Academic literature on the topic 'Obsoleszenz'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Obsoleszenz.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Obsoleszenz"

1

Camporesi, Enrico. "Super 8 ausstellen: Notizen zur Obsoleszenz eines Formats." Zeitschrift für Medienwissenschaft 12, no. 22-1 (May 1, 2020): 87–94. http://dx.doi.org/10.14361/zfmw-2020-120110.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Kämmerer, Jörn Axel. "Inländer im Europarecht – Obsoleszenz oder Renaissance eines Rechtsbegriffs?" Europarecht 43, no. 1 (2008): 45–56. http://dx.doi.org/10.5771/0531-2485-2008-1-45.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Krajewski, Markus. "Fehler-Planungen: Zur Geschichte und Theorie der industriellen Obsoleszenz." Technikgeschichte 81, no. 1 (2014): 91–114. http://dx.doi.org/10.5771/0040-117x-2014-1-91.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Hellmann, Kai-Uwe. "Die Wegwerfgesellschaft: ein Zwischenruf." Forschungsjournal Soziale Bewegungen 31, no. 1-2 (June 26, 2018): 309–13. http://dx.doi.org/10.1515/fjsb-2018-0034.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Während die öffentliche Kritik an der Konsumgesellschaft unter dem Gesichtspunkt ihrer zunehmenden Tendenz zur Verschwendung schon seit dem 19. Jahrhundert besteht, kam ein konkretes Verständnis von Wegwerfgesellschaft erst in den 1960er-Jahren auf. Die folgenden Ausführungen skizzieren eine leidenschaftliche Debatte um geplante Obsoleszenz und überversorgte Konsumenten und Konsumentinnen. Außerdem wird ein kurzer historischer Einblick in ein anhaltendes, existentiell bedeutsames Problem vermittelt, das noch immer langfristig wirksamer Lösungen harrt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Demirović, Alex. "Intellektuelle und Gesellschaftskritik heute." PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 23, no. 92 (September 1, 1993): 491–511. http://dx.doi.org/10.32387/prokla.v23i92.1032.

Full text
Abstract:
Gegenüber einer Vielzahl von feuillelonisthscne Bemerkungen zur historischen Obsoleszenz linker Gesellschaftskritik nach dem Scheitern des Sozialismus sowjetischen Typs wird die Ansicht vertreten, daß es sich eher um ein Krisenphänomen linker Intellektualität handelt. Es geht um eine Krise, die in der Einsicht in das autoritäre Verhältnis der Intellektuellen zu ihrer Theorie begründet ist. In der Diskussion von Thesen Foucaults, Walzers und der älteren Kritischen Theorie geht es dem Autor um die Kriterien, nach denen sich eine neue Form gesellschaftskritischer Intellektualität herausbilden könnte.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Obsoleszenz"

1

Hess, Christian [Verfasser]. "Geplante Obsoleszenz : Rechtliche Zulässigkeit in der Lebensdauerplanung von technischen Gebrauchsgütern / Christian Hess." Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2018. http://d-nb.info/1160307466/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Hagen, Markus. "Methoden, Daten- und Prozessmodell für das Ersatzteilmanagement in der Automobilelektronik." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2003. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1074594482640-06597.

Full text
Abstract:
Die Nachhaltige Ersatzteilversorgung mit Elektronikkomponenten stellt die Hersteller vieler technischer Systeme vor neue Herausforderungen. Der technologische Wandel im Halbleitermarkt ist so schnelllebig, dass sich die elektronischen Bauelemente oftmals schon beim Start der Serienproduktion des Gesamtsystems im Serienauslauf befinden. Die Automobilindustrie ist von dieser Problematik besonders betroffen, weil sie Fahrzeuge in großen Serien über vergleichsweise lange Zeiträume mit harten Kostenzielen und hohen Qualitätsmaßstäben fertigt und auch nach Serienende mit Ersatzteilen versorgen muss. Die einzelnen Kfz-Elektronikkomponenten durchlaufen dazu im Vorfeld eines Fahrzeugeinsatzes umfangreiche Freigabeuntersuchungen. Die Konfiguration eines Kraftfahrzeugs wird außerdem einer gesetzlichen Typprüfung unterzogen, so dass eine spätere Abwandlung der ursprünglichen Komponenten nicht ohne weiteres zulässig ist. Änderungen an der einzelnen Komponente sind demnach nur noch mit erheblichem Aufwand möglich. Diese Situation zwingt die Automobilhersteller und ihre Zulieferer für Kfz-Elektronik zu neuen Konzepten im Management ihrer Ersatzteilspektren. Die vorliegende Arbeit entwickelt ein Management-Support-System für das herstellerseitige Ersatzteilmanagement von Kfz-Elektronikkomponenten auf Basis eines integrierten Methoden-, Daten- und Prozessmodells. Ferner werden Fragen der Systemintegration innerhalb eines Unternehmens und entlang der Wertschöpfungskette untersucht. Ersatzteilmanagement wird dazu als Strukturprozess innerhalb des Ersatzteilwesens betrachtet, der die Abwicklungsprozesse der Ersatzteilversorgung gestaltet und die Versorgungsstrategien zur einzelnen Kfz-Elektronikkomponente festlegt. Auf dem Wege der Lösungsfindung werden unterschiedliche Sichtweisen auf die Problematik gewählt. Vorherrschend ist dabei ein systemtechnischer Modellierungsansatz. Als konkrete Modellierungstechnik für das Ersatzteilmanagement-Support-System wird die Unified Modelling Language (UML) in Kombination mit dem ARIS-Unternehmensmodell nach Scheer eingesetzt. Die Praxisrelevanz wird an einem durchgängigem Fallbeispiel nachgewiesen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Obsoleszenz"

1

Kürsten, Wolfgang. Secondhand-Märkte, Marktmacht und geplante Obsoleszenz. Berlin: Springer-Verlag, 1988.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Kürsten, Wolfgang, and W. Harbrecht. Secondhand-Märkte, Marktmacht und geplante Obsoleszenz. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1988. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-83601-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Poppe, Erik, and Jörg Longmuß, eds. Geplante Obsoleszenz. transcript-Verlag, 2019. http://dx.doi.org/10.14361/9783839450048.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Brönneke, Tobias, and Andrea Wechsler, eds. Obsoleszenz interdisziplinär. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2015. http://dx.doi.org/10.5771/9783845261492.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Harbrecht, Wolfgang Kürsten W. Secondhand-Märkte, Marktmacht und geplante Obsoleszenz. Springer, 1988.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Konsumgesellschaft und Wege zur Nachhaltigkeit: Perspektiven auf Konsum, geplante Obsoleszenz und Abfallproblematik. Diplomica Verlag, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Gerbautz, Daniel. Geplante Obsoleszenz als Konsumtreiber. Wie Hersteller die Nutzungsdauer ihrer Produkte verkürzen, um den Konsum zu lenken. Studylab, 2018.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Obsoleszenz"

1

Pfannmöller, Jürgen. "Geplante Obsoleszenz." In Kreative Volkswirtschaftslehre, 225–33. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-07958-1_14.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Pfannmöller, Jürgen. "Geplante Obsoleszenz." In Kreative Volkswirtschaftslehre - Lösungen, 197–205. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-26678-3_14.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Regelmann, P., J. Schmelting, and P. Kordus. "Business-Partner oder Obsoleszenz?" In Mobilität und digitale Transformation, 153–66. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-20779-3_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Paech, Niko, Katharina Dutz, and Manuel Nagel. "Obsoleszenz, Nutzungsdauerverlängerung und neue Bildungskonzepte." In Kreislaufwirtschaft in der EU, 159–93. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-27379-8_12.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Harder, Deane L., Jan T. Frecè, and Marie Brechbühler Pešková. "Geplante Obsoleszenz im Geschäftsmodell sozialer Innovationen." In Integrierte nachhaltige Unternehmensführung, 197–216. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-61168-5_11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Kürsten, Wolfgang, and W. Harbrecht. "Einleitung." In Secondhand-Märkte, Marktmacht und geplante Obsoleszenz, 1–5. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1988. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-83601-5_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Kürsten, Wolfgang, and W. Harbrecht. "Die Theorie der Secondhand-Märkte." In Secondhand-Märkte, Marktmacht und geplante Obsoleszenz, 7–53. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1988. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-83601-5_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Kürsten, Wolfgang, and W. Harbrecht. "Zur Theorie der Secondhand-Märkte: Ein deterministisches Gleichgewichtsmodell mit expliziter Berücksichtigung der Produktlebensdauer." In Secondhand-Märkte, Marktmacht und geplante Obsoleszenz, 55–130. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1988. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-83601-5_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Kürsten, Wolfgang, and W. Harbrecht. "Der Einfluß eines Secondhand-Marktes auf die Marktmacht des Anbieters." In Secondhand-Märkte, Marktmacht und geplante Obsoleszenz, 131–62. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1988. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-83601-5_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Kürsten, Wolfgang, and W. Harbrecht. "Der Zusammenhang zwischen Produktlebensdauer und Marktform bei Berücksichtigung von Secondhand-Märkten." In Secondhand-Märkte, Marktmacht und geplante Obsoleszenz, 163–95. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1988. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-83601-5_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography