Journal articles on the topic 'NK-Zellen'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'NK-Zellen.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Cerwenka, Adelheid, and Carsten Watzl. "Natürliche Killerzellen: Von der Entdeckung bis zur klinischen Anwendung." Lymphoide Zellen des angeborenen Immunsystems 5, no. 2 (July 22, 2021): 88–91. http://dx.doi.org/10.47184/ti.2021.02.01.
Full textBergmann, C. "Regulatorische T-Zellen und NK-Zellen bei Krebspatienten." HNO 62, no. 6 (June 2014): 406–14. http://dx.doi.org/10.1007/s00106-014-2874-9.
Full textKlöß, Stephan, and Ulrike Köhl. "Immuntherapien mit allogenen NK-Zellen nach Stammzelltransplantation." Pharmazie in unserer Zeit 41, no. 3 (May 2012): 239–45. http://dx.doi.org/10.1002/pauz.201200474.
Full textEskandary, Farsad-Alexander, and Georg A. Böhmig. "Herausforderungen in der Behandlung später antikörpermediierter Abstoßung." Dialyse aktuell 24, no. 08 (October 2020): 302–8. http://dx.doi.org/10.1055/a-1169-8340.
Full textBethge, Wolfgang. "CD19 positive lymphoide Malignome: CAR-transduzierte natürliche Killerzellen nutzen." Kompass Onkologie 8, no. 3 (2021): 132–33. http://dx.doi.org/10.1159/000518703.
Full textLenk, Harald, Wilhelm Friedrich, Ulrich Sack, Volker Schuster, and Corinna Gebauer. "Wiskott-Aldrich-Syndrom am Beispiel eines Patienten." Kinder- und Jugendmedizin 7, no. 01 (2007): 39–44. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1617943.
Full textSpielmann, Julia, Ina Bähr, Wiebke Naujoks, Heike Kielstein, and Dagmar Quandt. "Natürliche Killerzellen, Adipositas & Tumorgenese." Adipositas - Ursachen, Folgeerkrankungen, Therapie 13, no. 01 (February 2019): 36–42. http://dx.doi.org/10.1055/a-0801-4014.
Full textDressel, Ralf. "Die Bedeutung von Polymorphismen in MICA und anderen Genen des NKG2D-Signalwegs für die hämatopoetische Stammzelltransplantation." Transfusionsmedizin - Immunhämatologie, Hämotherapie, Immungenetik, Zelltherapie 7, no. 04 (November 2017): 219–28. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-113801.
Full textSchink, Michael, Wilfried Tröger, Andreas Goyert, Heinz Scheuerecker, Hans-Konrad Selbmann, and Florian Glaser. "Zusammenhang der NK-Zellaktivität gegen autologe Tumor- und K562-Zellen mit dem klinischen Verlauf unter Misteltherapie." Complementary Medicine Research 13, no. 3 (2006): 147–55. http://dx.doi.org/10.1159/000092624.
Full textMichels, Alexander, Jessica Hartmann, and Christian J. Buchholz. "Chimäre Antigenrezeptoren (CARs) in der Onkologie: eine Übersicht zu klinischer Anwendung und neuen Entwicklungen." Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 63, no. 11 (October 6, 2020): 1331–40. http://dx.doi.org/10.1007/s00103-020-03222-8.
Full text"CAR-NK-Zellen im Einsatz der Immunonkologie." Die Impfung kommt 4, no. 4 (December 31, 2020). http://dx.doi.org/10.47184/ti.2020.04.01.
Full textKrämer, B., C. Körner, A. Glässner, M. Eisenhardt, HD Nischalke, T. Sauerbruch, U. Spengler, and J. Nattermann. "Anti-HCV-Aktivität von NKp46High NK Zellen." Zeitschrift für Gastroenterologie 49, no. 08 (August 2011). http://dx.doi.org/10.1055/s-0031-1285605.
