Academic literature on the topic 'Organisationspsychologie'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Organisationspsychologie.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Organisationspsychologie"

1

Müller, G. F. "Rezensionen: Organisationspsychologie." German Journal of Human Resource Management: Zeitschrift für Personalforschung 2, no. 4 (November 1988): 298–99. http://dx.doi.org/10.1177/239700228800200405.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

König, Cornelius J., and Klaus G. Melchers. "Vom Ansehen der Arbeits- und Organisationspsychologie." Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie A&O 49, no. 2 (April 2005): 102–4. http://dx.doi.org/10.1026/0932-4089.49.2.102.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. In seinem Dialogbeitrag hat von Rosenstiel (2004) die Situation der deutschen Arbeits- und Organisationspsychologie beschrieben und Vorschläge zur Verbesserung vorgebracht. In diesem Kommentar argumentieren wir, dass einige der von von Rosenstiel vorgebrachten Punkte und Vorschläge nicht zu diesem Ziel beitragen. Erstens halten wir es für wichtig, dass die Langlebigkeit der Befunde der Arbeits- und Organisationspsychologie stärker anerkannt und betont wird. Zweitens sehen wir eine wichtige Rolle von experimenteller Forschung auch in der Arbeits- und Organisationspsychologie. Drittens zeigen wir, dass US-amerikanische Zeitschriften auch in der deutschen Arbeits- und Organisationspsychologie häufig zitiert werden und folgern daraus, dass das Veröffentlichen in solchen Zeitschriften auch für deutsche Arbeits- und Organisationspsychologinnen und -psychologen eine sinnvolle Strategie ist.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kanning, Uwe Peter. "Psychologie zwischen Elfenbeinturm und Praxis: Eine Frage der Werte." Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie A&O 50, no. 1 (January 2006): 23–27. http://dx.doi.org/10.1026/0932-4089.50.1.23.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Mit seinem Artikel Arbeits- und Organisationspsychologie - Wo bleibt der Anwendungsbezug? stößt Lutz von Rosenstiel (2004) eine wichtige Diskussion an, die mit dem vorliegenden Beitrag fortgeführt werden soll. Es wird hier die These vertreten, dass die Arbeits- und Organisationspsychologie als angewandte Disziplin in ein von grundlagenwissenschaftlichen Werten dominiertes Umfeld eingebettet ist und dass dies der Entwicklung unseres Faches nicht immer zum Vorteil gereicht. Hieraus ergibt sich der Wunsch nach einem größeren Wertepluralismus innerhalb der Psychologie. Dabei sollte die Arbeits- und Organisationspsychologie selbstbewusst für einen hohen Praxisbezug in Forschung und Lehre eintreten. Die Zeit für eine offene Wertediskussion scheint angesichts der vor uns liegenden Veränderungen (Generationswechsel, neue Studiengänge, Einführung von Studiengebühren etc.) günstiger denn je.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Schuler, Heinz. "Editorial." Zeitschrift für Personalpsychologie 4, no. 1 (January 2005): 1–3. http://dx.doi.org/10.1026/1617-6391.4.1.1.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Kürzlich wurden erneut Bedenken vorgebracht, ob die Arbeits- und Organisationspsychologie - also mit ihr auch die Personalpsychologie - ihrer Verpflichtung ausreichend gerecht werde, mit ihrer wissenschaftlichen Arbeit praktischen Nutzen zu stiften (v. Rosenstiel, 2004 ). Im Sinne dieser Frage werden die im Jahre 2004 in der Zeitschrift für Personalpsychologie und der Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie veröffentlichten Arbeiten gruppiert. Dabei wird erkennbar, dass der Großteil der publizierten Arbeiten den Charakter empirischer Feldstudien hat, die an den jeweils relevanten Zielgruppen durchgeführt wurden. Es scheint eher ein Quantitäts- als ein Qualitätsproblem vorzuliegen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Endres, Hanno H., and Holger Beuse. "- Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationspsychologie (AWO)." intensiv 13, no. 02 (March 2005): 82–83. http://dx.doi.org/10.1055/s-2005-858035.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Göpfert, Peggy. "Heinz Schuler (Hrsg.) Lehrbuch Organisationspsychologie." Journal of Public Health 12, no. 2 (April 2004): 150. http://dx.doi.org/10.1007/s10389-004-0016-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Kluge, Annette, and Franciska Krings. "Altersdiskriminierung - (k)ein Thema der deutschsprachigen Arbeits- und Organisationspsychologie?" Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie A&O 51, no. 4 (October 2007): 180–89. http://dx.doi.org/10.1026/0932-4089.51.4.180.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Wir gehen der Frage nach, inwieweit Diskriminierung älterer Arbeitskräfte in deutschsprachigen Veröffentlichungen aus dem Bereich der Arbeits- und Organisationspsychologie thematisiert wird. Nach einer systematischen Literaturrecherche in einschlägigen Fachzeitschriften (Psychologie und Praxis, Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, Arbeit, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftspsychologie aktuell, Zeitschrift für Arbeitswissenschaft; bis 2005) kommen wir zu dem Schluss, dass Diskriminierung älterer Arbeitskräfte in deutschsprachigen Veröffentlichungen praktisch nicht diskutiert wird. Wir beschreiben vier theoretische Ansätze die verdeutlichen, warum Vorurteile und Altersdiskriminierung in Organisationen wichtige zu berücksichtigende Faktoren sind. Die Bedeutung dieser Ansätze wird durch empirische Studien aus dem englischsprachigen Raum gestützt. Anschließend diskutieren wir die Frage der universellen Gültigkeit bzw. der kulturellen Gebundenheit der bisherigen Ergebnisse sowie auch weitere, bisher wenig beachtete Forschungsfragen. Zuletzt stellen wir Ansatzpunkte für den Abbau von altersdiskriminierenden Einstellungen und Verhaltensweisen in Organisationen vor.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

