Academic literature on the topic 'Öffentliche Gesundheit'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Öffentliche Gesundheit.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Öffentliche Gesundheit"

1

Altgeld, Thomas. "Governance – Staatliches Handeln: Stärkung von Public Health durch mehr öffentliche Verantwortung für Gesundheit." Das Gesundheitswesen 79, no. 11 (November 2017): 936–39. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-121118.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungIn Deutschland besteht erheblicher Handlungsbedarf für eine systematische Stärkung von Public Health durch mehr öffentliche Verantwortung für Gesundheit. Ein Good Governance Ansatz für Gesundheit wurde bislang nicht entwickelt. Wesentliche Handlungsfelder wären die Etablierung eines Health Impact Assessments für Gesetzesvorhaben, der Ausbau des Öffentlichen Gesundheitsdienstes sowie ein neuer Stellenwert von Verhältnisprävention. Notwendig ist zudem eine Orientierung des staatlichen Handelns an der gesundheitlichen Daseinsvorsorge und damit verbunden die Stärkung der kommunalen Ebene als relevanter Entscheidungsstruktur für Gesundheit.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Arnold, Laura, Simon Drees, Karin Geffert, Sophie Gepp, Laura Jung, Sell Kerstin, and Stratil Jan M. "HiAP nach COVID-19: Eine Zukunftsperspektive des Nachwuchsnetzwerk Öffentliche Gesundheit." Public Health Forum 28, no. 3 (September 25, 2020): 223–25. http://dx.doi.org/10.1515/pubhef-2020-0033.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungIm diesem Artikel diskutieren Mitglieder des Nachwuchsnetzwerkes Öffentliche Gesundheit über Chancen und Herausforderungen einer gesundheitsförderlichen Gesamtpolitik, im Sinne von Health in All Policies (HiAP), angesichts der aktuellen COVID-19-Pandemie. Dabei werden unterschiedliche Perspektiven, vom Zusammenwirken verschiedener Politikbereiche, bis hin zum Öffentlichen Gesundheitsdienst, skizziert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Braun-Fahrländer. "Luftqualität, Lungenkrankheiten und öffentliche Gesundheit." Praxis 92, no. 34 (August 1, 2003): 1403–6. http://dx.doi.org/10.1024/0369-8394.92.34.1403.

Full text
Abstract:
In den vergangenen Jahren sind die Auswirkungen der heutigen, durch den motorisierten Verkehr und die Industrie verursachten Luftverschmutzung intensiv untersucht worden. Kurzfristig und langfristig erhöhte Konzentrationen von Feinstaub, Ozon und andern verkehrsbedingten Schadstoffen führen zu einer erhöhten Sterblichkeit. Insbesondere hat sich der Zusammenhang zwischen städtischer Luftschadstoffbelastung und Lungenkrebsrisiko erhärtet. In der Diskussion über die Folgen der Luftverschmutzung für die Gesundheit des Menschen muss zwischen dem Risiko für das einzelne Individuum und den gesundheitlichen Auswirkungen für die ganze Bevölkerung unterschieden werden. Denn je mehr Menschen einem, wenn auch kleinen, Risiko ausgesetzt sind, desto mehr Schadenfälle entstehen. Deren Quantifizierung und Monetarisierung gehört zu den Aufgaben von Public Health, da sie Grundlagen für marktwirtschaftliche Instrumente zur Reduktion der Luftschadstoffemissionen liefern. Die Lungenliga Schweiz hat seit Jahren Aktivitäten zur Untersuchung von Schadstoffwirkungen und zur Umsetzung von wissenschaftlichen Erkenntnissen in gesellschaftliche Massnahmen unterstützt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Jaeschke, B. "Öffentliche Gesundheit im sozialen Spannungsfeld." Das Gesundheitswesen 70, no. 11 (November 2008): 623. http://dx.doi.org/10.1055/s-0028-1102960.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Wildner, M. "Eine Ethik für Öffentliche Gesundheit?" Das Gesundheitswesen 74, no. 01 (January 2012): 1–2. http://dx.doi.org/10.1055/s-0031-1301333.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Kilian, K., and K. Bromen. "Verbrauchersicherheit, öffentliche Gesundheit und Umwelt." Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 53, no. 6 (May 8, 2010): 528–33. http://dx.doi.org/10.1007/s00103-010-1060-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Tinnemann, Peter. "Health in all Policies: Herausforderung und Chance für den ÖGD." Public Health Forum 28, no. 3 (September 25, 2020): 220–22. http://dx.doi.org/10.1515/pubhef-2020-0050.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDer Öffentliche Gesundheitsdienst schützt und fördert die Bevölkerungsgesundheit. Seine Aufgaben sind durch Rechtsnormen geregelt, grundsätzlich ist er in der Pflicht gesetzlich vorgeschriebene Aufgaben zu erfüllen. Die Zusammenarbeit und Koordination mit anderen Akteuren der gesundheitlichen Versorgung gehören in einigen Ländern dazu, genauso wie Forschung und Politikberatung. Hier bietet sich die Möglichkeit das Thema Öffentliche Gesundheit in den politischen Raum einzubringen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Akçay, Marina, Simon Drees, Karin Geffert, Mathias Havemann, Franziska Hommes, Philipp Jaehn, Mathias Krisam, et al. "Öffentliche Gesundheit in Deutschland: Eine Perspektive des Nachwuchses." Das Gesundheitswesen 81, no. 03 (December 20, 2018): 176–81. http://dx.doi.org/10.1055/a-0795-3477.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDer aktuelle Reformprozess der öffentlichen Gesundheit in Deutschland hat die Möglichkeit einer Stärkung dieses Faches und des entsprechenden Praxis- und Politikfeldes in Deutschland eröffnet. Im vorliegenden Beitrag werden anstehende Herausforderungen und notwendigen Maßnahmen aus einer Nachwuchsperspektive dargestellt. Notwendig sind insbesondere eine umfassende Stärkung und Reform der Aus- und Weiterbildungsstrukturen der öffentlichen Gesundheit. Zudem gilt es, Strukturen und Prozesse zu schaffen, mittels derer die Fachgemeinschaft ihre Expertise stärker und wirkungsvoller als bislang in Politik und Gesellschaft einbringen kann. Dies schließt den Aufbau einer handlungsfähigen Fachvertretung mit ein. Die hierzu in den vergangenen Jahren u. a. im Rahmen des Zukunftsforums Public Health begonnene Diskussion sollte zeitnah strukturbildend konkretisiert und in praktische Umsetzungen überführt werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Gogolewska, J. "Co-benefits für die öffentliche Gesundheit durch Klimaschutzmaßnahmen." Das Gesundheitswesen 79, no. 04 (May 2, 2017): 299–374. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1601920.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Pförtner, T. K., and N. Schumann. "Armut, öffentliche Sozialtransfers und Gesundheit: Eine Analyse zur subjektiven Gesundheit von Sozialleistungsbeziehern in Deutschland." Das Gesundheitswesen 78, no. 08/09 (December 2, 2015): e69-e79. http://dx.doi.org/10.1055/s-0035-1564206.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Öffentliche Gesundheit"

