Academic literature on the topic 'Orthopädie'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Orthopädie.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Orthopädie"

1

Schwokowski, U. "Berufsverband der Orthopäden und Unfallchirurgen gründet Qualitätsnetz Orthopädie & Rheumatologie." Arthritis und Rheuma 28, no. 03 (2008): 157–58. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1620104.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie ambulante Versorgung von Patienten mit rheumatisch entzündlichen Erkrankungen, immerhin fast zwei Prozent der Bevölkerung, ist in Deutschland unzureichend. Die Fachgruppe der Orthopäden, die sich als die Fachärzte für das muskuloskelettale System sieht, sollte der primäre An-sprechpartner für diese Patientengruppe sein. Die tägliche Praxisrealität sieht allerdings anders aus. Auch bei Kollegen mit der Teilgebietsbezeichnung Rheumatologie machen die Patienten mit entzündlichen Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen nur einen kleinen Teil der Patientenzahl aus. Dies hat verschiedene Ursachen. Die aufwendigen Untersuchungen und Behandlungen werden beim Orthopäden nach dem EBM 2008 nur ungenügend vergütet, es gibt Unterschiede in der Honorierung zwischen internistischen und orthopädischen Rheumatologen. Die Regressandrohungen der Kassen bei teuren Verordnungen, insbesondere in der medikamentösen Basistherapie, schreckt viele Orthopäden ab, sich intensiver um die Rheumapatienten zu kümmern. Der Berufsverband der Orthopäden und Unfallchirurgen hat sich mit diesen Problemen befasst und das Qualitätsnetz Orthopädie & Rheumatologie gegründet, um die Fachärzte für Orthopädie verstärkt in die Diagnostik und Therapie von Rheumapatienten einzubringen, um somit die Frühdiagnostik zu fördern und die Remission schnellstmöglich zu erreichen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Gaede, Kirsten. "Eine Renaissance." kma - Klinik Management aktuell 18, no. 08 (August 2013): 24–27. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1577018.

Full text
Abstract:
Für Krankengymnastik, Schmerztherapie und Psychotherapie haben sich Klinik-Orthopäden bisher nicht interessiert. Doch das ändert sich: Weil immer mehr Patienten und Kassen die konservative Orthopädie bei Rückenproblemen vorziehen, und die Vergütung inzwischen recht solide ist.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Münzberg, Matthias, Miriam Rüsseler, Martin Egerth, Anna Doepfer, Manuel Mutschler, Richard Stange, Bertil Bouillon, Bernd Kladny, and Reinhard Hoffmann. "Sicherheitskultur in Orthopädie und Unfallchirurgie – wo stehen wir heute?" Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie 156, no. 05 (June 5, 2018): 579–85. http://dx.doi.org/10.1055/a-0588-5647.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Einleitung Die Entwicklung einer neuen Sicherheitskultur in Orthopädie und Unfallchirurgie erfordert die Kenntnis der Ausgangslage. Das Ziel der vorliegenden Arbeit war es daher, anhand einer Umfrage die subjektive Einschätzung von Orthopäden und Unfallchirurgen zu Häufigkeit und Ursachen von „Unsicherheiten“ bzw. Fehlern in der täglichen Praxis zu erheben. Methoden Basierend auf der vorhandenen Literatur wurde durch ein Expertenteam ein Onlinefragebogen (insgesamt 26 Fragen) erstellt und im April 2015 an alle aktiven Mitglieder einer Fachgesellschaft (DGOU) per E-Mail verschickt. Es folgten 2 Erinnerungsmails. Die Umfrage wurde Ende Mai 2015 beendet. Die Ergebnisse wurden elektronisch, anonym und freiwillig übermittelt, in einer Datenbank erfasst und mittels univariater Analysen evaluiert. Ergebnisse 799 aktive Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie nahmen an der Umfrage teil. 65% der Befragten gaben an, mindestens einmal wöchentlich Fehler im eigenen klinischen Arbeitsumfeld zu erkennen. Als wesentliche Ursachen dieser Fehler wurden „Zeitdruck“, „mangelnde Kommunikation“, „Personalmangel“ und „Stress“ genannt. Technische Fehler oder mangelndes Wissen als Ursache von Fehlern wurden nicht auf den ersten Plätzen aufgeführt. Schlussfolgerungen Die Umfrage zeigte, dass Fehler in Orthopädie und Unfallchirurgie regelmäßig beobachtet werden. Der „Faktor Mensch“ wurde als wesentliche Ursache eingeschätzt. Um eine neue Sicherheitskultur in Orthopädie und Unfallchirurgie zu entwickeln, sollte daher der Faktor Mensch im Mittelpunkt neuer Konzepte stehen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Sadowski-Cron, Fischer, Bühler, and Zimmermann. "Orthopädie." Praxis 91, no. 5 (January 1, 2002): 151–52. http://dx.doi.org/10.1024/0369-8394.91.5.151.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schwer, E. H. "Orthopädie." Fuß & Sprunggelenk 2, no. 1 (January 2004): 52–53. http://dx.doi.org/10.1016/s1619-9987(08)60119-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Sturm, C. "Update Orthopädie Hot Topic: Konservative Orthopädie." Der Orthopäde 48, no. 6 (June 2019): 538–40. http://dx.doi.org/10.1007/s00132-019-03730-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Gaulrapp, H. "Klinikleitfaden Orthopädie. Konservative und operative Orthopädie, Unfallchirurgie." Fuß & Sprunggelenk 5, no. 1 (January 2007): 50–51. http://dx.doi.org/10.1016/s1619-9987(08)60353-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Greitemann, B. "Technische Orthopädie." Der Orthopäde 50, no. 1 (January 2021): 3. http://dx.doi.org/10.1007/s00132-020-04030-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Rüther, Wolfgang. "Geronto-Orthopädie." Arthritis und Rheuma 38, no. 02 (February 2018): 83. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1649285.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Rüther, Wolfgang, Uwe Schwokowski, and Reinhard Deinfelder. "Kompaktveranstaltung Orthopädie." Orthopädie und Unfallchirurgie - Mitteilungen und Nachrichten 05, no. 02 (April 11, 2016): 166. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-103801.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Orthopädie"

1

Placzek, Karl Richard [Verfasser]. "Botulinumtoxin in der Orthopädie und Sportmedizin - Evaluation eines neuen Wirkstoffes zur klinischen Anwendung im Fachgebiet Orthopädie / Karl Richard Placzek." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2008. http://d-nb.info/102287084X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Gais, Katharina Susanne [Verfasser]. "Antiphlogistika/Analgetika in der Orthopädie beim Hund / Katharina Susanne Gais." Berlin : Freie Universität Berlin, 2018. http://d-nb.info/1176708821/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Lützner, Jörg, Stephan Kirschner, and Klaus-Peter Günther. "Möglichkeiten der navigationsgestützten Knie- und Hüftendoprothetik." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1223729518905-08387.

Full text
Abstract:
Die Knie- und Hüftendoprothetik hat sich zu einem Standardeingriff in der Orthopädie entwickelt. Der Erfolg einer endoprothetischen Versorgung hängt neben vielen anderen Faktoren auch von der möglichst korrekten Implantation des Kunstgelenkes ab. Sowohl in der Standardendoprothetik, aber insbesondere auch in schwierigen Situationen kann durch die zusätzliche Unterstützung eines Navigationssystems die Implantationsgenauigkeit verbessert und damit die Häufigkeit von Folgeproblemen minimiert werden. Besonders hilfreich ist diese Unterstützung, wenn eine normale Ausrichtung aufgrund von veränderten Knochenformen nicht möglich ist
Total knee and hip arthroplasties have become a standard procedure in orthopaedic surgery. The success of total arthroplasties depends on a number of factors. One of these is the positioning of the implant. A computer-assisted navigation system is able to improve the accuracy of implant positioning in standard operations, and especially in difficult situations. Problems arising as a consequence of malpositioning can be minimised
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Mitzenheim, Thomas, and Christoph Knoch-Weber. "Innovation in der Orthopädie- und Rehatechnik, 3D-Digitalisierung und CAD/CAM-Nutzung." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-214953.

Full text
Abstract:
Management Summary Die Orthopädie- und Rehatechnik Dresden GmbH ist ein innovatives Unternehmen der Orthopädietechnik in Dresden und der kompetente Partner für Gesundheit, Wohlbefinden und Mobilität. Ein Schwerpunkt liegt bei der Fertigung orthopädischer Hilfsmittel. Dabei wird die gesamte Bandbreite möglicher Versorgungen abgedeckt. Diese sind: — Bein- und Armprothesen, — Bein- und Armorthesen, — Korsetts zur Behandlung von Wirbelsäulendeformationen, — Sitzschalen für Rollstühle, — Orthopädische Maßschuhe. Mit hoher handwerklicher Präzision werden die Hilfsmittel in der eigenen Werkstatt individuell für jeden Kunden gefertigt. Die Wertschöpfungskette besteht abhängig von der Versorgungsart aus unterschiedlichen Bestandteilen. Allgemeingültig für alle Versorgungen sind: — Maßnahme beim Kunden, — Modellierung und Erstellung von Positivmodellen, — Herstellung der Hilfsmittel bis zur Anprobe, — Anprobe und Anpassung der Hilfsmittel, — Endmontage und Fertigstellung der Hilfsmittel, — Einweisung in den Gebrauch sowie Auslieferung. Sinkende Vergütungen durch die Krankenkassen, stark zunehmende Versorgungszahlen und die immer schwieriger werdende Gewinnung von Fachpersonal erfordern eine Straffung der Wertschöpfungskette. Erreichbar ist diese Straffung nur über eine Umgestaltung der zugrundeliegenden Produktionsprozesse. Die Geschäftsführung entschied, innerhalbeines Projektes zu prüfen, ob der Einsatz digitaler Datenerfassungs- und Bearbeitungstechniken einen wirtschaftlichen Vorteil für die künftige Unternehmensentwicklung darstellt. Dabei sollen künftig die betroffenen Körperbereiche der Kunden individuell durch geeignete 3D-Digitalisiertechnik erfasst, aufbereitet, modifiziert und archiviert und schließlich als Modellvorlagen in einem CAD/CAM-Verfahren durch CNC-Fräsen hergestellt werden. Für die Orthopädie- und Rehatechnik Dresden GmbH als stark handwerklich geprägtes KMU ist dieses Projekt ein Meilenstein für die weitere Entwicklung, sowohl hinsichtlich des Investitionsbedarfes als auch der Projektorganisation und der Kommunikation der Änderungen im Unternehmen. Bedingt durch die Art der angebotenen Produkte und Dienstleistungen finden sich im Unternehmen Mitarbeiter, die über hochspezialisiertes Wissens und individuelle Fähigkeiten verfügen. Die hohe Mitarbeiterzahl im den Bereichen Orthopädie-technik und Orthopädieschuhtechnik erlaubt eine Spezialisierung von Mitarbeitern auf einzelne Produktgruppen. Diese ist der entscheidende Wettbewerbsvorteil in einem von starkem Wettbewerbsdruck geprägten Markt. Sie ist sowohl notwendig für den wirtschaftlichen Erfolg als auch für die erfolgreiche Umsetzung der Veränderungsprozesse. Eine Umgestaltung der Produktion wie Sie im Rahmen dieses Projektes angestrebt wird bedeutet eine tiefgreifende Veränderung des bisherigen Arbeitsumfeldes. Es entstehen neue, spezialisierte Aufgaben, Verschiebungen von Arbeitsinhalten sowie die Notwendigkeit, vermehrt Aufgaben zu delegieren.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Koch, Freya [Verfasser], Christian [Gutachter] Müller-Mai, and Dominik [Gutachter] Seybold. "Qualitätsmanagement in der Orthopädie und Unfallchirurgie / Freya Koch ; Gutachter: Christian Müller-Mai, Dominik Seybold." Bochum : Ruhr-Universität Bochum, 2017. http://d-nb.info/112733493X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Sax, Hans M. [Verfasser]. "Entwicklung von Apatitkeramiken mit oxidkeramischen Zusätzen zum Einsatz als Knochenersatzwerkstoffe in der Orthopädie / Hans M Sax." Aachen : Shaker, 2004. http://d-nb.info/1172609969/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Trauth, Gunnar Stephan [Verfasser]. "Die Orthopädie im Dritten Reich - Lothar Kreuz und die Berliner Universität 1937-1945 / Gunnar Stephan Trauth." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2015. http://d-nb.info/1071087738/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Tummuseit, Johannes [Verfasser]. "Ergebnisse der Thromboembolieprophylaxe bei stationär und ambulant behandelten Patienten der Chirurgie und Unfallchirurgie/Orthopädie / Johannes Tummuseit." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2009. http://d-nb.info/1027498280/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Haberstroh, Nicole [Verfasser]. "Einführung, Evaluation und nachhaltige Implementierung eines Blended Learning Konzepts in die studentische Lehre der Orthopädie/Unfallchirurgie / Nicole Haberstroh." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2014. http://d-nb.info/1052222013/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Seidel, Matthias [Verfasser]. "Anatomische Aspekte des Schafkniegelenks in der experimentellen Unfallchirurgie und Orthopädie am Beispiel der autologen Chondrozytentransplantation / Matthias Hans Seidel." Köln : Deutsche Zentralbibliothek für Medizin, 2010. http://d-nb.info/1000924084/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Orthopädie"

1

Krämer, Jürgen, and Joachim Grifka. Orthopädie. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-09158-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Krämer, Jürgen. Orthopädie. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1996. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-09159-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Krämer, Jürgen. Orthopädie. Edited by Joachim Grifka, Achim Hedtmann, Achim Rößler, and Roland Schleberger. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-09160-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Krämer, Jürgen. Orthopädie. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-22270-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Krämer, Jürgen. Orthopädie. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1989. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-22271-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Reichelt, Achim, ed. Orthopädie. Heidelberg: Steinkopff, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-57708-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Niethard, Fritz U. Orthopädie essentials. Stuttgart: Thieme, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Grifka, Joachim. Orthopädie Unfallchirurgie. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-60520-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Krämer, Jürgen, and Joachim Grifka. Orthopädie Unfallchirurgie. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2007. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-48499-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Siekmann, Holger, and Stefan Klima, eds. Operationsberichte Orthopädie. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-20790-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Orthopädie"

1

Küttel, J. C. "Einmal Orthopädie – immer Orthopädie." In Extremitätenchirurgie im Wandel, 67–68. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-44461-0_16.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Rettig, H., and F. Durbin. "Orthopädie." In Hygiene in Krankenhaus und Praxis, 173–76. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1986. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-70813-8_21.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Larsen, Reinhard. "Orthopädie." In Anästhesie und Intensivmedizin für die Fachpflege, 428–34. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-50444-4_28.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Larsen, Reinhard. "Orthopädie." In Anästhesie und Intensivmedizin, 555–61. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-00514-9_31.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Bährle-Rapp, Marina. "Orthopädie." In Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege, 391. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2007. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-71095-0_7243.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Larsen, Reinhard. "Orthopädie." In Anästhesie und Intensivmedizin für die Fachpflege, 429–34. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-28291-1_30.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Larsen, Reinhard. "Orthopädie." In Anästhesie und Intensivmedizin, 413–18. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-05721-6_31.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Placzek, Richard, and Jan Schmolders. "Orthopädie." In Repetitorium Kinder- und Jugendmedizin, 437–72. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-56790-6_17.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Thielemann, F. "Orthopädie." In Pädiatrie, 705–28. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-57295-5_27.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Rüther, W. "Orthopädie." In Allgemeine physikalische und klinische Untersuchungen, 246–68. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-77398-3_13.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Orthopädie"

1

Krüger, Steffen, and Thomas Hilberg. "Orthopädie Schmerzprofil bei Patienten mit Hämophilie: Mechanismen und Strukturen." In 49. Hamburger Hämophilie Symposion. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-3400717.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Meder, A., U. Stöckle, and M. Weidenbusch. "Lehrziel-basierte, interaktive Seminare steigern das Interesse an einer Unfallchirurgie/Orthopädie-Facharztausbildung bei PJ-Studierenden." In Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie. Georg Thieme Verlag KG, 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1717489.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Bagdadi El, K., D. Muschter, C. Dorn, S. Grässel, A. Meurer, RH Straub, F. Zaucke, and Z. Jenei-Lanzl. "beta2-adrenergic receptor knockout aggravates osteoarthritis-characteristic bone changes in mice." In Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie. Georg Thieme Verlag KG, 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1719204.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Breil-Wirth, A., and J. Jerosch. "10 Jahersergebnisse Kurzschaftprothese." In Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie. Georg Thieme Verlag KG, 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1717226.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Boettcher, R., and U. Schnick. "Iatrogene Verletzungen des Nervus radialis - Differentialdiagnostik und Therapie." In Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie. Georg Thieme Verlag KG, 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1717633.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Diederichs, S., F. Klampfleuthner, and W. Richter. "Juveniler artikulärer Knorpel aus unbegrenzt verfügbaren induzierten pluripotenten Stammzellen." In Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie. Georg Thieme Verlag KG, 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1717227.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Kehrer, M. "Klinische Basisuntersuchungen am Fuß und Sprunggelenk." In Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie. Georg Thieme Verlag KG, 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1717242.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Götze, C., and H. Felder. "Die Rekonstruktion osteochondraler Defekte am Talus mittels Bilayer Kollagenmatrix nach Innenknöchelosteotomie." In Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie. Georg Thieme Verlag KG, 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1717295.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Wiedl, A., S. Förch, and E. Mayr. "Wie verhalten sich die Mortalitäten typischer osteoporotisch bedingter Verletzungen zueinander und mit zunehmendem Alter der Patienten?" In Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie. Georg Thieme Verlag KG, 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1717310.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Lingad, F., M. Lange, G. Matziolis, F. Loos, and SF Hertling. "Divergente Lungenfunktion bei elektiven chirurgischen Eingriffen der oberen Extremität mit verwendetem interskalinärem Schmerzkatheter." In Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie. Georg Thieme Verlag KG, 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1717222.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography