Academic literature on the topic 'Numerische Diskretisierung'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Numerische Diskretisierung.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Numerische Diskretisierung"

1

Kurz, S. "Kontinuierliche und diskrete Differenzialformen als Ausgangspunkt für numerische Methoden in der Elektrodynamik." Advances in Radio Science 1 (May 5, 2003): 73–80. http://dx.doi.org/10.5194/ars-1-73-2003.

Full text
Abstract:
Abstract. Die Grundgleichungen der Elektrodynamik werden häufig in integraler Form aufgestellt. Die Umwandlung in partielle Differenzialgleichungen geschieht dann durch Anwendung der Integralsätze von Gauss und Stokes. Beide Integralsätze besitzen eine große formale Ähnlichkeit. Formuliert man die Maxwellschen Gleichungen mit Hilfe von Differenzialformen, wird diese zunächst formale Analogie verständlich, als Konsequenz eines abstrakteren Konzeptes. Neben der damit einhergehenden übersichtlichen und eleganten Darstellung der Elektrodynamik erhält man einen gut geeigneten Ausgangspunkt für nume
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

ter Haseborg, J. R., H. D. Brüns, and H. Singer. "Hybridverfahren zur EMV-Analyse elektrischer Leitungen über geschlitztem Grund." Advances in Radio Science 4 (September 4, 2006): 105–10. http://dx.doi.org/10.5194/ars-4-105-2006.

Full text
Abstract:
Abstract. Die Betrachtung niedrig geführter elektrischer Leitungen über leitendem Grund stellt besondere Anforderungen an die numerische Feldanalyse. Insbesondere für Fälle ungleichförmiger Leitungsführung oder ungleichförmigen Grunds werden Verfahren benötigt, die eine effektive EMV-Analyse zulassen. Die Verwendung von volldiskretisierten Modellen erfordert aufwändige Diskretisierungen, große Ressourcen und hohe Rechenzeiten. Daher werden Möglichkeiten gesucht, die effektive Leitungstheorie auf Anordnungen anzuwenden, deren direkte Berechnung in klassischer Betrachtungsweise nicht möglich ist
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Lin, L., J. Xiong, and W. Mathis. "Modellierung und Simulation des Substrat-Rauschens in integrierten RF CMOS-Schaltungen." Advances in Radio Science 7 (May 19, 2009): 163–68. http://dx.doi.org/10.5194/ars-7-163-2009.

Full text
Abstract:
Abstract. Im integrierten CMOS-Schaltungsentwurf kann das Substrat-Rauschen, das vom digitalen Teil entsteht, die Funktionalität des analogen Teils stark beeinflussen. Es wird daher immer wichtiger, das Substrat als ein Medium der Rauschen-Propagation genau zu modellieren. Im vorliegenden Artikel wird ein auf der Finite Elemente Methode (FEM) und Modellordnungsreduktion (MOR) basiertes Modellierungsverfahren zur Admittanzen-Extraktion im Halbleitersubstrat vorgestellt. Nach der Diskretisierung mit FEM wird das Substrat im Allgemeinen als ein resistives/kapazitives Netz angesehen. Durch Bestimm
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Mennemann, Jan-Frederik, Jakob Schmidt, Wolfgang Kemmetmüller, and Andreas Kugi. "Simulation von Welleneffekten in Pumpspeicherkraftwerken mit Hilfe der Spektral-Element-Methode." at - Automatisierungstechnik 64, no. 8 (2016). http://dx.doi.org/10.1515/auto-2016-0061.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDer Entwurf neuer Regelungsstrategien zum optimalen dynamischen Betrieb von Pumpspeicherkraftwerken erfordert ein möglichst echtzeitfähiges Modell zur Beschreibung von Druck- und Volumenstromschwankungen in den Druckrohrleitungen. Klassische Ansätze, wie die Methode der Charakteristiken führen auf hochdimensionale Systeme finiter Differenzengleichungen. In diesem Beitrag werden die partiellen Differentialgleichungen mit Hilfe der Spektral-Element-Methode diskretisiert. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Implementierung von Randbedingungen im Sinne einer numerisch stabil
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Peuscher, Heiko. "Model order reduction by Krylov subspace methods with global error bounds and automatic choice of parameters." at - Automatisierungstechnik 63, no. 8 (2015). http://dx.doi.org/10.1515/auto-2015-0001.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie Dissertation stellt rigorose Fehlerschranken und Verfahren zur automatischen Entwicklungspunktwahl bei der Modellordnungsreduktion linearer, zeitinvarianter Systeme mittels Krylow-Unterraum-Methoden vor.Die örtliche Diskretisierung partieller Differentialgleichungen, welche zur Beschreibung dynamischer Systeme in diversen ingenieurwissenschaftlichen Bereichen zum Einsatz kommen, führt meist zu sehr großen Systemen gewöhnlicher Differentialgleichungen, deren Anzahl mit steigenden Ansprüchen an die Modellgenauigkeit zunimmt. Zur Erfüllung von Simulations-, Regelungs- oder Opti
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Numerische Diskretisierung"

