen der Netzwerkgleichung zu erhalten. Oftmals wird beispielsweise eine Kleinsignalanalyse mit Hilfe einer Taylorreihe in einem Arbeitspunkt durchgeführt, die nach den Gliedern erster Ordnung abgebrochen wird. Allerdings ist diese Linearisierung nur in der Nähe des stabilen Arbeitspunktes für hyperbolische Systeme gültig. Besonders für die Analyse des dynamischen Verhaltens von Oszillatoren treten jedoch nicht-hyperbolische Systeme auf, sodass diese Methode nicht angewendet werden kann Mathis (2000). Carleman hat gezeigt, dass nichtlineare Differentialgleichungen mit polynomiellen Nichtlinearitäten in ein unendliches System von linearen Differentialgleichungen transformiert werden können Carleman (1932). Wird das unendlichdimensionale Gleichungssystem für numerische Zwecke abgebrochen, kann bei Oszillatoren der Übergang in eine stationäre Schwingung (Grenzzyklus) nicht wiedergegeben werden. In diesem Beitrag wird eine selbstkonsistente Carleman Linearisierung zur Untersuchung von Oszillatoren vorgestellt, die auch dann anwendbar ist, wenn die Nichtlinearitäten keinen Polynomen entsprechen. Anstelle einer linearen Näherung um einen Arbeitspunkt, erfolgt mit Hilfe der Carleman Linearisierung eine Approximation auf einem vorgegebenen Gebiet. Da es jedoch mit der selbstkonsistenten Technik nicht möglich ist, das stationäre Verhalten von Oszillatoren zu beschreiben, wird die Berechnung einer Poincaré-Abbildung durchgeführt. Mit dieser ist eine anschließende Analyse des Oszillators möglich.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Gollas, F., and R. Tetzlaff. "Identifikationsverfahren zur Analyse von EEG-Signalen bei Epilepsie mit Reaktions-Diffusions Netzwerken." Advances in Radio Science 5 (June 13, 2007): 253–58. http://dx.doi.org/10.5194/ars-5-253-2007.

Full text
Abstract:
Abstract. Partielle Differentialgleichungen des Reaktions-Diffusions-Typs beschreiben Phänomene wie Musterbildung, nichtlineare Wellenausbreitung und deterministisches Chaos und werden oft zur Untersuchung komplexer Vorgänge auf den Gebieten der Biologie, Chemie und Physik herangezogen. Zellulare Nichtlineare Netzwerke (CNN) sind eine räumliche Anordnung vergleichsweise einfacher dynamischer Systeme, die eine lokale Kopplung untereinander aufweisen. Durch eine Diskretisierung der Ortsvariablen können Reaktions-Diffusions-Gleichungen häufig auf CNN mit nichtlinearen Gewichtsfunktionen abgebildet werden. Die resultierenden Reaktions-Diffusions-CNN (RD-CNN) weisen dann in ihrer Dynamik näherungsweise gleiches Verhalten wie die zugrunde gelegten Reaktions-Diffusions-Systeme auf. Werden RD-CNN zur Identifikation neuronaler Strukturen anhand von EEG-Signalen herangezogen, so besteht die Möglichkeit festzustellen, ob das gefundene Netzwerk lokale Aktivität aufweist. Die von Chua eingeführte Theorie der lokalen Aktivität Chua (1998); Dogaru und Chua (1998) liefert eine notwendige Bedingung für das Auftreten von emergentem Verhalten in zellularen Netzwerken. Änderungen in den Parametern bestimmter RD-CNN könnten auf bevorstehende epileptische Anfälle hinweisen. In diesem Beitrag steht die Identifikation neuronaler Strukturen anhand von EEG-Signalen durch Reaktions-Diffusions-Netzwerke im Vordergrund der dargestellten Untersuchungen. In der Ergebnisdiskussion wird insbesondere auch die Frage nach einer geeigneten Netzwerkstruktur mit minimaler Komplexität behandelt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Gringard, Matthias, and Andreas Kroll. "Zur Homogenisierung von Testsignalen für die nichtlineare Systemidentifikation." at - Automatisierungstechnik 67, no. 10 (October 25, 2019): 820–32. http://dx.doi.org/10.1515/auto-2019-0041.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung In diesem Beitrag werden Methoden zum Entwurf von Multisinus- und Multistufensignalen zur Identifikation nichtlinearer dynamischer Takagi-Sugeno-Fuzzy-Modelle vorgestellt. Diese Entwurfsmethoden arbeiten prozessmodellfrei. Sie werden am Beispiel der Modellierung eines elektromechanischen Stellglieds eines Verbrennungsmotors demonstriert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Hortel, M., and A. Škuderová. "Zur Analyse dynamischer Mehrdeutigkeitslösungen von nichtlinearen parametererregten Systemen." ZAMM - Journal of Applied Mathematics and Mechanics / Zeitschrift für Angewandte Mathematik und Mechanik 80, S2 (2000): 285–86. http://dx.doi.org/10.1002/zamm.20000801414.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Back, Michael, and Stephan Terwen. "Prädiktive Regelung mit Dynamischer Programmierung für nichtlineare Systeme erster Ordnung (Predictive Control with Dynamic Programming for First Order Nonlinear Systems)." at - Automatisierungstechnik 51, no. 12-2003 (December 2003): 547–54. http://dx.doi.org/10.1524/auto.51.12.547.22700.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Gausch, Felix, and Pia Müller. "Statische und dynamische Rückführung in nichtlinearen Deskriptorsystemen (Static and Dynamik Feedback in Nonlinear Descriptor Systems)." at - Automatisierungstechnik 52, no. 12-2004 (December 2004): 569–76. http://dx.doi.org/10.1524/auto.52.12.569.53454.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Schmidt, G. "Kreuzer, E., Numerische Untersuchung nichtlinearer dynamischer Systeme. Berlin etc., Springer-Verlag 1987. XVIII, 194 S., DM 54,—. ISBN 3-540-17317-X." ZAMM - Journal of Applied Mathematics and Mechanics / Zeitschrift für Angewandte Mathematik und Mechanik 68, no. 2 (1988): 78. http://dx.doi.org/10.1002/zamm.19880680204.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Bley, Th. "Mathematik der Selbstorganisation. Qualitative Theorie nichtlinearer dynamischer Systeme und gleichgewichtsferner Strukturen in Physik, Chemie und Biologie, Berlin: Deutscher Verlag der Wissenschaften, 1989., 336 S., 149 Abb., DM 49, -, ISBN 3-326-00384-6." Acta Biotechnologica 11, no. 2 (1991): 158. http://dx.doi.org/10.1002/abio.370110216.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Nichtlineare dynamische Systeme"

