Journal articles on the topic 'Online-Kommunikation'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Online-Kommunikation.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Mohr, Caroline. "Gelungene Online-Kommunikation." Leidfaden 8, no. 2 (2019): 9–11. http://dx.doi.org/10.13109/leid.2019.8.2.9.
Full textWolling, Jens. "Sabina Misoch: Online-Kommunikation." Publizistik 52, no. 4 (2007): 582. http://dx.doi.org/10.1007/s11616-007-0286-5.
Full textWalter, V. "Kielholz, Annette: Online-Kommunikation." Marketing Review St. Gallen 26, no. 4 (2009): 60. http://dx.doi.org/10.1007/s11621-009-0112-8.
Full textRiedl, Joachim, and Mathias Busch. "Marketing-Kommunikation in Online-Medien." Marketing ZFP 19, no. 3 (1997): 163–76. http://dx.doi.org/10.15358/0344-1369-1997-3-163.
Full textMerle, Kristin. "Online-Kommunikation erforschen. Praktisch-theologische Perspektiven." Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 70, no. 3 (2018): 284–93. http://dx.doi.org/10.1515/zpt-2018-0034.
Full textDingeldein, D., B. Helfesrieder, R. Holzapfel, and K. Böhm. "Beispiele multimedialer Online-Kommunikation in Unternehmen." Informatik - Forschung und Entwicklung 12, no. 3 (1997): 143–50. http://dx.doi.org/10.1007/s004500050082.
Full textDohle, Marco, Olaf Jandura, and Gerhard Vowe. "Politische Kommunikation in der Online-Welt. Dimensionen des strukturellen Wandels politischer Kommunikation." Zeitschrift für Politik 61, no. 4 (2014): 414–36. http://dx.doi.org/10.5771/0044-3360-2014-4-414.
Full textHentschel, Gitti, and Francesca Schmidt. "Regulierung gewaltvoller Online-Kommunikation. Perspektiven feministischer Netzpolitik auf gewaltvolle Kommunikation im Internet." FEMINA POLITICA – Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft 23, no. 2 (2014): 83–95. http://dx.doi.org/10.3224/feminapolitica.v23i2.17616.
Full textBernhardt, Petra, and Karin Liebhart. "Gedenkjahr 2018: Erinnern imFokus politischer Online-Kommunikation." zeitgeschichte 46, no. 4 (2019): 479–500. http://dx.doi.org/10.14220/zsch.2019.46.4.479.
Full textMoen-Larsen, Natalia. "Kommunikation mit dem Volk: Russlands Politiker online." Russland-Analysen, no. 253 (March 8, 2013): 7–10. http://dx.doi.org/10.31205/ra.253.02.
Full textLewalter, Doris, and Sabine Walper. "Editorial: Kompetenzen und Materialien für digitales Lernen und online-Kommunikation. Kompetenzen und Materialien für digitales Lernen und online-Kommunikation." Psychologie in Erziehung und Unterricht 68, no. 1 (2020): 2–3. http://dx.doi.org/10.2378/peu2021.art01d.
Full textYom, Miriam, and Thorsten Wilhelm. "Web Usability-Tests mit qualitativen Methoden am Beispiel von Online-Fokusgruppen (Web Usability-Testing and Qualitative Methods – A Case-Study with Online-Focus Groups)." i-com 3, no. 1/2004 (2004): 22–28. http://dx.doi.org/10.1524/icom.3.1.22.32966.
Full textGeorgi, Sandro, Reinhard Jung, and Tobias Lehmkuhl. "Die große Veränderung - Social Media revolutioniert die Online-Kommunikation." Controlling 23, no. 12 (2011): 632–37. http://dx.doi.org/10.15358/0935-0381-2011-12-632.
Full textWoll, Corinne. "Kommunikation auf Distanz: Online-Meetings, Video-Chats und Telefonkonferenzen." Im OP 10, no. 04 (2020): 157–59. http://dx.doi.org/10.1055/a-1158-4351.
Full textSchmidt, Jan-Hinrik. "Kommunikationswissenschaftliche Online-Forschung." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 15, Jahrbuch Medienpädagogik (2020): 1–14. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/jb15/2020.03.01.x.
Full textKreller, Helmut. "»Du sollst dir kein Bildnis machen …!«." supervision 39, no. 3 (2021): 45–50. http://dx.doi.org/10.30820/1431-7168-2021-3-45.
Full textRetelj, Andreja. "Lehrwerkbegleitende Online – Übungen für Deutschlernen – didaktischer Mehrwert oder erfolgreiche Kommunikation Marketingstrategie?" Informatologia 53, no. 3-4 (2020): 171–83. http://dx.doi.org/10.32914/i.53.3-4.4.
Full textPaechter, Manuela, Mareike Kreisler, Silke Luttenberger, Daniel Macher, and Sigrid Wimmer. "Kommunikation in E-Learning-Veranstaltungen. Erfahrungen der Studierenden und ihre Präferenzen für Online- oder Face-to-Face-Kommunikation." Gruppendynamik und Organisationsberatung 44, no. 4 (2013): 429–43. http://dx.doi.org/10.1007/s11612-013-0223-1.
Full textKrone, Jan. "Gemeinsame Jahrestagung der Fachgruppen Medienökonomie und Computervermittelte Kommunikation in der DGPuK 2005." MedienWirtschaft 3, no. 1 (2006): 58–59. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2006-1-58.
Full textEmmer, Martin. "Christoph Bieber: Politische Projekte im Internet. Online-Kommunikation und politische Öffentlichkeit." Medien & Kommunikationswissenschaft 49, no. 4 (2001): 554–56. http://dx.doi.org/10.5771/1615-634x-2001-4-554.
Full textMyung-Won Choi. "Interaktionen mittels Emoticons und Text in der internetbasierten Online-Mobile-Kommunikation." Dokohak(Zeitschrift der Koreanischen Gesellschaft fuer Deutsche Sprachwissenschaft) ll, no. 39 (2019): 141–63. http://dx.doi.org/10.24814/kgds.2019..39.141.
Full textMeier, Klaus. "Klaus Beck/Wolfgang Schweiger (Hrsg.): Attention please! Online-Kommunikation und Aufmerksamkeit." Publizistik 47, no. 4 (2002): 486. http://dx.doi.org/10.1007/s11616-002-0154-2.
Full textRumpf, Hans-Jürgen, Gerhard Bühringer, and Stephan Mühlig. "Online-Konferenzen, Zoom-Fatigue und virtuelle Kongresse – Kommunikation in der Pandemie." SUCHT 67, no. 3 (2021): 117–20. http://dx.doi.org/10.1024/0939-5911/a000709.
Full textSteinbrück, Jana. "Im Werben um Pflegekräfte." CNE Pflegemanagement 06, no. 02 (2019): 12–13. http://dx.doi.org/10.1055/a-0855-6856.
Full textFensel, Anna. "Auf dem Weg zu semantischen APIs für Forschungsdatendienste." Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare 70, no. 2 (2017): 157–69. http://dx.doi.org/10.31263/voebm.v70i2.1692.
Full textFreter, Hermann, and Henrike Sänger. "Aussagewert von Online-Kennzahlen für die Gestaltung der Marketing-Kommunikation im Internet." der markt 37, no. 3-4 (1998): 161–70. http://dx.doi.org/10.1007/bf03036321.
Full textHetze, Katharina, Paula Maria Bögel, Yvonne Glock, and Sigrid Bekmeier-Feuerhahn. "Online-CSR-Kommunikation: Gemeinsamkeiten und Unterschiede börsennotierter Unternehmen in der DACH-Region." uwf UmweltWirtschaftsForum 24, no. 2-3 (2016): 223–36. http://dx.doi.org/10.1007/s00550-016-0418-3.
Full textRaithel, Roland. "Das Fernsehgerät als intelligentes Medienzentrum." MedienWirtschaft 13, no. 2 (2016): 49–50. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2016-2-49.
Full textHeuer, Claudia. "Transparente Prozesse." kma - Klinik Management aktuell 12, no. 09 (2007): 39–41. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1574355.
Full textChaudhuri, Tushar, and Csilla Puskás. "Interkulturelle Lernaktivitäten im Zeitalter des Web 2.0. Erkenntnisse eines telekollaborativen Projektes zwischen der Hong Kong Baptist University und der Justus-Liebig-Universität Gießen." Informationen Deutsch als Fremdsprache 38, no. 1 (2011): 3–25. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-2011-0103.
Full textSchäwel, Johanna, Regine Frener, Philipp K. Masur, and Sabine Trepte. "Learning by doing oder doing by learning? Die Wechselwirkung zwischen Online- Privatheitskompetenz und Datenschutzverhalten." Medien & Kommunikationswissenschaft 69, no. 2 (2021): 221–46. http://dx.doi.org/10.5771/1615-634x-2021-2-221.
Full textKron, Thomas, and Christina Laut. "Bystander im Clear-Net – Der Fall Heße." Zeitschrift für Soziologie 48, no. 4 (2019): 279–300. http://dx.doi.org/10.1515/zfsoz-2019-0020.
Full textRossmann, Constanze, and Nicola Krömer. "eHealth & mHealth: Die Rolle der Online- und Mobil-Kommunikation in der Gesundheits- und Krisenkommunikation." Public Health Forum 23, no. 3 (2015): 156–58. http://dx.doi.org/10.1515/pubhef-2015-0057.
Full textBender, Marvin. "Martin Emmer / Gerhard Vowe / Jens Wolling (2011): Bürger online. Die Entwicklung der politischen Online-Kommunikation in Deutschland. Konstanz: UVK." Medien & Kommunikationswissenschaft 60, no. 1 (2012): 126–27. http://dx.doi.org/10.5771/1615-634x-2012-1-126.
Full textBlum, Sonja, and Johanna Kuhlmann. "Wir sind Helden. Sozialpolitische Maßnahmen und politische Kommunikation in der Corona-Pandemie (online first)." dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management 14, no. 2-2021 (2021): 1–22. http://dx.doi.org/10.3224/dms.v14i2.04.
Full textJoisten, Martina, and Tom Gross. "Soziale Interaktion über Real-Time Collaboration-Systeme Empirische Befunde und Entwurfsmuster." i-com 9, no. 2 (2010): 2–15. http://dx.doi.org/10.1524/icom.2010.0017.
Full textVogel, Jennifer. "Prävention von Cyber-Grooming." Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik 20 (January 1, 2019): 1–20. http://dx.doi.org/10.21240/lbzm/20/15.
Full textMetag, Julia, and Mike S. Schäfer. "Hochschulen zwischen Social Media-Spezialisten und Online-Verweigerern. Eine Analyse der Online-Kommunikation promotionsberechtigter Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz." Studies in Communication | Media 6, no. 2 (2017): 160–95. http://dx.doi.org/10.5771/2192-4007-2017-2-160.
Full textVowe, Gerhard, and Natalie Völker. "Wie verändert sich die politische Kommunikation durch Online-Medien und welche politischen Folgen hat das?" Studies in Communication | Media, no. 2 (2011): 355–71. http://dx.doi.org/10.5771/2192-4007-2011-2-355.
Full textBeck, Klaus. "Claudia Fraas / Stefan Meier / Christian Pentzold (2012): Online-Kommunikation. Grundlagen, Praxisfelder und Methoden. München: Oldenbourg." Medien & Kommunikationswissenschaft 60, no. 4 (2012): 602–3. http://dx.doi.org/10.5771/1615-634x-2012-4-602.
Full textLutscher, Philipp M. "Stier, Sebastian. 2017. Internet und Regimetyp. Netzpolitik und politische Online-Kommunikation in Autokratien und Demokratien." Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft 12, no. 2 (2018): 453–55. http://dx.doi.org/10.1007/s12286-018-0385-x.
Full textFütterer, Tim, Emely Hoch, Kathleen Stürmer, Andreas Lachner, Christian Fischer, and Katharina Scheiter. "Was bewegt Lehrpersonen während der Schulschließungen? – Eine Analyse der Kommunikation im Twitter-Lehrerzimmer über Chancen und Herausforderungen digitalen Unterrichts." Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 24, no. 2 (2021): 443–77. http://dx.doi.org/10.1007/s11618-021-01013-8.
Full textHünniger, Julia. "Bei Liebeskummer: Hilfe im Netz? Internet-Selbsthilfeforen als Ressource sozialer Unterstützung." Communicatio Socialis 52, no. 2 (2019): 230–40. http://dx.doi.org/10.5771/0010-3497-2019-2-230.
Full textMyung-Won Choi. "Eine Untersuchung der SNS-basierten Online-Kommunikation mit einer Umfrageanalyse zur SMS-Nutzung von koreanischen Studenten." Dokohak(Zeitschrift der Koreanischen Gesellschaft fuer Deutsche Sprachwissenschaft) ll, no. 31 (2015): 145–72. http://dx.doi.org/10.24814/kgds.2015..31.145.
Full textHelm, Roland, Michael Möller, and Jana Rosenbusch. "Zur Persönlichkeitsstruktur von Multiplikatoren im On- und Offline-Bereich: Steigt deren Zahl durch die Online-Kommunikation?" Zeitschrift für Betriebswirtschaft 81, S5 (2011): 147–77. http://dx.doi.org/10.1007/s11573-011-0486-3.
Full textTaesler, Philipp, and Monique Janneck. "Emoticons und Personenwahrnehmung: Der Einfluss von Emoticons auf die Einschätzung unbekannter Kommunikationspartner in der Online-Kommunikation." Gruppendynamik und Organisationsberatung 41, no. 4 (2010): 375–84. http://dx.doi.org/10.1007/s11612-010-0124-5.
Full textZabel, Christian, and Sven Pagel. "Innovationsmanagement in deutschen Tageszeitungen: Einführung der Online-Video-Produktion in fünf Verlagen." MedienWirtschaft 13, no. 1 (2016): 12–21. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2016-1-12.
Full textHennig, Anne, and Sarah Kohler. "Einflussfaktoren bei der Social-Media-Nutzung in der Wissenschaftskommunikation." Publizistik 65, no. 4 (2020): 593–615. http://dx.doi.org/10.1007/s11616-020-00618-z.
Full textSolzbacher, Thomas, Ralf Heynicke, and Gerd Scholl. "Parallelverarbeitung von RSSI-Signalen für ein lückenloses Monitoring des HF-Spektrums im 2,45 GHz ISM-Band / Parallel processing of RSSI signals for gapless monitoring of the 2.45 GHz ISM band." tm - Technisches Messen 85, s1 (2018): s124—s128. http://dx.doi.org/10.1515/teme-2018-0047.
Full textFischer, Peter, and Jürgen Geisler. "Eye-Tracking zur Unterstützung der Verdachtsmarkierung in der Videoüberwachung (Eye Tracking for the Assistance of Suspicion Indications in Video Based Surveillance)." i-com 7, no. 1/2008 (2008): 34–38. http://dx.doi.org/10.1524/icom.2008.0007.
Full text