1

Bitter, Kerstin [Verfasser]. "Geriatrische Medikationsanalyse für Pflegeheimbewohner durch öffentliche Apotheken / Kerstin Bitter." Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, 2020. http://d-nb.info/1218301384/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Bitter, Kerstin [Verfasser]. "Geriatrische Medikationsanalyse für Pflegeheimbewohner durch öffentliche Apotheken / Kerstin Bitter." München : Verlag Dr. Hut, 2019. http://d-nb.info/1192568281/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Friesacher, Anton [Verfasser]. "Kassenärztliche Vereinigungen als öffentliche Auftraggeber im Sinne des GWB-Vergaberechts? : Ein Beitrag zur Auslegung des Begriffs des öffentlichen Auftraggebers im Licht der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs / Anton Friesacher." Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2017. http://d-nb.info/1160315221/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Di, Cicco Simona [Verfasser]. "Hospitals for Patient's Healing and Well Being : design-aids and a building model for healing environments in hospitals / Simona Di Cicco." Saarbrücken : VDM Verlag Dr. Müller, 2011. http://www.vdm-verlag.de.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Morawetz, André Stanislav [Verfasser], Gerd [Akademischer Betreuer] Glaeske, Gerd [Gutachter] Glaeske, and Dieter [Gutachter] Ukena. "Behandlungsmöglichkeiten chronischer Viruserkrankungen und ihre Auswirkungen auf das öffentliche Gesundheitssystem / André Stanislav Morawetz ; Gutachter: Gerd Glaeske, Dieter Ukena ; Betreuer: Gerd Glaeske." Bremen : Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, 2019. http://d-nb.info/1199003719/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Wegner, Daniel [Verfasser]. "Herzinfarkt – „…und action!“ : das akute Koronarsyndrom im internationalen Spielfilm (1942 – 2010)/ Daniel Wegner." Köln : Deutsche Zentralbibliothek für Medizin, 2012. http://d-nb.info/1026732360/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Leucht, Lisa [Verfasser], Gunter [Akademischer Betreuer] Wolf, Bernhard [Akademischer Betreuer] Strauß, and Stephan [Akademischer Betreuer] Zierz. "Die Darstellung und Analyse von Erkrankungen in medizinischen Fernsehserien (House, Scrubs, ER) unter besonderer Betrachtung von Nierenerkrankungen / Lisa Leucht. Gutachter: Gunter Wolf ; Bernhard Strauß ; Stephan Zierz." Jena : Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena, 2015. http://d-nb.info/1065233833/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Hervatin, Rafaela [Verfasser], and Siegfried [Akademischer Betreuer] Geyer. "Variabilität und Stabilität des Bewältigungsverhaltens bei Frauen mit Brustkrebs / Rafaela Hervatin. Zentrum Öffentliche Gesundheitspflege Institut für Medizinische Soziologie der Medizinischen Hochschule Hannover. Betreuer: Siegfried Geyer." Hannover : Bibliothek der Medizinischen Hochschule Hannover, 2013. http://d-nb.info/1044766247/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Diederichs, Claudia Patricia [Verfasser], and Dorothee [Akademischer Betreuer] Bartels. "Entwicklung eines Multimorbiditätsindex zur standardisierten Erfassung von chronischen Erkrankungen in der älteren Bevölkerung / Claudia Patricia Diederichs. Zentrum für Öffentliche Gesundheitspflege der Medizinischen Hochschule Hannover. Betreuer: Dorothee Bartels." Hannover : Bibliothek der Medizinischen Hochschule Hannover, 2012. http://d-nb.info/1023144085/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Fournaris, Alexandra [Verfasser], and Brigitte [Akademischer Betreuer] Lohff. "Der Einfluss der Entdeckung des Ultraschalls auf die Schwangerenvorsorge / Alexandra Fournaris. Brigitte Lohff. Abteilung Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin im Zentrum Öffentliche Gesundheitspfleder Medizinischen Hochschule Hannoverge." Hannover : Bibliothek der Medizinischen Hochschule Hannover, 2010. http://d-nb.info/100160606X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Öffentliche Gesundheit"

1

Öffentliche Gesundheit und Gesundheitssport. Baden-Baden: Nomos, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

author, Stuckler David, ed. The body economic: Why austerity kills, and what we can do about it. London: Allen Lane, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Healing spaces: The science of place and well-being. Cambridge, Mass: Belknap Press of Harvard University Press, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Schmiedebach, Heinz-Peter, ed. Medizin und öffentliche Gesundheit. De Gruyter Oldenbourg, 2018. http://dx.doi.org/10.1515/9783110563269.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Tamcke, Martin. Armut und Gesundheit: Öffentliche Ringvorlesung Wintersemester 2013/2014. Universitätsverlag Göttingen, 2016.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Sternberg, Esther M. Healing Spaces: The Science of Place and Well-Being. Harvard University Press, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Sternberg, Esther M. Healing Spaces: The Science of Place and Well-Being. Harvard University Press, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Öffentliche Gesundheit"

