Academic literature on the topic 'Optische Biometrie'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Optische Biometrie.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Optische Biometrie"

1

Scholtz, Sibylle Katharina, and Achim Langenbucher. "Die Berechnung des menschlichen Auges – zur Evolution der Biometrie in der Kataraktchirurgie." Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde 237, no. 08 (2019): 933–37. http://dx.doi.org/10.1055/a-1002-0136.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Zweck Die optische Biometrie gilt heute als Standarddiagnostik und stellt die wesentliche Grundlage für die IOL-Berechnung vor der Kataraktoperation dar. Unser Artikel gibt einen kurzen Überblick über die historische Entwicklung der Biometrie des menschlichen Auges und die zur IOL-Berechnung verwendeten Formeln. Material und Methoden Selektive Literaturrecherche in Büchern und Artikeln via PubMed, Google Scholar und Google, zusätzliche enge Zusammenarbeit mit IOLCon, Institut für Experimentelle Ophthalmologie, Universität des Saarlandes, Homburg/Saar. Ergebnisse Für erste Messu
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Findl, O. "Optische Biometrie in der Augenheilkunde." Spektrum der Augenheilkunde 19, no. 4 (2005): 203–9. http://dx.doi.org/10.1007/bf03163399.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schmidt, Isabell, Achim Langenbucher, Timo Eppig, and Berthold Seitz. "Mögliche Einflussfaktoren für die postoperative Visusprognose bei retroiridaler Irisklauenlinsenimplantation." Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde 235, no. 08 (2018): 885–88. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-123879.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Hintergrund und Fragestellung Lassen sich aus den präoperativen Befunden Einflussgrößen für den erreichbaren korrigierten postoperativen Visus (VA) sowie den Visusgewinn (ΔVA, prä- nach postoperativ) nach retroiridaler Verisyse-Implantation bestimmen? Material und Methoden In die Studie wurden 19 Augen von 19 Patienten im Alter von 70 ± 17 Jahren aufgenommen, die sich einer retroiridalen Implantation einer Verisyse-Irisklauenlinse unterzogen hatten. Einschlusskriterien waren ein fehlender Kapselsacksupport sowie vollständige Daten des präoperativen und postoperativen korrigiert
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Nurispahic, A., K. Kotliar, and I. Lanzl. "Messung der Akkommodation mittels optischer Biometrie." Der Ophthalmologe 105, no. 4 (2007): 369–75. http://dx.doi.org/10.1007/s00347-007-1622-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Viestenz, A., S. Vogt, A. Langenbucher, S. Walter, and W. Behrens-Baumann. "Biometrie des vorderen Augensegmentes mittels optischer Kohärenztomographie." Der Ophthalmologe 106, no. 8 (2008): 723–28. http://dx.doi.org/10.1007/s00347-008-1836-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Oltrup, T., M. Leitritz, B. Voykov, and T. Bende. "Placido-Hornhauttopografie kombiniert mit optischer Biometrie - erste Ergebnisse." Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde 230, no. 05 (2013): 519–23. http://dx.doi.org/10.1055/s-0032-1328499.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Kutschan, A., and W. Wiegand. "Individuelle Vorhersagbarkeit der postoperativen Refraktion nach Kataraktchirurgie - ein Vegleich von optischer und akustischer Biometrie." Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde 221, no. 09 (2004): 743–48. http://dx.doi.org/10.1055/s-2004-813385.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Breyer, Detlev R. H., Lena Beckers, Timon Ax, Hakan Kaymak, Karsten Klabe, and Florian Tobias Alwin Kretz. "Aktuelle Übersicht: multifokale Linsen und Extended-Depth-of-Focus-Intraokularlinsen." Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde 237, no. 08 (2020): 943–57. http://dx.doi.org/10.1055/a-1111-9380.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDas Bedürfnis von Presbyopie- und Kataraktpatienten nach einer erhöhten postoperativen Brillenunabhängigkeit ist einer der Hauptgründe für die Entwicklung multifokaler Intraokularlinsen (MIOL) und erweiterter Tiefenschärfe (EDOF) bei intraokularen Linsen (IOL). Da sich in den letzten 10 Jahren die Bereiche Ausbildung, Biometrie, Diagnostik, chirurgische Techniken und MIOL-/EDOF-IOL-Designs verbessert haben, sind immer mehr Kataraktchirurgen zu Katarakt- und Refraktivchirurgen geworden, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Es gibt jedoch keine einzige MIOL/EDOF-IOL, die für
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Gantenbein, Claude, Hans Martin Lang, Klaus W. Ruprecht, and Thomas Georg. "Erste Erfahrungen mit dem Zeiss-IOL-Master®: ein Vergleich zwischen akustischer Kontaktbiometrie und kontaktfreier optischer Biometrie." Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde 220, no. 5 (2003): 309–14. http://dx.doi.org/10.1055/s-2003-39430.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Haigis, W. "Bestimmung der Gruppenbrechungsindices moderner Intraokularlinsen für die optische Biometrie." Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde 221, S 1 (2004). http://dx.doi.org/10.1055/s-2004-820178.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Optische Biometrie"

1

Welter, Birgit Maria. "Einfluss des Katarakt-Grades auf die optische Biometrie." [S.l.] : [s.n.], 2005. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=975221566.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Zocher, Maria Teresa, Jos J. Rozema, Nicole Oertel, Jens Dawczynski, Peter Wiedemann, and Franziska G. Rauscher. "Biometry and visual function of a healthy cohort in Leipzig, Germany." Universitätsbibliothek Leipzig, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-205179.

Full text
Abstract:
Background: Cross-sectional survey of ocular biometry and visual function in healthy eyes across the life span of a German population aged 20 to 69 years (n = 218). Subject number in percent per age category reflected the percentage within the respective age band of the population of Leipzig, Germany. Methods: Measurements obtained: subjective and objective refraction, best-corrected visual acuity, accommodation, contrast sensitivity, topography and pachymetry with Scheimpflug camera, axial length with non-contact partial coherence interferometry, and spectral-domain optical coherence tomograp
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Nurispahic, Aida. "Messung der Akkommodation mittels optischer Biometrie." kostenfrei, 2008. http://mediatum2.ub.tum.de/doc/654798/654798.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Haralanova, Velina [Verfasser], and Wolfgang [Akademischer Betreuer] Mayer. "Klinischer Vergleich zwischen optischer und Swept-Source OCT-gestützter Biometrie bei der Linsenstärkekalkulation bei kombinierten Phakovitrektomie mit ILM-Peeling / Velina Haralanova ; Betreuer: Wolfgang Mayer." München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2021. http://d-nb.info/1241963614/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Welter, Birgit Maria. "Einfluss des Katarakt-Grades auf die optische Biometrie." Doctoral thesis, 2004. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:20-opus-13560.

Full text
Abstract:
Die optische Biometrie als faszinierende moderne Form der Biometrie stößt in optisch stark streuenden Medien an ihre Grenzen; an dem Labor-Typ von Fercher mit Katarakt-Klassifikation (Lens Opacity Meter®) konnten Hitzenberger et al. sie quantifizieren. In dieser Arbeit wurde ein solcher Vergleich mit zwei Klassifikationssystemen durchgeführt: dem objektiven Streulichtmesssystem Lens Opacity Meter® und dem morphologisch-subjektiven Lens Opacities Classification System III (LOCS III) im Vergleich zu Messungen des Handelsgerätes IOLMaster®. Ziel dieser Arbeit war es zu quantifizieren, bis zu welc
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Welter, Birgit Maria [Verfasser]. "Einfluss des Katarakt-Grades auf die optische Biometrie / vorgelegt von Birgit Maria Welter." 2005. http://d-nb.info/975221566/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Nurispahic, Aida [Verfasser]. "Messung der Akkommodation mittels optischer Biometrie / Aida Nurispahic." 2008. http://d-nb.info/989472876/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Braune, Stephanie. "Vergleichende Untersuchung zur Intraokularlinsenbrechkraftberechnung bei Kataraktoperation mit akustischer und optischer Biometrie /." 2005. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=015014348&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!