Academic literature on the topic 'Organisiertes Verbrechen'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Organisiertes Verbrechen.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Organisiertes Verbrechen"
Flormann, Willi, and Peter Krevert. "In den Fängen der Mafia-Kraken. Organisiertes Verbrechen in Deutschland (Hartmann)." Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 86, no. 1 (February 1, 2003): 85–88. http://dx.doi.org/10.1515/mks-2003-0013.
Full textAltanian, Melanie. "Genozidleugnung: Organisiertes Vergessen oder Substanzielle Erkenntnispraxis?" Zeitschrift für Praktische Philosophie 9, no. 1 (August 19, 2022): 251–78. http://dx.doi.org/10.22613/zfpp/9.1.10.
Full textSteinbach, Peter. "Philipp Neumann-Thein/Daniel Schuch/Markurs Wegewitz (Hg.): Organisiertes Gedächtnis. Kollektive Aktivitäten von Überlebenden der nationalsozialistischen Verbrechen." Das Historisch-Politische Buch (HPB) 69, no. 3–4 (July 1, 2021): 137–38. http://dx.doi.org/10.3790/hpb.69.3-4.137.
Full textSteinbach, Peter. "Philipp Neumann-Thein/Daniel Schuch/Markurs Wegewitz (Hg.): Organisiertes Gedächtnis. Kollektive Aktivitäten von Überlebenden der nationalsozialistischen Verbrechen." Das Historisch-Politische Buch (HPB) 69, no. 3–4 (July 1, 2021): 391–92. http://dx.doi.org/10.3790/hpb.69.3-4.391.
Full textPaul, Axel T., and Benjamin Schwalb. "Wie organisiert ist das organisierte Verbrechen?" Leviathan 39, no. 1 (March 2011): 125–40. http://dx.doi.org/10.1007/s11578-011-0112-3.
Full textElsen, Susanne, and Luca Fazzi. "“We want to change realities here.” Motivations of actors in social agriculture fighting organized crime in Southern Italy." Zeitschrift für Gemeinwirtschaft und Gemeinwohl 44, no. 2 (2021): 165–82. http://dx.doi.org/10.5771/2701-4193-2021-2-165.
Full textKoopmann, Jan-Paul. "Lyrisch organisierte Verbrechen." Theater heute 63, no. 5 (2022): 62. http://dx.doi.org/10.5771/0040-5507-2022-5-062.
Full textMüller, Yves. "Philipp Neumann-Thein / Daniel Schuch / Markus Wegewitz (Hrsg.), Organisiertes Gedächtnis. Kollektive Aktivitäten von Überlebenden der nationalsozialistischen Verbrechen. (Buchenwald und Mittelbau-Dora. Forschungen und Reflexionen, Bd. 3.) Göttingen, Wallstein 2022." Historische Zeitschrift 318, no. 1 (February 1, 2024): 244–46. http://dx.doi.org/10.1515/hzhz-2024-1052.
Full textCremer-Schäfer, Helga. "Die Allianz von Verbrechen & Strafe und Schwäche & Fürsorge zwischen sozialer Kontrolle und sozialer Ausschließung oder: weshalb soziale Kontrolle doch untauglich wurde, Ausschließung zu kontrollieren." Kriminologisches Journal, no. 1 (February 25, 2019): 52–74. http://dx.doi.org/10.3262/kj1901052.
Full textKraus, Hans-Christof. "Stürickow, Regina: Pistolen-Franz & Muskel-Adolf. Ringvereine und Organisiertes Verbrechen in Berlin 1920–1960. Berlin: Elsengold-Verlag, 2029. 208 S., ca. 120 Abb. – ISBN 978-3-96201-001-0 (26,– Euro)." Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands 66, no. 1 (November 1, 2020): 417–18. http://dx.doi.org/10.1515/jgod-2020-0041.
Full textDissertations / Theses on the topic "Organisiertes Verbrechen"
Stegmann, Andrea. "Organisierte Kriminalität : feindstrafrechtliche Tendenzen in der Rechtsetzung zur Bekämpfung organisierter Kriminalität /." Bern : Stämpfli, 2004. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/387831010.pdf.
Full textMöhn, Heinz-Josef. "Organisierte Kriminalität - terminologische Klarstellung und Begriffsbestimmung /." Hamburg : Kovač, 2008. http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3147-5.htm.
Full textKrings, Kerstin. "Die strafrechtlichen Bandennormen unter besonderer Berücksichtigung des Phänomens der organisierten Kriminalität /." Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2000. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/318766655.pdf.
Full textOpfer, Björn. "Organisiertes Verbrechen und politische Transformation in Bulgarien." Universität Potsdam, 2004. http://opus.kobv.de/ubp/texte_eingeschraenkt_welttrends/2010/4741/.
Full textGerdes, Lars Johannes. "Organisierte Kriminalität und regionale Konflikte die organisierte Kriminalität in Deutschland zur Zeit der Konflikte im ehemaligen Jugoslawien." Lohmar Köln Eul, 2007. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3001609&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Full textRohe, Peter Maria. "Verdeckte Informationsgewinnung mit technischen Hilfsmitteln zur Bekämpfung der organisierten Kriminalität : zugleich eine rechtsvergleichende Analyse der polizeilichen Abhörbefugnisse in den USA /." Frankfurt am Main ;Berlin ;Bern ;New York ;Paris ;Wien : Lang, 1998. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/272683361.pdf.
Full textMöhn, Heinz-Josef. "Organisierte Kriminalität terminologische Klarstellung und Begriffsbestimmung." Hamburg Kovač, 2007. http://d-nb.info/986027960/04.
Full textTschigg, Roberta. "Die Einziehung von Vermögenswerten krimineller Organisationen /." Bern [u.a.] : Haupt, 2003. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/358277841.pdf.
Full textPfützner, Peggy. "Organisierte Kriminalität im französischen Strafverfahren zur Einführung eines besonderen Strafverfahrens durch die Loi Perben II." Berlin Duncker & Humblot, 2007. http://d-nb.info/988891662/04.
Full textLanger, Oliver. "Vermögensstrafe ( 43a StGB) : die neue Rechtsfolge zur Bekämpfung organisierter Kriminalität unter Berücksichtigung des erweiterten Verfalls ( 73d StGB) /." Göttingen : Cuvillier, 1997. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/279838271.pdf.
Full textBooks on the topic "Organisiertes Verbrechen"
Hamacher, Hans-Werner. Deutschland im Visier: Organisiertes Verbrechen. Leipzig: Militzke, 2000.
Find full text1936-, Schmid Niklaus, ed. Einziehung, Organisiertes Verbrechen, Geldwäscherei: Kommentar. Zürich: Schulthess, 1998.
Find full textZiegler, Jean. Die Barbaren kommen: Kapitalismus und organisiertes Verbrechen. München: C. Bertelsmann, 1998.
Find full textPeter, Scherer. Das Netz: Organisiertes Verbrechen in Deutschland. Frankfurt/M: Ullstein, 1993.
Find full textGurulé, Jimmy. Complex criminal litigation: Prosecuting drug enterprises and organized crime. Charlottesville, Virginia: Michie, 1996.
Find full textBernasconi, Paolo. Finanz-unterwelt: Gegen Wirtschafts-kriminalitat und organisiertes Verbrechen. Wiesbaden: Orell Fussli, 1988.
Find full textDobyns, Jay. Falscher Engel: Mein Ho llentrip als Undercover-Agent bei den Hells Angels. [Berlin]: Ullstein, 2011.
Find full textDobyns, Jay, and Nils Johnson-Shelton. Falscher Engel: Mein Ho llentrip als Undercover-Agent bei den Hells Angels. 9th ed. Mu nchen: Riva, 2010.
Find full textRoth, Jürgen. Ermitteln verboten!: Warum die Polizei den Kampf gegen die Kriminalität aufgegeben hat. Frankfurt am Main: Eichborn, 2004.
Find full textSchmid, Ulrich. Gnadenlose Bruderschaften: Aufstieg der russischen Mafia. Zürich: Neue Zürcher Zeitung, 1996.
Find full textBook chapters on the topic "Organisiertes Verbrechen"
Lachmann, Tobias. "Organisiertes Verbrechen." In Verbrechen als „Bild der Zeit“, 107–41. Stuttgart: J.B. Metzler, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05790-7_6.
Full textLiu, Mei, and Xi Zheng. "Bestimmungen der Chinesischen Strafprozessordnung gegen organisiertes Verbrechen und Terrorismus." In Organisierte Kriminalität und Terrorismus im Rechtsvergleich, 21–42. Göttingen: V&R unipress, 2019. http://dx.doi.org/10.14220/9783737009515.21.
Full textPh.D., Federico Lasco. "„Machen finanzielle Mittel einen Unterschied?“ Organisiertes Verbrechen auf grenzübergreifender Ebene." In Schriftenreihe der Juristischen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), 229–57. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-58432-9_10.
Full text"5. Kapitel: Organisiertes Verbrechen." In Einführung in die Kriminologie, 130–64. De Gruyter, 1993. http://dx.doi.org/10.1515/9783110873771.130.
Full textNeumann-Thein, Philipp, Daniel Schuch, and Markus Wegewitz. "Kollektive Aktivitäten von Überlebenden der nationalsozialistischen Verbrechen als Feld der historischen Forschung. Eine Einleitung." In Organisiertes Gedächtnis, 9–36. Wallstein Verlag, 2022. http://dx.doi.org/10.5771/9783835348387-9.
Full textWeber, Tanja. "ROMANZO CRIMINALE: Organisiertes Verbrechen als Erfolgsgarant." In TV Glokal, 215–34. Schüren Verlag, 2014. http://dx.doi.org/10.5771/9783741000027-215.
Full textReinhard, Wolfgang. "»Staat machen als organisiertes Verbrechen? - Kriminalität der Mächtigen aus der Perspektive der Geschichte der Staatsgewalt«." In Kriminalität der Mächtigen, 174–84. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co KG, 2008. http://dx.doi.org/10.5771/9783845211718-174.
Full textBrombacher, Daniel. "Die Mutter des organisierten Verbrechens:." In Gewalt, Organisierte Kriminalität und Staat in Lateinamerika, 27–56. Verlag Barbara Budrich, 2013. http://dx.doi.org/10.2307/j.ctvdf07g6.4.
Full textMaihold, Günther. "Forstkriminalität und Holzwäsche – Neue Geschäftsfelder des Transnational Organisierten Verbrechens." In Gewalt, Organisierte Kriminalität und Staat in Lateinamerika, 197–212. Verlag Barbara Budrich, 2013. http://dx.doi.org/10.2307/j.ctvdf07g6.10.
Full textSommer, Michael. "VIII. Angebote, die man nicht ablehnen kann. Von Korruption und organisiertem Verbrechen." In Dark Rome, 185–204. Verlag C.H.BECK oHG, 2022. http://dx.doi.org/10.17104/9783406781469-185.
Full text