Academic literature on the topic 'Organisation Wien'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Organisation Wien.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Organisation Wien"

1

Dautović, Rijad. "Islamische Gemeinde zu Wien (est. 1942)." Context: Journal of Interdisciplinary Studies 10, no. 2 (2023): 111–57. http://dx.doi.org/10.55425/23036966.2023.10.2.111.

Full text
Abstract:
The paper addresses the forgotten history of the Islamische Gemeinde zu Wien (registered name: Islamische Gemeinschaft zu Wien) the Muslim organisation in Vienna during the Second World War. It begins by reviewing the scant information in the literature, which places the organisation exclusively in a context of collaboration. Based on statements from a contemporary witness and obscure Croatian secret police sources, it then draws a complex picture of a small community of mainly Bosnian Muslim students, caught between Nazi recruitment for the nascent 13th Waffen Mountain Division of the SS “Han
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Classen, Albrecht. "Narrare – producere – ordinare: Neue Zugänge zum Mittelalter, hrsg. Vienna Doctoral Academy – “Medieval Academy”. agora, 1 [Wien:] Praesens Verlag, 2021, 268 S., 48 farb. Abb." Mediaevistik 35, no. 1 (2022): 364–65. http://dx.doi.org/10.3726/med.2022.01.50.

Full text
Abstract:
Abstract Die akademische Organisation “Vienna Doctoral Academy – ‘Medieval Academy’” – wunderbar neudeutsch formuliert –, organisierte 2018 in Wien eine Tagung, um den dortigen DoktorandInnen die Möglichkeit zu bieten, aus ihren Forschungsbereichen zu berichten. So sehr auch das Englische in der Bezeichung vorherrscht, der Titel der Tagung war auf das Lateinische ausgerichtet und betont die verschiedenen Motivationsstrukturen hinter allen mittelalterlichen Texten. Wieso dies charakteristisch für das Mittelalter sein soll, wird aber nicht begründet und wäre sowieso abwegig. Trotzdem geht es dar
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Balthasar, A. "Josef Ehmer, Michael Mitterauer, eds., Familienstrukturen und Arbeits-organisation in ländlichen Gesellschaften [Family structure and work organisation in rural societies]. (Wien, Köln, Graz: Böhlau, 1986). Pages 554. DM 78." Continuity and Change 2, no. 2 (1987): 349–51. http://dx.doi.org/10.1017/s0268416000000655.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Pichlkastner, Sarah. "Personal, Insassen und innere Organisation des Wiener Bürgerspitals in der Frühen Neuzeit – ein FWF-Projekt am Institut für Österreichische Geschichtsforschung (Universität Wien), 2013–2017." VIRUS - Beiträge zur Sozialgeschichte der Medizin 1 (2020): 173–82. http://dx.doi.org/10.1553/virus15s173.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Monnet, Pierre. "Gerhard Fouquet, Bauen für die Stadt. Finanzen, Organisation und Arbeit im kommunalen Baubetrieb des Spätmittelalters, Köln-Weimar-Wien, Böhlau (Städteforschung, A 48), 1999,614 p." Histoire urbaine 4, no. 2 (2001): 191. http://dx.doi.org/10.3917/rhu.004.0191.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Wijnen, Harmen van, Rein Brouwer, and Marcel Barnard. "Encouraging an Organic Ecclesiology for Adolescents: Deconstructing the Church from Institution to Instituted." NTT Journal for Theology and the Study of Religion 70, no. 1 (2016): 31–48. http://dx.doi.org/10.5117/ntt2016.70.031.wijn.

Full text
Abstract:
The relationship between adolescents and the church is troubled. Recent quantitative research in the Netherlands has shown that church membership and church attendance of adolescents are at an all-time low. This article tells the story behind the numbers, based on the results of qualitative research among adolescents in five small groups affiliated in some way with the Protestant Church in the Netherlands. Based on their perspectives, it can be concluded that the relationship between adolescents and the church is indeed problematic, mainly because of the institutional and organisational charac
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

D’Eusanio, Manuela, Bianca Maria Tragnone, and Luigia Petti. "From Social Accountability 8000 (SA8000) to Social Organisational Life Cycle Assessment (SO-LCA): An Evaluation of the Working Conditions of an Italian Wine-Producing Supply Chain." Sustainability 14, no. 14 (2022): 8833. http://dx.doi.org/10.3390/su14148833.