1

Kalender, Carolyn. "Numerische Behandlung stationärer Hamilton-Jacobi-Gleichungen : Diskretisierung und Algorithmen." kostenfrei, 2008. http://mediatum2.ub.tum.de/doc/635114/635114.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Gaudlitz, Daniel. "Numerische Untersuchung des Aufstiegsverhaltens von Gasblasen in Flüssigkeiten." kostenfrei, 2008. http://mediatum2.ub.tum.de/node?id=648890.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Buck, Alexander. "Effiziente Randbehandlung unregelmäßiger Geometrien bei Simulation von Strömungen mit symmetrieerhaltender Diskretisierung." [S.l. : s.n.], 2005. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB11759369.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Sokolichin, Alexander. "Mathematische Modellbildung und numerische Simulation von Gas-Flüssigkeits-Blasenströmungen." [S.l. : s.n.], 2004. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB10990074.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Fladrich, Uwe. "Nodale Spektralelemente und unstrukturierte Gitter - Methodische Aspekte und effiziente Algorithmen." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-97119.

Full text
Abstract:
Die Dissertation behandelt methodische und algorithmische Aspekte der Spektralelementemethode zur räumlichen Diskretisierung partieller Differentialgleichungen. Die Weiterentwicklung einer symmetriebasierten Faktorisierung ermöglicht effiziente Operatoren für Tetraederelemente. Auf Grundlage einer umfassenden Leistungsanalyse werden Engpässe in der Implementierung der Operatoren identifiziert und durch algorithmische Modifikationen der Methode eliminiert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Huck, Christoph. "Perturbation analysis and numerical discretisation of hyperbolic partial differential algebraic equations describing flow networks." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, 2018. http://dx.doi.org/10.18452/19596.

Full text
Abstract:
Diese Arbeit beschäftigt sich mit verschiedenen mathematischen Fragestellungen hinsichtlich der Modellierung, Analysis und numerischen Simulation von Gasnetzen. Hierbei liegt der Fokus auf der mathematischen Handhabung von partiellen differential-algebraischen Gleichungen, die mit algebraischen Gleichungen gekoppelt sind. Diese bieten einen einfachen Zugang hinsichtlich der Modellierung von dynamischen Strukturen auf Netzen Somit sind sie insbesondere für Gasnetze geeignet, denen im Zuge der steigenden Bedeutung von erneuerbaren Energien ein gestiegenes Interesse seitens der Öffentlichkeit, Po
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Nzali, Appolinaire. "Zur Lösung optimaler Steuerungsprobleme." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät II, 2002. http://dx.doi.org/10.18452/14768.

Full text
Abstract:
Schwerpunkt dieser Arbeit ist die Untersuchung einer Klasse von Diskretisierungsmethoden für nichtlineare optimale Steuerungsprobleme mit gewöhnlichen Differentialgleichungen und Steuerungsbeschränkung sowie die Durchführung von numerischen Experimente. Die theoretischen Untersuchungen basieren aus einem gekoppeltes Parametrisierungs-Diskretisierungsschema aus stückweise polinomialen Ansatz für die Steuerung und einen Runge-Kutta-Verfahren zur Integration der Zustands-Differentialgleichung. Die Konvergenzordnung der Lösung wird unter Regularitätsbedingung und Optimalitätsbedingung 2.Ordnung
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Santiesteban, Antonio Ramon Rodriguez. "Asymptotische Stabilität von Index-2-Algebro-Differentialgleichungen und ihren Diskretisierungen." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät II, 2001. http://dx.doi.org/10.18452/14680.

