Academic literature on the topic 'Optischer Verstärker'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Optischer Verstärker.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Optischer Verstärker"
Deutschmann, Andreas, Pavel Malevich, Andrius Baltuška, and Andreas Kugi. "Identifikation und Simulation optischer Verstärker für ultra-kurze Laserpulse." at - Automatisierungstechnik 66, no. 1 (January 12, 2018): 66–78. http://dx.doi.org/10.1515/auto-2017-0097.
Full textFricke, Jochen. "Optische Verstärker für Lichtleitfasern." Physik in unserer Zeit 23, no. 6 (1992): 256–58. http://dx.doi.org/10.1002/piuz.19920230608.
Full textHeberger, L., S. Nissle, M. Gurka, B. Kirsch, and J. C. Aurich. "Qualitätssteigerung von Bohrungen in Faserkunststoffverbunden*/Increased quality of bores in fiber reinforced polymers." wt Werkstattstechnik online 105, no. 07-08 (2015): 501–7. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2015-07-08-59.
Full textHertzsch, Albrecht, Knut Kröger, and Marko Großmann. "Schnelle optische Drallmessung." tm – Technisches Messen 80, no. 12 (January 1, 2013). http://dx.doi.org/10.1515/teme.2013.0049.
Full textDissertations / Theses on the topic "Optischer Verstärker"
Wächtler, Thomas. "Conception of an integrated optical waveguide amplifier." Thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2004. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:ch1-200400976.
Full textDie Arbeit gibt einen Überblick über verschiedene Möglichkeiten der Realisierung integriert-optischer Wellenleiterverstärker. Ausgehend von optischen Halbleiter- und Faserverstärkern werden einführend ebenso Anordnungen beschrieben, die nichtlineare Effekte sowie nanokristalline Materialien und photonische Kristalle nutzen. Besondere Bedeutung kommt dielektrischen Materialien zu, die mit optisch aktiven Dotanden, bevorzugt Seltenerdionen, versehen sind. Hierbei werden die Ursachen für die optische Aktivität der Lanthanide sowie die generellen Mechanismen der Anregungs- und Emissionsprozesse beschrieben. Aspekte der Materialauswahl, vor allem hinsichtlich des verwendeten Spektralbereiches sowie bezüglich ihrer Herstellung und der Löslichkeit der Dotanden schließen sich an. Anhand eines Literaturbeispiels wird die Realisierbarkeit eines erbiumdotierten Aluminiumoxid-Wellenleiterverstärkers demonstriert. Hierfür wird ein Modell zur Simulation der Besetzungsdichten der angeregten Energieniveaus abgeleitet und mittels numerischer Methoden das sich ergebende, nichtlineare System der Ratengleichungen gelöst, wobei besonders die Stabilität des stationären Besetzungszustandes herausgearbeitet wird. Die Simulation der Verstärkeranordnung zeigt zum einen die Abhängigkeit der Verstärkung von der z-Koordinate sowie der Pumpleistung; zum anderen wird deutlich, dass die Anregung bei 980 nm der Variante bei 1530 nm überlegen ist. Mit dem verwendeten Modell konnten die Literaturdaten reproduziert werden
Akhtari, Simon [Verfasser], Peter [Akademischer Betreuer] Krummrich, and Klaus [Gutachter] Petermann. "Optische Verstärker für räumliches Modenmultiplexen mit Mehrmodenfasern / Simon Akhtari ; Gutachter: Klaus Petermann ; Betreuer: Peter Krummrich." Dortmund : Universitätsbibliothek Dortmund, 2016. http://d-nb.info/1116711362/34.
Full textHoltmannspoetter, Michael [Verfasser]. "Modellierung des transienten Betriebsverhaltens EDFA-verstärkter optischer Übertragungsstrecken unter Berücksichtigung des spektralen Lochbrennens / Michael Holtmannspoetter." Aachen : Shaker, 2017. http://d-nb.info/1138178802/34.
Full textHettrich, Horst [Verfasser], and Michael [Akademischer Betreuer] Möller. "Entwicklung integrierter Treiber-Verstärker für optische Übertragungssysteme in SiGe-Bipolar-Technologie / Horst Hettrich ; Betreuer: Michael Möller." Saarbrücken : Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 2019. http://d-nb.info/1202039979/34.
Full textSchweitzer, Florian [Verfasser], and Jürgen [Akademischer Betreuer] Geis-Gerstorfer. "Einfluss von Temperaturüberschreitungen bei Glasurbränden auf mechanische und optische Eigenschaften vollständig vorkristallisierter Zirkoniumdioxid-verstärkter Lithiumsilikat-Keramik / Florian Norbert Schweitzer ; Betreuer: Jürgen Geis-Gerstorfer." Tübingen : Universitätsbibliothek Tübingen, 2020. http://d-nb.info/1212024990/34.
Full textSchweitzer, Florian Norbert [Verfasser], and Jürgen [Akademischer Betreuer] Geis-Gerstorfer. "Einfluss von Temperaturüberschreitungen bei Glasurbränden auf mechanische und optische Eigenschaften vollständig vorkristallisierter Zirkoniumdioxid-verstärkter Lithiumsilikat-Keramik / Florian Norbert Schweitzer ; Betreuer: Jürgen Geis-Gerstorfer." Tübingen : Universitätsbibliothek Tübingen, 2020. http://d-nb.info/1212024990/34.
Full textLange, Christoph [Verfasser]. "Halbleiternanostrukturen auf Silizium : Ladungsträgerdynamik, optischer Verstärker und Laser / vorgelegt von Christoph Lange." 2009. http://d-nb.info/993469698/34.
Full textSteinmann, Andy [Verfasser]. "Hochenergie-Laseroszillatoren als Pumpquelle für optisch parametrische Verstärker / von Andy Steinmann." 2008. http://d-nb.info/990992594/34.
Full textBooks on the topic "Optischer Verstärker"
Noé, Reinhold. Essentials of modern optical fiber communication. Berlin: Springer, 2010.
Find full textNoé, Reinhold. Essentials of Modern Optical Fiber Communication. Springer London, Limited, 2016.
Find full textBook chapters on the topic "Optischer Verstärker"
Brückner, Volkmar. "Optische Verstärker." In Optische Nachrichtentechnik, 79–96. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-10958-7_4.
Full textSchiffner, Gerhard. "Optische Verstärker." In Optische Nachrichtentechnik, 296–317. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 2005. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-80061-9_12.
Full textGrau, Gerhard, and Wolfgang Freude. "Lichtquellen, Lichtmodulation, Verstärker." In Optische Nachrichtentechnik, 131–228. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1991. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-87733-9_3.
Full text