Journal articles on the topic 'Oberschlesien'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 49 journal articles for your research on the topic 'Oberschlesien.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Stihler, Daniel, and Bernhard Muschol. "Rezension von: Muschol, Bernhard, Die Herrschaft Slawentzitz-Ehrenforst in Oberschlesien." Württembergisch Franken 84 (May 17, 2023): 370–71. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v84i.5721.
Full textKubik, Adam. "Silesian Texans als transatlantisches Motiv in der jüngsten Literatur zu Oberschlesien." Germanistische Werkstatt, no. 12 (July 18, 2023): 77–91. http://dx.doi.org/10.25167/pg.5221.
Full textMoll, Martin. "Mirosław Węcki: Fritz Bracht – Gauleiter von Oberschlesien. Biographie." Das Historisch-Politische Buch (HPB): Volume 68, Issue 3-4 68, no. 3-4 (July 1, 2020): 358–59. http://dx.doi.org/10.3790/hpb.68.3-4.358.
Full textStrzempa, Alina. "Warum sollten wir den Donbas und Oberschlesien vergleichen? : zu den theoretischen Hintergründen eines literatur- und kulturwissenschaftlichen Vorhabens." Opera Slavica, no. 3 (2023): 51–64. http://dx.doi.org/10.5817/os2023-3-9.
Full textŚleziak, Marta. "„Lesen und weitergeben“. Ephemere Drucke vor der Volksabstimmung in Oberschlesien (1921) als Beispiel einer effektiven Kommunikation." Studia Germanica Gedanensia, no. 41 (November 23, 2019): 297–316. http://dx.doi.org/10.26881/sgg.2019.41.21.
Full textBiałek, Edward. "Zu einer verspäteten Umsetzung von Leitsätzen der Heimatkunstbewegung nach dem Ersten Weltkrieg in den Liegnitzer Zeitschriften „Die Saat“, „Niederschlesien“ und „Schlesien“." Germanica Wratislaviensia 146 (August 16, 2021): 9–24. http://dx.doi.org/10.19195/0435-5865.146.1.
Full textHirschfeld, Michael. "Dawid Smolorz / Marcin Kordecki: Schauplatz Oberschlesien. Eine europäische Geschichtsregion neu entdecken." Das Historisch-Politische Buch (HPB): Volume 68, Issue 1 68, no. 1 (January 1, 2020): 28–29. http://dx.doi.org/10.3790/hpb.68.1.28.
Full textWehowski, Matthäus. "„Verblassen des Staatsgedankens“ und „Totengesang“: Gesundheitskrise und Spanische Grippe in Oberschlesien." Totalitarianism and Democracy 19, no. 2 (December 14, 2022): 257–78. http://dx.doi.org/10.13109/tode.2022.19.2.257.
Full textGlombik, Konrad. "Moraltheologische Probleme der pluralistischen Gesellschaft nach Amoris laetitia am Beispiel von Oberschlesien." Studia Teologiczno-Historyczne Śląska Opolskiego 37, no. 1 (2017): 203–33. http://dx.doi.org/10.25167/rtso/37(2017)1/203-233.
Full textKsiężyk, Felicja. "Die deutsche Sprache in Oberschlesien am Beispiel des Sprachinseldeutschen von Kostenthal/Gościęcin." Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 84, no. 1 (2017): 20–45. http://dx.doi.org/10.25162/zdl-2017-0002.
Full textJakosz, Mariusz. "Hochschulgermanistik in Oberschlesien – Sprachstand und Motivation der Germanistikstudierenden der Schlesischen Universität Katowice." Germanica Wratislaviensia 144 (November 20, 2019): 309–26. http://dx.doi.org/10.19195/0435-5865.144.22.
Full textFischer, Hubertus. "Das Lehrgut Ellguth bei Steinau (1937–1941) und die Hachschara in Oberschlesien." Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands 64, no. 1 (October 10, 2019): 61–110. http://dx.doi.org/10.1515/jgod-2018-0002.
Full textRozmus, Dariusz. "Bestandsaufnahme jüdischer Friedhöfe und ihrer Relikte zwischen Oberschlesien und Kleinpolen – ausgewählte Fragen." Fasciculi Archaeologiae Historicae 36 (December 6, 2023): 135–44. http://dx.doi.org/10.23858/fah36.2023.007.
Full textBers, Günter, Matthias E. Cichon, Wolfgang Hasberg, Leo Haupts, Helmut Grieser, and Christiane Liermann. "Regional- und Stadtgeschichte." Das Historisch-Politische Buch (HPB) 65, no. 3 (July 1, 2017): 297–304. http://dx.doi.org/10.3790/hpb.65.3.297.
Full textWalczak, Bogdan. "Jolanta Tambor, Oberschlesien – Sprache und Identität, OLMS, Hildesheim–Zürich–New York 2011, ss. 285." Poznańskie Studia Polonistyczne. Seria Językoznawcza 23, no. 1 (August 2, 2016): 199–202. http://dx.doi.org/10.14746/pspsj.2016.23.1.15.
Full textRauseo, Chris. "Marcin Wiatr: Literarischer Reiseführer Oberschlesien. Potsdam: Deutsches Kulturforum östliches Europa e.V. 2016, 424 S." Germanica Wratislaviensia 143 (December 17, 2018): 511–16. http://dx.doi.org/10.19195/0435-5865.143.35.
Full textKsiężyk, Felicja. "Dialektmerkmale des Deutschen in den sprachbiographischen Interviews der bilingualen Oberschlesier." Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 52, no. 1 (February 15, 2022): 147–64. http://dx.doi.org/10.1007/s41244-022-00244-4.
Full textMadajczyk, Piotr. "Andrzej Michalczyk, Heimat, Kirche und Nation. Deutsche und polnische Nationalisierungsprozesse im geteilten Oberschlesien (1922–1939)." Rocznik Polsko-Niemiecki, no. 20 (March 30, 2012): 204–6. http://dx.doi.org/10.35757/rpn.2012.20.14.
Full textKlimaschka, Natalia. "Trotz allen Stereotypen Forschungsperspektiven: politische und publizistische Tätigkeit von Karl Okonsky (Karol Okoński) in Oberschlesien." Studia Politicae Universitatis Silesiensis 31 (December 29, 2020): 95–121. http://dx.doi.org/10.31261/spus.9825.
Full textRak, Maciej. "Dziedzictwo Lucjana Malinowskiego – krakowska szkoła dialektologiczna." LingVaria 17, no. 2(34) (November 21, 2022): 279–91. http://dx.doi.org/10.12797/lv.17.2022.34.18.
Full textRöhr, Werner. "Zur Rolle der Schwerindustrie im annektierten polnischen Oberschlesien für die Kriegswirtschaft Deutschlands von 1939 bis 1949." Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte / Economic History Yearbook 32, no. 4 (October 1, 1991): 9–58. http://dx.doi.org/10.1515/jbwg-1991-320406.
Full textKubica, Jan. "Restrainting by language and identity in the novels by Michael Zeller – "Die Reise nach Samosch" and Stephan Wackwitz – "Ein unsichtbares Land"." Colloquia Germanica Stetinensia 32 (2023): 91–106. http://dx.doi.org/10.18276/cgs.2023.32-05.
Full textGrube, Klemens. "Das ‚Ruhrgebiet des Ostens‘ – die NS-Raumplanung für Oberschlesien, der Oder-Donau-Kanal und die pommerschen Wirtschaftsinteressen." Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 101, no. 4 (2014): 415–31. http://dx.doi.org/10.25162/vswg-2014-0016.
Full textSchneider, Bastian. "Graczyk, Konrad, Ein anderes Gericht in Oberschlesien. Sondergericht Kattowitz 1939–1945 (= Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts 119)." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung 139, no. 1 (July 1, 2022): 377–80. http://dx.doi.org/10.1515/zrgg-2022-0029.
Full textCichon, Matthias E. "Steffen Großpietsch: Die Standorte des preußischen Militärs in Posen, Westpreußen und Oberschlesien 1771 – 1914. Standorte, Truppenteile, Geschichten und Anekdoten." Das Historisch-Politische Buch (HPB) 69, no. 1-2 (January 1, 2021): 185. http://dx.doi.org/10.3790/hpb.69.1-2.185.
Full textKessler, Wolfgang. "Wehowski, Matthäus: Deutsche Katholiken zwischen Kreuz und Fahne. Konfessionelle Mobilisierung und nationale Aushandlungsprozesse in Slawonien und Ost-Oberschlesien (1922–1926)." Südost-Forschungen 80, no. 1 (December 1, 2021): 469–72. http://dx.doi.org/10.1515/sofo-2021-800154.
Full textFriedrichs, Anne. "Multiperspektivität als Schlüssel zur Kontingenz von Zugehörigkeit. Der organisierte Umzug von deutsch-polnischen Arbeitern und ihren Familien aus dem Ruhrgebiet nach Frankreich von 1922 bis 1925." Historische Zeitschrift 313, no. 3 (December 1, 2021): 645–85. http://dx.doi.org/10.1515/hzhz-2021-0035.
