Academic literature on the topic 'Nonlinear stiffness law'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Nonlinear stiffness law.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Nonlinear stiffness law"
Karádi, Dániel T., András A. Sipos, Marianna Halász, Viktor Hliva, and Dezső Hegyi. "An elastic phenomenological material law of technical textile with a nonlinear shear behaviour." Journal of Reinforced Plastics and Composites 40, no. 19-20 (March 30, 2021): 759–69. http://dx.doi.org/10.1177/07316844211005842.
Full textBiwa, S., S. Nakajima, and N. Ohno. "On the Acoustic Nonlinearity of Solid-Solid Contact With Pressure-Dependent Interface Stiffness." Journal of Applied Mechanics 71, no. 4 (July 1, 2004): 508–15. http://dx.doi.org/10.1115/1.1767169.
Full textDean, Edward T. R., and Rich Metters. "Cyclic Stiffness Degradation in Nonlinear Jackup Dynamics." SPE Projects, Facilities & Construction 5, no. 02 (June 1, 2010): 89–96. http://dx.doi.org/10.2118/132170-pa.
Full textGiaccu, Gian Felice, and Luca Caracoglia. "Generalized power-law stiffness model for nonlinear dynamics of in-plane cable networks." Journal of Sound and Vibration 332, no. 8 (April 2013): 1961–81. http://dx.doi.org/10.1016/j.jsv.2012.12.006.
Full textGu, Jianguo, and Yimin Zhang. "Dynamic analysis of a ball screw feed system with time-varying and piecewise-nonlinear stiffness." Proceedings of the Institution of Mechanical Engineers, Part C: Journal of Mechanical Engineering Science 233, no. 18 (July 30, 2019): 6503–18. http://dx.doi.org/10.1177/0954406219865923.
Full textČečrdle, Jiří, Jaromír Maleček, Václav Hlavatý, and Petr Malínek. "Simulation of Nonlinear Characteristic of Aileron Attachment on Aeroelastic Demonstrator Using Active Electromagnetic Spring Concept." Applied Mechanics and Materials 821 (January 2016): 191–98. http://dx.doi.org/10.4028/www.scientific.net/amm.821.191.
Full textElad, D., R. D. Kamm, and A. H. Shapiro. "Tube law for the intrapulmonary airway." Journal of Applied Physiology 65, no. 1 (July 1, 1988): 7–13. http://dx.doi.org/10.1152/jappl.1988.65.1.7.
Full textLei, Gang, Qian Chen, Ying Liu, and Jingjing Jiang. "An Inverse Method to Reconstruct Complete Stiffness Information of Rubber Bushing." Advances in Materials Science and Engineering 2013 (2013): 1–6. http://dx.doi.org/10.1155/2013/187636.
Full textGuo, Jishu, and Guohui Tian. "Mechanical design and robust tracking control of a class of antagonistic variable stiffness actuators based on the equivalent nonlinear torsion springs." Proceedings of the Institution of Mechanical Engineers, Part I: Journal of Systems and Control Engineering 232, no. 10 (June 22, 2018): 1337–55. http://dx.doi.org/10.1177/0959651818781272.
Full textLuo, Yue Gang, Song He Zhang, Bin Wu, and Hong Ying Hu. "Stability Analysis of Nonlinear Stiffness Rotor-Bearing System with Pedestal Looseness Fault." Applied Mechanics and Materials 483 (December 2013): 285–88. http://dx.doi.org/10.4028/www.scientific.net/amm.483.285.
Full textDissertations / Theses on the topic "Nonlinear stiffness law"
Widarda, Dina Rubiana. "Longitudinal forces in continuously welded rails due to nonlinear track-bridge interaction for loading sequences." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1238081328011-05497.