1

Kickbusch, Ilona. "Öffentliche Gesundheit." In Die Zweite Stadt, 68–78. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1986. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-89751-0_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Bürger, Dirk, and Martina Purwins. "Krankenhauspolitische Chronik." In Krankenhaus-Report 2021, 309–48. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-62708-2_17.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Zusammenfassung Der Bundestag, dessen Abgeordnete im Ausschuss für Gesundheit, das Bundesgesundheitsministerium, die Landesgesundheitsminister und der Bundesrat setzen jährlich neben den gesundheits- auch die krankenhauspolitischen Rahmenbedingungen. Benannte Expertenbeiräte der Bundesregierung, die Gesundheitsexperten der Parteien, diverse Verbände, die (Sozial-)Gerichtsbarkeit und Bundesbehörden sowie politiknahe und wissenschaftliche Institute prägen dabei die öffentliche Diskussion um diese Regelungen. Die Selbstverwaltungspartner auf Bundesebene nutzen die ihnen übertragenen Aufgaben zur vertraglichen Gestaltung, um die medizinische und pflegerische Versorgung in den Krankenhäusern anhand der aktuellen Anforderungen weiterzuentwickeln. Die „Krankenhauspolitischen Chronik“ liefert eine Übersicht über alle wesentlichen Entscheidungen der Akteure der deutschen Gesundheits- und Krankenhauspolitik und informiert über die Aktivitäten in den vergangenen 12 Monaten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Hurrelmann, K. "Sozialisation — Gesundheit — Prävention." In Gesundheitswissenschaften und öffentliche Gesundheitsförderung, 215–25. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1990. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-75091-5_24.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Krafft, Thomas, and Alexandra Ziemann. "Notfallmedizin und öffentliche Gesundheit." In Qualitätsmanagement im prähospitalen Notfallwesen, 31–42. Vienna: Springer Vienna, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-7091-1597-8_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Hälg, Regula. "Soziale Arbeit als unverzichtbarer Bestandteil in der Opioidagonistischen Therapie." In Soziale Arbeit und Sucht, 157–74. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-31994-6_10.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungHeroin wurde in der Schweiz in grösseren Mengen ab Mitte der 1970er‐Jahre konsumiert. Ab den 1980er‐Jahren wurde die Problematik der steigenden Anzahl Heroinkonsumierender zunehmend sichtbar: öffentliche Drogenszenen gekennzeichnet durch Verwahrlosung und Gewalt, eine Zunahme der Drogentoten und von HIV‐Ansteckungen resp. Aidserkrankungen. Zahlen zur Anzahl Konsumierender sind nicht vorhanden. Eine Schätzung des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) für das Jahr 2002 kommt auf 18 500 bis 25 500 Heroinabhängige (Sucht Schweiz 2013).
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Badura, B. "Zur Idee von Public health und ihrer Realisierung in einer „Berliner Hochschule für Gesundheit“." In Gesundheitswissenschaften und öffentliche Gesundheitsförderung, 61–68. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1990. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-75091-5_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Trojan, Alf, and Helmut Hildebrandt. "Kommunale Politik und öffentliche Gesundheit: Programm und Probleme des „Gesündere-Städte-Projekts“ der Weltgesundheitsorganisation." In Staat und Stadt, 500–515. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1991. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-11466-6_23.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Lakoff, Andrew. "Nationale Sicherheit und der sich wandelnde Gegenstand der öffentlichen Gesundheit." In Risiko Gesundheit, 263–85. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-92448-9_16.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Mezger, Erika. "Der Beitrag großer deutscher Stiftungen zur öffentlichen Gesundheit." In Die Gesellschaft und ihre Gesundheit, 445–57. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-92790-9_24.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Ruckstuhl, Brigitte, and Elisabeth Ryter. "Der Aufbau der öffentlichen Gesundheit im 19. Jahrhundert." In Public Health, 19–33. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-30377-8_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Öffentliche Gesundheit"