Full textCzudek, Natalia. "Bericht über das internationale Seminar „Schlesien und das Ruhrgebiet“ – Historische Spuren, 08.05–12.05.2022, Ruhr-Universität Bochum / Uniwersytet Wrocławski / Kulturreferat für Oberschlesien." Germanica Wratislaviensia 148 (April 17, 2024): 155–57. http://dx.doi.org/10.19195/0435-5865.148.13.
Full textLabbé, Morgane. "Kai Struve et Philip Ther (éd.) Die Grenzen der Nationen. Identitätenwandel in Oberschlesien in der Neuzeit Marburg, Verlag Herder-Institut, 2002, 324 p." Annales. Histoire, Sciences Sociales 60, no. 6 (December 2005): 1404–5. http://dx.doi.org/10.1017/s0395264900021235.
Full textCichon, Matthias E. "Claudia Kraft / Dietmar Popp (Hg.): Górny Śląsk z powietrza. Przed stu lat / Oberschlesien aus der Luft. Vor 100 Jahren / Horní Slezsko ze vzduchu. Před sto lety." Das Historisch-Politische Buch (HPB): Volume 68, Issue 3-4 68, no. 3-4 (July 1, 2020): 468–69. http://dx.doi.org/10.3790/hpb.68.3-4.468b.
Full textStarkulla, Heinz. "Bernhard Gröschel: Die Presse Oberschlesiens von den Anfdngen bis zum Jahre 1945: Documentation und Strukturbeschreibung. - Berlin: Gebr. Mann Verlag 1993 (= Schriften der Stiftung Haus Oberschlesien: Landeskundliche Reihe; Bd. 4), 447 Seiten, DM 74,–. Bernhard Gröschel; unter Mitarb. von Günter Lewald und Marlene Plum: Studien und Materialien zur oberschlesischen Tendenzpublizistik des 19. und 20. Jahrhunderts. - Berlin: Gebr. Mann Verlag 1993 (= Schriften der Stiftung Haus Oberschlesien: Landeskundliche Reihe; Bd. 5), 219 Seiten, DM 44,-. Bernhard Groschel; unter Mitarb. von Stefanie Kley: Themen und Tendenzen in Schlagzeilen der Kattowitzer Zeitung und des Oberschlesischen Kuriers 1925–1939. Analyse der Berichterstattung zur Lage der deutschen Minderheit in Ostoberschlesien. - Berlin: Gebr. Mann Verlag 1993 (= Schriften der Stiftung Haus Oberschlesien: Landeskundliche Reihe; Bd. 6), 188 Seiten, DM 74,–." Publizistik 40, no. 2 (June 1995): 249–51. http://dx.doi.org/10.1007/bf03654482.
Full textBjork, James. "Carl Ulitzka (1873–1953) oder Oberschlesien zwischen den Weltkriegen. By Guido Hitze. Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte, volume 40. Edited by, Günter Buchstab et al. Düsseldorf: Droste Verlag, 2002. Pp. 1439. €64.00." Journal of Modern History 76, no. 3 (September 2004): 716–19. http://dx.doi.org/10.1086/425476.
Full textKsiężyk, Felicja. "Implizite Sprachmischung in Kontaktidiomen zweisprachiger Oberschlesier." Linguistica 60, no. 2 (December 30, 2020): 31–44. http://dx.doi.org/10.4312/linguistica.60.2.31-44.
Full textWixforth, Harald. "Die wirtschaftlichen Folgen der Teilung Oberschlesiens." Zeitschrift für Unternehmensgeschichte 57, no. 2 (October 1, 2012): 203–23. http://dx.doi.org/10.1515/zug-2012-0205.
Full textD, Francis. "'Unsere Heimat ist uns ein fremdes Land geworden...' Die Deutschen östlich von Oder und NeiÃe 1945-1950. Dokumente aus polnischen Archiven, Band 2: Zentralpolen, Wojewodschaft Schlesien (Oberschlesien) by Wlodzimierz s> Borodziej Hans Lemberg (review)." Slavonic and East European Review 83, no. 4 (October 2005): 771–72. http://dx.doi.org/10.1353/see.2005.0009.
Full textTöppel, Roman. "Mirosław Sikora, Die Waffenschmiede des »Dritten Reiches«. Die deutsche Rüstungsindustrie in Oberschlesien während des Zweiten Weltkrieges. Hrsg. von Helmut Maier, Essen: Klartext 2014, 591 S. (= Bochumer Studien zur Technik- und Umweltgeschichte, 3), EUR 39,95 [ISBN 978-3-8375-1190-1]." Militaergeschichtliche Zeitschrift 77, no. 2 (November 30, 2018): 619–20. http://dx.doi.org/10.1515/mgzs-2018-0131.
Full textWixforth, Harald. "Die wirtschaftlichen Folgen der Teilung Oberschlesiens. Das Beispiel der Vereinigten Königs- und Laurahütte." Zeitschrift für Unternehmensgeschichte 57, no. 2 (2012): 203–23. http://dx.doi.org/10.17104/0342-2852_2012_2_203.
Full text"Mittelalterliche deutsche Ortsnamen in Oberschlesien." Kwartalnik Neofilologiczny, February 22, 2023. http://dx.doi.org/10.24425/kn.2020.134222.
Full textMeyer, Anna-Maria. "Tambor, Jolanta: Oberschlesien – Sprache und Identität." Kritikon Litterarum 39, no. 3-4 (January 2012). http://dx.doi.org/10.1515/kl-2012-0120.
Full textKubik, Adam. "Gegenwärtige Geschichtsnarrative zu den Silesian Texans als Gegenstand transnationaler Global Silesian Studies." Wortfolge, June 27, 2023, 1–43. http://dx.doi.org/10.31261/wss.2023.07.07.
Full textPierenkemper, Toni. "Die schwerindustriellen Regionen Deutschlands in der Expansion: Oberschlesien, die Saar und das Ruhrgebiet im 19. Jahrhundert." Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte / Economic History Yearbook 33, no. 1 (January 1992). http://dx.doi.org/10.1524/jbwg.1992.33.1.37.
Full textVeit, Patrice. "'WÜNSCH, Thomas, Reformation und Gegenreformation in Oberschlesien. Die Auswirkung auf Politik, Kunst und Kultur im ostmitteleuropäischen Kontext'." Revue de l’Institut français d’histoire en Allemagne, January 1, 1999. http://dx.doi.org/10.4000/ifha.1415.
Full textDuhamelle, Christophe. "'MUSCHOL, Bernhard, Die Herrschaft Slawentzitz/Ehrenforst in Oberschlesien. Piastisches Kammergut im Spätmittelalter, sächsischer Adelsbesitz und Hohenlohesche Residenz in der Neuzeit'." Revue de l’Institut français d’histoire en Allemagne, January 1, 1995. http://dx.doi.org/10.4000/ifha.1963.
Full textThierfelder, Stefan. "Skrabania, David/Rosenbaum, Sebastian (Hrsg.): Die Volksabstimmung in Oberschlesien 1921. Nationale Selbstbestimmung oder geopolitisches Machtspiel?, 583 S., Brill | Schöningh, Paderborn 2023." Neue Politische Literatur, June 26, 2024. http://dx.doi.org/10.1007/s42520-024-00582-2.
Full text"Verein der Aerzte Oberschlesiens." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 6, no. 47 (October 27, 2009): 628. http://dx.doi.org/10.1055/s-0029-1195659.
Full textThoß, Hendrik. "Mirosław Sikora, Die Waffenschmiede des „Dritten Reiches“. Die deutsche Rüstungsindustrie in Oberschlesien während des Zweiten Weltkrieges. Hrsg. v. Helmut Maier. (Bochumer Studien zur Technik- und Umweltgeschichte, Bd. 3.) Essen, Klartext 2014." Historische Zeitschrift 303, no. 1 (January 5, 2016). http://dx.doi.org/10.1515/hzhz-2016-0363.
Full textKsiężyk, Felicja. "Die sprachliche Situation in der alten deutschen Sprachinsel Kostenthal/Gościęcin im Unterschied zu anderen Teilen Oberschlesiens." Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen, December 30, 2008, 321–40. http://dx.doi.org/10.18778/2196-8403.2008.15.
Full textPelka, Daniela. "Name und Kultur – die Vornamen der Oberschlesier als Zeichen der Gruppenzugehörigkeit." Namenkundliche Informationen, May 1, 2016, 397–417. http://dx.doi.org/10.58938/ni564.
Full textGerber, Stefan. "Joachim Kuropka (Hrsg.), Grenzen des katholischen Milieus. Stabilität und Gefährdung katholischer Milieus in der Endphase der Weimarer Republik und in der NS-Zeit. Bayerischer Wald – Eichsfeld – Emsland – Grafschaft Glatz – Münsterland – Oberpfalz – Oberschlesien – Oldenburger Münsterland – Passau – Pfalz – Rheinland-Westfalen – Südbaden/Südwürttemberg/bayerisch Schwaben – Unterfranken. Münster, Aschendorff 2013." Historische Zeitschrift 300, no. 1 (January 5, 2015). http://dx.doi.org/10.1515/hzhz-2015-0080.
Full text