Journal articles on the topic 'Organisches Molekül'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 48 journal articles for your research on the topic 'Organisches Molekül.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Timmerman, Peter, Willem Verboom, Frank C. J. M. van Veggel, Willem P. van Hoorn, and David N. Reinhoudt. "Ein organisches Molekül mit einem starren, nanometergroßen Hohlraum." Angewandte Chemie 106, no. 12 (1994): 1313–15. http://dx.doi.org/10.1002/ange.19941061211.
Full textFeil, Sylvia. "Rosetta detektiert organische Moleküle." Chemie in unserer Zeit 50, no. 1 (2016): 17. http://dx.doi.org/10.1002/ciuz.201690004.
Full textHörber, Heinrich. "Tunnelmikroskopie und organische Moleküle." Nachrichten aus Chemie, Technik und Laboratorium 37, no. 12 (1989): 1270–74. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.19890371206.
Full textMenger, Fredric M. "Aggregate organischer Moleküle mit Kollektiveigenschaften." Angewandte Chemie 103, no. 9 (1991): 1104–18. http://dx.doi.org/10.1002/ange.19911030906.
Full textWendlandt, Alison E., and Shannon S. Stahl. "Chinon-katalysierte, selektive Oxidation organischer Moleküle." Angewandte Chemie 127, no. 49 (2015): 14848–68. http://dx.doi.org/10.1002/ange.201505017.
Full textWolf, Hans Christoph. "Organische Moleküle als Leiter und Schalter." Nachrichten aus Chemie, Technik und Laboratorium 37, no. 4 (1989): 350–56. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.19890370405.
Full textBuriak, Jillian M. "Diamantoberflächen: eigentlich nur große organische Moleküle?" Angewandte Chemie 113, no. 3 (2001): 548–50. http://dx.doi.org/10.1002/1521-3757(20010202)113:3<548::aid-ange548>3.0.co;2-7.
Full textMcCarroll, Andrew J., and John C. Walton. "Programmierung organischer Moleküle: Design und Management organischer Synthesen über radikalische Kaskaden." Angewandte Chemie 113, no. 12 (2001): 2282–307. http://dx.doi.org/10.1002/1521-3757(20010618)113:12<2282::aid-ange2282>3.0.co;2-f.
Full textShivanuk, Alexander, Volker Böhmer, Walter Vogt, and Erich F. Paulus. "Quasi-vollständige Solvatation organischer Moleküle im Kristall." Angewandte Chemie 109, no. 12 (1997): 1358–60. http://dx.doi.org/10.1002/ange.19971091214.
Full textHeublein, Günther. "Übergangs- und Zwischenzustände bei Reaktionen organischer Moleküle." Zeitschrift für Chemie 6, no. 6 (2010): 201–12. http://dx.doi.org/10.1002/zfch.19660060602.
Full textDathe, K., and H. Bögel. "Zuordnung von Schwingungsspektren organischer Moleküle durch MNDO-Berechnungen." Journal für Praktische Chemie 328, no. 1 (1986): 97–104. http://dx.doi.org/10.1002/prac.19863280112.
Full textSedó, Josep, Nora Ventosa, Daniel Ruiz-Molina, et al. "Kristallstrukturen chiraler Diastereomere eines organischen High-spin-Moleküls." Angewandte Chemie 110, no. 3 (1998): 344–47. http://dx.doi.org/10.1002/(sici)1521-3757(19980202)110:3<344::aid-ange344>3.0.co;2-v.
Full textLangosch, Dieter. "Organische Moleküle als Regulatoren von Protein-Protein-Interaktionen." Nachrichten aus der Chemie 50, no. 7-8 (2002): 849–51. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.20020500718.
Full textCarell, Thomas, Edward A. Wintner, A. Bashir-Hashemi, and Julius Rebek. "Neuartiges Verfahren zur Herstellung von Bibliotheken kleiner organischer Moleküle." Angewandte Chemie 106, no. 20 (1994): 2159–62. http://dx.doi.org/10.1002/ange.19941062013.
Full textGschwind, Ruth M. "Dipolare Restkopplungen - ein wertvoller NMR-Strukturparameter für organische Moleküle." Angewandte Chemie 117, no. 30 (2005): 4744–46. http://dx.doi.org/10.1002/ange.200500634.