Full textMaurus, C., and JD Seebach. "Seilschaft am immunologischen Checkpoint : wenn NK-Zellen T-Zellen bei der Abstossung helfen." Swiss Medical Forum ‒ Schweizerisches Medizin-Forum, October 9, 2002. http://dx.doi.org/10.4414/smf.2002.04665.
Full textMaurus, C., and JD Seebach. "Seilschaft am immunologischen Checkpoint : wenn NK-Zellen T-Zellen bei der Abstossung helfen." Forum Médical Suisse ‒ Swiss Medical Forum, October 9, 2002. http://dx.doi.org/10.4414/fms.2002.04665.
Full text"Adoptive Immuntherapie – HER2-spezifische NK-Zellen hemmen Tumorwachstum." TumorDiagnostik & Therapie 37, no. 03 (April 20, 2016): 125. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-105412.
Full text"Adoptive Immuntherapie – HER2-spezifische NK-Zellen hemmen Tumorwachstum." Transfusionsmedizin - Immunhämatologie, Hämotherapie, Immungenetik, Zelltherapie 5, no. 04 (December 1, 2015): 171. http://dx.doi.org/10.1055/s-0034-1398047.
Full textHafsi, N., P. Voland, S. Schwendy, R. Rad, M. Gerhard, and C. Prinz. "Helicobacter pylori aktiviert humane Dendritische Zellen, sowie NK und Th1-Effector Zellen in vitro." Zeitschrift für Gastroenterologie 42, no. 06 (June 2004). http://dx.doi.org/10.1055/s-2004-835773.
Full textKrämer, B., A. Glässner, C. Zwank, F. Goeser, P. Ingeliz, C. Boesecke, CP Strassburg, U. Spengler, J. Rockstroh, and J. Nattermann. "Dysregulierte Interaktion zwischen CD4+ T Zellen und NK Zellen in der HIV/HCV Koinfektion." Zeitschrift für Gastroenterologie 53, no. 01 (January 16, 2015). http://dx.doi.org/10.1055/s-0034-1397225.
Full text"Fortgeschrittene Krebserkrankungen – Behandlung mit NK-92-Zellen gut verträglich." Transfusionsmedizin - Immunhämatologie, Hämotherapie, Immungenetik, Zelltherapie 4, no. 01 (March 25, 2014): 5. http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1362388.
Full textSegerer, SE, L. Rieger, A. Hönig, M. Kapp, U. Kämmerer, and J. Dietl. "Thrombopoetin stimuliert die Einwanderung und Proliferation dezidualer NK Zellen." Geburtshilfe und Frauenheilkunde 71, no. 05 (May 2011). http://dx.doi.org/10.1055/s-0031-1278627.
Full textEisenhardt, M., A. Glässner, D. Schulte, B. Krämer, C. Körner, T. Sauerbruch, U. Spengler, and J. Nattermann. "Charakterisierung CXCR3-exprimierender NK-Zellen bei der HCV-Infektion." Zeitschrift für Gastroenterologie 48, no. 01 (January 2010). http://dx.doi.org/10.1055/s-0029-1246506.
Full text"Welche Rolle spielen spezielle NK-Zellen bei einer Nierentransplantatabstoßung?" Transfusionsmedizin - Immunhämatologie, Hämotherapie, Immungenetik, Zelltherapie 9, no. 04 (November 2019): 215–16. http://dx.doi.org/10.1055/a-1010-9599.
Full textLanghans, B., AW Alwan, EM Althausen, B. Krämer, A. Glässner, J. Nattermann, CP Strassburg, and U. Spengler. "CD4+ regulatorische T-Zellen (Tregs) modulieren Interaktionen zwischen NK-Zellen und hepatischen Sternzellen bei hepatitis C." Zeitschrift für Gastroenterologie 52, no. 08 (August 11, 2014). http://dx.doi.org/10.1055/s-0034-1386086.
Full text"Zelluläre Immuntherapie – Behandlung mit NK-92-Zellen bei fortgeschrittenen Tumoren." Transfusionsmedizin - Immunhämatologie, Hämotherapie, Immungenetik, Zelltherapie 4, no. 02 (May 28, 2014): 67–68. http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1362526.
Full text"Zelluläre Immuntherapie – Behandlung mit NK-92-Zellen bei fortgeschrittenen Tumoren." TumorDiagnostik & Therapie 35, no. 05 (August 19, 2014): 252. http://dx.doi.org/10.1055/s-0034-1369202.
Full textBraunschweig, A., TG Poehlmann, E. Schleußner, and UR Markert. "STAT3 und SOCS3 regulieren die Zytotoxizität von dezidualen NK-Zellen." Geburtshilfe und Frauenheilkunde 68, S 01 (September 2008). http://dx.doi.org/10.1055/s-0028-1088889.
Full textSegerer, SE, L. Rieger, A. Hönig, F. Martignoni, U. Kämmerer, and J. Dietl. "Thrombopoetin- ein neuer Migrationsfaktor für uterine NK Zellen in humaner Dezidua." Geburtshilfe und Frauenheilkunde 68, S 01 (September 2008). http://dx.doi.org/10.1055/s-0028-1089048.
Full textGlässner, A., M. Eisenhardt, B. Krämer, F. Wolter, P. Kokordelis, B. Sibbing, T. Sauerbruch, U. Spengler, and J. Nattermann. "HCV-vermittelte Blockierung der IL–2 Sekretion von CD4(+) T-Zellen hemmt die anti-fibrotische Aktivität von NK-Zellen." Zeitschrift für Gastroenterologie 50, no. 01 (January 2012). http://dx.doi.org/10.1055/s-0031-1295910.
Full textEisenhardt, M., A. Glässner, B. Krämer, C. Körner, T. Sauerbruch, U. Spengler, and J. Nattermann. "Extrahepatische Akkumulation CXCR3(+) NK-Zellen als neuer Mechanismus der gestörten NK-Zell-Aktivität bei der chronischen Hepatitis C." Zeitschrift für Gastroenterologie 49, no. 08 (August 2011). http://dx.doi.org/10.1055/s-0031-1285604.
Full textRößner, E., M. Wagner, S. Stenger, and J. Ficker. "Diagnostische Wertigkeit von natürlichen Killerzellen (NK-Zellen) in der Bronchoalveolären Lavage (BAL)." Pneumologie 60, S 1 (April 20, 2006). http://dx.doi.org/10.1055/s-2006-933861.
Full textGoeser, F., A. Glässner, P. Kokordelis, F. Wolter, P. Lutz, DJ Kaczmarek, C. Schwarze-Zander, et al. "HIV Mono-Infektion ist mit gestörter Anti-HCV-Aktivität von NK-Zellen assoziiert." Zeitschrift für Gastroenterologie 53, no. 12 (December 14, 2015). http://dx.doi.org/10.1055/s-0035-1568107.
Full textNattermann, J., G. Feldmann, T. Sauerbruch, and U. Spengler. "Eine simultan dysregulierte Expression aktivierender und hemmender NK Zell-Rezeptoren beeinträchtigt die zytolytische Funktion von NK-Zellen bei chronischer Hepatitis." Zeitschrift für Gastroenterologie 43, no. 05 (May 2005). http://dx.doi.org/10.1055/s-2005-920005.
Full textLanghans, B., AW Alwan, E. Althausen, B. Krämer, A. Glässner, J. Nattermann, C. Strassburg, and U. Spengler. "IL-8 hemmt die Suszeptibilität von CD56hochCD16negativ NK-Zellen gegenüber primären humanen hepatischen Sternzellen (HSC)." Zeitschrift für Gastroenterologie 52, no. 01 (January 13, 2014). http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1361033.