von Rosenstiel, Lutz. "Arbeits- und Organisationspsychologie - Wo bleibt der Anwendungsbezug?" Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie A&O 48, no. 2 (April 2004): 87–94. http://dx.doi.org/10.1026/0932-4089.48.2.87.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Im Folgenden wird die Situation der Arbeits- und Organisationspsychologie als psychologisches Anwendungsfach in Deutschland kritisch diskutiert. Anknüpfend an diese Situationsbeschreibung werden Vorschläge präsentiert, wie der Praxisbezug des Faches bildungs- und forschungspolitisch für die Zukunft erhalten und verbessert werden kann.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Schuler, Heinz. "Stand und Perspektiven der Personalpsychologie." Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie A&O 50, no. 4 (October 2006): 176–88. http://dx.doi.org/10.1026/0932-4089.50.4.176.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Würde das Fachgebiet Personalpsychologie lediglich als inhaltlicher Teilbereich der Arbeits- und Organisationspsychologie definiert, bliebe unberücksichtigt, dass Fragestellungen der Forschung und Anwendung je nach Kontext und Zielsetzung als organisations-, arbeits- oder spezifisch personalpsychologisch anzusehen sind. Hier wird Personalpsychologie charakterisiert durch ihre primäre Konzentration auf das Individuum, durch ihre Ausrichtung auf die Tätigkeitsfelder Beruf und Personal, durch ihre differenzialpsychologische Orientierung sowie durch eine quasi naturwissenschaftliche Arbeitshaltung. An inhaltlichen Beispielen wird erörtert, inwieweit der Personalpsychologie eine Vorreiterrolle innerhalb der Arbeits- und Organisationspsychologie zugesprochen werden kann. Es wird aber auch auf Defizite hingewiesen, die beispielsweise in der Theoriebildung und -prüfung liegen, sowie auf Schwierigkeiten der Zusammenarbeit und Forschungskommunikation, in der sich ein Fachgebiet findet, das sich gleichzeitig an hohen wissenschaftlichen Standards orientiert und um praktische Nutzbarkeit bemüht. Abschließend werden Fragen der Ausbildung und Spezialisierung angesprochen, und es werden Vorschläge zu mutmaßlich fruchtbaren Forschungsthemen vorgebracht.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Wegge, Jürgen, and Uwe Kleinbeck. "Forschung in der Arbeits- und Organisationspsychologie: Rückblick und Ausblick." Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie A&O 48, no. 1 (January 2004): 36–43. http://dx.doi.org/10.1026/0932-4089.48.1.36.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Der vorliegende Diskussionsbeitrag verfolgt das Ziel, die Forschungsaktivitäten der deutschsprachigen Arbeits- und Organisationspsychologie aus den letzten zwei Jahren zu analysieren. Ziel der Synopse von 52 Zeitschriftenartikeln ist es, besondere Stärken hervorzuheben, aber auch Lücken der verfügbaren Forschung aufzudecken. Als Beurteilungskriterien werden herangezogen: Größe der Stichproben, Art der Stichprobe (Studenten, Management, Produktion, Dienstleistung, Arbeitslose, Kunden), Ort der Forschung (Labor, Feld) und Ebene der statistischen Analysen (Individuum, Dyade, Gruppe, Organisation). Ein wichtiges Ergebnis ist, dass Metaanalysen in deutschen Zeitschriften nicht zu finden sind. Es wird überwiegend im Feld geforscht. Die Stichprobengrößen variieren erheblich. Besonders häufig wird im Bereich der Dienstleistung geforscht, wobei Analysen auf der Ebene von Dyaden, Gruppen oder Organisationen stark unterrepräsentiert sind. Mehr-Ebenen-Analysen fehlen völlig. Aus dem Vergleich der Arbeiten aus der Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie (ZAO) und der Zeitschrift für Personalpsychologie (ZPP) werden nur wenige Unterschiede sichtbar. Diese Momentaufnahme sollte in mehrerer Hinsicht zu denken geben.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Organisationspsychologie"

