Academic literature on the topic 'Nutzerzentrierte Produktentwicklung'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Nutzerzentrierte Produktentwicklung.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Nutzerzentrierte Produktentwicklung"

1

Endmann, Anja. "Nutzerzentrierte Produktentwicklung im interdisziplinären Team." i-com 13, no. 2 (2014). http://dx.doi.org/10.1515/icom-2014-0021.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Endmann, Anja. "Nutzerzentrierte Produktentwicklung im interdisziplinären Team / Am Beispiel der IAV Messdatenplattform." i-com 13, no. 3 (2014). http://dx.doi.org/10.1515/icom.2014.0021.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungKreative Lösungen entstehen nur in Ausnahmefällen durch Zufall oder durch „Heureka“-Momente einer einzelnen Person. Doch wie können Ideen und Konzepte entsprechend der Nutzerbedürfnisse, aber auch in Abhängigkeit der technischen Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit kostengünstig agil entwickelt werden? Innovation bei gleichzeitiger Senkung der Entwicklungskosten und -zeit kann durch zwei Aspekte erzielt werden: 1. die kontinuierliche Einbeziehung des Nutzers über den gesamten Entwicklungsprozess und 2. durch ein interdisziplinäres Projektteam, das über alle Phasen des Projektes zu
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Nutzerzentrierte Produktentwicklung"

1

Stelzer, Ralph H., and Jens Krzywinski. "Entwerfen Entwickeln Erleben in Produktentwicklung und Design 2021." TUDpress, 2021. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A74908.

Full text
Abstract:
Die Konferenz Entwerfen Entwickeln Erleben bietet zum fünften Mal ein national einzigartiges fachübergreifendes Konferenz- und Ausstellungsformat an den Schnittstellen von Produktentwicklung und Industriedesign. Die fortschreitende Integration digitaler Technologien im Bereich Produktentwicklung und Industriedesign führt gerade zu einer massiven Transformation der Arbeitsprozesse und hin zu einer enormen Erweiterung von Möglichkeiten –angefangen von der Digitalisierung des Produktentstehungsprozesses mithilfe von Methoden und Techniken des Systems Engineering, über die Vernetzung und Automatis
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Stelzer, Ralph H., and Jens Krzywinski. "Entwerfen Entwickeln Erleben in Produktentwicklung und Design 2019 - 1." TUDpress, 2019. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A32848.

Full text
Abstract:
Die Konferenz Entwerfen Entwickeln Erleben hat bereits zum vierten Mal ein einzigartiges Konferenz- und Ausstellungsformat zum Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis in Produktentwicklung und Design angeboten. Am 27. und 28. Juni 2019 ermöglichten die Professuren Konstruktionstechnik/CAD und Technisches Design der Technischen Universität Dresden in Kooperation mit weiteren Partnern den 200 Teilnehmenden die fachübergreifende Diskussion zu den Themen • Interdisziplinärer Entwurf adaptiver Produktsysteme, • Entwickeln vernetzter Anwendungen für Industrie 4.0, •
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Stelzer, Ralph H., and Jens Krzywinski. "Entwerfen Entwickeln Erleben in Produktentwicklung und Design 2019 - 2." TUDpress, 2019. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A34208.

Full text
Abstract:
Die Konferenz Entwerfen Entwickeln Erleben hat bereits zum vierten Mal ein einzigartiges Konferenz- und Ausstellungsformat zum Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis in Produktentwicklung und Design angeboten. Am 27. und 28. Juni 2019 ermöglichten die Professuren Konstruktionstechnik/CAD und Technisches Design der Technischen Universität Dresden in Kooperation mit weiteren Partnern den 200 Teilnehmenden die fachübergreifende Diskussion zu den Themen • Interdisziplinärer Entwurf adaptiver Produktsysteme, • Entwickeln vernetzter Anwendungen für Industrie 4.0, •
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Krzywinski, Jens. "Das Designkonzept im Transportation Design." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-192477.

Full text
Abstract:
Bisherige Vorstellungen von Design als ausschließlich produktbezogene Gestaltung haben sich überlebt, auch wenn dieser fundmentale Bruch in der Alltagswahr nehmung häufig überdeckt wird. Die vorliegende Untersuchung zum Designkonzept, verstanden als die Wesensbestimmung eines zu entwerfenden Objektes, greift diese Entwicklungen auf einer konkrete Ebene auf. So ist der Hauptbezugspunkt der vorzunehmenden Wesensbestimmung das ganzheitliche Erleben eines Produktes – Product Experience – nicht seine geometrische oder funktionale Beschaffenheit. Die in diesem Buch dargestellten Untersuchungen erfo
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Wölfel, Christian. "Designwissen." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-191230.

Full text
Abstract:
Es besteht weitgehender Konsens darüber, dass Designer mit anderen Beteiligten gemeinsam bereits in frühe Phasen von Innovations- und Entwicklungsprozessen eingebunden werden müssen. Unterschiedliche Ausbildungsformen, Begriffe, Methoden und Fachkulturen von Designern und den traditionell in Technologieentwicklung involvierten Ingenieuren und Naturwissenschaftlern erschweren oder verhindern in der Praxis oftmals eine effektive Zusammenarbeit. Dieses Buch widmet sich in diesem Kontext dem bislang nur unzureichend gelösten Problem der Akquise des für den Designentwurf relevanten Wissens aus de
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Hermeling, Christian, Johannes Abicht, Thomas Theling, and Ralf Hock. "Interdisziplinäre Produktentwicklung: Beschreibung einer Kooperation aus Industrie, angewandter Forschung und Technischem Design zur Realisierung einer assistierenden Roboterzelle." Thelem Universitätsverlag & Buchhandlung GmbH & Co. KG, 2021. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A75875.

Full text
Abstract:
Kollaborative Robotik wird in der Regel als eine, den Anwender entlastende, Komponente in einem Mensch-Maschine-Szenario verstanden. Dabei wird in einer bisher nicht automatisierten Arbeitsumgebung eine Teilautomatisierung nachgerüstet. Für die Entwicklung derartiger Systeme ist neben dem Anwender und seinen Anforderungen auch eine hohe Passfähigkeit zu unterschiedlichen Bestandssystemen ausschlaggebend. Dieses Paper dokumentiert interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Industrie, angewandter Forschung und Technischem Design, um Kernanforderungen an Automatisierungslösungen für bestehende Wer
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Sallati, Carolina, and Klaus Schützer. "The Digitalization Principles from a User- Centered Design Perspective: A Conceptual Framework for Smart Product Development." Thelem Universitätsverlag & Buchhandlung GmbH & Co. KG, 2021. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A75906.

Full text
Abstract:
The industry relies on interdisciplinarity to promote advancements. The diverse engineering domains, information technologies, management and social sciences are combined in the industrial environment and oriented o society’s ever-changing demands. In parallel, the demographic shifts caused by population aging present room for innovation on many fronts, such as in health, technology, industry, products, and services, and in the same way in product development processes. In an attempt to tackle such issues, this article discusses how the addressing of the elderly population demands, particularl
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Germann, René [Verfasser], and S. [Akademischer Betreuer] Matthiesen. "Ein Beitrag zur störgrößenreduzierten Erfassung und Beurteilung der Anwendungseignung im Kontext der nutzerzentrierten Produktentwicklung von Power-Tools = A contribution to the disturbance-reduced recording and evaluation of usability in the context of user-centered product development of power tools / René Germann ; Betreuer: S. Matthiesen." Karlsruhe : KIT-Bibliothek, 2019. http://d-nb.info/1200471385/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Linke, Mario, Günter Kranke, Christian Wölfel, and Jens Krzywinski. "Entwerfen Entwickeln Erleben - Technisches Design in Forschung, Lehre und Praxis." TUDpress - Verlag der Wissenschaften GmbH, 2012. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A30485.

Full text
Abstract:
Entwerfen – Entwickeln – Erleben. Drei zentrale Begriffe aus dem Alltag der Produktentwicklung stehen als Motto über den Beiträgen dieses Buches und sind das verbindende Element zwischen den differenzierten Sichtweisen der einzelnen Autoren zu einem gemeinsamen Gegenstand: Dieser umspannt das weite Feld der Entwicklung und Gestaltung von Produkten von der ersten Idee bis zu deren Benutzung. Dabei ist für den Designer das Ziel allen Entwerfens und Entwickelns das positive Erleben des Produktes durch dessen Benutzer. Aber bereits beim Entwerfen, d. h. dem Schaffen von Neuem, bei dem Ideen generi
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Krzywinski, Jens, Mario Linke, and Christian Wölfel. "Entwerfen Entwickeln Erleben 2016 - Beiträge zum Industrial Design: Dresden, 31. Juni – 1. Juli 2016." TUDpress - Verlag der Wissenschaften GmbH, 2016. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A29548.

Full text
Abstract:
Die Konferenz »Entwerfen – Entwickeln – Erleben« bietet ein besonderes Podium zum Austausch von Wissenschaft und Praxis entlang des Produktentwicklungsprozess mit einem Schwerpunkt Industrial Design. Der vorliegende Band enthält Beiträge der Sessions zum Industrial Design sowie ausgewählte Posterveröffentlichungen der Konferenz 2016. Darin werden Themen und Ansätze von der Anwenderintegration, neuen Prototypen, Service Design, User Experience und der Gestaltung von Emotion über Design in der Digitalen Revolution und für eine nachhaltige Zukunft, Design in mobilen und für Sicherheitsanwendungen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Nutzerzentrierte Produktentwicklung"

1

"Quo vadis Innovation & Engineering x.0? Nutzerzentrierte Produktentwicklung im Zeitalter der Digitalisierung." In Das Design digitaler Produkte. Birkhäuser, 2018. http://dx.doi.org/10.1515/9783035610895-158.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Nutzerzentrierte Produktentwicklung"

1

Wallisch, Anne, and Kristin Paetzold. "Nutzerzentrierung in Zeiten von Social Distancing: Evaluierung eines extracurricularen Lehrformats für Studierende der Produktentwicklung." In Entwerfen Entwickeln Erleben - EEE2021. Prof. Dr.-Ing. habil Ralph H. Stelzer, Prof. Dr.-Ing. Jens Krzywinski, 2021. http://dx.doi.org/10.25368/2021.48.

Full text
Abstract:
Nutzerzentrierung in der Produktentwicklung ist ein seit Jahrzehnten intensiv beforschtes Feld mit dem wesentlichen Ziel, Nutzeranforderungen möglichst ganzheitlich zu ermitteln und beschreiben. Damit soll den potentiellen Anwendern ein Produkt geliefert werden können, das einen tatsächlichen Bedarf bestmöglich adressiert oder entsprechende Begehrlichkeiten weckt und somit einen hohen Markterfolg verspricht. In der Praxis lässt sich dennoch beobachten, dass oftmals eine eher technische Perspektive, in welcher der Mensch irgendwie enthalten ist, den Entwicklungsprozess dominiert. Der Beitrag di
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!