Journal articles on the topic 'Obligationenrecht'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 28 journal articles for your research on the topic 'Obligationenrecht.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Gmür, Rudolf. "Das Obligationenrecht 1883 – 1983. Berner Ringvorlesung zum Jubiläum des schweizerischen Obligationenrechts." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung 103, no. 1 (1986): 418–22. http://dx.doi.org/10.7767/zrgga.1986.103.1.418.
Full textMüßig, Ulrike. "Filippo Ranieri, Europäisches Obligationenrecht, 2. Aufl." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung 123, no. 1 (2006): 824–30. http://dx.doi.org/10.7767/zrgga.2006.123.1.824.
Full textOestmann, Peter. "Europäisches Obligationenrecht. Ein Handbuch mit Texten und Materialien." Archiv für die civilistische Praxis 209, no. 6 (2009): 848. http://dx.doi.org/10.1628/acp-2009-0001.
Full textOestmann, Peter. "Europäisches Obligationenrecht. Ein Handbuch mit Texten und Materialien." Archiv für die civilistische Praxis 209, no. 6 (2009): 848. http://dx.doi.org/10.1628/acp-2009-0002.
Full textFlume, Johannes W. "Das ADHGB von 1861 als gemeinsames Obligationenrecht in Mitteleuropa." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung 137, no. 1 (2020): 528–31. http://dx.doi.org/10.1515/zrgg-2020-0020.
Full textHamann, Hanjo, Thomas Hartmann, Dario Haux, and Sebastian Schwamberger. "Paneldiskussion: Aktueller Stand bei der Umsetzung eines Zweitverwertungsrechts in Deutschland, Österreich und der Schweiz." RuZ - Recht und Zugang 4, no. 2 (2023): 154–63. http://dx.doi.org/10.5771/2699-1284-2023-2-154.
Full textWiniger, Bénédict. "Das andauernde Flüstern des Aquilius. Verhaltensund Erfolgsunrecht im schweizerischen Obligationenrecht." ZNR 35, no. 1-2 (2013): 12–20. http://dx.doi.org/10.5771/0250-6459-2013-1-2-12.
Full textPauli, Edda E. "Das Allgemeine Deutsche Handelsgesetzbuch von 1861 als gemeinsames Obligationenrecht in Mitteleuropa." JuristenZeitung 72, no. 2 (2017): 91. http://dx.doi.org/10.1628/002268816x14713510453436.
Full textAvenarius, Martin. "Ranieri, Filippo, Europäisches Obligationenrecht. Ein Handbuch mit Texten und Materialien. 3. Aufl." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung 127, no. 1 (2010): 1050–52. http://dx.doi.org/10.7767/zrgga.2010.127.1.1050.
Full textSchmidt-Kessel, Martin. "Filippo Ranieri: Europäisches Obligationenrecht. Ein Handbuch mit Texten und Materialien. 3. Aufl." JuristenZeitung 65, no. 9 (2010): 460. http://dx.doi.org/10.1628/jz-2010-0078.
Full textLazo, Patricio. "RANIERI, FILIPPO (2009): EUROPÄISCHES OBLIGATIONENRECHT. EIN HANDBUCH MIT TEXTEN UND MATERIALIEN*, 3ª ED." Revista chilena de derecho 39, no. 2 (2012): 536–39. http://dx.doi.org/10.4067/s0718-34372012000200014.
Full textKöbler, Gerhard. "Bundesgesez [sie] über das Obligationenrecht (vom 14. Brachmonat 1881), Schweizerisches Bundesblatt 33. Jahrgang." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung 124, no. 1 (2007): 669–70. http://dx.doi.org/10.7767/zrgga.2007.124.1.669.
Full textHalberda, Jan. "Instytucja niesłusznego zbogacenia w polskim Kodeksie zobowiązań z 1933 roku na tle współczesnych kodyfikacji." Krakowskie Studia z Historii Państwa i Prawa 5, no. 4 (2012): 307–28. http://dx.doi.org/10.4467/20844131ks.12.024.0925.
Full textMazzacane, Aldo. "Friedrich Carl von Savigny, Pandekten. Obligationenrecht, Allgemeiner Teil. Nach Savignys Vorlesungsmanuskript hg. von Martin Avenarius." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Romanistische Abteilung 128, no. 1 (2011): 494–97. http://dx.doi.org/10.7767/zrgra.2011.128.1.494.
Full textKöbler, Gerhard. "Savigny, Friedrich Carl von, Pandekten. Obligationenrecht, Allgemeiner Teil, nach Savignys Vorlesungsmanuskript hg. v. Aven ari us, Martin." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung 127, no. 1 (2010): 746–48. http://dx.doi.org/10.7767/zrgga.2010.127.1.746b.