Full text
Abstract:
Ziel dieser Dissertation ist die Untersuchung der asymptotischen Stabilität numerischer Verfahren für Index-2-Algebro-Differentialgleichungen. Es werden Anfangswertaufgaben für quasilineare Algebro-Differentialgleichungen (ADGln). Die meisten anwendungsrelevanten Aufgaben können damit behandelt werden. Zuerst werden einige Stabilitätsbegrife und Aussagen vorgestellt, die das Fundament für den Rest der Arbeit darstellen. Dies erstreckt sich sowohl auf den kontinuierlichen als auch auf den diskreten Fall. Insbesondere werden Kontraktivitätskonzepte eingeführt und Beziehungen zwischen der Kontra
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Neidnicht, Martin [Verfasser]. "Numerisches Abbildungsvermögen als Maßgabe zuverlässiger Finite Elemente-Netzgenerierung : Ein neuer Ansatz qualitätsgetriebener Diskretisierung für Anwendungen im Konstruktions- und Auslegungsprozess / Martin Neidnicht." Aachen : Shaker, 2013. http://d-nb.info/1051573122/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Beckstein, Pascal. "Methodenentwicklung zur Simulation von Strömungen mit freier Oberfläche unter dem Einfluss elektromagnetischer Wechselfelder." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2018. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-232474.

Full text
Abstract:
Im Bereich der industriellen Metallurgie und Kristallzüchtung treten bei zahlreichen Anwendungen, wo magnetische Wechselfelder zur induktiven Beeinflussung von leitfähigen Werkstoffen eingesetzt werden, auch Strömungen mit freier Oberfläche auf. Das Anwendungsspektrum reicht dabei vom einfachen Aufschmelzen eines Metalls in einem offenen Tiegel bis hin zur vollständigen Levitation. Auch der sogenannte RGS-Prozess, ein substratbasiertes Kristallisationsverfahren zur Herstellung siliziumbasierter Dünnschichtmaterialien, ist dafür ein Beispiel. Um bei solchen Prozessen die Interaktion von Magnetf
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Numerische Diskretisierung"

1

Oertel, Herbert, and Eckart Laurien. "Diskretisierung." In Numerische Strömungsmechanik. Vieweg+Teubner Verlag, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-96851-7_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Oertel, Herbert, and Eckart Laurien. "Diskretisierung." In Numerische Strömungsmechanik. Springer Berlin Heidelberg, 1995. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-79353-0_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Zulehner, Walter. "Semi-Diskretisierung." In Numerische Mathematik. Springer Basel, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-7643-8429-6_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Lecheler, Stefan. "Diskretisierung der Erhaltungsgleichungen." In Numerische Strömungsberechnung. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-05201-0_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Lecheler, Stefan. "Diskretisierung der Erhaltungsgleichungen." In Numerische Strömungsberechnung. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-19192-4_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Noll, Berthold. "Diskretisierung der Transportgleichungen." In Numerische Strömungsmechanik. Springer Berlin Heidelberg, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-84960-2_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Schönung, Bernhard Ernst. "Diskretisierung des Berechnungsgebiets." In Numerische Strömungsmechanik. Springer Berlin Heidelberg, 1990. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-87675-2_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Schönung, Bernhard Ernst. "Diskretisierung der Differentialgleichungen." In Numerische Strömungsmechanik. Springer Berlin Heidelberg, 1990. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-87675-2_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Lecheler, Stefan. "Die Diskretisierung der Erhaltungsgleichungen." In Numerische Strömungsberechnung. Vieweg+Teubner, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-8181-6_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Radow, Georg. "Euler-Diskretisierung." In Eine numerische Untersuchung von Bang-Bang-Steuerungsproblemen. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-18197-0_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!