Full textNattermann, J., B. Krämer, A. Iwan, T. Sauerbruch, and U. Spengler. "Einfluss der Interaktion von HCV E2 und CD81 auf das migratorische Verhalten von NK Zellen." Zeitschrift für Gastroenterologie 45, no. 08 (August 2007). http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-988459.
Full textEisenhardt, M., A. Glässner, B. Krämer, B. Sibbing, T. Sauerbruch, U. Spengler, and J. Nattermann. "Gestörte Funktion von CD56high CXCR3(+) NK Zellen als möglicher neuer Mechanismus der HCV-assoziierten Leberfibrose." Zeitschrift für Gastroenterologie 50, no. 01 (January 2012). http://dx.doi.org/10.1055/s-0031-1295905.
Full textKrämer, B., C. Körner, M. Eisenhardt, A. Glässner, C. Zwank, B. Sibbing, F. Wolter, et al. "Der NKp46-Rezeptor ist an der Regulation der anti-fibrotischen Aktivität von NK Zellen beteiligt." Zeitschrift für Gastroenterologie 50, no. 01 (January 2012). http://dx.doi.org/10.1055/s-0031-1295920.
Full textKraemer, B., C. Körner, D. Schulte, C. Zwank, M. Eisenhardt, A. Glässner, T. Sauerbruch, U. Spengler, and J. Nattermann. "Veränderte Expression des SLAM Rezeptors CRACC und von CD48 auf NK-Zellen bei chronischer Hepatitis C." Zeitschrift für Gastroenterologie 48, no. 08 (August 2010). http://dx.doi.org/10.1055/s-0030-1263900.
Full textGermeyer, A., M. Prasadajudio, J. Jauckus, RM Popovici, T. Strowitzki, and M. von Wolff. "Uterine NK-Zellen–Regulation der Migration durch FCS und humanes Serum der proliferativen und sekretorischen Zyklusphase." Geburtshilfe und Frauenheilkunde 66, S 01 (September 19, 2006). http://dx.doi.org/10.1055/s-2006-952185.
Full textKoc, A., I. Bargen, T. Rath, M. Roderfeld, T. Basler, R. Goethe, GF Gerlach, S. Weiss, and E. Roeb. "Mycobacterium avium ssp. paratuberculosis (MAP) reguliert die MMP-13 Expression in NK-Zellen des murinen Kolons." Zeitschrift für Gastroenterologie 51, no. 08 (August 16, 2013). http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1352677.
Full textKrämer, B., C. Körner, C. Zwank, A. Glässner, M. Eisenhardt, F. Wolter, P. Kokordelis, et al. "Die aktivierenden Rezeptoren NKp30 und NKp46 sind an der Regulation der anti-fibrotischen Aktivität von NK Zellen beteiligt." Zeitschrift für Gastroenterologie 50, no. 08 (August 22, 2012). http://dx.doi.org/10.1055/s-0032-1323965.
Full textKrämer, B., D. Schulte, C. Zwank, C. Körner, M. Coenen, HD Nischalke, T. Sauerbruch, U. Spengler, and J. Nattermann. "Die Adhäsion Natürlicher Killer (NK) Zellen an die extrazelluläre Matrix wird entscheidend durch HCV E2/CD81-Interaktionen reguliert." Zeitschrift für Gastroenterologie 46, no. 09 (September 17, 2008). http://dx.doi.org/10.1055/s-0028-1089469.
Full textKokordelis, P., B. Krämer, C. Boesecke, A. Glässner, F. Wolter, D. Kaczmarek, E. Voigt, et al. "Die HIV Infektion ist mit einer verminderten anti-HCV Aktivität von CD3+CD56+ NK-like T Zellen assoziiert." Zeitschrift für Gastroenterologie 53, no. 01 (January 16, 2015). http://dx.doi.org/10.1055/s-0034-1397221.
Full textHäusler, S., A. Hönig, J. Engel, M. Krockenberger, J. Dietl, and J. Wischhusen. "CD39 wird in vivo und in vitro von Ovarialkarzinomzellen exprimiert und inhibiert die lytische Aktivität von NK-Zellen." Geburtshilfe und Frauenheilkunde 69, no. 05 (May 2009). http://dx.doi.org/10.1055/s-0029-1225180.
Full textKrämer, B., S. Diegeler, P. Kokordelis, A. Glässner, M. Eisenhardt, F. Wolter, C. Boesecke, et al. "Die HIV-assoziierte Dysregulation der NKp46 Expression auf NK Zellen könnte die Suszeptibilität für HCV und deren Verlauf beeinflussen." Zeitschrift für Gastroenterologie 52, no. 01 (January 13, 2014). http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1361018.
Full textGlässner, A., P. Kokordelis, M. Eisenhardt, B. Krämer, F. Wolter, HD Nischalke, C. Boesecke, et al. "NK-Zellen aus HIV/HCV koinfizierten Patienten besitzen im Vergleich zu HCV monoinfizierten Patienten eine verminderte anti-fibrotische Aktivität." Zeitschrift für Gastroenterologie 51, no. 01 (January 11, 2013). http://dx.doi.org/10.1055/s-0032-1331917.
Full textNattermann, J., H. Zimmermann, HD Nischalke, L. Leifeld, G. Feldmann, T. Sauerbruch, and U. Spengler. "Erhöhte intrahepatische Expression von HLA-E und erhöhte Anzahl NKG2A-positiver NK Zellen bei der chronischen Hepatitis C Infektion." Zeitschrift für Gastroenterologie 43, no. 01 (January 14, 2005). http://dx.doi.org/10.1055/s-2005-862301.
Full textGlässner, A., M. Eisenhardt, B. Krämer, F. Wolter, P. Kokordelis, C. Boesecke, T. Sauerbruch, J. Rockstroh, U. Spengler, and J. Nattermann. "Gestörte CD4+ T-Zell-vermittelte Aktivierung von NK Zellen als möglicher Mechanismus der hepatischen Fibrogenese bei der HIV/HCV-Koinfektion." Zeitschrift für Gastroenterologie 50, no. 08 (August 22, 2012). http://dx.doi.org/10.1055/s-0032-1324003.
Full textGonzalez-Carmona, MA, V. Lucacs-Kornek, A. Timmerman, M. Kornek, IGH Schmidt-Wolf, WH Caselmann, T. Sauerbruch, and V. Schmitz. "Die intratumorale Behandlung mit CD40L-exprimierenden DC induzierte eine deutliche Tumorinfiltration von CD4+ und CD8+ T-Zellen als auch von NK-Zellen, welche zu eine signifikante Tumorregression von etablierten HCC in vivo führte." Zeitschrift für Gastroenterologie 45, no. 08 (August 2007). http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-988126.
Full textGonzalez-Carmona, MA, C. Schneider, A. Vogt, V. Schmitz, T. Sauerbruch, and WH Caselmann. "Die intratumorale Behandlung mit CD40L-exprimierenden DC führte zu eine signifikante Tumorregression von etablierten HCC in vivo mit Erhöhung der Apoptoserate in Tumorzellen sowie intratumoraler Rekrutierung von CD4+-, CD8+-T-Zellen und NK-Zellen." Zeitschrift für Gastroenterologie 46, no. 09 (September 17, 2008). http://dx.doi.org/10.1055/s-0028-1089507.
Full textEisenhardt, M., A. Glässner, B. Krämer, P. Kokordelis, F. Wolter, CP Strassburg, U. Spengler, and J. Nattermann. "CD27-exprimierende NK-Zellen besitzen eine effektive anti-HCV Aktivität und sind möglicherweise an der spontanen Ausheilung einer akuten Hepatitis C beteiligt." Zeitschrift für Gastroenterologie 51, no. 01 (January 11, 2013). http://dx.doi.org/10.1055/s-0032-1332129.
Full text