1

Löbner, Clemens. "Integrable Approximations for Dynamical Tunneling." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-178216.

Full text
Abstract:
Generic Hamiltonian systems have a mixed phase space, where classically disjoint regions of regular and chaotic motion coexist. For many applications it is useful to approximate the regular dynamics of such a mixed system H by an integrable approximation Hreg. We present a new, iterative method to construct such integrable approximations. The method is based on the construction of an integrable approximation in action representation which is then improved in phase space by iterative applications of canonical transformations. In contrast to other known approaches, our method remains applicable to strongly non-integrable systems H. We present its application to 2D maps and 2D billiards. Based on the obtained integrable approximations we finally discuss the theoretical description of dynamical tunneling in mixed systems
Typische Hamiltonsche Systeme haben einen gemischten Phasenraum, in dem disjunkte Bereiche klassisch regulärer und chaotischer Dynamik koexistieren. Für viele Anwendungen ist es zweckmäßig, die reguläre Dynamik eines solchen gemischten Systems H durch eine integrable Näherung Hreg zu beschreiben. Wir stellen eine neue, iterative Methode vor, um solche integrablen Näherungen zu konstruieren. Diese Methode basiert auf der Konstruktion einer integrablen Näherung in Winkel-Wirkungs-Variablen, die im Phasenraum durch iterative Anwendungen kanonischer Transformationen verbessert wird. Im Gegensatz zu bisher bekannten Verfahren bleibt unsere Methode auch auf stark nichtintegrable Systeme H anwendbar. Wir demonstrieren sie anhand von 2D-Abbildungen und 2D-Billards. Mit den gewonnenen integrablen Näherungen diskutieren wir schließlich die theoretische Beschreibung von dynamischem Tunneln in gemischten Systemen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Enge, Olaf. "Analyse und Synthese elektromechanischer Systeme." Doctoral thesis, Aachen : Shaker, 2005. http://www.ulb.tu-darmstadt.de/tocs/13559748X.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kuhlbrodt, Till. "Stability and variability of open-ocean deep convection in deterministic and stochastic simple models." Phd thesis, [S.l. : s.n.], 2002. http://pub.ub.uni-potsdam.de/2002/0033/kuhlb.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Zaks, Michael. "Fractal Fourier spectra in dynamical systems." Thesis, [S.l.] : [s.n.], 2001. http://pub.ub.uni-potsdam.de/2002/0019/zaks.ps.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Höhener, Robert. "Nichtlineare Dynamik des Devisenmarktes /." Tönning ; Lübeck ; Marburg : Der Andere Verl, 2005. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=014154605&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Bernhardt, Thomas. "Ein-, Ausgangsmodelle für nichtlineare Systeme /." Kassel : Kassel Univ. Press, 2008. http://d-nb.info/990075192/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Li, Xuhui. "Dynamische Kompensation von nichtlinearen Verzerrungen mit genetischer Programmierung." [S.l.] : [s.n.], 2003. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=969980779.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Wackenhut, Georg. "Zur Rekonstruktion nichtlinearer dynamischer Systeme mit neuronalen Netzen /." Berlin : Logos-Verl, 2007. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2972252&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Kreuzer, Edwin. "Numerische Untersuchung nichtlinearer dynamischer Systeme : mit 5 Tabellen /." Berlin [u.a.] : Springer, 1987. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=000676736&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Wackenhut, Georg. "Zur Rekonstruktion nichtlinearer dynamischer Systeme mit neuronalen Netzen." Berlin Logos-Verl, 2006. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2972252&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Nichtlineare dynamische Systeme"