Full text
Abstract:
The Life Cycle Thinking (LCT) methodologies allow the entire supply chain of wine to be analysed via a systematic approach. Social Organisational Life-Cycle Assessment (SO-LCA) extends the product perspective of Social Life Cycle Assessment (S-LCA) to a more complex view of the organisation, assessing the entire organisation or part of it (e.g., facilities, geographical area, brands) from a life cycle perspective. It is implemented via the technical framework adopted by Organisational LCA (O-LCA) and S-LCA and according to ISO 14040:2020 and ISO 14044:2020 standards; it follows four phases: Go
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Strobl, Walter Michael. "FocusCP – rehaKIND." Pädiatrie & Pädologie 54, no. 5 (2019): 216–25. http://dx.doi.org/10.1007/s00608-019-00713-z.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Im deutschen Sprachraum leben etwa 80.000 Kinder mit Zerebralparesen mit Bedarf für eine dauerhafte, hochspezialisierte medizinisch-therapeutisch-orthopädietechnische Betreuung und Versorgung. All diese Aufgaben sind nur durch ein eng mit dem betroffenen Kind, seiner Familie und Bezugspersonen zusammenarbeitendes Expertenteam möglich. Damit diese Kooperation zum Wohl des Kindes funktioniert, muss eine gemeinsame Sprache erlernt werden. Um dieses Ziel zu erreichen, hatten sich in Deutschland die wissenschaftlichen FocusCP-Kongresse aus einem Zusammenschluss der Neuropädiatrie, K
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Gil, Alfonso J., Jorge L. Garcia-Alcaraz, and Mara Mataveli. "The training demand in organizational changes processes in the Spanish wine sector." European Journal of Training and Development 39, no. 4 (2015): 315–31. http://dx.doi.org/10.1108/ejtd-09-2014-0067.

Full text
Abstract:
Purpose – The purpose of this paper is to describe the role of training demand in the organisational changes. Design/methodology/approach – The paper describes the demand of training courses in the Rioja wine sector in Spain and its relation with the changes in the sector carried out in recent years. Through a questionnaire, wineries’ managers asked about the training demand in the sector and change processes. It is proposed, first, the relationship between the demand for training and changes made by companies of Rioja wine in entering new markets and innovation in products and, second, that t
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Grafinger, Christine Maria. "Julia Mandry, Armenfürsorge, Hospitäler und Bettel in Thüringen in Spätmittelalter und Reformation (1300–1600). Quellen und Forschungen zu Thüringen im Zeitalter der Reformation 10. Wien, Köln und Weimar: Böhlau Verlag, 2018, S. 1052, 29 Tabellen, 58 Abb., 5 Karten." Mediaevistik 32, no. 1 (2020): 453–55. http://dx.doi.org/10.3726/med.2019.01.113.

Full text
Abstract:
Nach der thematischen Einführung mit Hinweisen auf Forschungsstand und Methodik werden am Beginn dieser Studie Armut und Betteln in der im Wandel begriffenen Lebenswelt des Spätmittelalters und der Reformation behandelt. Darüber hinaus wird auf die Selbstbetrachtung und auf die Wahrnehmung durch die Gesellschaft der am Ende der sozialen Rangordnung stehenden Gruppen der Bedürftigen eingegangen. Die Armenfürsorge wird in ihren unterschiedlichen Facetten aufgezeigt, wie z. B. Hospitäler als die zentralen Anstalten, und ihre historische Entwicklung, Verwaltung und Organisation werden besprochen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Organisation Wien"

1

Kopetz, Hedwig. "Die Österreichische Akademie der Wissenschaften Aufgaben, Rechtsstellung, Organisation." Wien Köln Graz Böhlau, 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2814096&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Lengfeld, Holger. "Klasse - Organisation - soziale Ungleichheit : wie Unternehmensstrukturen berufliche Lebenschancen beeinflussen." Wiesbaden VS, Verl. für Sozialwiss, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-92144-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Xaba, Gloria Sibongile Zanele. "Improving the viability of a regional government funded trade promotion organisation : a case study." Master's thesis, University of Cape Town, 2009. http://hdl.handle.net/11427/10734.

