Academic literature on the topic 'Öffentlich-rechtlicher Rundfunk'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Öffentlich-rechtlicher Rundfunk.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Öffentlich-rechtlicher Rundfunk"

1

Mayer, Anna-Theresa. "Standortbestimmung und Ideenwerkstatt: Was ist „zeitgemäßer“ öffentlich-rechtlicher Rundfunk?" MedienWirtschaft 19, no. 2 (2022): 60–63. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2022-2-60.

Full text
Abstract:
Vor dem Hintergrund aktueller Debatten über die Leistung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks besonders im Umgang mit der Digitalisierung und seiner Rolle in der Gesellschaft fand vom 24. bis 26. März 2022 bei der Akademie für Politische Bildung die Tagung der Tutzinger Journalistenakademie „Zeitgemäßer öffentlich-rechtlicher Rundfunk (?). Ein konstruktiver Streit“ statt. Über drei Tage hinweg tauschten sich Medienschaffende und -forschende, Journalist*innen und interessierte Bürger*innen über die Lage des öffentlich-rechtlichen Rundfunks aus. Doch dabei blieben sie nicht stehen: In einer Idee
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Dörr, Dieter. "Der öffentlich-rechtliche Rundfunk, seine Finanzierung und die Diskussion um die Beitragsstabilität." MedienWirtschaft 20, no. 3 (2023): 32–39. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2023-3-32-1.

Full text
Abstract:
Nicht nur der Auftrag, sondern insbesondere die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks waren von Beginn an Gegenstand kontroverser Debatten. Dabei ging es immer wieder um die Frage, ob und nach welchen verfassungsrechtlichen Maßstäben der öffentlichrechtliche Rundfunk durch Gebühren bzw. seit 2013 durch Beiträge für welche Aufgaben finanziert werden darf. Nachfolgend wird aufgezeigt, warum ein funktionsfähiger öffentlich-rechtlicher Rundfunk für eine freiheitliche Demokratie unerlässlich ist, seine Finanzierung und damit die Beitragshöhe dem Auftrag folgen muss, was mit einem dreist
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Beck, Hanno, and Aloys Prinz. "Öffentlich-rechtlicher Rundfunk unter Druck." Wirtschaftsdienst 103, no. 6 (2023): 400–405. http://dx.doi.org/10.2478/wd-2023-0117.

Full text
Abstract:
Abstract In the wake of recent scandals, public broadcasting has again come under criticism. In the coming years, public broadcasting faces three major challenges: Firstly, considering recent scandals, an effective system of corporate governance must be installed. Secondly, the funding of public broadcasting must be rethought. Thirdly, in the longer term, public broadcasting must be adapted to a digitised and changing media landscape. In addition to various approaches for better corporate governance, alternative solutions for determining the financial resources of public broadcasting are discu
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Beck, Hanno, and Andrea Beyer. "Öffentlich-rechtlicher Rundfunk in der Krise." Wirtschaftsdienst 93, no. 3 (2013): 175–81. http://dx.doi.org/10.1007/s10273-013-1505-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Gläser, Martin, Georgios Gounalakis, Thomas Hess, Frank Lobigs, Christoph Neuberger, and Insa Sjurts. "EDITORIAL: Quo Vadis öffentlich-rechtlicher Rundfunk?" MedienWirtschaft 20, no. 3 (2023): 3. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2023-3-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Heidbrink, Henriette, Christian Bernhardt, and Helmer Hein. "Innovative Formatentwicklung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk." MedienWirtschaft 20, no. 1 (2023): 34–49. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2023-1-34.

Full text
Abstract:
Der Prozess der Formatentwicklung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk verändert sich rasant und radikal. Seit 2016 haben sich vor allem durch das ARD/ZDF-Content- Netzwerk funk neue Praktiken und Prozesse entwickelt, die eine zentrale Referenz für die Prozessinnovationen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk darstellen. Dieser Beitrag stellt ein agiles Prozessmodell vor, das die typischen Phasen dieser innovativen Formatentwicklung beschreibt. Das Modell ist im Rahmen eines praxistheoretisch- transformativ orientierten Forschungsprojekts entstanden und basiert im Kern auf qualitativen Leitfaden-In
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Metzger, Jan. "Das Beispiel Radio Bremen: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk im digitalen Zeitalter." MedienWirtschaft 10, no. 1 (2013): 43–45. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2013-1-43.

Full text
Abstract:
In einem Panel – gemeinsam veranstaltet von unserer Zeitschrift MedienWirtschaft und dem Bayerischen Rundfunk – stellten Jan Metzger (Intendant Radio Bremen), Dr. Jens Müffelmann (Leiter des Geschäftsbereichs Elektronische Medien der Axel Springer AG) und Tobias M. Trevisan (Sprecher der Geschäftsführung der Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH) ihre konkreten Strategien vor.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Reising, Wolfgang. "Performance Measurement als Erfolgsfaktor im Hörfunk-Programmcontrolling – das Beispiel Mitteldeutscher Rundfunk." MedienWirtschaft 6, no. 1 (2009): 28–41. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2009-1-28.

Full text
Abstract:
Die Wettbewerbs- und Angebotssituation des Rundfunks hat sich im Zuge der Digitalisierung radikal verändert. Auch die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in Deutschland mit ihrem gemeinwohlorientierten Zielsystem sind in der konvergenten Medienwelt mit einem zunehmend komplexeren publizistischen, technischen, ökonomischen, gesellschaftlichen und politisch-rechtlichen Umfeld konfrontiert. Die Entwicklungen der Medien- bzw. dualen Rundfunkordnung und die insbesondere durch das Universalmedium Internet stark wachsende Wettbewerbsintensität führen zu einem lang-, mittel- und kurzfristigen Ver
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Sehl, Annika. "Ein Vergleich der Social Media-Strategien öffentlich-rechtlicher und privater Nachrichtenorganisationen." MedienWirtschaft 20, no. 1 (2023): 12–15. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2023-1-12.

Full text
Abstract:
Social Media-Plattformen sind für die Online-Reichweite von Nachrichtenorganisationen zunehmend wichtig geworden. Doch welche Strategien verfolgen die Anbieter dabei? Auf Grundlage von Leitfadeninterviews mit leitenden Redakteurinnen, Redakteuren und Führungskräften sowie einer Analyse von Social Media-Aktivitäten auf Facebook analysiert dieser Aufsatz, welche Ansätze Nachrichtenorganisationen aus sechs europäischen Ländern mit unterschiedlichen Finanzierungsmodellen (öffentlich-rechtliche versus privatwirtschaftlich organisierte Medien) und Wurzeln (Print und Rundfunk) bei der Verbreitung ihr
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Sehl, Annika. "Öffentlich-rechtlicher Rundfunk unter Reformdruck. Herausforderungen durch Digitalisierung und gesellschaftlichen Wandel." Communicatio Socialis 57, no. 2 (2024): 141–43. http://dx.doi.org/10.5771/0010-3497-2024-2-141.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!