To see the other types of publications on this topic, follow the link: Organisationsentwicklung.

Journal articles on the topic 'Organisationsentwicklung'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Organisationsentwicklung.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

von Bergen, Katja. "Agile Organisationsentwicklung." ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 110, no. 6 (2015): 370–72. http://dx.doi.org/10.3139/104.111351.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Binner, Hartmut F. "Zeitgerechte Organisationsentwicklung." ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 110, no. 12 (2015): 838–41. http://dx.doi.org/10.3139/104.111451.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Scheidgen, Alf. "Beteiligungsorientierte Organisationsentwicklung." Soziale Arbeit 63, no. 5 (2014): 181–89. http://dx.doi.org/10.5771/0490-1606-2014-5-181.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Barmeyer, Christoph. "Konstruktive interkulturelle Organisationsentwicklung durch paradigmatische Perspektivenvielfalt." Interkulturelles Forum der deutsch-chinesischen Kommunikation 1, no. 1 (2021): 81–103. http://dx.doi.org/10.1515/ifdck-2021-2008.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Organisationsentwicklung hat zum Ziel, das Problemlösungspotenzial und die Selbsterneuerungsfähigkeit von Organisationen zu erhöhen. Dabei versucht Organisationsentwicklung die Zielerreichung der Organisation unter gleichzeitiger Einbeziehung der Bedürfnisse der Mitarbeiter und anderer involvierter Stakeholder zu unterstützen. Im interkulturellen Kontext ist Organisationsentwicklung zusätzlich mit Herausforderungen konfrontiert, die zum Beispiel das unterschiedliche Verständnis von Organisationen als soziale Systeme oder die Beteiligung und Mitwirkung von Mitarbeitern an Entsch
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Komorek, Michael, and Christiane Völz. "Inklusion verlangt Organisationsentwicklung." Sozialwirtschaft 25, no. 3 (2015): 7–10. http://dx.doi.org/10.5771/1613-0707-2015-3-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Dirksen, Ralf-Gero C. "Organisationsentwicklung durch Markenstrategie." Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO) 52, no. 3 (2021): 525–36. http://dx.doi.org/10.1007/s11612-021-00584-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Leyener, Thomas. "Spiritualität und Organisationsentwicklung." Wege zum Menschen 60, no. 4 (2008): 389–98. http://dx.doi.org/10.13109/weme.2008.60.4.389.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Dünnfründ, Tanja, Bernd Gasch, Siegfried Greif, Martin Schneider, Falko von Ameln, and Josef Kramer. "Was leistet Organisationsentwicklung?" Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO) 38, no. 4 (2007): 407–22. http://dx.doi.org/10.1007/s11612-007-0034-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Pfaff, Holger, and Jürgen Klein. "Organisationsentwicklung im Gesundheitswesen." Medizinische Klinik 97, no. 5 (2002): 309–15. http://dx.doi.org/10.1007/s00063-002-1160-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Kalcher, Trude, and Hannes Piber. "Organisationsentwicklung und Mediation." perspektive mediation 3, no. 1 (2006): 44–48. http://dx.doi.org/10.33196/pm200601004401.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Madubuko, Nkechi, Toan Nguyen, and Adelheid Schmitz. "Organisationsentwicklung und Powersharing." Sozialmagazin, no. 5-6 (June 15, 2022): 24–32. http://dx.doi.org/10.3262/sm2206024.

Full text
Abstract:
In Organisationen spiegeln sich die ungleichen Strukturen der Gesellschaft und die vielfach verinnerlichten rassistischen Denkstrukturen vieler Menschen wider. Das betrifft auch pädagogische Institutionen und Einrichtungen Sozialer Arbeit. In dem Gespräch zwischen der Diversity-Trainerin und Autorin Nkechi Madubuko, dem Organisationsberater Toan Nguyen und der Sozialpädagogin Adelheid Schmitz geht es um die zentralen Elemente, die Institutionen und damit Fachkräfte aufgreifen sollten, um Strukturen aufzubrechen: (Erfahrungs-)Wissen ernst nehmen, Allianzen bilden, Diskriminierungssensibilität a
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Pelikan, J. M. "Gesundheitsförderung durch Organisationsentwicklung." Prävention und Gesundheitsförderung 2, no. 2 (2007): 74–81. http://dx.doi.org/10.1007/s11553-007-0058-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Weißer, Marco. "Organisationsentwicklung oder Bombenwurfstrategie?" Innovative Verwaltung 29, no. 3 (2007): 20–23. http://dx.doi.org/10.1007/bf03248768.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Binner, Hartmut F. "Paradigmenwechsel in der Organisationsentwicklung." ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 111, no. 1-2 (2016): 19–22. http://dx.doi.org/10.3139/104.111457.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Bauer, Günter. "Organisationsentwicklung - Aushandeln statt anweisen." Sozialwirtschaft 24, no. 2 (2014): 36–37. http://dx.doi.org/10.5771/1613-0707-2014-2-36.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

