Academic literature on the topic 'Organisationsmoden'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Organisationsmoden.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Organisationsmoden"

1

Krink, Joachim F. "Organisationen mit Innenperspektive — Ein neo-traditionelles Organisationsmodell." Zeitschrift für Management 1, no. 3 (2006): 254–81. http://dx.doi.org/10.1007/s12354-006-0014-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Grossenbacher, Elke. "Flexibles Organisationsmodell für kleine und mittlere Kommunen." Innovative Verwaltung 34, no. 7-8 (2012): 20–22. http://dx.doi.org/10.1007/s35114-012-0395-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Dombrowski, Uwe, and Tobias Hanke. "Lean Ramp-up: Ein Organisationsmodell für das Anlaufmanagement." ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 112, no. 6 (2017): 387–91. http://dx.doi.org/10.3139/104.111733.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Schubert, Herbert, Holger Spieckermann, and Katrin Hänschke. "Organisational modell für das Quartiermanagement." Raumforschung und Raumordnung 62, no. 3 (2004): 217–26. http://dx.doi.org/10.1007/bf03183476.

Full text
Abstract:
Kurzfassung Das Quartiermanagement ist ein neues Instrument der raumbezogenen Entwicklungssteuerung (insbesondere: soziale Stadterneuerung). Damit es die intendierten Wirkungen erzielen kann, sind Steuerungsfunktionen zu institutionalisieren, die nach dem Gegenstromprinzip von der lokalen Handlungsebene über die Steuerungsebene der Stadtverwaltung bis zur normativen Zielsetzung durch die Kommunalpolitik reichen. Auf der Grundlage aktueller Forschungsergebnisse wird ein idealtypisches Organisationsmodell für das Quartiermanagement skizziert, in dem formale Entscheidungs — und Informationswege z
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Eibl, Karl. "Zwischenwelten." Zeitschrift für Medienpsychologie 19, no. 4 (2007): 145–51. http://dx.doi.org/10.1026/1617-6383.19.4.145.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Der Aufsatz ermittelt die evolutionäre Grundausstattung, die es ermöglicht, dass wir der Welt durch Medien begegnen. Der Umgang mit relativ autonomen Zwischenwelten (fixiert in sprachlichen und ikonischen Zeichen), die Verwaltung der Informationen mittels des ‘Taggings‘ von Geltungsbereich und -grad (Bereichssyntax), die Entkoppelung und Neuverkoppelung von Informationen mit Auslösemechanismen sowie von Auslösemechanismen mit Verlaufsprogrammen, das ‘Switching‘ von Funktionsmodus und Organisationsmodus (Ernst und Spiel) und ein gesundes Misstrauen gegenüber Erzählungen ermögli
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Zehnder, Hans, Jochen R. Pampel, and Marco-Dirk Friesen. "Finance Shared Service Center (SS C) – Ein Organisationsmodell zur Realisierung von Optimierungspotenzialen." Controlling & Management 51, S1 (2007): 46–55. http://dx.doi.org/10.1365/s12176-012-0154-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Bebnowski, David. "Problemorientierung statt Revolutionserwartung." PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 50, no. 200 (2020): 409–27. http://dx.doi.org/10.32387/prokla.v50i200.1899.

Full text
Abstract:
Dieser Beitrag widmet sich der Vor- und Frühgeschichte der PROKLA und beleuchtet dabei die Entstehungsgeschichte der Zeitschrift in Auseinandersetzung mit den politischen Ausdifferenzierungsprozessen von Studentenbewegung und APO im Verlauf der 1960er und 1970er Jahre. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der theoretischen Positionierung der Zeitschrift, die mit der »logischen Kapitallektüre« und der Staatsableitungsdiskussion geschildert wird. Dabei wird gezeigt, dass die theoretischen Standpunkte der Zeitschrift konkrete Antworten auf Herausforderungen durch doktrinäre marxistische Int
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Winkler, Markus. "Claudia Kaluza: Die Stiftung privaten Rechts als öffentlich-rechtliches Organisationsmodell. Analyse und rechtliche Bewertung hoheitlicher Stiftungsorganisationsmodelle." Archiv des öffentlichen Rechts 136, no. 2 (2011): 363. http://dx.doi.org/10.1628/000389111796190014.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Richter, I. "Kommunale Gesundheitsförderung im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst (KJGD) - Ein Erfahrungsbericht über ein Organisationsmodell zum Aufbau eines interdisziplinären Netzwerks in einem sozialen Brennpunkt." Das Gesundheitswesen 66, no. 12 (2004): 796–801. http://dx.doi.org/10.1055/s-2004-813848.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Herold-Majumdar, Astrid, Christian Alex, Hans Gerber, et al. "Selbstbestimmung und Teilhabe als gemeinsame Ziele von Pflege, Therapie und Sozialmedizin: Entwurf eines Organisationsmodells auf Basis einer Kontaktpunktanalyse." Das Gesundheitswesen 82, no. 02 (2019): 163–71. http://dx.doi.org/10.1055/a-0887-4502.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Hintergrund Jeder Mensch, der nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) pflegebedürftig (SGB XI § 14) ist, ist „behindert“ gemäß SGB IX und hat daher nach deutschem Recht und der UN-Behindertenrechtskonvention Anspruch auf Förderung von selbstbestimmter Teilhabe. Damit Teilhabe nicht nur eine abstrakte Zielvorstellung bleibt, sondern in der Alltagspraxis verwirklicht werden kann, stellt sich die Frage, wie die Organisationen zu konfigurieren sind, um individuelle Teilhabeziele des Teilhabeplans, über sektorale, disziplinäre und professionelle Grenzen hinweg, bei Pflegebedürftigkeit und k
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Organisationsmoden"

1

Göransson, Kim, and Claudia Collin. "Transformativt Ledarskap - en bibliometrisk kartläggning." Thesis, Malmö högskola, Fakulteten för kultur och samhälle (KS), 2014. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:mau:diva-22872.

Full text
Abstract:
Uppsatsen syftar till att genom en kartläggning analysera publiceringsfrekvensen som skett inom forskningsfältet i ämnet transformativt ledarskap mellan årsspannet 1990 till 2013. Kartläggningen har skett genom en bibliometrisk sökning via databasen Scopus och sedan behandlats genom mjukvaruprogrammet Bibexcel. Utvecklingskurvan med dess nedgång och fall har varit det centrala i den här uppsatsen, detta för att alstra kunskap som visar den roll transformativt ledarskap har inom forskningsfältet ledarskap. Resultaten visar att USA, Kanada, Kina, Storbritannien och Australien är de länder där pu
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Karlsson, Anette, and Maria Svensson. "Skoldaghem : - en organisationsmodell på resa." Thesis, Växjö University, School of Social Sciences, 2006. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:vxu:diva-918.

Full text
Abstract:
<p>ABSTRACT</p><p>Titel: Skoldaghem - organisationsmodell på resa</p><p>Författare: Anette Karlsson och Maria Svensson</p><p>Handledare: Denis Frank</p><p>Sammanfattning: Studien syftar till att se till hur en organisationsmodells etableringsprocess går till och hur idéer sprids bland organisationer inom samma fält samt belyser också studien vilket utrymme enskilda aktörer har när det gäller de idéer som finns på fältet. Som exempel på detta använder vi oss av skoldaghemmen i Sverige. Problemställningarna är följande ”hur etableras en organisationsmodell bland organisationer på ett fält” och ”
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Jendritzky, Tatjana. "Die korporative Gruppenbildung als Organisationsmodell fur Familienunternehmen /." Baden-Baden : Nomos, 2007. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=015427301&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Lendner, Christian. "Organisationsmodell und Erfolgsfaktoren von Hochschulinkubatoren : eine internationale Studie /." Lohmar ; Köln : Eul, 2004. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=012890003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Wesemann, Sören [Verfasser]. "Ganzheitliches Krankenhaussystem (GKS) : Ein Organisationsmodell für Krankenhäuser / Sören Wesemann." Aachen : Shaker, 2014. http://d-nb.info/1049380401/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Mengue, Nkoa Clément U. "Effiziente Gestaltung bankspezifischer CRM-Prozesse : ein praxisorientiertes Referenz-Organisationsmodell /." Wiesbaden : Dt. Univ.-Verl, 2006. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2831136&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Mengue, Nkoa Clement U. "Effiziente Gestaltung bankspezifischer CRM-Prozesse ein praxisorientiertes Referenz-Organisationsmodell /." Wiesbaden : Dt. Univ.-Verl, 2006. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8350-9312-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Mengue, Nkoa Clément Urbain. "Effiziente Gestaltung bankspezifischer CRM-Prozesse : ein praxisorientiertes Referenz-Organisationsmodell /." Wiesbaden : Dt. Univ.-Verl, 2007. http://www.gbv.de/dms/zbw/528809342.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Hanke, Tobias [Verfasser]. "Lean Ramp-up: Ein Organisationsmodell für das Anlaufmanagement / Tobias Hanke." Aachen : Shaker, 2015. http://d-nb.info/1069044210/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Grässler, Markus Joseph. "Marktorientierte Unternehmensgestaltung ein Organisationsmodell auf Basis des integrativ-prozessualen Marketingansatzes." Frankfurt, M. Berlin Bern Bruxelles New York, NY Oxford Wien Lang, 2009. http://d-nb.info/1001077539/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Organisationsmoden"

1

Die verfasste Studentenschaft: Ein nicht mehr zeitgemässes Organisationsmodell von 1920. Nomos, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Grässler, Markus Joseph. Marktorientierte Unternehmensgestaltung: Ein Organisationsmodell auf Basis des integrativ-prozessualen Marketingansatzes. Lang, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Heiner, Maja. Zentrale Beratungsstellen: Forschungsergebnisse und Praxiserfaaaaahrungen uber ein Organisationsmodell der Hilfen fur alleinstehende Wohnungslose. VSH-Verlag Soziale Hilfe, 1987.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Franchising im öffentlichen Sektor: Ein alternatives Organisationsmodell zur Steigerung der Produktivität im öffentlichen Bereich. Lang, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schmitz, Thomas. Integration in der Supranationalen Union: Das europäische Organisationsmodell einer prozesshaften geo-regionalen Integration und seine rechtlichen und staatstheoretischen Implikationen. Nomos, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Moderne Organisationskonzeptionen: Grundlagen und Gestaltungsprozeß. Vieweg+Teubner Verlag, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Horst, Braun, and Arbeitswissenschaftliches Forschungsinstitut (Berlin Germany), eds. Produktinseln und Auftragsteam: Ein ganzheitliches Organisationsmodell für mittelständische Betriebe. Campus, 1988.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Organisationsmoden"

1

Spang, Stefan. "Zum Organisationsmodell." In Informationsmodellierung im Investitionsgütermarketing. Gabler Verlag, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-85742-2_17.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Scherrmann, Ulrich. "Burnout-Faktoren in einem Organisationsmodell Organisationsmodell der systemischen Organisationsentwicklung." In Stress und Burnout in Organisationen. Springer Berlin Heidelberg, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-45536-4_9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Latzel, Sven. "Interview: „Soziokratie: Organisationsmodell der Zukunft?“." In Faszination New Work: 50 Impulse für die neue Arbeitswelt. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-24618-1_27.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Mertens, Sven K. "Objektorientiertes Organisationsmodell nebst exponierten Ordnungsvorschriften." In Multivalente Nutzung deskriptiver Organisationsmodelle. Deutscher Universitätsverlag, 2004. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-81128-8_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Eckert, Roland. "Hybrides Organisationsmodell im intelligenten Echtzeitunternehmen." In Intelligente Echtzeitunternehmen im digitalen Hyperwettbewerb. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-21759-4_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Pichierri, Angelo. "Die Hanse: ein Organisationsmodell für Europa?" In Die Hanse — Staat der Städte. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-93223-5_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Lorenz, Ina. "Das „Hamburger System" als Organisationsmodell einer jüdischen Großgemeinde." In Jüdische Gemeinden und Organisationsformen von der Antike bis zur Gegenwart. Böhlau Verlag, 1996. http://dx.doi.org/10.7767/boehlau.9783205123408.221.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Muno, Wolfgang, Lukas Prinz, Paul Rünz, and Constantin Schäfer. "Best Practice Team-Teaching und Simulationen: Das Organisationsmodell der Model European Union Mainz." In Europa spielerisch erlernen. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-17463-7_8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

"Organisationsmodell." In Theaterfestivals. transcript-Verlag, 2009. http://dx.doi.org/10.14361/9783839413142-002.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Stammler, Dieter. "Die Körperschaft als Organisationsmodell im föderalen Rundfunksystem." In Das Wunder von Mainz - Rundfunk als gestaltete Freiheit. Nomos, 2009. http://dx.doi.org/10.5771/9783845215013-161.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!