Full textDie Verwendung von durchgehend geschweißten Schienen auf Brücken führt zu zusätzlichen Längsspannungen infolge der Lastfälle jahreszeitliche Temperaturänderung, Brückendurchbiegung und Bremsen/Anfahren. Diese drei Lasten sind durch den Eurocode 1 vorgegeben und in die nationale deutsche Norm DIN Fb-101 integriert. In dieser Arbeit wird erstmals ein weiterer Lastfall identifiziert und behandelt, der durch den Wechsel der Koppelsteifigkeit in Längsrichtung zwischen Gleis und Tragwerk bei der Zugüberfahrt begründet wird. Dieser Lastfall wird hier mit „Ruck“ bezeichnet und ist eine zwangsläufige Konsequenz des nichtlinearen Längsverschiebewiderstandes, wie er im EC 1 und im DIN Fb-101 vorgegeben ist. Dennoch wurden die Auswirkungen auf das Systemverhalten bisher nicht untersucht. Bei einem Wechsel vom unbelasteten Gleis zum belasteten Gleis während einer Zugüberfahrt erhöht sich zum Beispiel der Längsverschiebewiderstand für ein Schottergleis um den Faktor 3! Die dadurch bedingte Veränderung des Zusammenwirkens zwischen Gleis und Tragwerk führt zu einer Veränderung des Systemzustandes und damit zu veränderten Schienenspannungen. Für durchgehend geschweißte Schienen spielt die Längskopplung zwischen Schiene und Brücke eine wesentliche Rolle. Beim Schottergleis wird sie dargestellt durch die Einbettung des Gleisrostes im Schotterbett im Zusammenwirken mit der Schienenbefestigung. Bei der festen Fahrbahn durch das Befestigungssystem. Für kleine Deformationen ist die Koppelsteifigkeit proportional zur Relativverschiebung zwischen Gleis und Brücke. Darüberhinaus geht das linear elastische Verhalten in ein quasi plastisches Verhalten mit konstanter Koppelkraft über. Folgerichtig ist die Behandlung einer Lastenfolge nur in inkrementeller Weise unter Einbeziehung der Verformungsgeschichte mechanisch korrekt. Die Lastfälle Bremsen/Anfahren, Brückendurchbiegung und Ruck ereignen sich nur während der Zugüberfahrt; also in relativ kurzer Zeit, dann allerdings mit einem erheblichen Lastgradienten. Somit stellt sich die Frage nach dem Einfluss der Massenbeschleunigungen, die in dieser Arbeit geklärt wird. Die im Fachbericht genanntenWerte für den Längsverschiebewiderstand des belasteten Gleises basieren auf einer relativ geringen Datenmenge. Aus diesem Grund werden die Messdaten einer umfangreichen Feldmessung mit Zugüberfahrten zu Aussagen über den Längsverschiebewiederstand herangezogen und die Problematik derartiger Messungen beleuchtet. Die unterschiedlichen Modellierungen des Lastfalls „Ruck“, einmal rein statisch und zum anderen dynamisch, ergeben übereinstimmende Schienenlängsspannungen für die statische und die kontinuierliche dynamische Variante. Somit kann auf die aufwändige dynamische Analyse verzichtet werden. Mehrere Zyklen von Zugüberfahrten im Anschluss an eine jahreszeitliche Temperaturänderung bewirken einen signifikanten Abbau der Durchrutschbereiche, also eine Erhöhung der elastischen Abschnitte in der Koppelfuge zwischen Bauwerk und Gleis verbunden mit einer Abnahme der Schienendruckspannungen. Somit hilft dieser Effekt dem System, der jahreszeitlichen Temperaturänderung zu widerstehen
Widarda, Dina Rubiana. "Longitudinal forces in continuously welded rails due to nonlinear track-bridge interaction for loading sequences." Doctoral thesis, Technische Universität Dresden, 2008. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A23616.
Full textDie Verwendung von durchgehend geschweißten Schienen auf Brücken führt zu zusätzlichen Längsspannungen infolge der Lastfälle jahreszeitliche Temperaturänderung, Brückendurchbiegung und Bremsen/Anfahren. Diese drei Lasten sind durch den Eurocode 1 vorgegeben und in die nationale deutsche Norm DIN Fb-101 integriert. In dieser Arbeit wird erstmals ein weiterer Lastfall identifiziert und behandelt, der durch den Wechsel der Koppelsteifigkeit in Längsrichtung zwischen Gleis und Tragwerk bei der Zugüberfahrt begründet wird. Dieser Lastfall wird hier mit „Ruck“ bezeichnet und ist eine zwangsläufige Konsequenz des nichtlinearen Längsverschiebewiderstandes, wie er im EC 1 und im DIN Fb-101 vorgegeben ist. Dennoch wurden die Auswirkungen auf das Systemverhalten bisher nicht untersucht. Bei einem Wechsel vom unbelasteten Gleis zum belasteten Gleis während einer Zugüberfahrt erhöht sich zum Beispiel der Längsverschiebewiderstand für ein Schottergleis um den Faktor 3! Die dadurch bedingte Veränderung des Zusammenwirkens zwischen Gleis und Tragwerk führt zu einer Veränderung des Systemzustandes und damit zu veränderten Schienenspannungen. Für durchgehend geschweißte Schienen spielt die Längskopplung zwischen Schiene und Brücke eine wesentliche Rolle. Beim Schottergleis wird sie dargestellt durch die Einbettung des Gleisrostes im Schotterbett im Zusammenwirken mit der Schienenbefestigung. Bei der festen Fahrbahn durch das Befestigungssystem. Für kleine Deformationen ist die Koppelsteifigkeit proportional zur Relativverschiebung zwischen Gleis und Brücke. Darüberhinaus geht das linear elastische Verhalten in ein quasi plastisches Verhalten mit konstanter Koppelkraft über. Folgerichtig ist die Behandlung einer Lastenfolge nur in inkrementeller Weise unter Einbeziehung der Verformungsgeschichte mechanisch korrekt. Die Lastfälle Bremsen/Anfahren, Brückendurchbiegung und Ruck ereignen sich nur während der Zugüberfahrt; also in relativ kurzer Zeit, dann allerdings mit einem erheblichen Lastgradienten. Somit stellt sich die Frage nach dem Einfluss der Massenbeschleunigungen, die in dieser Arbeit geklärt wird. Die im Fachbericht genanntenWerte für den Längsverschiebewiderstand des belasteten Gleises basieren auf einer relativ geringen Datenmenge. Aus diesem Grund werden die Messdaten einer umfangreichen Feldmessung mit Zugüberfahrten zu Aussagen über den Längsverschiebewiederstand herangezogen und die Problematik derartiger Messungen beleuchtet. Die unterschiedlichen Modellierungen des Lastfalls „Ruck“, einmal rein statisch und zum anderen dynamisch, ergeben übereinstimmende Schienenlängsspannungen für die statische und die kontinuierliche dynamische Variante. Somit kann auf die aufwändige dynamische Analyse verzichtet werden. Mehrere Zyklen von Zugüberfahrten im Anschluss an eine jahreszeitliche Temperaturänderung bewirken einen signifikanten Abbau der Durchrutschbereiche, also eine Erhöhung der elastischen Abschnitte in der Koppelfuge zwischen Bauwerk und Gleis verbunden mit einer Abnahme der Schienendruckspannungen. Somit hilft dieser Effekt dem System, der jahreszeitlichen Temperaturänderung zu widerstehen.