von Bergen, Katja. "Organisationsentwicklung: Situationen richtig einschätzen." Sozialwirtschaft 27, no. 4 (2017): 32–33. http://dx.doi.org/10.5771/1613-0707-2017-4-32.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Brandl, Paul. "Organisationsentwicklung, Change Management, Transformationsmanagement." Sozialwirtschaft 32, no. 2 (2022): 22–23. http://dx.doi.org/10.5771/1613-0707-2022-2-22.

Full text
Abstract:
In der Praxis finden sich verschiedene Modelle bei Veränderungsprojekten. Führungskräfte sollten mehrere Organisationsmodelle kennen, sich mit allen Beteiligten auf der Basis dieser Modelle verständigen und so die Kommunikation und Transparenz der Entscheidungen nachvollziehbar zu machen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Schubert, Dino. "Systemische Organisationsentwicklung in Kommunen." Verwaltung & Management 22, no. 4 (2016): 212–16. http://dx.doi.org/10.5771/0947-9856-2016-4-212.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Voss, Anja. "Gesundheitsfördernde Organisationsentwicklung in Kindertageseinrichtungen." Public Health Forum 32, no. 3 (2024): 207–9. http://dx.doi.org/10.1515/pubhef-2024-0063.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Das Setting Kindertageseinrichtung hat großen Einfluss auf die Gesundheit von pädadogischen Fachkräften, Kindern und Familien. Spezifische Konzepte einer gesundheitsfördernden Organisationsentwicklung, die den hohen Veränderungs- und Anpassungsdruck dieser Einrichtungen aufgreifen, bringen gesundheitsrelevante Themen in Entscheidungen, Strukturen und Prozesse ein und verankern sie nachhaltig in der Kita. Maßgebliche Akteur_innen sind neben Kita-Leitungen und Mitarbeitenden auch Vertreter_innen von Trägern, Kommunen und der Politik.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Strehmel, Petra, Katrin Lattner, and Peter Cloos. "Schwerpunkt „Träger- und Organisationsentwicklung“." Frühe Bildung 14, no. 1 (2025): 1–2. https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000696.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Tomaschek-Habrina, Lisa. "Management, Organisationsentwicklung und Spiritualität." Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie 13, no. 1 (2014): 95–108. http://dx.doi.org/10.1007/s11620-014-0215-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Meuche, Thomas, and Nicole Hüttner. "Organisationsentwicklung im Öffentlichen Dienst." Organisationsberatung, Supervision, Coaching 21, no. 2 (2014): 219–26. http://dx.doi.org/10.1007/s11613-014-0370-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Pfaue, Kirsten, Uta Frahm, and Kai Peters. "Organisationsentwicklung berücksichtigt zwei Perspektiven." Innovative Verwaltung 37, no. 4 (2015): 26–29. http://dx.doi.org/10.1007/s35114-015-0532-z.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

von Ameln, Falko. "Organisationsentwicklung in der Entwicklungszusammenarbeit." Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO) 37, no. 1 (2006): 85–100. http://dx.doi.org/10.1007/s11612-006-0011-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Sollmann, Ulrich. "Affektive Gratifikation und Organisationsentwicklung." Psychotherapie Forum 16, no. 4 (2008): 179–83. http://dx.doi.org/10.1007/s00729-008-0259-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Jörissen, Stefan, and Nicole Rosenberger. "Organisationale Schreibberatung als Organisationsentwicklung." Ausgabe 9 6 (July 15, 2015): 45–53. http://dx.doi.org/10.3278/jos1501w045.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Müller, Christina, Elisabeth Foitzik, and Holger Hassel. "Bewegte Kitas durch Organisationsentwicklung." Prävention und Gesundheitsförderung 15, no. 1 (2019): 50–55. http://dx.doi.org/10.1007/s11553-019-00737-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Kappler, Ekkehard. "Management by Sokrates." German Journal of Human Resource Management: Zeitschrift für Personalforschung 6, no. 3 (1992): 312–26. http://dx.doi.org/10.1177/239700229200600309.