1

Kreuzer, Edwin. Numerische Untersuchung nichtlinearer dynamischer Systeme. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1987. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-82968-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Koordination in nichtlinearen dynamischen Systemen. Frankfurt am Main: P. Lang, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Otterpohl, Lars. Koordination in nichtlinearen dynamischen Systemen. Bern: Peter Lang International Academic Publishers, 2018.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Loistl, Otto. Chaostheorie: Zur Theorie nichtlinearer dynamischer Systeme. München: R. Oldenbourg, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Unbehauen, Heinz. Regelungstechnik. 5th ed. Braunschweig: Vieweg, 1989.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

service), SpringerLink (Online, ed. Risk Analysis of Complex and Uncertain Systems. Boston, MA: Springer-Verlag US, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Lévine, Jean. Analysis and control of nonlinear systems: A flatness-based approach. Berlin: Springer, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Lévine, Jean. Analysis and control of nonlinear systems: A flatness-based approach. Berlin: Springer, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Landa, P. S. Nonlinear oscillations and waves in dynamical systems. Dordrecht: Kluwer Academic Publishers, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Hirsch, Jürgen. Einkommen und Kinderzahl, Wirtschaftswachstum und Bevölkerungsentwicklung: Eine mikroökonomisch-statische und makroökonomisch-dynamische Analyse nichtlinearer Systeme. Tübingen: Francke, 1992.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Nichtlineare dynamische Systeme"

1

Mahnke, Reinhard, Jürn Schmelzer, and Gerd Röpke. "Diskrete dynamische Systeme." In Nichtlineare Phänomene und Selbstorganisation, 43–58. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 1992. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-94778-9_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Metzler, Wolfgang. "Dynamische Systeme auf Mannigfaltigkeiten." In Nichtlineare Dynamik und Chaos, 207–45. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-80098-5_11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Plaschko, Peter, and Klaus Brod. "Kontinuierliche dynamische Systeme." In Nichtlineare Dynamik, Bifurkation und Chaotische Systeme, 31–70. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 1995. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-90699-1_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Bohn, Christian, and Heinz Unbehauen. "Modelle für nichtlineare dynamische Systeme." In Identifikation dynamischer Systeme, 229–350. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-2197-3_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Krause, Ulrich, and Tim Nesemann. "Nichtlineare diskrete dynamische Systeme und Differenzengleichungen." In Differenzengleichungen und diskrete dynamische Systeme, 146–209. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-92759-0_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

an der Heiden, Uwe. "Dynamische Krankheiten: Neue Perspektiven der Medizin." In Komplexe Systeme und Nichtlineare Dynamik in Natur und Gesellschaft, 247–63. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-60063-0_14.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Troitzsch, Klaus G. "Dynamische Modelle komplexer sozialer Systeme: Was leisten Computersimulationen?" In Komplexe Systeme und Nichtlineare Dynamik in Natur und Gesellschaft, 321–38. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-60063-0_17.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Isermann, Rolf. "Parameterschätzung nichtlinearer Systeme." In Identifikation dynamischer Systeme, 231–44. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1988. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-97069-6_16.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Isermann, Rolf. "Parameterschätzung nichtlinearer Systeme." In Identifikation dynamischer Systeme 2, 223–38. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1992. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-84769-1_16.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Schröder, Dierk, and Martin Buss. "Identifikation nichtlinearer dynamischer Systeme." In Intelligente Verfahren, 241–74. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-55327-5_8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography