Journal articles on the topic 'Ökologischer Zustand'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 19 journal articles for your research on the topic 'Ökologischer Zustand.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Schmutz, S., R. Schinegger, S. Muhar, S. Preis, and M. Jungwirth. "Ökologischer Zustand der Fließgewässer Österreichs – Perspektiven bei unterschiedlichen Nutzungsszenarien der Wasserkraft." Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft 62, no. 7-8 (August 2010): 162–67. http://dx.doi.org/10.1007/s00506-010-0221-2.
Full textRücker, Jacqueline, Brigitte Nixdorf, and Antje Barsch. "„Besser, aber noch nicht gut“ — Ökologischer Zustand der Seen in Brandenburg 2014." WASSERWIRTSCHAFT 105, no. 12 (November 23, 2015): 41–47. http://dx.doi.org/10.1007/s35147-015-0658-0.
Full textSchmutz, S., R. Schinegger, S. Muhar, S. Preis, and M. Jungwirth. "Erratum zu: Ökologischer Zustand der Fließgewässer Österreichs – Perspektiven bei unterschiedlichen Nutzungsszenarien der Wasserkraft." Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft 62, no. 9-10 (October 2010): III. http://dx.doi.org/10.1007/s00506-010-0237-7.
Full textKrimm, R., B. A. Behrens, and J. Koß. "Energieeffizienz von Umformmaschinen*/Energy efficiency of forming machines – Method for determining the efficiency maps of forming machines." wt Werkstattstechnik online 108, no. 10 (2018): 646–51. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2018-10-10.
Full textGallé, T. "Stofffrachten, Immissionslage und guter ökologischer Zustand: Denkanstöße aus dem EU-LIFE+-Projekt M³ zur Evaluierung von Bewirtschaftungsmaßnahmen in der Wasserrahmenrichtlinie." Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung 22, no. 6 (October 12, 2010): 656–60. http://dx.doi.org/10.1007/s12302-010-0166-x.
Full textWolter, Karin. "Schonende Gewässerunterhaltung für den guten ökologischen Zustand." Wasser und Abfall 9, no. 10 (October 2007): 10–13. http://dx.doi.org/10.1007/bf03247508.
Full textWolf, Christine, Bernd Klauer, and Jeanette Völker. "Der ökologische Zustand nach WRRL - Potenziale einer ergänzenden funktionalen Zustandsbewertung." WASSERWIRTSCHAFT 109, no. 4 (April 2019): 22–26. http://dx.doi.org/10.1007/s35147-019-0021-y.
Full textBeier, Karl-Heinz, Bernd Bucher, and Udo Rose. "Mit technischem Hochwasserschutz zum guten ökologischen Zustand — das Hochwasserrückhaltebecken Erftstadt-Niederberg." Wasser und Abfall 15, no. 11 (October 26, 2013): 21–24. http://dx.doi.org/10.1365/s35152-013-0526-0.
Full textScharf, Wilfried. "Eutrophierungserscheinungen als Ursache von Defiziten des ökologischen Zustands der Mittelgebirgsfließgewässer?" WASSERWIRTSCHAFT 101, no. 1-2 (February 2011): 61–66. http://dx.doi.org/10.1365/s35147-011-0012-0.
Full textHöpner, Thomas. "Der ökologische Zustand der Nordsee. Eine Diskussion aus der Sicht der biologischen Chemie." Chemie in unserer Zeit 23, no. 1 (February 1989): 1–9. http://dx.doi.org/10.1002/ciuz.19890230102.
Full textWinter, Christian, Gerald Herrling, Alexander Bartholomä, Ruggero Capperucci, Ulrich Callies, Christian Heipke, Alena Schmidt, et al. "Wissenschaftliche Konzepte für ein Monitoring des ökologischen Zustands des deutschen Küstenmeeres." Wasser und Abfall 16, no. 7-8 (July 2014): 21–26. http://dx.doi.org/10.1365/s35152-014-0685-7.
Full textLangheinrich, Uta, and Volker Lüderitz. "Die Bewertung des ökologischen Zustandes von Gräben — ein Verfahrensvergleich." WASSERWIRTSCHAFT 106, no. 2-3 (February 2016): 14–19. http://dx.doi.org/10.1007/s35147-015-0685-x.
Full textSchroeder, Richard, Anneka Mordhorst, Heiner Fleige, Rainer Horn, and Bernd Burbaum. "Moorböden als Natur- und Kulturgeschichte in Schleswig-Holstein – Verfahren zur qualitativen Bewertung von Archivböden." Die Bodenkultur: Journal of Land Management, Food and Environment 71, no. 3 (September 1, 2020): 121–35. http://dx.doi.org/10.2478/boku-2020-0011.
Full textHartmann, A., and O. Moog. "Entwicklung und Validierung der Screening-Methode zur Abschätzung des ökologischen Zustandes von Fließgewässern in Österreich." Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft 64, no. 3-4 (April 2012): 300–306. http://dx.doi.org/10.1007/s00506-012-0374-2.
Full textSchitthelm, Dietmar, and Michael Weyand. "Untersuchungen zur Entwicklung des ökologisch guten Zustands für ein stark urban geprägtes Gewässer am Beispiel des Rinderbachs." WASSERWIRTSCHAFT 95, no. 4 (April 2005): 45–47. http://dx.doi.org/10.1007/bf03251338.
Full textKirchhoff, Thomas. "„Ökosystemintegrität“ – ein geeignetes umweltethisches Leitprinzip?" Zeitschrift für Praktische Philosophie 7, no. 2 (December 2020): 191–220. http://dx.doi.org/10.22613/zfpp/7.2.8.
Full textWeigelhofer, Gabriele, Alexandra Tiefenbacher, Martin Brandl, and Peter Strauss. "Organischer Kohlenstoff in Bächen – Auswirkungen ackerbaulicher Bewirtschaftungspraktiken." Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft 72, no. 1-2 (November 25, 2019): 85–91. http://dx.doi.org/10.1007/s00506-019-00642-y.
Full textClausen, Jens, and Frieder Rubik. "Probleme der Erfassung und Bewertung ökologischer Informationen: Von der Suggestivkraft der Zahlen." Ökologisches Wirtschaften - Fachzeitschrift 11, no. 2 (April 1, 1996). http://dx.doi.org/10.14512/oew.v11i2.809.
Full textDehnhardt, Alexandra, and Jesko Hirschfeld. "Enge oder weite ökonomische Bewertung?" Ökologisches Wirtschaften - Fachzeitschrift 20, no. 2 (May 1, 2005). http://dx.doi.org/10.14512/oew.v20i2.385.
Full text