Full text
Abstract:
Anhand dreier angedeuteter praktischer Beispiele entwickelt der Autor eine fundamentale Leitfrage der Organisationsentwicklung, die Führung und Organisationsentwicklung nahezu integiert. In einer kommunikativen Praxis, die nicht mehr auf abstrakte Verallgemeinerungen hofft, sondern ihre Verallgemeinerungen in konkreter Vergegenwärtigung der Situation entwickelt, wird der von Staehle in die deutschsprachige Führungsdebatte eingeführte “situative Ansatz” so radikal fortgeführt bzw. aufgehoben, daß Organisations- und Personalentwicklung zur Hebamme für Führungskräfte und für den Wandel der Organi
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Kühl, Wolfgang. "Organisationsentwicklung: Coaching durch die Führungskraft." Sozialwirtschaft 27, no. 1 (2017): 32–33. http://dx.doi.org/10.5771/1613-0707-2017-1-32.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Schüffler, Arnulf, Isabel Schwier, Annette Kluge, and Norbert Gronau. "Organisationsentwicklung: Gewolltes Vergessen als Jungbrunnen." Sozialwirtschaft 27, no. 2 (2017): 32–33. http://dx.doi.org/10.5771/1613-0707-2017-2-32.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Herrmann, Carolin. "Organisationsentwicklung: Zwischen Selbstsorge und Dienstleistung." Sozialwirtschaft 27, no. 5 (2017): 32–33. http://dx.doi.org/10.5771/1613-0707-2017-5-32.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Kissel, Klaus. "Organisationsentwicklung: Wie Organisationen beweglich werden." Sozialwirtschaft 28, no. 1 (2018): 32–33. http://dx.doi.org/10.5771/1613-0707-2018-1-32.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Pommerening, Silvia. "Curriculumprojekt als Chance der Organisationsentwicklung." Pflegezeitschrift 74, no. 5 (2021): 43–45. http://dx.doi.org/10.1007/s41906-021-1004-z.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Gschosmann, Adalbert. "Supervision oder selbst beauftragte Organisationsentwicklung?" supervision 39, no. 4 (2021): 30–33. http://dx.doi.org/10.30820/1431-7168-2021-4-30.

Full text
Abstract:
Der Kommentar hinterfragt einerseits die in der Fallschilderung dargelegte machtvolle Kontraktund Settinggestaltung des Supervisors sowie die damit verbundene Auftraggeber-BeraterBeziehung. Andererseits wird die eigene Ambivalenz des Kommentators im Umgang mit der Beraterautorität als möglicher Hintergrund der Kritik dargelegt und (Selbst-)Zweifel als notwendiges Korrektiv supervisorischer Macht thematisiert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Löhr, Michael. "New Work, Wissensmanagement und Organisationsentwicklung." Psychiatrische Pflege 5, no. 1 (2020): 15–17. http://dx.doi.org/10.1024/2297-6965/a000279.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Die Arbeitswelt verändert sich. Fortlaufend. Mal mehr, mal weniger schnell. Aber eines Tages wird sie eine andere sein. Unternehmen verändern sich, weil sie es wollen und weil sie es müssen. Wer weiterhin für Arbeitnehmer attraktiv sein möchte, dem bleibt nichts anderes übrig. Dass es in Deutschland und der Schweiz an Fachkräften im Gesundheitswesen mangelt, ist kein Geheimnis. Daher müssen sich Institutionen wie Krankenhäuser Gedanken darüber machen, wie sie in Zeiten von New Work mithalten und als Arbeitgeber attraktiv bleiben können. Ein Plädoyer für Selbstführung, Ganzheit
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Bergmann, Valerie, Nina Hogrebe, and Daniela Ulber. "Träger als Akteure von Organisationsentwicklung." Frühe Bildung 14, no. 1 (2025): 21–27. https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000693.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: Der Beitrag untersucht auf Basis des Projektes „Transfer ins Team: Evaluation eines entwicklungsorientierten Unterstützungstools für Kindertageseinrichtungen im Kontext (T2E2K2)“, wie Träger durch eine Beteiligung an Transferprozessen Organisationsentwicklung in Kitas unterstützen können. Mithilfe von Experteninterviews ( n = 22) mit Fachkräften, Leitungen und Trägerakteuren wird aufgezeigt, dass Träger eine fördernde Rolle einnehmen können, indem sie die Bedeutung von Transfer vermitteln und vorleben, Ressourcen und Transferanlässe bereitstellen und ein Netzwerk zur Unterstüt
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