Nazari, Farshid. "Strongly Stable and Accurate Numerical Integration Schemes for Nonlinear Systems in Atmospheric Models." Thesis, Université d'Ottawa / University of Ottawa, 2015. http://hdl.handle.net/10393/32128.
Full textConference papers on the topic "Nonlinear stiffness law"
Honavara Prasad, Srikanth, and Daejong Kim. "Scaling Laws of Radial Clearance and Bump Stiffness of Radial Foil Bearings." In ASME Turbo Expo 2016: Turbomachinery Technical Conference and Exposition. American Society of Mechanical Engineers, 2016. http://dx.doi.org/10.1115/gt2016-56704.
Full textJo, Hoonhee, and Hiroshi Yabuno. "Reduction of Primary Resonance Amplitude of Nonlinear Oscillator by a New Type of Nonlinear Dynamic Vibration Absorber." In ASME 2007 International Design Engineering Technical Conferences and Computers and Information in Engineering Conference. ASMEDC, 2007. http://dx.doi.org/10.1115/detc2007-35286.
Full textWu, Ruiqin, Wei Zhang, and Ming Hui Yao. "Nonlinear Vibration of a Rotor-Active Magnetic Bearing System With 16-Pole Legs." In ASME 2017 International Design Engineering Technical Conferences and Computers and Information in Engineering Conference. American Society of Mechanical Engineers, 2017. http://dx.doi.org/10.1115/detc2017-67103.
Full textBo¨hm, Friedrich. "Nonlinear Dynamics of Pneumatic Tires and Application to Elastic Vehicles." In ASME 2005 International Design Engineering Technical Conferences and Computers and Information in Engineering Conference. ASMEDC, 2005. http://dx.doi.org/10.1115/detc2005-85030.
Full textJahani, Kamal, and Parisa Aghazadeh. "Joint Characteristic Effect on the Performance of Nonlinear Piezoelectric Energy Harvesters." In ASME 2016 Conference on Smart Materials, Adaptive Structures and Intelligent Systems. American Society of Mechanical Engineers, 2016. http://dx.doi.org/10.1115/smasis2016-9015.
Full textHinkle, Adam R., Sachin Goyal, and Harish J. Palanthandalam-Madapusi. "An Estimation Method of a Constitutive-Law for the Rod Model of DNA Using Discrete-Structure Simulations." In ASME 2009 International Design Engineering Technical Conferences and Computers and Information in Engineering Conference. ASMEDC, 2009. http://dx.doi.org/10.1115/detc2009-87763.
Full textBo, Shangguan, Zili Xu, Qilin Wu, XianDing Zhou, and ShouHong Cao. "Forced Response Prediction of Blades With Loosely Assembled Dovetail Attachment by HBM." In ASME Turbo Expo 2009: Power for Land, Sea, and Air. ASMEDC, 2009. http://dx.doi.org/10.1115/gt2009-59778.
Full textKumar, M. Senthil, and P. M. Jawahar. "Computer Simulation of the Response of a Railway Vehicle Carbody." In ASME 2002 International Mechanical Engineering Congress and Exposition. ASMEDC, 2002. http://dx.doi.org/10.1115/imece2002-39143.
Full textCarobino, Evandro Souto, Renato Pavanello, Rodrigo Batista Tommasini, Debora Junqueira Fonseca, and Leonardo de Oliveira Carvalho. "A Non Linear Finite Element Model to Analyse the Dynamics of Subsea Lifting Operation Using Synthetic Cables." In ASME 2020 39th International Conference on Ocean, Offshore and Arctic Engineering. American Society of Mechanical Engineers, 2020. http://dx.doi.org/10.1115/omae2020-18225.
Full textSlightam, Jonathon E., Mark L. Nagurka, and Eric J. Barth. "Sliding Mode Impedance Control of a Hydraulic Artificial Muscle." In ASME 2018 Dynamic Systems and Control Conference. American Society of Mechanical Engineers, 2018. http://dx.doi.org/10.1115/dscc2018-9186.
Full text