1

Wollenberg, B., and R. Reul. "Gesundheit – Kernkompetenz der Kommunen: 3 Jahre Initiative „Gesundheit fördern – Versorgung stärken“." In Der Öffentliche Gesundheitsdienst: Mitten in der Gesellschaft. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1679277.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schoierer, J., S. Böse-O'Reilly, and H. Mertes. "Klimawandel und Gesundheit: Bildungsmodule für Ärzte und Multiplikatoren." In Der Öffentliche Gesundheitsdienst: Mitten in der Gesellschaft. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1679401.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kuntz, B., J. Hoebel, E. Mauz, T. Lampert, and BM Kurth. "Aktuelle Ergebnisse der KiGGS-Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland: Trends und soziale Unterschiede." In Der Öffentliche Gesundheitsdienst: Mitten in der Gesellschaft. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1679292.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Ellsäßer, G., and S. Gottschalk. "Gesundheit von Schülerinnen und Schülern im Land Brandenburg." In Der Öffentliche Gesundheitsdienst – jetzt erst recht! 68. Wissenschaftlicher Kongress des Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) und des Bundesverbandes der Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BZÖG) in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Präventivmedizin (GHUP). Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1639210.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Wolfram, N., P. Looks, K. Burggraf, and F. Fiedler. "Mobilität und Gesundheit – Interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Stadtverwaltung." In Der Öffentliche Gesundheitsdienst – jetzt erst recht! 68. Wissenschaftlicher Kongress des Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) und des Bundesverbandes der Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BZÖG) in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Präventivmedizin (GHUP). Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1639226.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Brandenburg, S., AK Helbig, and A. Carstens. "Einführung des Prostituiertenschutzgesetzes – Erste Erfahrungen mit der gesundheitlichen Beratung von Sexarbeiterinnen und Sexarbeitern im Fachbereich Gesundheit und Verbraucherschutz des Kreises Groß-Gerau." In Der Öffentliche Gesundheitsdienst: Mitten in der Gesellschaft. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1679387.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Weber, A., M. Sirrenberg, S. Böse-O'Reilly, S. Heinze, and C. Herr. "Umsetzung des Hitzeaktionsplans in Bayern zum Schutz der menschlichen Gesundheit." In Der Öffentliche Gesundheitsdienst – jetzt erst recht! 68. Wissenschaftlicher Kongress des Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) und des Bundesverbandes der Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BZÖG) in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Präventivmedizin (GHUP). Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1639285.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Dreesman, J. "Verbesserung der Öffentlichen Gesundheit durch ein besseres Verständnis der Epidemiologie Nagetier-übertragener Krankheiten." In Der Öffentliche Gesundheitsdienst – jetzt erst recht! 68. Wissenschaftlicher Kongress des Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) und des Bundesverbandes der Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BZÖG) in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Präventivmedizin (GHUP). Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1639188.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Dreesman, J., KM Schlinkmann, A. Mayer-Scholl, J. Jacob, J. Freise, M. Runge, S. Weiss, et al. "Verbesserung der Öffentlichen Gesundheit durch ein besseres Verständnis der Epidemiologie Nagetier-übertragener Krankheiten." In Der Öffentliche Gesundheitsdienst – jetzt erst recht! 68. Wissenschaftlicher Kongress des Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) und des Bundesverbandes der Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BZÖG) in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Präventivmedizin (GHUP). Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1639298.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Bogdanski, C., S. Ghazal Makki, A. Hermann, R. Nater-Mewes, A. Diringer-Seither, and R. Stark. "Evaluation des „Gesundheits-Teegarten“ – eine psychoedukative Gesprächsgruppe mit Geflüchteten." In Der Öffentliche Gesundheitsdienst: Mitten in der Gesellschaft. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1679354.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Reports on the topic "Öffentliche Gesundheit"

1

Führ, Martin. Öffentlich-rechtliche Fragestellungen in Prosumptions-Modellen. Sonderforschungsgruppe Institutionenanalyse, 2020. http://dx.doi.org/10.46850/sofia.9783941627840.

Full text
Abstract:
Prosumptionsmodelle im Bereich Ernährung und Bekleidung bieten Potential für eine Nachhaltige Entwicklung. Dabei lässt sich das klassische Verhältnis zwischen Anbietern und Konsumierenden verändern. Statt – eher passiver – Nachfrage, geht es um aktive Beiträge der Konsumenten, die sich damit auf den Weg hin zu „Prosumern“ machen. Aus öffentlich-rechtlicher Sicht geht damit eine Rollenverschiebung einher, die sich auch in der daran geknüpften „Verantwortungs-Konstellation“ niederschlägt: Wer aktiv in das Austausch-Verhältnis eintritt, den treffen auch die damit verbundenen Pflichten. Dies gilt grundsätzlich für alle Rollenverschiebungen im vorgenannten Sinne, also etwa auch für den Bereich der Bekleidung. Allerdings sind die damit einhergehenden Risiken für die Kunden (im Sinne einer Gefährdung von Leben und Gesundheit) in der Regel deutlich geringer als bei der Vermarktung von Lebensmitteln. Verunreinigungen, seien sie herstellungsbedingt oder durch nachträgliche Kontamination mit Mikro-Organismen (Bakterien, Pilze etc.) hervorgerufen, können zu Gesundheitsgefährdungen führen. Diese Risiko-Konstellation hat den Staat veranlasst, ein vergleichsweise dichtes Geflecht an öffentlich-rechtlichen Vorgaben zu etablieren, die relevant sind sowohl für (Food-) Sharing-Ansätze als auch für Modelle der solidarischen Landwirtschaft (SoLaWi). Aus öffentlich-rechtlicher Perspektive stellen sich im Bereich der beiden vorgenannten Fallbeispiele aus dem Bereich der Lebensmittelwirtschaft vor allem Fragen im Zusammenhang mit den einzuhaltenden Hygiene-Anforderungen. In der Praxis gab es hier auch bereits Auseinandersetzungen mit den zuständigen Behörden. Diese Stellungnahme konzentriert sich daher auf die damit zusammenhängenden Fragen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography