Books on the topic 'Orthographie'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 books for your research on the topic 'Orthographie.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Blondet, Sandrine. Orthographie franc ʹaise. [Paris]: Ed. Jean-Paul Gisserot, 2002.
Find full textEisenberg, Peter, and Hartmut Günther, eds. Schriftsystem und Orthographie. Berlin, New York: DE GRUYTER, 1989. http://dx.doi.org/10.1515/9783111372266.
Full textPetra, Ewald, and Skibitzki Bernd, eds. Beiträge zur deutschen Orthographie. Frankfurt am Main: Peter Lang, 1999.
Find full textStetter, Christian, ed. Zu einer Theorie der Orthographie. Berlin, New York: DE GRUYTER, 1990. http://dx.doi.org/10.1515/9783111372280.
Full textWeisskopf, Ralf. System und Entwicklung der spanischen Orthographie. Wilhelmsfeld: G. Egert, 1994.
Find full textLes glyphes cromagnonnais: Esquisse d'entrée, orthographie et grammaire. Flintbek (Germany): H. W. Bornefeld, 2004.
Find full textGüthert, Kerstin. Auseinandersetzungen um die deutsche Orthographie im 19. Jahrhundert. Hildesheim: G. Olms, 2011.
Find full text1939-, Augst Gerhard, ed. Zur Neuregelung der deutschen Orthographie: Begründung und Kritik. Tübingen: Niemeyer, 1997.
Find full textKellner, Birgit. Reformen und Experimente in der friesischen Orthographie nach 1945. Kiel: [s.n.], 2002.
Find full textOrthographie und Innovation: Die Segmentierung des Wortes im 16. Jahrhundert. Hildesheim: Georg Olms, 2008.
Find full textJansen-Tang, Doris. Ziel e und Möglichkeiten einer Reform der deutschen Orthographie seit 1901. Frankfurt am Main: Lang, 1988.
Find full textGraphische Elemente der geschriebenen Sprache: Grundlagen für eine Reform der Orthographie. Tübingen: Niemeyer, 1985.
Find full textBuridant, Claude. L' orthographie française dans tous ses états: Essai de bibliographie raisonnée. Strasbourg: Centre régional de documentation pédagogique, 1987.
Find full textKeller, Monika. Ein Jahrhundert Reformen der französischen Orthographie: Geschichte eines Scheiterns (1886-1991). Tübingen: Stauffenburg, 1991.
Find full textMireille, Chartier, ed. Bescherelle junior: Grammaire, orthographe grammaticale, orthographe d'usage, conjugaison, vocabulaire, dictionnaire orthographique. LaSalle, Québec, Canada: Hurtubise, 1992.
Find full textRechtschreibreform und Verfassungsrecht: Schulrechtliche, persönliochkeitsrechtliche und kulturverfassungsrechtliche Aspekte einer Reform der deutschen Orthographie. Tübingen: J.C.B Mohr, 1995.
Find full textZur Entwicklung des Dudens und seinem Verhältnis zu den amtlichen Regelwerken der deutschen Orthographie. Frankfurt: Lang, 2001.
Find full textLasselsberger, Anna Maria. Die Kodifizierung der Orthographie im Rechtschreibwörterbuch: Eine Untersuchung zur Rechtschreibung im "Duden" und im "Österreichischen Wörterbuch". Tübingen: Niemeyer, 2000.
Find full textWolfgang, Mentrup. Stationen der jüngeren Geschichte der Orthographie und ihrer Reform seit 1933: Zur Diskussion, Texttradition und -rezeption. Tübingen: Narr, 2007.
Find full textBreton orthographies and dialects: The twentieth-century orthography war in Brittany. Oxford: Peter Lang, 2007.
Find full textRieke, Ursula. Studien zur Herausbildung der neuhochdeutschen Orthographie: Die Markierung der Vokalquantitäten in deutschsprachigen Bibeldrucken des 16.-18. Jahrhunderts. Heidelberg: C. Winter, 1998.
Find full textCatach, Nina. L' orthographie franc ʹaise: Traite the orique et pratique avec des travaux d'application et leurs corrige s. [Paris]: Nathan, 1986.
Find full textZheltukhin, Alexander. Orthographic codes and code-switching: A study in 16th century Swedish orthography. Stockholm, Sweden: Almqvist & Wiksell International, 1996.
Find full textWie schreibt man jetzt?: Ein Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung. 2nd ed. Mannheim: Duden, 1999.
Find full textGesprochenes Deutsch und Orthographie: Linguistische und didaktische Studien zur Rolle der gesprochenen Sprache in System und Erwerb der Rechtschreibung. Frankfurt am Main: P. Lang, 1989.
Find full textPaolo, Pellegrini, ed. Orthographia. Messina: Centro interdipartimentale di studi umanistici, 2010.
Find full textDie Rechtschreibreform (1996/1998) in Pressetexten: Eine kritische Analyse der Agentur-Orthographie und ihrer Umsetzung in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2011.
Find full text1907-, Johnston R. C., ed. Orthographia Gallica. London: Anglo-Norman Text Society from Birkbeck College, 1987.
Find full textDie Schreibung englischer Entlehnung im Duetschen: Eine Untersuchung zur orthographie von Anglizismen in den letzten hundert Jahren, dargestellt an Hand des Dudens. Frankfurt am Main: P. Lang, 1995.
Find full textCatach, Nina. L' orthographe. 8th ed. Paris: Presses universitaires de France, 1998.
Find full textValérie, Marsin, Sauve Fabienne, and Beltrando Béatrice, eds. Orthographe 6e. Paris: Hatier, 2007.
Find full textStrobel-Köhl, Michaela. Die Diskussion um die "ideale" Orthographie: Das Beispiel der Kreolsprachen auf französischer Basis in der Karibik und des Französischen im 16. und 20. Jahrhundert. Tübingen: G. Narr, 1994.
Find full textQuinlan, Charles. Orthographic projection simplified. 5th ed. New York, N.Y: Glencoe, 1996.
Find full textDeutsche Orthographie. 2nd ed. [Leipzig]: Bibliographisches Institut Leipzig, 1989.
Find full textPeter, Eisenberg, and Günther Hartmut, eds. Schriftsystem und Orthographie. Tübingen: Niemeyer, 1989.
Find full textEwald, Petra, Renate Baudusch, Dieter Herberg, Klaus Heller, Hartmut Küttel, Dieter Nerius, and Rolf Bergmann. Duden. Deutsche Orthographie. Bibliographisches Institut, Mannheim, 2000.
Find full textEisenberg, Peter, and Hartmut Günther. Schriftsystem und Orthographie. de Gruyter GmbH, Walter, 2011.
Find full text