von Ameln, Falko, and Josef Kramer. "Doppeln in Organisationsentwicklung und Coaching." Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie 12, no. 2 (2013): 283–96. http://dx.doi.org/10.1007/s11620-013-0202-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Bertermann, Jens. "Organisationsentwicklung im Sinne der Konsolidierung." Innovative Verwaltung 33, no. 10 (2011): 26–28. http://dx.doi.org/10.1007/s35114-011-0257-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Bauer, M., and E. Martin. "Management und Organisationsentwicklung im Krankenhaus." Der Anaesthesist 48, no. 10 (1999): 687–88. http://dx.doi.org/10.1007/s001010050771.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Arlt, Hans-Jürgen. "Rezension für Gruppendynamik und Organisationsentwicklung." Gruppendynamik und Organisationsberatung 45, no. 2 (2014): 189–91. http://dx.doi.org/10.1007/s11612-014-0236-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Meisel, Klaus. "Inklusion als Aufgabe der Organisationsentwicklung." Erwachsenenbildung und Inklusion 65 (December 15, 2015): 355–62. http://dx.doi.org/10.3278/hbv1504w355.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

IPS der APG and ÖGwG. "„Person-/Klientenzentrierte Supervision und Organisationsentwicklung“." PERSON 1, no. 2 (1997): 160–67. http://dx.doi.org/10.24989/person.v1i2.3073.

Full text
Abstract:
PERSON dokumentiert im folgenden das Statut mitsamt der Ausbildungsordnung der neuen gemeinsamen Aus-, Fort-und Weiterbildung „Person-/Klientenzentrierte Supervision und Organisationsentwicklung“ des Instituts für Personzentrierte Studien der APG (IPS) und der ÖGwG. Im Anhang finden sich Hinweise für die Anrechenbarkeit für Personen, die bereits eine Ausbildung bei APG oder ÖGwG absolviert haben oder dort in Ausbildung sind.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Feltmann, Hubertus, and Joey-David Ovey. "Projektstruktur zur Konzentration der Organisationsentwicklung." Innovative Verwaltung 38, no. 1-2 (2016): 14–17. http://dx.doi.org/10.1007/s35114-016-1239-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Neubert, Lea-Friederike, and Rainer Hub. "Vielfalt organisieren." Sozialwirtschaft 29, no. 6 (2019): 17–19. http://dx.doi.org/10.5771/1613-0707-2019-6-17.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Armbruster, Judith. "Mit der Agilen Blüte wachsen. Ein Modell für die agile Organisationsentwicklung kleiner Unternehmen." PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL 32, no. 5 (2021): 12–17. http://dx.doi.org/10.24053/pm-2021-0086.

Full text
Abstract:
Kleine Unternehmen benötigen eine eigene Herangehensweise an die agile Transformation. Das Modell der „Agilen Blüte“ lädt KMU ein, sich mit dem Thema Agilität auseinanderzusetzen. Das Modell „Agile Blüte“ stellt die besonderen Anforderungen kleiner Unternehmen an die agile Organisationsentwicklung in den Fokus. Damit ist es ein Handwerkszeug, um die agile Transformation der Unternehmen anzustoßen und zu begleiten. Die Agile Blüte stellt dabei drei Wirkungskräfte und sechs Dimensionen heraus, um die Aspekte, die für kleine Unternehmen im Rahmen der agilen Organisationsentwicklung wichtig sind,
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Binner, Hartmut F., and C. Andreas Dalluege. "Management-Tools für eine nachhaltige Organisationsentwicklung." ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 111, no. 6 (2016): 358–61. http://dx.doi.org/10.3139/104.111545.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Kudernatsch, Daniela. "Organisationsentwicklung: Probleme lösen kann man üben." Sozialwirtschaft 27, no. 3 (2017): 32–33. http://dx.doi.org/10.5771/1613-0707-2017-3-32.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Bono, Maria Laura. "Wirkungsorientierte Steuerung im Dienste der Organisationsentwicklung." Blätter der Wohlfahrtspflege 159, no. 5 (2012): 185–89. http://dx.doi.org/10.5771/0340-8574-2012-5-185.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Borst, Ulrike. "Organisationsentwicklung an psychiatrischen und psychosomatischen Krankenhäusern." PiD - Psychotherapie im Dialog 8, no. 03 (2007): 257–61. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-970987.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Klein, Ulf, Elke Frohn, and Kaleb Utecht. "Psychodramatische Ansätze in Coaching und Organisationsentwicklung." PiD - Psychotherapie im Dialog 8, no. 03 (2007): 223–28. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-970993.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!