Full textÖzer, Işik. "The managers’ decisions submitted to the approval of the general meeting: Review of Turkish Commercial Code regulations." Corporate Law and Governance Review 3, no. 1 (2021): 8–16. http://dx.doi.org/10.22495/clgrv3i1p1.
Full textKim, Seong-ho. "Buchführung und Erneuerungsfonds im Stockwerkeigentum nach Schweizer Recht." Korean Institute for Aggregate Buildings Law 49 (February 29, 2024): 167–98. http://dx.doi.org/10.55029/kabl.2024.49.167.
Full textGruber, Marco, and Mirjam Durrer. "Die Rechtspflicht des Verwaltungsrats zum unternehmensweiten Chancenmanagement: Der Verwaltungsrat als Oberleiter und Chancenmanager im "Lozärner Modell"." Expert Focus, no. 9 (September 1, 2020): 624–29. https://doi.org/10.5281/zenodo.4337148.
Full textThomale, Chris. "Filippo Ranieri, EUROPÄISCHES OBLIGATIONENRECHT – EIN HANDBUCH MIT TEXTEN UND MATERIALIEN Vienna: Springer (www.springer.com), 3rd edn, 2009. xxviii + 2044 pp. ISBN 9783211893739. €260." Edinburgh Law Review 16, no. 3 (2012): 453–54. http://dx.doi.org/10.3366/elr.2012.0124.
Full textLiebrecht, Johannes. "Das ADHGB von 1861 als gemeinsames Obligationenrecht in Mitteleuropa. Hrsg. von Martin Löhnig, Stephan Wagner. – Tübingen: Mohr Siebeck 2018. XII, 431 S. (Mitteleuropäisches Zivilrecht. 1.)." Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 85, no. 3 (2021): 728. http://dx.doi.org/10.1628/rabelsz-2021-0039.
Full textHalberda, Jan. "Koncepcja prowadzenia cudzych spraw bez zlecenia w kodeksie zobowiązań z 1933 roku na tle wcześniejszych rozwiązań europejskich." Czasopismo Prawno-Historyczne 57, no. 1 (2005): 231–56. https://doi.org/10.14746/cph.2005.1.13.
Full textSpengler, Hans-Dieter. "Thomas Schneeberger, Der Einfluss des Entgelts auf die rechtliche Stellung des Beauftragten im Bereich der Verschuldenshaftung, der Substitutenhaftung und der jederzeitigen Beendigung des Auftrages im schweizerischen Obligationenrecht verglichen mit dem römischen Recht und dem BGB." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Romanistische Abteilung 111, no. 1 (1994): 610–15. http://dx.doi.org/10.7767/zrgra.1994.111.1.610.
Full textYEH, Chi-Chou. "Schmerzensgeld für Familienangehörige im Schadensfall nach taiwanesischem und deutschem Haftungsrecht – Ein Beispiel für "Emanzipation nach Rezeption"." Zeitschrift für Chinesisches Recht 23, no. 3 (2016): 213–24. https://doi.org/10.71163/zchinr.2016.213-224.
Full text"Obligationenrecht (einschl. ziviles Verbraucherschutzrecht)." Zeitschrift für Gemeinschaftsprivatrecht 7, no. 3 (2010). http://dx.doi.org/10.1515/gpr.2010.7.3.129a.
Full textMario Marti. "Neues kommt, das Obligationenrecht bleibt." Jusletter, no. 1239 (2025). https://doi.org/10.38023/5eb5df3b-85fa-4b13-8db8-63fb11349814.
Full textDirbach, Dirk. "Rezension von Filippo Ranieri: Europäisches Obligationenrecht." Zeitschrift für Gemeinschaftsprivatrecht 3, no. 2 (2006). http://dx.doi.org/10.1515/gpr.2006.3.2.78a.
Full textGülver, Ender. "Das Erscheinen der vom Arbeitgeber zu leistenden Zahlung im türkischen und schweizerischen Recht im Rahmen der im Obligationenrecht für die Hinterbliebenen des verstorbenen Arbeitnehmers vorgesehenen Grundsätze." Annales de la Faculté de Droit d’Istanbul, August 14, 2024, 0. http://dx.doi.org/10.26650/annales.2024.75.0003.
Full textÖzer, M. "Einseitige Beendigung des Auftragsvertrags gemäss den Bestimmungen von Artikel 512 des Türkischen Obligationenrechts." Annales de la Faculté de Droit d’Istanbul, March 20, 2023, 31–52. http://dx.doi.org/10.26650/annales.2023.72.0003.
Full text