Full textChopra, Naveen, and John C. Sherman. "Ein Riesen-Carceplex, der drei organische Moleküle permanent einschließt." Angewandte Chemie 111, no. 13-14 (1999): 2109–11. http://dx.doi.org/10.1002/(sici)1521-3757(19990712)111:13/14<2109::aid-ange2109>3.0.co;2-f.
Full textTümmler, R., and K. Steinfelder. "Über einige Bildungsprozesse negativer Ionen organischer Moleküle bei der Elektronenanlagerungs-Massenspektrographie." Zeitschrift für Chemie 7, no. 1 (2010): 1–6. http://dx.doi.org/10.1002/zfch.19670070102.
Full textHenschler, Dietrich. "Toxizität chlororganischer Verbindungen: Einfluß der Einführung von Chlor in organische Moleküle." Angewandte Chemie 106, no. 19 (1994): 1997–2012. http://dx.doi.org/10.1002/ange.19941061905.
Full textFuchs, H. "Titelbild des Jahrgangs: Organische Moleküle, sichtbar gemacht mit dem Raster-Tunnelmikroskop." Physik Journal 45, no. 1 (1989): 11. http://dx.doi.org/10.1002/phbl.19890450105.
Full textBerg, Thorsten. "Modulation von Protein-Protein-Wechselwirkungen mit niedermolekularen organischen Molekülen." Angewandte Chemie 115, no. 22 (2003): 2566–86. http://dx.doi.org/10.1002/ange.200200558.
Full textMehlhorn, Achim. "Physikalische organische Chemie, Bd. 1 Elektronenstruktur organischer Moleküle: Herausgegeben von M. Klessinger, Weinheim, Verlag Chemie 1982; 330 Seiten; Format 16,9 × 24 cm, Kart. 78,- DM." Zeitschrift für Chemie 24, no. 12 (2010): 456. http://dx.doi.org/10.1002/zfch.19840241228.
Full textHohlneicher, Georg. "M. Klessinger, J. Michl: Lichtabsorption und Photochemie organischer Moleküle, Band 3 aus der Reihe: Physikalische organische Chemie, VCH-Verlagsgesellschaft, Weinheim 1990. 445 Seiten, Preis: DM 164,-." Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie 95, no. 2 (1991): 223–24. http://dx.doi.org/10.1002/bbpc.19910950227.
Full textGustav, Klaus, and Jürgen Sühnel. "Über die Geometrie von großen organischen Molekülen in angeregten Elektronenzuständen." Zeitschrift für Chemie 20, no. 8 (2010): 283–93. http://dx.doi.org/10.1002/zfch.19800200803.
Full textBrückner, Reinhard. "Book Review: Reizvolle Moleküle der Organischen Chemie.(Series: Teubner Studienbücher Chemie). By F. Vögtle." Angewandte Chemie International Edition in English 30, no. 2 (1991): 215–16. http://dx.doi.org/10.1002/anie.199102151.
Full textThiele, Christina M. "Skalierung der Ausrichtung kleiner organischer Moleküle in substituierten Polyglutamaten durch Probenrotation bei unterschiedlichen Winkeln (VASS)." Angewandte Chemie 117, no. 18 (2005): 2847–50. http://dx.doi.org/10.1002/ange.200461532.
Full textLi, Xiaoyu, and David R. Liu. "DNA-gestützte organische Synthese: die Strategie der Natur zur Steuerung chemischer Reaktivitätübertragen auf synthetische Moleküle." Angewandte Chemie 116, no. 37 (2004): 4956–79. http://dx.doi.org/10.1002/ange.200400656.
Full textRettig, Wolfgang. "Lichtabsorption und Photochemie organischer Moleküle (Reihe: Physikalische Organische Chemie, Bd. 3). VonM. Klessinger undJ. Michl. VCH Verlagsgesellschaft, Weinheim 1989, XVI, 445 S., geb. DM 164.00. — ISBN 3-527-26085-4." Angewandte Chemie 103, no. 1 (1991): 114. http://dx.doi.org/10.1002/ange.19911030136.
Full textJanoschek, R. "Teufel im Detail: Strukturen organischer Moleküle. Von P. Rademacher. Aus der Reihe Physikalische Organische Chemie (Hrsg.: M. Klessinger). VCH Verlagsgesellschaft, Weinheim 1987. 240 S. DM 84,-, ISBN 3-527-26545-7." Nachrichten aus Chemie, Technik und Laboratorium 35, no. 12 (1987): 1266. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.19870351217.
Full textLuy, Burkhard, Kyryl Kobzar, and Horst Kessler. "Eine einfache und skalierbare Methode für die partielle Orientierung organischer Moleküle zur Messung dipolarer Restkopplungen (RDCs)." Angewandte Chemie 116, no. 9 (2004): 1112–15. http://dx.doi.org/10.1002/ange.200352860.
Full textWhang, Dongmok, Jungseok Heo, Joo Hyun Park, and Kimoon Kim. "Eine molekulare Schüssel mit einem Metallion als Boden: reversibler Einschluß organischer Moleküle in Cs+-komplexiertes Cucurbituril." Angewandte Chemie 110, no. 1-2 (1998): 83–85. http://dx.doi.org/10.1002/(sici)1521-3757(19980116)110:1/2<83::aid-ange83>3.0.co;2-s.
Full textMeiler, Wolfgang, and Thilo Weller. "13C-NMR- und molekültheoretische Untersuchungen zur Wechselwirkung organischer Moleküle mit Kationen; Wechselwirkung von Acetonmolekülen mit Natriumionen." Zeitschrift für Chemie 22, no. 10 (2010): 382–83. http://dx.doi.org/10.1002/zfch.19820221010.
Full textMeiler, Wolfgang, and Thilo Weller. "13C-NMR- und molekültheoretische Untersuchungen zur Wechselwirkung organischer Moleküle mit Kationen; Wechselwirkung von Acetonitrilmolekülen mit Alkalikationen." Zeitschrift für Chemie 23, no. 3 (2010): 104. http://dx.doi.org/10.1002/zfch.19830230314.
Full textErmer, Otto. "Strukturen organischer Moleküle. Von P. Rademacher. (Band 2 der Reihe Physikalische Organische Chemie. Herausgegeben von M. Klessinger.) VCH Verlagsgesellschaft, Weinheim 1987. XI, 241 S., broschiert, DM 128.00. — ISBN 3-527-26545-7." Angewandte Chemie 99, no. 11 (1987): 1227–29. http://dx.doi.org/10.1002/ange.19870991148.
Full textMeiler, Wolfgang, Thilo Weller, Dieter Michel, and Rainer Lochmann. "13C-NMR- und molekültheoretische Untersuchungen zur Wechselwirkung organischer Moleküle mit Kationen; Wechselwirkung von Olefinmolekülen mit Na+-Ionen." Zeitschrift für Chemie 23, no. 7 (2010): 263–64. http://dx.doi.org/10.1002/zfch.19830230720.
Full textHecht, Stefan. "Verschweißen, Organisieren und „Pflanzen” von organischen Molekülen auf Substratoberflächen: Bottom-up-Ansätze in der Nanoarchitektonik." Angewandte Chemie 115, no. 1 (2003): 24–26. http://dx.doi.org/10.1002/ange.200390015.
Full textSzargan, Rüdiger. "ESCA-Untersuchung von Struktur und Bindung in ausgewählten stickstoff- und schwefelhaltigen organischen Molekülen und Koordinationsverbindungen." Zeitschrift für Chemie 22, no. 3 (2010): 86–96. http://dx.doi.org/10.1002/zfch.19820220303.
Full textGieck, Christine, Chiara Bisio, Leonardo Marchese, Yaroslav Filinchuk, Christian E da Silva, and Heloise O Pastore. "Schichtanordnung organischer Moleküle und Wirt-Gast-Wechselwirkungen in CAL-1, einer Vorstufe mit Chabasitstruktur des Katalysators H-SAPO-34." Angewandte Chemie 119, no. 46 (2007): 9052–55. http://dx.doi.org/10.1002/ange.200703141.
Full textBöhm, Michael C. "Elektronenstruktur organischer Moleküle. Grundbegriffe quantenchemischer Betrachtungsweisen. Von Martin Klessinger. Verlag Chemie, Weinheim 1982. XV, 331 S., geb. DM 78.00." Angewandte Chemie 95, no. 4 (2006): 336. http://dx.doi.org/10.1002/ange.19830950429.
Full textFyfe, Colin A., John M. Thomas, and James R. Lyerla. "NMR-spektroskopische Untersuchung von Intercalationsverbindungen aus organischen Molekülen und Schichtsilicaten - p-Xylol-Hectorit und ähnliche Systeme." Angewandte Chemie 93, no. 1 (2006): 104–5. http://dx.doi.org/10.1002/ange.19810930120.
Full textFabian, Jürgen. "Physikalische Organische Chemie, Bd. 2 Strukturen organischer Moleküle Von P. Rademacher (Herausgeber der Reihe: M. Klessinger); Weinheim, VCH Verlagsgesellschaft, 1987; XI und 241 Seiten mit 52 Bildern und 35 Tabellen, Format 16,9 cm × 24 cm, Kart. 128,-." Zeitschrift für Chemie 28, no. 6 (2010): 232. http://dx.doi.org/10.1002/zfch.19880280625.
Full textGröger, Harald, and Jörg Wilken. "Die Anwendung vonL-Prolin als Enzymmimetikum und weitere neue asymmetrische Synthesen mit kleinen organischen Molekülen als chiralen Katalysatoren." Angewandte Chemie 113, no. 3 (2001): 545–48. http://dx.doi.org/10.1002/1521-3757(20010202)113:3<545::aid-ange545>3.0.co;2-j.
Full textTegge, G. "Rademacher, P.: Strukturen organischer Moleküle (Band 2 der Reihe Physikalische Organische Chemie; herausgegeben von M. Klessinger). VCH Verlagsgesellschaft mbH, D-6940 Weinheim, 1987. XI, 241 Seiten, mit 52 Abbildungen und 35 Tabellen. Broschüre DM 128,–. ISBN 3-527-26545-7." Starch - Stärke 39, no. 10 (1987): 373. http://dx.doi.org/10.1002/star.19870391020.
Full textGustav, K. "M. Klessinger (Hrsg.), J. Michl: ?Lichtabsorption und Photochemie organischer Molek�le?. 445 S., 216 Abb., 25 Tab., 24,5 � 17,5 cm. VCH Verlagsgesellschaft mbH, Weinheim-New York 1989/1990. Physikalische organische Chemie. Hardcover, 164, - DM." Journal f�r Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 334, no. 2 (1992): 194. http://dx.doi.org/10.1002/prac.19923340222.
Full textBrückner, Reinhard. "Reizvolle Moleküle der Organischen Chemie. (Reihe: Teubner Studienbücher Chemie). Von F.Vögtle. Teubner, Stuttgart 1989. 402 S., Paperback DM 39.80 — ISBN 3–519–03503–0." Angewandte Chemie 102, no. 11 (1990): 1413–14. http://dx.doi.org/10.1002/ange.19901021124.
Full textBonvoisin, Jacques, Jean-Pierre Launay, Concepció Rovira, and Jaume Veciana. "Nanometergroße, rein organische Moleküle mit unterschiedlichen Oxidationsstufen an den Enden und langreichweitigem Elektronentransfer — Synthese sowie optische und EPR-Untersuchungen des Radikalanions eines Bis(triarylmethyl)-Diradikals." Angewandte Chemie 106, no. 20 (1994): 2190–93. http://dx.doi.org/10.1002/ange.19941062027.
Full text"Trifluormethylierung organischer Moleküle: Was gibt es Neues?" Nachrichten aus der Chemie 58, no. 9 (2010): 892–96. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.201075756.
Full textGustav, K., та M. Storch. "Potentialparameter-Optimierung im Rahmen des semi-empirischen Warshel-Karplus-Verfahrens: Bestimmung der Potentialparameter für π-konjugierte organische Moleküle mit Heteroatomen". Zeitschrift für Physikalische Chemie 271, № 1 (1990). http://dx.doi.org/10.1515/zpch-1990-0127.
Full textGustav, K., та M. Storch. "Potentialparameter-Optimierung im Rahmen des semi-empirischen Warshel-Karplus-Verfahrens: Bestimmung der Potentialparameter für π-konjugierte organische Moleküle mit Heteroatomen". Zeitschrift für Physikalische Chemie 271, № 1 (1990). http://dx.doi.org/10.1515/zpch-1990-27127.
Full text