Full text
Abstract:
Includes bibliographical references (leaves 93-101).<br>The objective of this dissertation is to understand the critical elements that are needed to ensure the viability of a government funded regional trade promotion organisation. This is done by using the Western Cape Trade and Investment Promotion Agency of the Western Cape (Wesgro) as a case study. The mandate of Wesgro is (a) to attract and facilitate foreign and domestic direct investment into the Western Cape, (b) to grow exports of products and services of the Western Cape through development of export capability, demand and market acc
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Boetzkes, Claus-Erich. "Organisation als Nachrichtenfaktor : wie das Organisatorische den Content von Fernsehnachrichten beeinflusst /." Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss, 2008. http://www.gbv.de/dms/ilmenau/toc/532064755.PDF.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Leuchtner, Nadine. "eCRM-Ansätze ausgewählter Nonprofit-Organisationen wie behandeln karitative Organisationen das Thema eCRM zu ihrem Nutzen? /." [S.l. : s.n.], 2005. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB11759338.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Wellmann, Janina. "Wie das Formlose Formen schafft : rhythmus und die Organisation des Lebendigen, 1760 bis 1830." Paris, EHESS, 2006. http://www.theses.fr/2006EHES0117.

Full text
Abstract:
La thèse affirme que le rythme constitue une catégorie scientifique et culturelle nouvelle au tournant des années 1800, catégorie jusqu'à présent peu traitée dans l'historiographie. Elle soutient que, vers 1800, le monde vivant, et en particulier la notion de développement, ont été reconceptualisés en termes de modèles rythmiques, de mouvement rythmique et de représentation rythmique. Ce travail montre que la pensée d'une Nature rythmiquement organisée se basait sur l'épistémè du rythme, épistémè qui, simultanément, servait de fondement à de nouveaux concepts esthétiques, par exemple en poétol
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Junkka, Maja-Lisa, and Lena Karlsson. "Our and their identity : The concept of organisational identity among Swedish wine importers." Thesis, Umeå University, Umeå School of Business, 2007. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:umu:diva-1353.

Full text
Abstract:
<p>This explorative study address the concept of organisational identity described by Albert & Whetten and takes their concept from the individual level to the industry level. When doing so the lack of empirical research and theoretical knowledge within this area becomes clear. Although an unexplored area we argue that if Albert & Whetten interpreted, the members’ perception to an organisational level we believe that it is also possible to aggregate the perceptions of the members/managers to an inter-organisational/industry level. When taking the identity to the industry level questions like,
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Vacek, Edelgard. "Wie man über Wandel spricht perspektivische Darstellung und interaktive Bearbeitung von Wandel in Organisationsprozessen." Wiesbaden VS, Verl. für Sozialwiss, 2008. http://d-nb.info/993522513/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Paetow, Kai. "Organisationsidentität eine systemtheoretische Analyse der Konstruktion von Identität in der Organisation und ihrer internen wie externen Kommunikation /." [S.l. : s.n.], 2005. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=974451789.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Vacek, Edelgard. "Wie man über Wandel spricht : perspektivische Darstellung und interaktive Bearbeitung von Wandel in Organisationsprozessen /." Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009. http://d-nb.info/993522513/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Organisation Wien"

1

Wien, Universitätsbibliothek. Die Universitäts-Bibliothek Wien: Geschichte, Organisation, Benützung. 7th ed. [Die Bibliothek], 1987.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Cattacin, Sandro. Stadtentwicklungspolitik zwischen Demokratie und Komplexität: Zur politischen Organisation der Stadtentwicklung : Florenz, Wien und Zürich im Vergleich. Campus, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

(Austria), Kammer der Gewerblichen Wirtschaft für Wien. Verzeichnis der nach dem Handelskammergesetz im Bereiche der Landeskammer Wien errichteten Organisation, ihrer Funktionäre und leitenden Beamten. WHK, Wiener Handelskammer, 1991.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Karl, Weber. Die mittelbare Bundesverwaltung: Eine verfassungs- und verwaltungsrechtliche Untersuchung der Organisation der Verwaltung des Bundes im Bereich der Länder ausser Wien : zugleich eine Geschichte der Behörden der allgemeinen staatlichen Verwaltung in den Ländern ausser Wien. W. Braumüller, 1987.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Commission of the European Communities., ed. Classification of vine varieties in the European Community and common organisation of the market in wine. Office for Official Publications of the European Communities, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Jacquet, Olivier. Un siècle de construction du vignoble bourguignon: Les organisations vitivinicoles de 1884 aux AOC. Éditions universitaires de Dijon, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Organisation internationale de la vigne et du vin. Diplôme international de l'OIV en management du secteur de la vigne et du vin: OIV MSc in wine management = International diploma of the OIV in management of the vine and wine sector. OIV, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

von Unger, Hella, Helen Baykara-Krumme, Serhat Karakayali, and Karen Schönwälder, eds. Organisationaler Wandel durch Migration? transcript Verlag, 2022. http://dx.doi.org/10.14361/9783839459850.

Full text
Abstract:
In der Migrationsforschung spielt die Frage nach den Veränderungsprozessen in der Aufnahmegesellschaft in Folge von Migration und gesellschaftlicher Diversifizierung eine zunehmend wichtige Rolle. Die Beiträge des Bandes widmen sich den Wandlungsprozessen in vier zivilgesellschaftlichen Organisationen, die sich als Interessenvertreter*innen von potenziell benachteiligten Bevölkerungsgruppen verstehen. Dabei zeigen sie auf, inwiefern und wie sie sich für Migrant*innen und migrationsbezogene Themen öffnen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Gronemeyer, Reimer, Patrick Schuchter, and Klaus Wegleitner, eds. Care - Vom Rande betrachtet. transcript Verlag, 2021. http://dx.doi.org/10.14361/9783839455517.

Full text
Abstract:
»Care« steht im Zentrum des Lebens - aber am Rande der Gesellschaft. An den Abbruchkanten der Existenz werden Widersprüche besonders deutlich. Die Beiträger*innen des Bandes spannen einen Bogen von der Verletzlichkeit der Existenz und den Bewegungen des Gemüts am Rande des Lebens und der Gesellschaft hin zu Fragen, wie Care die Wissenschaft, die Gesellschaft und deren Organisationen vom Rande aus zu transformieren vermag: Was hilft uns dabei, mit den unauflösbaren Widersprüchen des Lebens und Sterbens umzugehen? In welcher Gesellschaft wollen wir leben? Ein inter- und transdisziplinärer Dialog
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Deák, Ernő. Ungarische Mittelschulen in Österreich nach 1956: Ausstellung in den Räumen des Zentralverbandes Ungarischer Vereine und Organisationen in Österreich, A-1030 Wien, Invalidenstrasse 11/2a vom 27. November 1997. Der Zentralverband, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Organisation Wien"

1

Fritsche, Maria. "Die Militärgerichtsbarkeit im Nationalsozialismus. Funktion, Organisation, Strafvollzug." In NS-Verfolgung und Militärjustiz in Wien. Böhlau Verlag Wien, 2025. https://doi.org/10.7767/9783205221364.83.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Neugebauer, Wolfgang. "Die Gestapo-Leitstelle Wien. Organisation – Verbrechen – Täter – Opfer." In Exekutive der Gewalt. Böhlau Verlag Wien, 2024. http://dx.doi.org/10.7767/9783205218494.123.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Baur, Uwe. "I. Uwe Baur: Organisation der Kultur im Gau/Reichsgau Wien." In Literatur in Österreich 1938-1945. Böhlau Verlag, 2018. http://dx.doi.org/10.7767/9783205207092.15.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Gradwohl-Schlacher, Karin. "I. Uwe Baur: Organisation der Kultur im Gau/Reichsgau Wien." In Literatur in Österreich 1938-1945. Böhlau Verlag, 2018. http://dx.doi.org/10.7767/9783205207092.41.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Jarczyk, Robert. "Introduction. The Administration, Organisation, and Political Projects of the TU Wien Student Union in the Last 30 Years. An Introduction." In Zur Geschichte der HochschülerInnenschaft an der TU Wien. Böhlau Verlag, 2015. http://dx.doi.org/10.7767/9783205202318-003.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Fröschl, Karl Anton. "Der lange Weg zur Autonomie: Die Organisation der Universität Wien und das Universitätsgesetz 2002." In Reflexive Innensichten aus der Universität. V&R Unipress, 2015. http://dx.doi.org/10.14220/9783737004152.21.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Riasanow, T., D. Soto Setzke, M. Böhm, and H. Krcmar. "Der Begriff der digitalen Transformation: Ein transdisziplinärer Literaturüberblick." In Digitale Transformation. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-37571-3_4.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungWir bezeichnen den Prozess der organisatorischen Transformation durch den Einsatz digitaler Technologien zur radikalen Umgestaltung von Organisationen als digitale Transformation. Jedoch herrschen innerhalb und zwischen der Management-, Organisations- und Information-Systems-Literatur noch erhebliche Inkonsistenzen bezüglich der Merkmale der digitalen Transformation einer Organisation. Daher haben wir eine transdisziplinäre Recherche von 175 Artikeln zu digitaler Transformation durchgeführt. Als Ergebnis haben wir zwölf Denkschulen identifiziert, die das Phänomen der digitalen T
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

DeMarco, Tom, Timothy Lister, and Peter Hruschka. "Lernende Organisationen." In Wien wartet auf Dich! Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2014. http://dx.doi.org/10.3139/9783446439849.036.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Esser, Hartmut. "Wie oft Noch? Wie lange noch?" In Theorien der Organisation. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-80840-0_11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Lasko, Wolf W. "Fischschwarm-Organisation." In Wie aus Ideen Bilder werden. Gabler Verlag, 1997. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-82749-4_51.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Organisation Wien"

1

Wijayawardena, D. S. I., Y. G. Sandanayake, and D. M. L. N. Bandaranayake. "The Role of stakeholders in business model innovation in construction organisations in Sri Lanka." In World Construction Symposium - 2024. Department of Building Economics, 2024. http://dx.doi.org/10.31705/wcs.2024.84.

Full text
Abstract:
The Business Model (BM) has become a distinctive feature that guides enterprises in fighting against challenges and navigating toward success. Construction organisations also face challenges due to expanding project scopes, increasing project participants, external factors and tight budgets. Hence, innovating BMs to keep up with the changing market and retain the competitive edge is essential. In this context, the stakeholders play a vital role in Business Model Innovation (BMI). There is therefore a need to investigate the role of stakeholder in BMI. Hence, this paper investigates the role of
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Hardmeier, Christian, Luca Bevacqua, Sharid Loáiciga, and Hannah Rohde. "Forms of Anaphoric Reference to Organisational Named Entities: Hoping to widen appeal, they diversified." In Proceedings of the Seventh Named Entities Workshop. Association for Computational Linguistics, 2018. http://dx.doi.org/10.18653/v1/w18-2406.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kienast, Felix, Matthias Buchecker, and Marcel Hunziker. "Landschaft als Erholungsort - Forschung und Praxis erschliessen neues Wissen." In Forum für Wissen 2021: erholsame Landschaft. Swiss Federal Institute for Forest, Snow and Landscape Research, WSL, 2021. http://dx.doi.org/10.55419/wsl:28938.

Full text
Abstract:
Das Thema «Landschaft als Erholungsort» zeigt gut wie Forschung und Praxis gemeinsam neues Wissen generieren können. Die Kultur der Co-Produktion von Wissen erleichtert es, die «Einbahnstrasse des Wissens» von der Forschung zur Praxis zu überwinden. Die Erfahrung zeigt, dass diese Kultur mithilft, theoretisch gut untermauerte, tragfähige Lösungen zu realisieren. Verschiedene nationale und internationale Organisationen, in denen sich die WSL aktiv einbringt, pflegen das Konzept der Wissensgemeinschaften, so zum Beispiel das FoLAP, die IALE , und IFLA aber auch die Europäische Landschaftskonvent
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Graham, Peter, Craig Burton, and Ari Seligmann. "Pitch to policy program in India and Indonesia - a co-creation approach towards decarbonisation." In Comfort at The Extremes 2023. CEPT University Press, 2024. http://dx.doi.org/10.62744/cate.45273.1116-182-190.

Full text
Abstract:
Across the world the building and construction sector contributes 37% of energy use and 39% of energy and process related carbon emissions. In order to keep global warming below 1.5 °C the buildings sector must halve its emissions by 2030 and be net-zero by 2050, yet emissions were their highest ever in 2021 because rates of new construction and increases in energy demand were far greater than efficiency gains delivered by new building regulations and other policy reforms. Global Buildings Performance Network (GBPN) and Monash University Australia conceived and implemented the Pitch to Policy
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Rohrbach, Wolfgang, and Dragan Bataveljić. "SCHACH DER REFEUDALISIERUNG IN DEMOKRATIEN DES XXI JAHRHUNDERTS." In International scientific conference „The constitution of the SFRY of 1974 - 50 years later. University of Kragujevac, Faculty of law, 2025. https://doi.org/10.46793/ustav74.277r.

Full text
Abstract:
Wer in öffentlich zugängigen historischen Parkanlagen und Schlossgärten europäischer Städte promeniert, sollte sich in Erinnerung rufen, dass der Zugang und Auf­enthalt in vielen dieser Sehenswürdigkeiten im Zeitalter des Feudalismus nur für die Aris­tokratie und den Klerus vorgesehen war. Zu den öffentlichen Räumen zählen heute auch Alleen, Prunkstraßen und Plätze aus früheren Jahrhunderten, die umgeben sind von Sak­ralbauten und Palais einst einflussreicher Adelsgeschlechter und Großbürger. Seit den letzten Dezennien ist jedoch parallel zum sozialen Ausbau in etlichen Regi­onen eine Rückentw
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Coulson, K. E. W., T. C. Slimmon, and M. A. Murray. "A Structured Approach to Supplier Performance Measurement." In 2000 3rd International Pipeline Conference. American Society of Mechanical Engineers, 2000. http://dx.doi.org/10.1115/ipc2000-116.

Full text
Abstract:
The start of the new millennium will see companies in the oil and gas industry faced with a dual challenge. Not only will they have to undertake exploration in more demanding terrain and environments, but they also face far more competition in what they previously regarded as their traditional marketplace. The goal of meeting both shareholder and customer needs, while simultaneously attempting to increase market share by becoming more competitive, will be paramount if this success is to be achieved. While a number of strategies have been developed over the last decade in an attempt to achieve
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Koonen, Anja, Nina Collienne, Theresa Joerißen, Esther Borowski, and Ingrid Isenhardt. "Human Factors in Technology and Knowledge Transfer: A Qualification Concept of the WIN:A Project for Effective Personal and Medial Transfer Structures." In 15th International Conference on Applied Human Factors and Ergonomics (AHFE 2024). AHFE International, 2024. http://dx.doi.org/10.54941/ahfe1005366.

Full text
Abstract:
Labour research continuously develops new findings on the design of work. It also aims at translat-ing research results into practical products such as guidelines, checklists or implementation tools. These products can support small and medium-sized enterprises (SMEs) in overcoming current challenges such as the skills shortage, digital transformation or the energy and climate crisis while ensuring good working conditions. But recent scientific contributions show that there is still an ex-isting transfer gap (for an overview, see Borowski et. al. 2023). Research findings and products from the
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Fjørtoft, Kay, Even Holte, Trine Stene, and Lone Sletbakk Ramstad. "Integrated Planning for safe and efficient maritime autonomous transport operations." In 14th International Conference on Applied Human Factors and Ergonomics (AHFE 2023). AHFE International, 2023. http://dx.doi.org/10.54941/ahfe1003857.

Full text
Abstract:
Introducing new technology and autonomy into the supply chain are expected to result in more efficient, safe, and environmentally friendly transport operations. Autonomy is likely to change the transport operations, and especially the way of planning. There will likely come new threats, unfamiliar events, and new types of incidents, and the rapid pace of technological and societal change creates a strong need for new competence and work practices. This to exploit the benefits of the new technology, without operating at an unacceptable risk level. In this paper we elaborate on the different pla
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Reports on the topic "Organisation Wien"

1

Schwedes, Oliver, and Udo Becker. Zur Reformbedürftigkeit der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen - Plädoyer für ein repräsentatives Verfahren bei der Festlegung von Richtlinien im Straßenverkehr. TU Berlin, 2020. http://dx.doi.org/10.26128/2023.71.

Full text
Abstract:
Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) ist eine der einflussreichsten Organisationen im Politikfeld Verkehr. Die von ihr erstellten Richtlinien sind für die Verkehrsplanung handlungsleitend und prägen die Verkehrsentwicklung. Im Zuge des gesellschaftlichen Wandels mit dem Ziel einer nachhaltigen Entwicklung stellt sich die Frage, ob etablierte Organisationen wie die FGSV den damit verbundenen neuen Anforderungen gerecht werden. Im Falle der FGSV zeigt sich, dass in den letzten Jahren immer wieder Reformbedarf angemeldet wurde, ohne dass die Organisation darauf angemes
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Inderst, Rudolf T., Jörg Burbach, Marion Plank, Benedikt Schüler, Nadine Trautzsch, and Thorsten Zimprich. GAMEPATHY #1: Fachtagung für Gamedesign & Digitalspielforschung 2023. IU Internationale Hochschule, 2025. https://doi.org/10.56250/4052.

Full text
Abstract:
Am 26. und 27. Oktober 2023 fand die Gamepathy #1 statt, die einerseits aus einer Remote-Spielefachtagung und andererseits aus einem Game Jam vor Ort am IU-Standort Regensburg bestand. Während die Organisation und Durchführung der Tagung in erster Linie bei den Professor:innen des B.A.-IU-Studienganges Game Design lag, übernahmen Studierende die Arbeit beim Game Jam. Begleitet wurde die Doppelveranstaltung von einem Videoteam der IU und via Stream konnte das Geschehen online verfolgt werden. Die Aufzeichnung ist immer noch abrufbar. Im Folgenden lassen die Organisator- wie Herausgeber:innen so
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Samochowiec, Jakub. Hier und jetzt engagiert - vier Beispiele für die erfolgreiche Mobilisierung neuer Freiwilliger. Gdi-Verlag, Gottlieb Duttweiler Institute, 2024. http://dx.doi.org/10.59986/ebzc5765.

Full text
Abstract:
Das Funktionieren unserer Gesellschaft basiert darauf, dass sich viele Menschen freiwillig engagieren. Doch viele Organisationen haben heute Schwierigkeiten, Freiwillige zu finden, da Menschen zunehmend individualistischer werden und in einer vielfältigen Welt mehr Möglichkeiten haben, ihr Leben nach eigenen Vorstellungen zu gestalten. Wie lässt sich gesellschaftliches Engagement fördern? Die GDI-Fallstudie «Hier und jetzt engagiert - vier Beispiele für die erfolgreiche Mobilisierung neuer Freiwilliger» untersucht vier Organisationen, die erfolgreich punktuelles und unverbindliches Engagement
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kuhn, Alexander, and Florian Dyck. Menschenzentrierte Arbeitsprozessmodellierung. Kompetenzzentrum Arbeitswelt.Plus, 2022. http://dx.doi.org/10.55594/tevn4147.

Full text
Abstract:
Menschenzentrierte Arbeitsprozessmodellierung - Kommunikationsmedium für Veränderungen von Mensch-Maschine-Interaktionen im Zuge der Implementierung von KI Im Rahmen dieses Working Papers wird eine Modellierungstechnik für Mensch-Maschine-Interaktionen vorgestellt, welche eine menschenzentrierte Arbeitsprozessgestaltung erlaubt. Diese Form der Modellierung basiert auf der semantischen Objektmodellierung nach Ferstl &amp; Sinz und ermöglicht eine Prozessdarstellung mit Fokus auf den Interaktionen zwischen menschlichen und maschinellen Aufgabenträgern. Die Interaktionen werden dabei durch Inform
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Bogner, Alexander. Nach Corona. Reflexionen für zukünftige Krisen. Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2023. http://dx.doi.org/10.1553/978oeaw95696.

Full text
Abstract:
Welche Lehren lassen sich aus der Corona-Pandemie für den Umgang mit zukünftigen Krisen ziehen? Dieser Band bietet konkrete Antworten. Er bündelt die Ergebnisse des Corona-Aufarbeitungsprozesses, der von der österreichischen Bundesregierung im Frühjahr 2023 angestoßen wurde. Im Mittelpunkt von fünf sozialwissenschaftlichen Analysen stehen politisch hochkontroverse Themen wie die Impfpflicht und die Schulschließungen. Die Rolle der Medien, das Problem der Wissenschaftsskepsis und die Organisation wissenschaftlicher Politikberatung in Krisenzeiten sind weitere Themenschwerpunkte. Empfehlungen fü
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Kieslinger, Daniel, and Judith Owsianowski. Newsletter Inklusion jetzt! Oktober 2023. BVKE, EREV, Inklusion jetzt!, 2023. http://dx.doi.org/10.54953/sjlg2377.

Full text
Abstract:
Mit dem Prozess Gemeinsam zum Ziel – Wir gestalten die Inklusive Kinder- und Jugendhilfe wurde im Juni 2022 ein Prozess gestartet, der Ende dieses Jahres mit einem Vorschlag zur gesetzlichen Rahmung von Hilfen aus einer Hand führen soll. Ein entscheidender Aspekt bei der Gestaltung einer inklusiven Jugendhilfelandschaft ist die zielgerichtete Kommunikation mit denjenigen, die von dieser Leistungserbringung profitieren. In diesem Newsletter möchten wir Ihnen von einem Projekt berichten, das sich mit der Frage beschäftigt, wie barrierefreie Kommunikation dauerhaft in den Strukturen von Organisat
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Dorr, Andrea, Eva Heckl, and Karin Petzlberger. Assessment Digital Pro Bootcamps. Endbericht. KMU Forschung Austria, 2024. http://dx.doi.org/10.22163/fteval.2024.661.

Full text
Abstract:
Die Digital Pro Bootcamps sind ein Förderformat der FFG zur Entwicklung von Humanressourcen in Österreich. Konkretes Ziel des vorliegenden Assessments ist es, alle geförderten Projekte aus der Pilotausschreibung des Programms „Forschungskompetenzen für die Wirtschaft“ sowie der 2. Ausschreibung des Programms „Digital Pro Bootcamps“ zu evaluieren. Dazu wurde untersucht, wie die Digital Pro Bootcamps gestaltet wurden, vor welchen Herausforderungen die geförderten Organisationen standen und welche Wirkungen die Teilnahme auf die beteiligten Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen hat
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Pomp, Caron. Evaluation des Angebots für den Wissens- und Technologietransfer in der Lausitz. Technische Hochschule Wildau, 2022. http://dx.doi.org/10.15771/innohub_7.

Full text
Abstract:
Die Lausitz durchläuft einen durch den Ausstieg aus der Braunkohleverstromung bedingten Strukturwandel. Dieser soll durch eine Vielzahl von Aktivitäten, Fördermitteln und neue Institutionen proaktiv gestaltet werden. Man erhofft sich neue wirtschaftliche Impulse und verstärkte Innovationsaktivitäten in der Region. Für die Schaffung von Innovationen fällt dem Wissens- und Technologietransfer (WTT) eine wichtige Rolle zu. Gerade in dieser bewegten Phase eines großen Transformationsprozesses stellt sich die Frage, wie es um das Angebot des WTT bestellt ist. Gibt es ausreichend und passende Impuls
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Collett, Clementine, Gina Neff, and Livia Gouvea. The Effects of AI on the Working Lives of Women. Inter-American Development Bank, 2022. http://dx.doi.org/10.18235/0004055.

Full text
Abstract:
Globally, studies show that women in the labor force are paid less, hold fewer senior positions and participate less in science, technology, engineering and mathematics (STEM) fields. A 2019 UNESCO report found that women represent only 29% of science R&amp;D positions globally and are already 25% less likely than men to know how to leverage digital technology for basic uses. As the use and development of Artificial Intelligence (AI) continues to mature, its time to ask: What will tomorrows labor market look like for women? Are we effectively harnessing the power of AI to narrow gender equalit
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Schreiber, Verena. Lokale Präventionsgremien in Deutschland. Goethe-Universität, Institut für Humangeographie, 2007. http://dx.doi.org/10.21248/gups.1092.

Full text
Abstract:
Die Kernidee der kommunalen Kriminalprävention – die Sicherheitsgewährleistung auf der örtlichen Ebene – ist in den letzten Jahren in den Mittelpunkt sicherheitspolitischer Debatten gerückt. Schlüsselkonzepte wie Gemeinschaftlichkeit, Vernetzung und Bürgernähe gewinnen in den Kommunen zunehmend an Relevanz und münden in die Etablierung lokaler ressortübergreifender Zusammenschlüsse zur Kriminalitätsverhütung. Unter der Bezeichnung „Kriminalpräventionsräte“ versammeln sich allerdings sehr unterschiedliche inhaltliche und strategische Konzepte sowie eine Vielzahl lokaler Institutionalisierungsfo
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!