1

Meynhardt, Timo. "Wertwissen : Was Organisationen wirklich bewegt /." [S.l. : s.n.], 2003. http://www.gbv.de/dms/zbw/374774757.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Wüest, Krummenacher Claudia. "Weiche Faktoren bei Veränderungsprozessen in Organisationen : eine Literaturarbeit mit Einbezug einer Fallstudie "Standardisierte Produktentwicklungsprozesse der SBB AG" /." Zürich : Hochschule für Angewandte Psychologie, 2005. http://www.zhaw.ch/fileadmin/user_upload/psychologie/Downloads/Bibliothek/Arbeiten/D/d1885.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Berlinger, Nina. "Change Management Modelle für Profit- und Non-Profit-Organisationen Die Konzeption eines Modells für karitative Non-Profit-Organisationen /." St. Gallen, 2007. http://www.biblio.unisg.ch/org/biblio/edoc.nsf/wwwDisplayIdentifier/02604254002/$FILE/02604254002.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Schneider, Nathalie. "Konfliktmanagement in Organisationen: Unanehmlichkeit oder Chance zur Weiterentwicklung? : eine qualitative Studie mit Führungskräften /." Zürich : Hochschule für Angewandte Psychologie, 2006. http://www.zhaw.ch/fileadmin/user_upload/psychologie/Downloads/Bibliothek/Arbeiten/D/d1931.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Hammermeister, Beate R. "Unternehmensgründung und Gründerperson organisationspsychologische Zugänge zu Unternehmertum." Hamburg Kovač, 2005. http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2550-5.htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schmeling, Elke. "Good citizens in a global economy individualism-collectivism and power distance as predicators of organizational citizenship behavior /." [S.l. : s.n.], 2001. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB10761298.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Hering, Thomas. "Gesunde Organisationen im Rettungsdienst." Marburg Tectum-Verl, 2008. http://d-nb.info/993612741/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Lang, Jessica. "Towards comprehensive job stress models of reservists." [S.l. : s.n.], 2006. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:180-madoc-13840.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Bonus, Tizian. "Führung, Wandel und Innovationsbarrieren : Entwurf und empirische Untersuchung einer ökonomisch basierten Führungstheorie /." Lohmar [u.a.] : Eul, 2009. http://d-nb.info/996736662/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Schlund, Manfred. "Arbeits- und organisationspsychologische Interventionen bei der Einführung von Gruppenarbeit in dezentral ausgerichteten Fertigungsinseln /." Berlin ; Heidelberg ; New York ; London ; Paris ; Tokyo ; Hong Kong ; Barcelona ; Budapest : Springer, 1995. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=006884329&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Organisationspsychologie"

1

Sturm, Alexandra, Ilga Opterbeck, and Jochen Gurt. Organisationspsychologie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-93074-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

1926-, Roth Erwin, Schuler Heinz, and Weinert Ansfried B, eds. Organisationspsychologie. Göttingen: Verlag für Psychologie, 1989.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Sturm, Alexandra. Organisationspsychologie: [Lehrbuch]. Wiesbaden: VS, Verl. fu r Sozialwiss., 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Nerdinger, Friedemann W., Gerhard Blickle, and Niclas Schaper. Arbeits- und Organisationspsychologie. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-56666-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Nerdinger, Friedemann W., Gerhard Blickle, and Niclas Schaper. Arbeits- und Organisationspsychologie. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-41130-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Nerdinger, Friedemann W., Gerhard Blickle, and Niclas Schaper. Arbeits- und Organisationspsychologie. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-16972-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Wiese, Bettina S., and Anna M. Stertz. Arbeits- und Organisationspsychologie. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-58056-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Nerdinger, Friedemann W. Arbeits- und Organisationspsychologie. 2nd ed. Berlin: Springer Berlin, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Bak, Peter Michael. Arbeits- und Organisationspsychologie. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2024. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-68597-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Walter-Busch, Emil. Arbeits- und Organisationspsychologie im Überblick. Wien: Facultas.wuw, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Organisationspsychologie"

1

Sichler, Ralph. "Organisationspsychologie." In Sozialpsychologie und Sozialtheorie, 153–68. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-19582-7_12.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Marcus, Bernd. "Organisationspsychologie." In Einführung in die Arbeitsund Organisationspsychologie, 91–117. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-92707-7_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Sturm, Alexandra, Ilga Opterbeck, and Jochen Gurt. "Die Organisation." In Organisationspsychologie, 11–41. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-93074-9_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Sturm, Alexandra, Ilga Opterbeck, and Jochen Gurt. "Führung von Mitarbeitern." In Organisationspsychologie, 43–71. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-93074-9_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Sturm, Alexandra, Ilga Opterbeck, and Jochen Gurt. "Prozesse in Organisationen." In Organisationspsychologie, 73–97. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-93074-9_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Sturm, Alexandra, Ilga Opterbeck, and Jochen Gurt. "Arbeit in Gruppen." In Organisationspsychologie, 99–116. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-93074-9_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Sturm, Alexandra, Ilga Opterbeck, and Jochen Gurt. "Arbeitsmotivation, organisationale Gerechtigkeit, Arbeitseinstellung und Commitment." In Organisationspsychologie, 117–46. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-93074-9_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Nentwich, Julia C., and Martina Stangel-Meseke. "Arbeits- und Organisationspsychologie." In Handbuch Psychologie und Geschlechterforschung, 327–49. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-92180-8_18.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Keller, Barbara. "Arbeits- und Organisationspsychologie." In Springer-Lehrbuch, 785–829. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-40782-6_19.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Gasch, B. "Organisationspsychologie innerhalb der Organisationen." In Notfallpsychologie, 417–18. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-15308-2_28.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography